Corsa C - Motor startet nicht

Opel Corsa C

Fahrzeug: Corsa C 1.2 16V, Baujahr 2003

Moin moin.

Mein Corsa (gebraucht gekauft im November letzten Jahres) macht mir Sorgen. Er will einfach nicht mehr anspringen.

Gestern Abend bin ich noch ganz normal gefahren. Heute Mittag ging nichts und auch jetzt tut sich nichts.

An der Batterie liegt es nicht. Der Anlasser arbeitet unermüdlich, doch es ist kein Anzeichen zu erkennen, dass der Motor anspringen möchte.

Benzin ist im Tank und scheint auch anzukommen (nach längerem Orgeln ist leichter Benzingeruch wahrzunehmen) und bei den Kontrolllampen siehts auch normal aus. Auto stand auch zum Zeitpunkt des Startversuches in der Mittagssonne, bei sehr angenehmen 12°C. Daher schließe ich ein Kälteproblem ebenfalls aus.

Was mir rückblickend aufgefallen ist, in den letzten Tagen sprang der Wagen häufiger nicht ganz normal an. Ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll, aber wenn man sein Auto kennt, dann fällt es einem schon auf, wenn das Starten einen Moment (Millisekunden bis eine Sekunde) länger dauert als sonst.

Ich bin kein Autoschrauber, aber beim Blick unter die Motorhaube ist mir nichts besonderes aufgefallen. Unterm Auto siehts ebenfalls wie sonst auch aus.

Bevor ich jetzt als Nicht-ADAC-Mitdlied dort anrufe, könnt ihr mir vielleicht eine Hilfe zur Selbsthilfe geben.

Grüße

27 Antworten

Ist und bleibt ein LuftMASSENmesser!

Hab heute einen neuen Sensor gekauft.
Kostete etwas unter 70€ so nen' kleines Ding...

Jetzt weiß ich wo der sitzt, aber nicht wie der reinkommt.
Könnte mir bitte einer helfen 🙂
Dankee
Grüße
HGcorsa

Zitat:

@HGcorsa schrieb am 8. Juni 2016 um 22:06:55 Uhr:



Jetzt weiß ich wo der sitzt, aber nicht wie der reinkommt.
Könnte mir bitte einer helfen 🙂

Meinst Du jetzt den LMM oder NW-Sensor?
Auf dem LMM müsste ein Pfeil vorhanden auf dem Gehäuse.

Wollte zuerst den NWS einbauen.
Dafür die.Anleitung

Ähnliche Themen

Stecker abnehmen, eine Schraube herausdrehen, Sensor rausziehen.
Neuen Sensor einstecken, mit Schraube befestigen, Stecker drauf (Kabel repariert ?) fertig.

Ich häng mich mal hier an, damit nicht noch ein neuer Fred aufgemacht werden muss.

Mein Corsa (1.2) hat seit Beginn den Fehler 0340 drin.
Dennoch läuft der Motor aber mit leicht erhöhtem Verbrauch und im Leerlauf bewegt sich der Drehzahlanzeige von 700-800, ist das innerhalb einer Toleranz oder sollte der Leerlauf Konstant sein?

Habe mal gelesen, dass der Öldruckschalter diesen Fehler auch auslösen kann.
Der ist aber trocken.
Was würdet ihr empfehlen?

Zitat:

@Bandalero schrieb am 9. Juni 2016 um 14:55:16 Uhr:


Ich häng mich mal hier an, damit nicht noch ein neuer Fred aufgemacht werden muss.

Mein Corsa (1.2) hat seit Beginn den Fehler 0340 drin.
Dennoch läuft der Motor aber mit leicht erhöhtem Verbrauch und im Leerlauf bewegt sich der Drehzahlanzeige von 700-800, ist das innerhalb einer Toleranz oder sollte der Leerlauf Konstant sein?

Habe mal gelesen, dass der Öldruckschalter diesen Fehler auch auslösen kann.
Der ist aber trocken.
Was würdet ihr empfehlen?

P0340 Nockenwellensensor Signal nicht im Sollbereich B-017
P0340 Nockenwellensensor Signal nicht im Sollbereich C-009
P0340 Signal Nockenwellensensor nicht vorhanden
P0340 Motordrehzahlgeber Fehler
P0340 Nockenwellen-Positionsgeber Funktionsstörung C-009
P0340 Nockenwellen-Positionsgeber Signal zu groß C-009
P0340 Nockenwellen-Positionsgeber Signal zu klein C-009
P0340 Nockenwellen-Positionsgeber Stromkreis offen C-009
P0340 Nockenwellen-Positionsgeber Stromkreis offen C-010

Es könnte ja sein das er nur ab und zu eine kurze Störung hat, und deshalb den Fehler setzt. Ist der Fehler den als Aktiv gesetzt ? oder nur noch im Speicher da nicht gelöscht. (sollte nach X mal starten gelöscht sein, wenn der Fehler nicht vorhanden ist)
Anhand der Fehlerliste siehst du was alles sein könnte, am besten mal genau auslesen lassen, ggf. Sensor erneuern.

Also der Fehler ist permanent im Speicher, hab zwar nur ausblinken lassen aber der Fehler geht nicht weg und ist mind 1 Jahr drin 😁
Also muss ich den mal genau auslesen lassen. Danke für die hilfe

Hallo,
NWS wechseln ist kein Problem, aber wie heißt das Kabel (markiert ) das bei mir durchgetrennt worden ist wieso auch immer... ich wars nicht 🙁

Bis jetzt hab ich nur den Sensor (ca.3cm groß) das sichtbar mit ner Schraube steckt.
Problem ist nur dieses durchgetrennte Kabel, das den Fehler meldet, da eine Signalstörung herrscht.

Dankee

HGcorsa

Img-mt-7750960644214230184-2016-06-09-19-28-01

Und warum reparierst du das Kabel nicht ? das Gegenstück ist doch im Stecker. Entweder zusammenlöten oder mit einem Kabelverbinder ( nicht Lüsterklemme ) danach ordentlich isolieren. Du kannst natürlich auch einen neuen Kabelbaum einbauen.

Zitat:

@SCHLUMPF17 schrieb am 09. Juni 2016 um 20:0:42 Uhr:


neuen Kabelbaum einbauen.

Ja, und wie heißt der damit ich ihn kaufen kann ?

Grüße
HGcorsa

Ich kann die Teilenummer fast nicht entziffern 🙁

Img-mt-6031622573988374311-img-20160610-113831

http://ecat24.com/opel/catalog/part/1/16/603/3415/36287/
Ich kann mir nicht vorstellen das du den ganzen Kabelbaum erneuern möchtest, es sei den du bekommst ihn günstig. Ich würde da evtl. ein Kabel dazwischen löten, und mit Schrumpfschlauch isolieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen