Corsa C 1,3 Diesel EINSPRITZPUMPE

Opel Tigra TwinTop

Hallo zusammen ,ich bin gestern mit meinem geliebt Corsa stehengeblieben .Baujahr ist 2005 rund 120.000 km

Habe mich in die Werkstatt schleppen lassen...diagnose...Einspritzpumpe defekt +alle 4 Düsen +Schläuche +einbau =4000[ Euro b]

gibt es da nicht eine günstigere alternative ?

ist der corsa jetzt schrottreif?

bekomm ich den so noch verkauft und was werde ich dafür noch bekommen?

vielen dank für die antworten ich bin echt verzweifelt!!

Beste Antwort im Thema

Hallo !

Suche bitte bei Google nach "2 Takt Öl zum Diesel".
Da kannst du monatelang über pro und contra lesen.

Meine persönliche Meinung ist, das der Diesel durch Schwefelreduzierung und Biodieselbeimischung seine Schmierfähigkeit schon seit Jahren verloren hat. Darum kann man auch in jedem Bereich lesen, das HD Pumpen und Injektoren nicht mal mehr die 100tkm aushalten. Durch die Beimischung von 250ml 2 Takt Öl bei jeder Tankfüllung erhöht sich die Schmierung der Teile und der Verschleiß verringert sich. Bei Abgasuntersuchungen wurde noch nie ÖL im Diesel nachgewiesen. Das 2 T-Öl verbrennt genauso wie Diesel und daher hat es keine Auswirkung auf vermehrte Verkokkung des AGR Ventils. Kann dir jetzt nur das Beispiel von unseren beiden Dieselfahrzeugen geben.
Mein TDi hat jetzt 255tkm auf der Uhr. Er wird seit gut 30tkm mit 250ml 2 T-Öl betrieben bei jeder Tankung. Er läuft seitdem ruhiger, zieht unmerklich besser, verbraucht weniger laut BC, und es beruhigt mein Gewissen. Beim Focus TDCi waren anfänglich, als wir ihn gekauft haben schon die ersten Anzeichen von Problemen mit dem Railsystem zu erkennen. Durch Zugabe von 2 T-Öl zum Diesel sind diese Anzeichen nun schon seit gut 15tkm verschwunden. Beide Fahrzeuge waren ziwschenzeitlich bei der Abgasuntersuchung und haben laut Prüfer bessere Werte als dem Fahrzeugalter und der Laufleistung entsprechen würden. Und ich hoffe, das bleibt noch lange so, denn meine Frau hängt mittlerweile an dem Focus Kombi und ich hänge sowieso an meinem Schätzchen dem Toledo. Hat mich bis jetzt 255tkm überall hingebracht ohne einen Ausfall. Darum mache ich auch demnächst das 3 mal den Zahnriemen und fahre ihn weiter.

Zum Abschluß, möchte ich noch sagen, das auch mir bewußt ist, das das beimischen von 2 T-Öl zum Diesel keine Lösung ist, einen Schaden am Railsystem abzuwenden. Falls es einen solchen Schaden nur um 50tkm nach hinten verschiebt, dann ist es mir der Aufwand und der 1€ 2T-Öl bei jedem Tankvorgang allemal wert.

11 weitere Antworten
11 Antworten

keiner ne idee?

Die Einspritzpumpen können auch instandgesetzt werden (z. B. beim Bosch-Dienst). Ich würde dort mal anfragen. Das soll zum Teil deutlich günstiger sein. Wieso sollen denn auch die Einspritzdüsen getauscht werden? Sind die denn wirklich alle defekt oder will die Werkstatt eine Generalüberholung der kompl. Einspritzanlage vornehmen?

Hallo !

Normalerweise führt eine defekte Hochdruckpumpe zur Spanbildung und baut diesbezüglich keinen Druck mehr auf. Laut Herstellerangabe muß hier das gesamte Kraftstoffsystem erneuert werden. Das heißt, vom Tank bis zu den Injektoren alles neu. Darum auch der Preis von 4000€. Würde die Diagnose noch von einem Diesespezialisten überprüfen lassen.
Mein Tipp, such dir einen Dieselspezialisten in deiner Nähe. Tank, Leitung kannst du selbst reinigen und Injektoren können zum halben Preis instandgesetzt werden. Wie es bei der Pumpe aussieht, kann ich nicht sagen. Kommt vermutlich auf den Abnützungsgrad an. Las dir dafür einen Kostenvoranschlag machen. Damit kommst du sicher billiger weg, als beim FOH. Nach der aufwendigen Reparatur auf jeden Fall bei jeder Tankfüllung 2 Takt Öl einfüllen. Das schont die Pumpe und die Injektoren. Solch ein Schaden dürfte dann nicht mehr auftreten.

Hallo toledodriver

sag mal warum 2-Takt Ol bei jeder Tankung aufgefüllt werden sollte und wenn in welchem Verhältnis.

Welche Verbesserung bringt dieses.

Verrusst damit nicht der Auslass und besonders das AGR-Ventil nicht schneller ?

Wäre für eine Antwort sehr Dankbar.

MFG

Michael

Ähnliche Themen

Hallo !

Suche bitte bei Google nach "2 Takt Öl zum Diesel".
Da kannst du monatelang über pro und contra lesen.

Meine persönliche Meinung ist, das der Diesel durch Schwefelreduzierung und Biodieselbeimischung seine Schmierfähigkeit schon seit Jahren verloren hat. Darum kann man auch in jedem Bereich lesen, das HD Pumpen und Injektoren nicht mal mehr die 100tkm aushalten. Durch die Beimischung von 250ml 2 Takt Öl bei jeder Tankfüllung erhöht sich die Schmierung der Teile und der Verschleiß verringert sich. Bei Abgasuntersuchungen wurde noch nie ÖL im Diesel nachgewiesen. Das 2 T-Öl verbrennt genauso wie Diesel und daher hat es keine Auswirkung auf vermehrte Verkokkung des AGR Ventils. Kann dir jetzt nur das Beispiel von unseren beiden Dieselfahrzeugen geben.
Mein TDi hat jetzt 255tkm auf der Uhr. Er wird seit gut 30tkm mit 250ml 2 T-Öl betrieben bei jeder Tankung. Er läuft seitdem ruhiger, zieht unmerklich besser, verbraucht weniger laut BC, und es beruhigt mein Gewissen. Beim Focus TDCi waren anfänglich, als wir ihn gekauft haben schon die ersten Anzeichen von Problemen mit dem Railsystem zu erkennen. Durch Zugabe von 2 T-Öl zum Diesel sind diese Anzeichen nun schon seit gut 15tkm verschwunden. Beide Fahrzeuge waren ziwschenzeitlich bei der Abgasuntersuchung und haben laut Prüfer bessere Werte als dem Fahrzeugalter und der Laufleistung entsprechen würden. Und ich hoffe, das bleibt noch lange so, denn meine Frau hängt mittlerweile an dem Focus Kombi und ich hänge sowieso an meinem Schätzchen dem Toledo. Hat mich bis jetzt 255tkm überall hingebracht ohne einen Ausfall. Darum mache ich auch demnächst das 3 mal den Zahnriemen und fahre ihn weiter.

Zum Abschluß, möchte ich noch sagen, das auch mir bewußt ist, das das beimischen von 2 T-Öl zum Diesel keine Lösung ist, einen Schaden am Railsystem abzuwenden. Falls es einen solchen Schaden nur um 50tkm nach hinten verschiebt, dann ist es mir der Aufwand und der 1€ 2T-Öl bei jedem Tankvorgang allemal wert.

hmm erstmal vielen dank für die antworten das hilft mir schon ein ganzes stück weiter....

ich werde den wagen am donnerstag zum boschdienst schleppen und euch auf dem laufenden halten wie es ausgegangen ist.

der wagen hatte vorher einen wert von circa 5000 euro....was schätzt ihr denn was der wagen jetzt noch wert ist also wenn ich ihn nicht reparieren lassen ?er würde ja dann nur noch für den export taugen ?oder würde ich besser fahren wenn ich ihn in zahlung gebe?

Alarmi

sooo ich habe den wagen zu einem bosch diesel service schleppen lassen und die haben den tank und das comonrail sytem gereinigt und die ventile wieder flott gemacht

der ganze spaß hat mich 850 Euro gekostet .....

vilene dankl nochmal für die hilfe!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Alarmi


sooo ich habe den wagen zu einem bosch diesel service schleppen lassen und die haben den tank und das comonrail sytem gereinigt und die ventile wieder flott gemacht

der ganze spaß hat mich 850 Euro gekostet .....

vilene dankl nochmal für die hilfe!!!!!!

Hallo !

Hört sich ja nach einem richtigen Schnäppchen an.
Nehme mal an, das die 4 Injektoren nur überholt wurden.
Ab jetzt das 2 Takt Öl nicht vergessen, damit so eine Aktion
nicht wieder notwendig ist.

Hallo,
welcher Marke 2-Takt-Öl vertraust Du ?
ist es dir egal welche Marke, oder benutzt Du nur eine Marke ?

Der Thread ist zwar schon uralt, aber im Allgemeinen wird häufig eines von LM empfohlen:
http://www.amazon.de/.../B0048EPISI
(Bei Amazon ist das aber ganz schön teuer 😁)
Ich mische das selber schon länger in unseren Combo und wenn die Kiste auch sonst häufiger Ärger macht, der Diesel läuft nach 140.000 Kurzstreckenkilometern ohne Fehl und Tadel

Zitat:

Original geschrieben von toledodriver


Nehme mal an, das die 4 Injektoren nur überholt wurden.

Immerhin geht das da überhaupt - beim 1.7cdti sind Nippon/Denso Injektoren verbaut, die sich nicht überarbeiten lassen. Der Austausch hat mit 2365€ und wäre eigentlich ein wirtschaftlicher Totalschaden gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen