Corsa C 65ps Diesel oder 75 PS Diesel ???

Opel Tigra TwinTop

Hallo Leute,

ich bräuchte mal euren Rat.
Ich will mir einen Corsa C kaufen als Diesel ich weiß jedoch nicht ob man den mit 75PS oder den 65PS starken Moter nehmen sollte. Oder ist ein Corsa C totale scheiße. Hat Ihr Erfahrungen mit diesen Motoren.
Bitte um möglichst viele Antworten.

Vielen Dank im voraus.

20 Antworten

Ich leg meistens meine linke Seite in die linke Spurrille der rechten Spur und lass rollen, hält sich super in der Spur, selbst bei leichten Kurven.

Schlimmer finde ich die Teile des Kölner Autobahnrings(z.B: Köln West <--> Köln Süd) der von 4 auf 6 Spuren verstärkt wurde/wird indem außen Betonplatten verlegt wurden und das nun beim fahren immer dadapp dadapp dadapp dadapp macht und man die ganze zeit ein wenig durchgeschüttelt wird.
Aber falls tatsächlich mal eine Autobahnmout für PKWs kommt hoffe ich mal das da ein samtweicher roter Teppich über die Betonplatten gelegt wird und man schön derübergleiten kann. ;-)))

hier in der umgebung von stuttgart sind die autobahnen wirklich so schlecht! z.b. A81 richtung ludwigsburg oder A8 richtung karlruhe. wenn du da rechts fährst, denkst du dein auto fährt eine treppe runter!!!
da verstehe ich es auch, wenn die leute auf der mittleren spur fahren. allerdings ist es auch nur abschnittsweise so dramatisch. dort ist auch meistens auf 100/120 beschränkt.

überwiegend sind die autobahnen hier aber in ordnung und man kann problemlos rechts fahren, was allerdings weder hier - noch sonst irgendwo in deutschland - jemanden interessiert.
wenn man sich schon nicht an die geschwindigkeitsbegrenzung hält, wozu dann noch an das rechtsfahrgebot?!

die meisten menschen sind ja in der lage die volle bandbreite der autobahn zu nutzen, aber es gibt noch genug idioten, die sich nur auf die mittlere oder linke spur beschränken!

Zitat:

Original geschrieben von AndreV


Ich leg meistens meine linke Seite in die linke Spurrille der rechten Spur und lass rollen, hält sich super in der Spur, selbst bei leichten Kurven.

 

Biss dann wieder ein Fleckenteppich oder Schläglöcher kommst. Das ist dann nimmer so schön wenn du da mit 180 km/h reinfällst.

Also da empfinde ich das Fahrwerk des Corsa aber als sehr unempfindlich gegenüber Flickenteppichen und Unebenheiten/Schlaglöchern/ Dehnungsfugen ovn Brücken bei Vmax. (Schlimmer sind Lastwechel von Vmax auf Bremsen)

Da haben Leute mit nochmals tiefer gelegten und deutlich härteren Fahrwerken deutlich mehr Probleme mit Unebenheiten. Falls jemand die A555 kennt, die glaube ich erste Autobahn Deutschlands, zugleich ehemalige Teststrecke für verschiedenste Moutsysteme und für die verschiedesten Asphalt/Teer-Arten, weiss was ich meine. Die A555 fahre ich 2x täglich. Da sind 16 der 20km am Stück ohne jegliche Geschwindigkeitsbegrenzung mit 4 oder 5 schön langgezogenen Vmax. Kurven die man auch mit deutlich über 200 fahren kann. Wenn da nur nicht der ständig wechselnde Fahrbahnbelag wäre. Da fahren nachts gerne welche Vmax Rennen leider zu oft an den selben Stellen nen Abflug weil da teilweise mitten in langgezogenen Kurve der Belag mit einer ganz kleinen Unebenheit wechselt.
Für normale Fahrwerke mit 200km/h( A3 TDI, Renault Laguna) kein Problem. Zu harte Fahrwerke springen/versetzen da aber beim Belagwechsel an der Kante gerne kurz, und ab gehts ins Gebüsch/Leitplanke.

Da gibts mindestens 1x die Woche abends oder Nachts nen geftigen Knaller.

Gruss,
AndreV

Ähnliche Themen

AndreV: Meinst du wirklich die Maut würde für unsere Strasse verwendet werden? Das wollten sie uns bei der Öko-Steuer auch schon erzählen. Inzwischen geht diese für die Rente drauf. Ich denke das würde mit einer Maut nicht anders sein. Wir können uns schon mal drauf einstellen das wir irgendwann mal wieder über Sandstrassen oder Kopfsteinpflasterpisten rollen.

Hatte beim schnell fahren auch schon positive Erlebnisse. Wenn ich ankam haben alle schön die dritte Spur geräumt die langsamer waren. Wenn das bloss immer so wäre.Hätte was.

Gruss Zyclon

Also ich finder das Serienfahrwerk meines 2002er Corsa (03/2002) nicht besonders komfortabeln, wenn ich auf der A81 von Stuttgart Richtung Heilbronn fahre. Ich habe die Serien 175/65er-Reifen und kein Sportfahrwerk.
Was mit 185/55 (oder noch flacher) und einem 20mm tifergelegten Sportfahrwerk an Komfort übrig bleibt, möchte ich lieber nicht ausprobieren.

Da ich keine Rennen bei 200km/h auf der Autobahn mehr fahre (mit dem 1.2 und 75 PS eh nicht möglich), kann ich mit der eingeschränkteren Fahrdynamik gut umgehen.

Zum Eingangpost: Der 65PS Diesel hat ca. 35 Nm weniger Drehmoment, was sich stärker bemerkbar macht, als die fehlenden 10 PS. Vor allem im Durchzug aus nierdrigen Drehzahlen. Obenrum sind beide munter und der Unterschied schmilzt subjektiv. Der 75 PS Diesel ist verbreiteter, aber als Gebrauchter auch teuerer (neu gibt es diese beiden Motoren ja eh nimmer), als der 65 PS Diesel.

ac

Deine Antwort
Ähnliche Themen