Corsa C Motorschaden o.ä.?

Opel Corsa C

Seit wenigen Tagen habe ich bemerkt, dass es im Innenraum stinkt, wenn man die Lüftung an macht (warm). Dazu wenn man das Auto abstellt und neben dem Auto steht etwa auf Höhe der Räder ist genau der selbe Gestank.
Ich kenne mich nicht aus wie sowas riecht, aber ich dachte schon irgendwie riecht es "verbrannt" und ich hatte im Gefühl es könnte nach Öl oder verbranntem Öl bzw. irgendwie Gummi oder Teer oder wie auch immer riechen.
Jetzt habe ich mal direkt nach einer Strecke von 10-15km das Auto Zuhause abgestellt (und natürlich Motor usw. aus) und die Motorhaube geöffnet. Was sich mir offenbart hat seht ihr auf den Bildern und erklärt vermutlich den Gestank. Es war sehr dunkel, aber als ich die Motorhaube geöffnet habe und mit dem Handy rein geleuchtet habe ich noch gesehen wie ein richtiger Tropfen Öl von oben runtergetropft ist. Ich habe versucht die Stelle so in etwa zu markieren auf dem ersten Bild.
Es handelt sich um einen Corsa C 1,0 (BJ 2002), vorfacelift glaube ich.
Ich befürchte schlimmeres, aber ich hoffe ihr könnt mir sagen was das für ein Problem ist.

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+1
Beste Antwort im Thema

Entweder jemand hat beim Nachschütten etwas danebengeölt oder die Ventildeckeldichtung hats hinter sich. Das ist aber nicht so schlimm, ein kapitaler Motorschaden ist das nicht.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Mein Gott es ist ein Opel, die siffen immer. Ist doch nix da. Kann man auch echt übertreiben

die werkstatt hat dich da wohl abgezockt und nichts gemacht . den corsa den ich habe , der kam von einem guten kumpel den ich 20 jahre schon kenne . da er nur wenig gefahren ist ( bauj. 2001 / 56000km ) hatte er im mai das problem das der kleine mal ansprang wie er wollte . er brachte den nach atu . die riefen nach 2 tagen an und sagten das sie nichts machen können . kriegen ihn nicht ans laufen . der wohnt nur 300m von atu weg. er ist hin und hat den wagen nach hause geholt und musste für nichts 160 euro bezahlen . am anderen tag war ich da und sah mir den an . habe den ausgeblinkt und da sagte der bordcomputer das er spannungsschwankungen hat . neue batterie rein --wollte nicht richtig . beide ot geber neu gemacht --auto läuft . 4 wochen später war wieder vorbei mit fahren . da ist mein kumpel nach opel hin und hat gesagt die sollen sich das mal ansehen und bescheid geben was es sein kann . 3 tage später rufen die an . sagen --motorsteuergerät kaputt , zünspule ist kaputt , zündkerzen sind kaputt , ot geber beide kaputt ! alles zusammen bei 800 euro . da ist er nach opel hin und hat denen einen kompletten satz elektrik gebracht und die sollten es rein bauen . das alte zurück zu ihm . da sagten die doch glatt das sie wegen dem kaputten zeug im auto --eine neue zündspule durchgeschossen haben und die ot geber auch beide kaputt sind . das wollen die ersetzt haben . er hat für etwas was die zerstört haben 420 euro hinlegen müssen .
ich bin dann hin und habe den wagen ihm abgekauft . als erstes habe ich die ot geber ausgebaut , hatte ja einige zeit vorher nagelneue eingebaut . da waren 2 alte drin die schon halb vergammelt waren ! dann die zünspule die kaputte neue die sie bei opel angeblich rein gemacht haben ---eine alte verrottete haben die rein gemacht . die 3 zündkerzen waren 3 monate neu drinne , habe ich alles selber rein gemacht , 3 alte schrottige haben die eingebaut ! ich habe da angerufen und alarm gemacht , will die alten teile haben die angeblich kaputt waren . da kam von denen das alles weg im container ist . anwalt ist eingeschaltet ! hat mein kumpel gemacht . ich bin dann bei gegangen und habe die gesammte elektrik zerlegt und neu rein gesetzt . massepunkte gereinigt . über ebay eine gebrauchte zündspule besorgt , ot geber nochmal neu rein ! ein neues zündschloss ( kontaktplatte ) eingebaut, tacho stecker nachgesehen --waren 2 kabel raus . wie kann das nur ???? neue batterie wieder rein und probiert . erst kam nichts , nicht einmal ein klack und kein licht im tacho . da haben die bei opel 2 relais zur motoransteuerung und 3 sicherungen kaputt gemacht . habs erneuert und er sprang super an und ich bin 2 stunden ohne probleme damit gefahren . obwohl angeblich vieles kaputt ist . nach 3 wochen beim kumpel rumstehen habe ich probiert den wagen zu starten . er wollte nicht . habe ihn 4 mal zu aud 4 mal auf geschlossen mit funkbedienung im schlüssel . da sprang er an . wegfahrsperre hatte sich weggehengt . bloss warum nur ? einige tage später habe ich nochmal probiert und er wollte wieder nicht , war sauer und habe tür zu gehauen . mein kumpel geht ins auto und stellt den an . der lief ohne zu mucken . er raus und haut die tür zu ,--auto geht aus . nochmal zu gehauen er geht an . komisch !!!!! dann nochmal und er geht aus . bremse und gas getreten und gehalten.....--fehler blinkt aus ,.. stromschwankungen und stromkreis offen . ! ok dachte ich mir . massekabel von minus der batterie zum motorsteuergerät . zentralverriegelung relaikasten raus genommen . ( unterm scheibenwischer motor verbaut ) der klappert! darf er nicht ! habe den zerlegt und der crashschalter für unfall war darin am klappern. habe ein relais über ebay für 10 euro geholt . den schalter umgelötet und eingebaut . der läuft immer noch ohne probleme . hat jetzt 56590km

neuen öleinfülldeckel und neue ventildeckel dichtung einbauen . dann ist es vorbei mit öl leck .

Zitat:

@Dididix schrieb am 6. November 2015 um 21:44:22 Uhr:


neuen öleinfülldeckel und neue ventildeckel dichtung einbauen . dann ist es vorbei mit öl leck .

joa das wurde wohl offenbar gemacht, denn die rechnung weist aus "VDD"...also wohl ventildeckeldichtung und das hat 18,xx€ +mwst gekostet. die arbeit war ja das teure....2h bei 66€+mwst pro stunde, dh. 132€+mwst für die arbeit alleine.

ob da jetzt wirklich eine neue ventildeckeldichtung drin ist oder nur "rumgespielt" wurde, ka.....kann es sein, dass eine freie bzw. werkstatt das teil so schnell ran schafft? ist nämlich keine opelwerkstatt die das vllt sogar immer am lager hat.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen