Corsa C geschenkt bekommen...aber

Opel Corsa C

...von einem Kumpel zum basteln. ein 1.2er mit 55 KW

Leider ist die ZKD defekt, die Kühlwasser-Aufsatz-Messung zeigt Farbe grün.

Was für Erfahrung habt ihr gemacht mit so einer Fertigmischung, die man ins Kühlwasser gibt, die das angeblich reparieren soll ?

Die Farbe grün ist ja noch nicht so schlimm wie gelb, aber FAKT ist, daß die ZKD kaputt ist.

Zusatzfrage: Ich staune, dieser Corsa hat garkein AGR Ventil ! Aber der Kühlwasserschlauch und ein Abgas-Rohr gehen in ein ähnliches Bau-Teil, allerdings gibt es dort kein Elektronikstecker.

Ist das ein Dummy ?

29 Antworten

Leute, ich hab den Ventildeckel runtergemacht, die Kette ist noch erstaunlich gut, ich kann sie nach oben mit den Fingern NICHT abziehen, nicht einen Millimeter.

Ich dachte vom Geräusch her, daß es die Kette ist, aber das scheint doch eher eine Ventil-Tasse (nennt man das so ?) zu sein. Das Geräusch kommt auch eher von rechts. (Ich kann die Richtung nicht hören, aber meine Frau hat hingehört und gesagt, eindeutig von rechts...)

Dann mach ich nämlich erstmal NUR die ZKD, und wenn ich feststelle, daß da ein Riß ist oder der Kopf verzogen ist (Haarlineal und Leeren kauf ich mir) schmeiß ich die Kiste nach Afrika...

So hab ich auch Geld gespart, für den Fall das es nicht klappt. Da muß ich mir ja nur den ZKD-Dichtungssatz kaufen, alle Flanschdichtungen, und den Steuerzeiten-Kit (aber den brauch ich sowieso)

Dann fahr ich den Stuhl mal ne Weile und schau ob die ZKD auch hält. Und DANN, mach ich die Steuerkette...

Mach wie willst Du.

Gruß

D.U.

Na macht ja Sinn, die Kette erst irgendwann nach der ZKD zu machen.
Der Krempel ist eh ab, von daher.
Aber kauf mal und mach mal 😁

Mach Kette und ZKD!

Ähnliche Themen

Ne, erst ZKD, später Kette. Keine Ahnung, wie der Stuhl behandelt worden ist und wie heißt der noch gelaufen ist.
Vielleicht ist der Kopf komplett im A :-)

Soll ich eigentlich eine Qualtitätsdichtung kaufen, z.B. von ElringKlinger oder macht das keinen Unterschied ?
(Kauf ich erst, wenn ich den Kopf angeschaut habe, stelle Bilder hier rein.)

Darf ich den Kopf und Block mit 800er Papier vorsichtig gleichmässig schleifen, um ihn blank zu kriegen ?
Oder lieber 1000er Papier ? Mit der Hand und kleinem Schleifblock natürlich...

Ich hab zwar eine Nylonbürstenscheibe für die BoMa, aber ob die den wirklich metallisch blank kriegt ist die Frage...

Das gibt kein hier ....

Der Kopf wird garantiert krumm sein,also muste ihn zum planen geben und Kette mach direkt mit.

"Das gibt kein hier ...." Was meinst du damit ?
Achso, weil das Forum schließt ? Bis zum Jahresende bin ich längst fertig, will das in 2 Wochen spätestens durch haben.

Planen ist zu teuer, das lohnt sich doch hinten und vorne nicht.

Apropos, in welchen anderen Foren treff ich euch sonst noch, wenn MT schließt ?

Ohne vernünftig planen gibt das kein..Wird niemals dicht das ganze.Lass besser die Finger davon wenn dir 60-90Euro fürs planen schon zuviel ist ;-)

up, ich dachte, daß kostet 500 - 1000 Euro ?

Bei mir im Großherzogthum Baden (PLZ: 76307) ist der nächste Motorplaner nicht grade nah, meines Wissens in Rastatt, und der soll teuer sein.

Google kaputt? (sorry konnte ich mir nicht verkneifen)
Du stellst Fragen über Fragen.
Hier mal was zum Planen von Zylinderköpfen.
LINK
Da wird gleich im ersten Satz der Weg den Du Dir vorgestellt hat als quasi "Geldverbrennen" erklärt.

Zum Thema Kette nicht wechseln (da Du sie ja mit dem Finger nicht bewegen kannst), mal drüber nachgedacht wie viel Kraft Du mit Deiner Hand ausüben kannst und welche Kräfte im Motor wirken?
Häufig sind die Schleppschienen am Ende oder sogar gebrochen, das kannst Du aber erst dann sehen wenn Du die Kette freilegst!

Bei dem Motor (Nähmaschine) könntest Du den auch komplett ziehen (Motorkran; ~100€ bis 200€) und extern alle erforderlichen Arbeiten mit einem Motorständer (~100€) machen.
Und jetzt komm nicht mit zu teuer, Du willst etwas machen was wenn Du es von einer Fachwerkstatt ausführen lässt ein vielfaches von den kostet was Dich das "erforderliche" Werkzeug, Materialkosten und Nebentätigkeiten (planen) kosten wird.
Nicht umsonst wird ein defekter Motor als "kapitaler" Totalschaden bezeichnet.

Wäge ab, Geld verbrennen mit rumgespiele, oder ordentliche Reparatur.
Das Werkzeug kann "gebraucht" gekauft und nach beendeter Arbeit auch wieder veräußert werden, dann bleibt da nur das Delta der Kosten über.

Gruß

D.U.

Zitat:

@osix schrieb am 20. September 2023 um 23:42:41 Uhr:


up, ich dachte, daß kostet 500 - 1000 Euro ?

Bei mir im Großherzogthum Baden (PLZ: 76307) ist der nächste Motorplaner nicht grade nah, meines Wissens in Rastatt, und der soll teuer sein.

@osix

Der nächste Motoreninstandsetzer ist keine 40 Kilometer entfernt zum planen.
Sollte eigentlich keine 100 Euro kosten.

https://sks-motoren.de/

Und lassen den Murks nur die ZKD zu erneuern.
Du muss einen Teil der Steuerkettengehäusedichtung zerschneiden und zurechtstückeln.
Mache alles in einem Abwasch, Steuerkette komplett mit dem ZK.

Warum soll es eigentlich der ZK sein? Der Farb-Test sagt ja erstmal nur aus, dass Abgas im Kühlsystem ist. Das kann auch von einer undichten AGR-Ventil-Dichtung da rein kommen. Wenn da jetzt, wie Eingangs erwähnt, jemand einen schlechten Dummy eingebaut hat, kann es natürlich erst Recht davon kommen. Eigentlich haben doch alle Corsa C-Motoren ein AGR-Ventil.

Ich war auch verwundert, daß es kein AGR Ventil gibt. Aber es gibt auch kein Kabelstecker, der

nicht angeschlossen ist, also hat schon der Kabelbaum kein Stecker. Oder hat da jemand auch noch das Kabel mit Stecker

abgezwickt ? Dann sollte doch die MKL angehen, falls bei dem Motortyp ein AGR vorgesehen ist, oder ?

hm....was meinen die anderen ?

ok, danke haltech81, Planen vom Kopf kostet nur 90 Euro mit MWSt. Hätte ich nicht gedacht, daß das so günstig ist.

Das mache ich dann natürlich. Aber wenn der Block natürlich schlecht ist, dann hab ich ja auch ein Problem.

Wenn ich soweit bin, stelle ich mal Bilder vom Block rein, vielleicht könnt ihr noch was dazu sagen.

Aber erst schau ich den AGR-Dummy an, und mach da neue Dichtungen dran. Und dann nochmal einen CO2-Test.

@osix

Wenn du einen Z12XEP Motor hast, muss nicht unbedingt ein AGR Ventil vorhanden sein.
Es gibt auch Versionen ohne AGR Ventil.
Hängt von der FG. Nr. ab und Bj.

https://opel.catalogs-parts.com/?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen