Corsa C 101PS Diesel - Erfahrung ?

Opel Tigra TwinTop

Hallo zusammen, ich habe nun vor von meinem B Corsa der leider einige Macken hat und einen hohen Verbrauch loszuwerden und dafür zum C-Corsa zu wechseln.

Den hier hätte ich mit mal angeschaut und wäre interessant:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Meine Frage dazu ist wie ist eure Erfahrung speziell mit diesem Modell ? Gibt es typische Macken und lohnt sich der Diesel für mich ?
Ich fahre täglich circa 70km rein zur Arbeit (5Tage die Woche) + Privatfahrten. Da dürfte sich das schon lohnen, oder ?

Es würde noch günstigere geben mit ca 100t km... sind die noch empfehlenswert ? Ich möchte den Wagen pflegen und circa 6-7 Jahre lang fahren.

Danke im voraus und liebe Grüße !

10 Antworten

Verbrauch bei mir 5,17l/100km über 86.000km. Leistung recht gut, wenn man will sind 4,x Liter drin, mein Rekord war 3,8 und mehr als 6,9 hab ich noch nie durchgehauen.
Unter hoher Last und unter 1800 U/min macht er ein paar Geräusche, scheint aber normal zu sein.
Bei 95.000km war der Ladedrucksensor defekt, Teilekosten glaub ich um 130€, mit Montage etc 300€.
Der Zahnriemenwechsel bei 100tkm ist recht teuer und bei 150tkm müssen die Ventile eingestellt werden.

Beim starten hab ich in letzter Zeit ab und an kurz Drehzahlschwankungen, ich vermute, dass es mit den Glühkerzen zu tun haben könnte weil das Problem bei mehrmals Vorglühen nicht oder nur gering auftritt - werde das mal durchmessen. Das wäre ja nicht teuer.
Sonst noch keine Motorprobleme gehabt.
Im Hinterkopf hat man bei dem Motor halt aber immer die teure Hochdruckpumpe die besser nicht kaputt gehen sollte und der VTG-Turbolader bitte auch nicht. Sofern solche Teile nicht noch einen Strich durch die Rechnung machen erscheint er mir als sehr wirtschaftlich (bei den Benzinern könnte dafür die nicht so toll konstruierte Steuerkette einen Strich durch die Rechnung machen). Der 1.3cdti wäre aber wohl in dem Punkt noch etwas besser, auch weil der keinen Zahnriemen hat. Dafür zieht der 1.7cdti richtig gut und lässt sich auch schaltfaul fahren wenn man nicht ins Turboloch fällt. Aber das hat man schnell raus. Schnellste per GPS gemessene Geschwindigkeit in der Ebene war 202km/h.

Dein Kilometeraufkommen klingt so als solltest Du auf keinen Fall mit Benzin fahren. Gas wäre noch eine Alternative. Ich liege so zwischen 20tkm und 30tkm/Jahr, da macht ein Benziner keinen Sinn. Aber auch bei 10tkm hätte ich den Diesel dem 90 PS Benziner vorgezogen weil der vom Motor her einfach mehr Spass macht als sowas kleines ohne Drehmoment. Der 125 PS Benziner mag da noch besser sein - weiß nicht, noch nicht gefahren.

Der Tempomat lässt sich billig nachrüsten und ist sehr zu empfehlen.

Ich hab ihn mit 20tkm für 8,5k€ gekauft und habe vor, ihn bis ca 200tkm zu behalten. Oder mal schauen. Hängt auch davon ab wie viel ich zukünftig fahren muss. Die meisten Kilometer kommen wegen Fernbeziehung, aber wir hoffen, dass das zukünftig wieder weniger wird.... das Arbeitsleben verlangt Flexibilität wenn man eher spezialisiert ist und auch fachlich vorankommen will. Ein Bahnverbindung gibt es leider nicht, bzw. dauert zu lange und ist zu teuer.

Das Angebot ist...hm. Weiß nicht, meiner war ein Jahr jünger und hatte nur 20tkm gelaufen.
Die Farbe ist die gleiche, 4 Türen hab ich auch.
Gut, ich hab keine Klimautomatik (die ist aber auch nicht so toll, hat meine Freundin) sondern nur manuelle Klimaanlage, kein Multifunktionslenkrad, hab noch das ältere Radio CDR2005 (der Wagen müßte schon CD30MP3 haben) und Alufelgen waren bei meinem auch nicht dabei.
Ach, Elipsoidleichten hat der im Inserat noch - sehen gut aus, leuchten aber schlechter (hat meine Freundin auch) - und dann die Ringe um den Tacho und die Rammschutzleisten in Farbe.
Das mag ein bißchen was wert sein, musst Du für Dich beurteilen.
Die Alufelgen sehen nach 15'' aus.
Hab für einen Satz 195/45/16 Vredestein Sporttrac3 auf Alu bei Reifen.com 480€ bezahlt.

Hm gut durch meine Arbeit komme ich auch auf 16800km pro Jahr in etwa (35km + 35km = 70km * 20(Arbeitstage pro Monat) * 12 (Monate). Dazu kommen dann nochprivate fahrten.

Laut Rechner lohnt sich das dann aber auch erst nach 3-4 Jahren...ich glaube da nehm ich ein Benziner und las den auf Gas umbauen, sowas sollte ja für 1000€ drin sein, oder ?

Ne, 1000 reichen nicht. Für aktuelle Technik musst Du schon über 2000 hinlegen und die Twinport-Motoren sollen nicht unbedingt gasgeeignet sein. Bzw da würde ich mich vorher noch mal schlau machen. Sonst bliebe im Corsa der 1.8er/125PS, ist aber auch nicht unbedingt billiger als der 1.7cdti.
Eine Gasanlage sollte heute für jeden Zylinder ein einzelnes Einblasventil haben und die Menge sollte auch für jeden Zylinder einzeln berechnet werden.
Besser wäre noch eine Anlage bei der das Gas in der Flüssigphase eingespritzt wird - das schon den Motor thermisch und reduziert den Verbrauch.

Wie viel bist Du denn sonst so in den letzten Jahren gefahren? Ich hab zur Arbeit pro Jahr unter 7000 und bin auch vor der Fernbeziehung schon immer auf gut 25tkm gekommen, außer in 2 Jahren im Studium als ich die 100km Heimstrecke umsonst mit dem Studiausweis per Bahn fahren konnte und sich das Auto in der Großstadt auch nicht so angeboten hat.
Wenn >15tkm schon durch die Arbeit zusammenkommen sinds am Ende doch bestimmt 25tkm insgesamt.

Wovon gehst Du aus bei der Rechnung wo sich der Diesel erst nach 3-4 Jahren lohnt?
Also da müßtest Du ja einen Preisvorteil für den Benziner beim Einkauf annehmen. Das ist aber eine sehr dehnbare Zahl wenn Du beim Kauf ein bißchen vergleichst. Von der Leistung liegst Du auch schon eher oberhalb des 90 PS Benziners, die Diesel-PS sind netto immer etwas mehr wert. Also nicht mit 1.2er oder so vergleichen.

Angenommen Du fährst privat super wenig, so dass Du insgesamt auf 20tkm kommst, dann sind das in 6 Jahren 120tkm. Da würdest Du bei 2,50€ Spritersparnis gegenüber einem 90PS Benziner ca 3000€ Sprit in der Zeit sparen. Das ist auch konservativ angenommen.
Mit Gas wahrscheinlich noch etwas mehr und da sind die Steuern auch geringer.

Mal ins blaue gesponnen - Benziner kommt 1000 billiger im Einkauf, kommen aber noch 2000 für die Gasanlage drauf, also 1000 teurer als Diesel.
Das Geld sparst Du in 6 Jahren aber evtl auch schon an den Steuern wieder ein und fährst dann noch etwas günstiger - wäre ein leichter Kostenvorteil für den Benziner mit Gas wenn der Benziner um so viel günstiger eingekauft wird.
Der umgerüstete Benziner erfährt aber natürlich auch einen Wertzuwachs den er auch beim Verkauf haben wird.
Nachteilig ist, dass Du da erst noch umrüsten lassen musst und das funktioniert nicht bei allen Umbauten sofort problemlos. Aber da mag es inzwischen Werkstätten mit sehr viel Erfahrung geben.
Motorschäden durch Gas hat es auch schon gegeben - muss aber nicht sein. Beim Diesel sind dafür mehr teure High-Tech Teile verbaut - die können aber auch einfach halten. Beim Skoda Octavia 1.9tdi hatten wir auf 200tkm bis auf einen defekten Luftmassenmesser keine Probleme am Motor.

Naja, denke bei allen gebrauchten Autos ist das Risiko gegeben, dass etwas kaputt geht. Die kleinen Benziner haben es ja auch durchaus etwas mit den Steuerketten.

Ähnliche Themen

Also der Preis zwischen Diesel (101PS) und der Benziner mit 125PS liegt bei etwa 6000€.
Recht viel Diesel gibt es in meinem Umkreis (200km) auch nicht und die haben dann in dieser Preisklasse 100tkm und mehr auf der Uhr.
Der Benziner im vergleich hat da nur 30-40t km drauf was mir natürlich deutlich mehr zusagt.

Lt. Mobile.de ruckelt der Diesel im C Corsa ein wenig, könnt ihr das bestätigen ?
Ansonsten tendier ich jetzt doch stark zum Benziner mit eventueller Option des Gas Umbaus.
Hab meine Daten mal in einen Rechner angegeben mit einer LM Leistung von 24000 km pro Jahr.
ca 17000km sind rein beruflich. Privat fahre ich auch relativ viel also ist der Wert realistisch.

Wenn ich einen Diesel nehmen würde mit gleicher Laufleistung wäre der zu einem am anderen Ende von Deutschland... was den Kauf nicht sehr einfach macht und kostet dann ca 3000€ mehr im vergleich zum Benziner mit 30-40tkm und gleicher Ausstattung.

Da würde sich dann ein Autogasumbau schon lohnen welcher sich auch circa 2100-2400€ belaufen würde laut Fachfirma in München.

Das Ruckeln kann ich eigentlich nicht bestätigen.
Wenn der Benziner echt so viel billiger ist wäre das eine konsequente Überlegung - würde da glaub ich auch zu Gas tendieren.
Als ich gekauft hab war alles in meiner Umgebung auch so fast 2000€ teurer. Bin für meinen 500km nach Nürnberg gefahren. Der Händler hatte 10 Stück davon da die alle ähnlich alt waren und ähnlich viel gelaufen hatten.

Wenn der Disel nicht so erheblich teuerer wäre würd ich ihn auch nehmen, aber mehr Versicherung + Steuer + mehr als 2000 Mehrkosten bei mehr als 3 facher KM-Leistung ist das nicht mehr so Lohnenswert...vieleicht erst nach 4-5 Jahren und das wird so in etwa der Zeitpunkt so wo dann eh ein neuer rankommt vermute ich mal.

Kann es sein das nur der Diesel einen Boardcomputer hat ? Sehe das nie bei den Benzinern von den C-Corsa´s

Den Bordcomputer gibts auch bei Benzinern, hängt also nicht vom Motor ab.

Ah gut, denke mal mit dem Corsa bin ich recht gut bedient.
Habe mir z.B diesen hier angesehen.
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

5 Jahre, kaum Kilometer finde ich persönlich fair, oder ?

Bordcomputer hab ich auch nicht.
Das Angebot macht auf mich nen guten Eindruck.
Bin sonst eher Diesel-Fan, aber so viel mehr Geld bei mehr Laufleistung.... da ist Benziner mit Gas vielleicht doch die bessere Wahl. Und der hat ja auch richtig Bums.

Ob die kleineren Benziner auch mit Gas ok gehen könnte man noch mal rausfinden. Die könnten vielleicht noch etwas wirtschaftlicher sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen