Corsa C Motorschaden o.ä.?

Opel Corsa C

Seit wenigen Tagen habe ich bemerkt, dass es im Innenraum stinkt, wenn man die Lüftung an macht (warm). Dazu wenn man das Auto abstellt und neben dem Auto steht etwa auf Höhe der Räder ist genau der selbe Gestank.
Ich kenne mich nicht aus wie sowas riecht, aber ich dachte schon irgendwie riecht es "verbrannt" und ich hatte im Gefühl es könnte nach Öl oder verbranntem Öl bzw. irgendwie Gummi oder Teer oder wie auch immer riechen.
Jetzt habe ich mal direkt nach einer Strecke von 10-15km das Auto Zuhause abgestellt (und natürlich Motor usw. aus) und die Motorhaube geöffnet. Was sich mir offenbart hat seht ihr auf den Bildern und erklärt vermutlich den Gestank. Es war sehr dunkel, aber als ich die Motorhaube geöffnet habe und mit dem Handy rein geleuchtet habe ich noch gesehen wie ein richtiger Tropfen Öl von oben runtergetropft ist. Ich habe versucht die Stelle so in etwa zu markieren auf dem ersten Bild.
Es handelt sich um einen Corsa C 1,0 (BJ 2002), vorfacelift glaube ich.
Ich befürchte schlimmeres, aber ich hoffe ihr könnt mir sagen was das für ein Problem ist.

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+1
Beste Antwort im Thema

Entweder jemand hat beim Nachschütten etwas danebengeölt oder die Ventildeckeldichtung hats hinter sich. Das ist aber nicht so schlimm, ein kapitaler Motorschaden ist das nicht.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hast du den Öldruckschalter mitmachen lassen? Ich hab für den Wechsel der Ventildeckeldichtung selber knapp ne Stunde gebraucht und das auch nur weil ich erstmal sehen musste wies geht

nein, es wurde nur die ventildeckeldichtung gemacht und irgendwie ne reinigung für 4€.
was mich ja doch irgendwie verwundert hat ist, dass gesagt wurde man soll es demnächst nochmal kontrollieren lassen.... wie gesagt, heute das erste mal wieder richtig gefahren und nach einer 13km fahrt auto abgestellt, ölgeruch wieder vorhanden, wenn ich neben dem auto stehe.

ja da wird er öl verschüttet haben bei der Arbeit, hätte er aber sauber machen müßen danach.
aber 2 Std ist schon Lachhaft

Ich denk auch da wird ein bisschen wars auf sich im betrieb erhizende Teile gesaut haben, das lässt sich gar nicht vermeiden, das wird sich wieder geben. Aber das mit der Arbeitszeit ist echt großes Kino...

Ähnliche Themen

also um genau zu sein ists der corsa von meiner freundin. ich werde da heute mal anrufen was das soll mit der arbeitszeit.
blöderweise hat sie es natürlich schon überwiesen am wochenende. mir kam das ganze schon recht teuer vor, da ihr ja zuerst gesagt habt, dass das eher eine kleinigkeit ist.
irgendwie sah es so aus als wäre der motor jetzt links immer noch "nass"...wurde da evtl nur rechts repariert und links nicht? waren evtl mehrere dichtungen kaputt und wurden welche vllt vergessen? weil auf der rechnung stand nur "VDD" und irgendwie 18,xx€. ich gehe davon aus, dass nur eine repariert wurde.

Der Ventildeckel ist ja en bloc, da gibts nur eine Dichtung.

okay, danke.

habe gerade dort angerufen...aussage war, nach rücksprache mit dem meister:
sie mussten ja erstmal den motor reinigen (so richtig sauber ist der jetzt auch nicht nachdem wir das auto zurück bekommen haben) und schauen woher der ölverlust kommt, deswegen haben sie so lange gebraucht. kann das sein?

Höchstens wenn sies mit Wattestäbchen und Brennspiritus gemacht haben... Normalerwese wird da eine Dose Bremseneiniger drübergedieselt und gut is.

aber muss man bei so einem schaden schauen woher der ölverlust kommt oder sieht man das sofort als profi? habe ja bilder vom schadensbild angehängt. oder denkt ein profi da sowieso "ventildeckdichtung" und da die ein teil ist, wird die gewechselt und fertig? also nix mit suchen woher der ölverlust kommt? will halt nur wissen wie sehr ich da jetzt die tür einrennen soll...
ich meine, selbst wenn 1h arbeit statt 2 stehen bleibt, wären das immerhin knapp 80€ weniger. und wenn das ganze wirklich so schnell geht, dann wäre 1h arbeit immer noch grosszügig gerechnet.

Naja ich sag mal so: Wenn eine Werkstatt halbwegs seriös ist macht man erstmal die Stellen ölfrei. Selbstverständlich muss man dann ne Stunde oder so warten um zu sehen wo Öl nachläuft. In der Zeit steht das Auto aber dumm in der Ecke rum, in der Zeit machen die Mechaniker was anderes. Aber die Zeit sollte nicht berechnet werden. Ich vermute genau das haben die gemacht. Wirklich dagegen machen kann man nichts aber ist nicht die feine englische Art.

Ich würde das mit der Schiedsstelle eventuell noch versuchen, die können zumindest sagen, ob die Rechnung für den Aufwand noch im Rahmen ist, oder ob die das schon als Abzocke ansehen würden. Eventuell wurde der Betrieb ja auch schon mal gemeldet uns steht auf deren "Verdächtigenliste".

Ansonsten hilft für das nächste mal nur ein Werkstattwechsel, vielleicht kann in deinem Bekanntenkreis ja jemand was empfehlen.

was genau ist die schiedsstelle und wo/wie erreiche ich die?

ich habe jetzt nach etwa 100km nochmal kontrolliert und irgendwie wirkt die Nahtstelle "nass". also genau zwischen dem metall vom motorblock und der schwarzen abdeckung. sorry weiss nicht wie man das alles nennt...hoffe ihr versteht wo 😁 War jetzt dunkel, aber es hat geglitzert im handylicht und ich denke es war auch bräunlich, also öl. zwar nur minimal, aber....
kann das noch von der reparatur sein oder sollte das nicht so sein? ich bin mir leider nicht mehr 100% sicher, ob es direkt nach der reparatur sauber/trocken war, aber ich glaube schon.
was mich auch sehr verwundert hat ist, dass bei der abholung wohl gesagt wurde, dass man es beobachten soll und wenns nicht gut ist nochmal vorbei kommen soll. welche werkstatt sagt denn sowas? entweder es ist repariert oder nicht....wenn man seiner arbeit vertraut sagt man sowas doch nicht. irgendwie hört sich das fast schon wie ein schlechtes gewissen an oder man hat irgendwie nicht mal ne neue dichtung verbaut, sondern nur rumgedoktort/gepfuscht und weiss das.

Mach doch noch mal ein Bild, wie es jetzt aussieht. Wenn es immer noch die Dichtung ist, der Werkstatt wieder hin stellen und sie sollen zusehen. Was haben sie denn vorher zu den kosten gesagt?

Übrigens, schöne Farbe.

Gruß Jan

Wieso gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen? Die Schiedsstelle sollte eigentlich nur dafür da sein, falls man mit einer Werkstatt schon länger im Clinch steht. Quasi als letztes Mittel vor Einlegen des Rechtsweges.

so, bin endlich mal dazu gekommen fotos zu machen. ich hoffe ihr erkennt da alles nötige, um weitere hilfe zu geben, ob das in ordnung aussieht oder nicht.

was nach wie vor etwas vorhanden ist, ist der geruch nachdem man das auto abstellt. also wie gesagt geruch nach verbranntem öl. ist nur zu riechen, wenn man die motorhaube auf macht und mal rein riecht, d.h. nicht mehr so wie vor der "reparatur"...aber eben immer noch ganz minimal riechbar.

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+3
Deine Antwort
Ähnliche Themen