Corsa C 1.7 DI Betriebstemperatur
Hallo!
Mein Corsa C 1.7 DI braucht enorm lange bis er auf Betriebstemperatur kommt. Oke es ist ziemlich kalt um die Jahreszeit, aber manch andere Autos brauchen nicht halb so lang.
Wenn ich unter einer halben Stunde fahre (Stadt) dann wird er nicht warm.
Kann man dagegen was kostengünstiges machen, ich weiss Standheizung wär gut aber zu teuer.
danke
mfg
Hammerfall
18 Antworten
am besten du machst die pappe ran und fährst los und sobald die wärme anzeige auf etwas knapp über 80c geht entfernst du die wieder, somit hast du den effekt eines zusatzheizer der stellt bei etwa 80 bis 85c ab... und der motor kann danach die temp halten...
die methode nutzen viele dieselfahrer...
mehrere kollegen von mir mit omegas und passat tdis machen dass mit erfolg....
klar ist ein zusatzheizer die bessere lösung aber es kostet halt einfach..
und so kannst du geld sparen....
die pappe brennt ja net an wenn es real etwa 40c warm hat, du musst auch berücksichtigen, dass es noch kalten fahrtwind gibt...
grüsse dich
Also das mit der Pappe habe ich auch bei meinem Golf 1 und meinem Astra 2.0 di gemacht,funktioniert perfekt!Pappe ausschneiden,und mit Kabelbinder befestigen!Sollte der Motor zu warm werden,dann nicht den ganzen Kühler bedecken!Habe im Spätherbst die Pappe angebracht und im Frühjahr wieder raus gemacht!!Von wegen Opel abbrennen,so was lächerliches,die Pappe berührt ja nicht den Motor,und oder den Kühler!!!!
Mfg
Mr.Ryan
hehe,
endlich einer der das auch noch kennt!
Bist wohl auch noch einer von der alten Schule :-))
ich habe das auch immer so gemacht! und nie ein problem gehabt!
Sogar einer meiner amis hat im winter extrem mühe seine betriebstemperatur zu halten ist aber komisch 5.0l V8 mit 19 Liter kühlerflüssigkeit und net warm werden aber egal auch dort ging des perfekt!!
was du auch machen kannst 2 oder 3 kleinere löcher so etwa 5 cm radius machen dann ist gut...
Benützen übrigens auch viele LKW Fahrer...
grüsse dich