Corsa C Easytronic F Problem!

Opel Corsa C

Mein Corsa C 1.2 75PS BJ2002 ca 100tkm zeigte die vergangenen Tage F im Display an und die Easytronic verweigerte zeitweise ( 1 Stunde) ihren Dienst. Wenn es feuchtes Wetter gab, kam der Fehler häufiger mal vor, verschwand allerdings wieder nach paar Sekunden.

Zum nächsten Opelhändler gebracht, funktionierte das Auto soweit wieder einwandfrei. Das Auto lief ohne Probleme. Die Schaltvorgänge waren auch immer normal. Der Fehler F trat auf und ließ sich durch klopfen auf den Tacho zuletzt noch beheben.

In der Werkstatt wurde der Tachostecker zwar auf meinen Wunsch hin fixiert, jedoch wurde unterdessen kräftig an Kabel im Motorraum herumgerüttelt, so dass sich wieder ein F zeigte.
Dann wurde das Tech2 Gerät angeschlossen, einige Fehler ausgelesen und danach zeigte das Display nur noch F an!
Das Auto ging garnicht mehr an und es musste in der Werkstatt verbleiben.
Zwei Tage später teilte man mir mit, das Steuergerät (Kupplungsaktor mit integriertem Steuergerät) sei defekt (Kosten ca. 1600 Euro). Wieder zwei Tage später, das neue Steuergerät war eingebaut und wurde gerade neu programmiert, wollte ich das Auto abholen.
Es lief soweit alles wieder einwandfrei, nur im Stand konnte man per Hand vom 2 nicht in den 1 Gang schalten. Das Auto fuhr dann immer im 2. Gang an. Wenn man es aus machte und wieder an, fuhr es allerdings im 1. Gang an. Darauf hin wurde wieder das Tech2 angeschlossen und wild herumgedrückt, bis nur noch ein dauerblinkendes F im Display erschien.
Nun meinte man zu mir, die Kupplung wäre eventuell defekt (Kosten ca. 1200 Euro).

Mir erscheint die ganze Sache in der Werkstatt sehr merkwürdig. Ich gewinne den Eindruck man möchte nur abkassieren. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Easytronic oder einen Ratschlag?

Gruß

Pullerle 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo Corsianer,

hier mal mein Erfahrungsbericht:

Vor zwei Monaten hatte ich das große "F" im Display, den Fehlercode 1607 im Fehlerspeicher und ein dickes "P" (für "Panik"😉 in meinen Augen. Nachdem ich ein paar Firmen, die Steuergeräte reparieren kontaktiert hatte, kam ich auch mit Oldmanscout ins Gespräch. Und ich war anfangs echt skeptisch, denn alle Probleme, von denen ich bei der Reparatur, dem Aus- und Einbau und dem Versand gelesen hatte, traten bei seiner Reparaturmethode nicht auf. Keine Gefahr, dass beim Versand irgendwelche Plastikstutzen abbrechen (und das Teil unreparabel machen), kein Anlernen von irgendwelchen Getriebeparametern (was dann nur ein freundlich gesonnener FOH machen kann - zu dem ich den Wagen dann ja auch ersteinmal hintransportieren muss). Jegliches Bedenken, dass ich hatte wurde von Oldmanscout abgewiegelt, dass das bei seiner Reparaturmethode nicht passiert. Es klang alles so einfach, dass ich zeitweise dachte, ich maile mit einem Märchenerzähler. Aber da täuschte ich mich!

Ich bekam eine Ein- und Ausbauanleitung mit der eigentlich jeder, der eine Gabel richtigherum anfassen kann, den Einbau hinbekommt. Lediglich meine Gasanlage machte die eigentlich perfekte Zugänglichkeit recht kniffelig. Der Gasanlagenbauer nutzt eben auch den besten verfügbaren Platz für seine Komponenten. Der Ausbau dauert sonst wohl weniger als eine halbe Stunde. Da ich beruflich bei Oldmanscout in der Gegend war, nutzte ich die Chance, das ausgebaute Teil Persönlich bei Micha vorbeizubringen. Ein sehr sympathischer Kerl, mit dem man gern einen Plausch hält. Schon am gleichen Abend kam die Nachricht, dass alles repariert ist und das Paket morgen auf die Reise geht. Einen weiteren Tag später klingelt der Postman und der Einbau konnte beginnen. Vielleicht sollte man explizit nochmal darauf hinweisen, dass die Kontaktpins wirklich sehr empfindlich sind und man sie sehr schnell verbiegen kann - gerade weil man dort gern hin fasst, wenn man das Teil "gedankenlos" greift. Das kam bei mir durch die enge Einbaulage (wegen der Gasanlage) leider unvermeidbar vor. Ich habe mir einen Pin verbogen! Gemerkt habe ich das, weil der Wagen zwar ansprang, aber sich kein Gang einlegen ließ. Auch hier hatte Micha den richtigen Riecher und gab mir Tipps, wie ich den Schaden wieder richten könnte. Kaum korrekt zusammengebaut lief der Wagen wieder. Als wäre nichts gewesen. Mittlerweile ca. 5.000 km.

Ein ganz großes "DANKE" an Oldmanscout.

Skowi

703 weitere Antworten
703 Antworten

Zitat:

@oldmanscout schrieb am 17. März 2016 um 15:56:52 Uhr:


Was ist GÜLLE??
http://www.radiokiepenkerl-online.de/uploads/pics/Guelle_06.jpg

😉

Gruß Metalhead

so ähnlich !

mfg

Hehe, GÜLLE kenne ich natürlich, hauen die Bauern hier genug von aufs Feld 😉
Mir fehlte halt nur der Bezug auf welche Aussage dies gemünzt war.

@rosi03677 ,wollte natürlich Dein Ego nicht ankratzen....,hab noch 3M Politur da, damit müßte das wieder rausgehen 🙂

btw, super Ausführung von dir bezüglich der Easytronic !

Zitat:

@CorsaCLucky schrieb am 17. Mai 2014 um 11:13:31 Uhr:


Ich kann mir fast nicht vorstellen das im getriebesteuerteil kein Fehler hinterlegt ist, denn P1700 sagt aus das genau dort ein Fehler vorliegt. Es könnte einer der Stellmotoren voll Öl sein oder das MSG hat einen Weg, dann müsste aber der bekannte Fehler P1607 vorliegen (reperabel). Die Stellmotoren auszubauen ist eigentlich ganz easy, sind drei torx schrauben und nochmal vier kleine am Motor selber.
Defekte bremsbirnen sowie leere Batterien sollen wohl auch mal solch einen Fehler verursachen aber mir ist von beiden Fällen jeweils nur einer bekannt.

Ansonsten mal Fehler löschen und dann nochmal im MSG nach Fehler suchen, sobald das f wieder drin ist

Habe ein ähnliches Problem bei einem Corsa C (Z10XE).

Nach dem Starten das große "F" im Display. Das Auslesen zeigt den bekannten Fehler P1607 (Kupplungsaktuator Lagereglerfehler) an.

Sehe ich das richtig, dass das Getriebesteuergerät einen weg hat und dieses nun aber generalüberholt werden kann? Oder ist eine solche Reparatur mit den von CorsaCLucky beschriebenen Maßnahmen möglich?

Ähnliche Themen

Hast PN 😉

Also wie zwei Posts vorher erwähnt, hatte ich das große Halbautomatik-Problem in einem Corsa C. Mit freundlicher Hilfe von @oldmanscout, konnte ich das Problem lösen.

Aus- und Einbau ist zwar bisschen tricky aber man kriegt es nach bisschen Fummelei ganz gut hin.

Moin aus HH,
sehr interessant (wobei "schockierend" würde es wohl treffender bezeichen) was man hier so über die Easytronic erfährt.

Leider habe ich seit einigen Wochen auch massiv Probleme mit meinem Corsa C. Es fing damit an, dass der Wagen in der Früh bei Nässe/Kälte das "F" anzeigte und sich nicht starten ließ, am Nachmittag ging es dann eigentlich immer.

Vor zwei Wochen ging er dann erstmals nach kurzer Fahrt bei "F" in den Notmodus und ging kurz darauf aus, so dass ich bei eingelegtem Gang von der Kreuzung geschleppt werden musste. Freie Werkstatt hatte nach Auslesen (P1607) zunächst mal alle Verbindungen geprüft und wohl einen Fehler im Bremsystem entdeckt und behoben. Bereits am nächsten Tag nach Abholung wieder das Gleiche: Nach knapp 30m Fahrt, wieder "F", wieder Stillstand, wieder abgeschleppt. Der ADAC-Pannenservice kam nun gar nicht mehr ins Steuergerät (STG) rein, Gang lies sich aber auch durchs Klopfen mitm Hammer aufs Getriebe (Stellmotoren) nicht lösen. Deswegen vermutete der ADAC ein defektes STG. Werkstatt ist sich nicht 100%ig sicher, ob die Stellmotoren und das Steuergerät nen Macken haben.

Wegen der Vorgeschichte (Fehler schon beim (Nicht-)Starten) würde ich auch eher auf das STG tippen. Da ich an dem Wagen hänge, neige ich nun zum Einschicken des STG an einen Mechatronik-Spezialisten.

Oder ist aufgrund der obigen Beschreibung eher anderes zu vermuten???

Vielen Dank für eure Tipps und Hinweise vorab
Bester Gruß
Rob

Ich kann dir da helfen, siehe PN

Und bitte nicht weiter mit dem Hammer klopfen, damit macht man mehr kaputt als einem lieb ist !

Tausend Dank ans Forum und isnbesondere @oldmanscout!
Die Karre läuft dank seiner Hilfe tatsächlich wieder! Es war tatsächlich das STG! Auch meine Werkstatt war voll begeistert! Die hatten nämlich zunächst auf die Stellmotoren getippt!
Bin echt begeistert.

So macht's Spaß!

Greetz
Rob

Rob_ da_ Mob,da kannst DU dem treu schauenden Bild von oldmanscout
auch mal nen Danke reindrücken bzw den Daumen heben ,Grins

mfg

@Rob, prima ! Gute Fahrt weiterhin.

Zitat:

@oldmanscout schrieb am 14. September 2016 um 15:40:03 Uhr:


@Rob, prima ! Gute Fahrt weiterhin.

Hallo!

Ich bin der Marcel, 33 Jahre alt und bin Kzz Meister.
Ich habe mich hier im Forum angemeldet da ich vor dem großen F Problem stehe etwas ratlos bin.
Ich habe gelesen dass du dich mit der Thematik befasst hast und eine Lösung kennst.
Wärst du bereit mir zu helfen?
Fahrzeug: Corsa D 1,2 Twinport erste Serie mit MTA 5 Gang , F13 Getriebe
Fehlercode P1607 Funktionsstörung
Beim anlernen des Tastpunktes Bricht Bosch Easy Tronic 2.0 ab mit dem Hinweis interner Fehler 8 oder 10.

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen Oldmanscout!

Hi, bekannter Fehler, schicke dir gleich eine PN

Hallo zusammen von meiner Frau das Auto hat das selbe Problem und wie behebe ich es . Steuergerät tauschen?

Das ergab die auslesung

20161024_174031.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen