- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Corsa
- Corsa C & Tigra TwinTop
- Corsa C 1,2 Twinport Bj.2005 springt nicht an
Corsa C 1,2 Twinport Bj.2005 springt nicht an
Hallo,
ich bin neu hier und habe ziemlich große Probleme mit meinem Opel Corsa. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Das Fahrzeug habe ich mit einer gebrochenen Einlassnockenwelle günstig bekommen und wollte es herrichten.
Habe schon mehrere Corsa 1,2 Twinport gefahren und noch nie solche Probleme gehabt.
Also die gebrochene Nockenwelle habe ich ersetzt und anschließend die Steuerzeiten mit Werkzeug eingestellt.
Als nächstes die Kompression überprüft und alle 4 Töpfe haben ca. 12-13 bar gleichmäßig.
Die Benzinpumpe läuft und die Kerzen werden nass.
Zündfunken ist auch vorhanden.
Aus meiner Erfahrung weiß ich, wenn Kompression, Benzinzufuhr und Zündfunke vorhanden sind, sollte der Motor eigentlich laufen oder mindestens mal Anzeichen machen das er laufen will. Aber es tut sich rein garnichts. Als nächstes habe ich die Vermutung gehabt, dass Zuviel eingespritzt wird und habe den LMM abgeklemmt leider auch dies ohne Erfolg.
Von dem bekannten Tachostecker hatte ich schonmal gehört und auch dies ist in Ordnung zumal es dieses Baujahr eh nicht betrifft. Aber naja Fehlerspeicher sagt „P1565 Body Control Modul Botschaften fehlen“.
Habe auch das Body Control Modul freigelegt und geprüft ob Wassereintritt vorhanden ist und das gesamte CAN-Bus System durchgemessen. Alles i.O bin echt am verzweifeln :(
Versuch anzuschleppen leider auch ohne Erfolg.
Öldruck wird aufgebaut und die Hydrostößel sind alle fest.
Das Fahrzeug stand seit November draußen.
Vielleicht hat von euch jemand noch eine Idee ?
Danke im Voraus
Ähnliche Themen
34 Antworten
Hast du vielleicht mal die Batterie überprüft vielleicht ist sie leer
Sorry vergessen zu erwähnen. Batterie ist neu und vollgeladen.
Der Motor dreht kräftig und hört sich gut an
Ok dann weiss ich auch nicht das ist seltsam
Hast du an der Drosselklappe rumgespielt? Die sollte man nicht von Hand bewegen sonst vergisst die ihre Position. Müsste in dem Fall Mittels opcom oder tech2 neu angelernt werden.
Also habe nur etwas Startpilot hinein gesprüht aber bewegt habe ich es von Hand nicht.
Zumal es seine Grundeinstellung von selbst macht wenn man die Batterie für ein paar Minuten abklemmt.
Bei Zündung an und betätigen des Gaspedals öffnet und schließt sich die Drosselklappe wie gewöhnlich.
Meiner Vermutung sagt Öldruckschalter undicht mit Öl bis ins Steuergerät. Das mal gecheckt?
Gecheckt auch das ist in Ordnung
Du schreibst Startpilot - springt er damit an?
Springt er an wenn du ihn anschiebst?
Evtl fehlt ihm aus irgendeinem Grund das Kurbelwellensignal (Sensor kaputt oder Geberscheibe falsch montiert).
Nein er reagiert nicht einmal auf startpilot.
Haben den am Wochenende mit einer Abschleppstange gezogen und netmal da tut sich etwas.
Müsste wenn der Kurbelwellensensor ausfällt nicht die Zündung auch tot sein ? Es ist ja alles vorhanden
Wenn er mit Startpilot nicht muckt hast du entweder keinen Zündfunken (oder zu schwach) oder die Steuerzeiten stimmen nicht. (Wogegen die Kompression spricht...)
Guck nochmal nach dem Zündfunken.
Dabei für die Info. Werde heut Abend danach schauen
Ich bin immer noch bei der Geberscheibe. Wenn die falsch montiert ist kommen doch Einspritzung und Zündfunken, aber einfach zum falschen Zeitpunkt.
Oder bin ich da grad falsch?
gruß Acki
Hast du vlt die geberscheibe für den nockenwellensensor falschrum dran?
Ist mir mal beim Steuerkette Wechsel passiert
Es gab 2 Methoden wie die Scheibe in das Werkzeug gepasst hat
Hatte auch zündfunken und Kompression und sprit
Aber halt nicht zum richtigen Moment
Edit: @Acki68 da war ich wohl zu langsam