Corsa C 1.0 geht immer wieder aus, Kontrolleuchten gehen an
Hallo Leute,
ich bin neu hier, also nehmt es mir bitte nicht übel, wenn es dieses Problem schon gibt. Ich habe einfach nix in der Suchfunktion gefunden.
Folgendes:
Mein kleiner Corsi hat seit ein paar Wochen ein Problem, was mir wirklich die Nerven raubt, da ich erst vor einem Monat einen Batzen Geld für neue Teile investiert habe.
Morgens wenn ich zur Arbeit fahre ist alles in Ordnung. Corsi fährt ganz normal. Komme ich jedoch zurück und will danach gleich einkaufen ist es oft so, dass der Kleine nicht startet, bzw ich den Zündschlüssel mehrere Sekunden halten muss, damit er anspringt und dann leuchtet die Anzeige "Motorelektronik" und der Drehzahlmesser funktioniert nicht. Starte ich ihn dann nochmal neu ist alles in Ordnung.
Es kam auch schon vor, dass er an der Ampel einfach ausging, dann leuchtete die Anzeige für "Generator" und das Spiel mit dem längeren Starten ging von vorn los. Also erst beim dritten Starten läuft er wieder.
Ich möchte ehrlich gesagt nicht schon wieder in die Werkstatt, ich habe doch erst so viel dafür bezahlt. Ich hoffe es handelt sich nur um einen kleinen Fehler, den vielleicht sogar ich beheben kann. Ich kenne mich zwar noch nicht gut aus, aber ich bin sehr gern lernfähig.
Ach und noch ein Problem, das er aber schon hat, seitdem er bei mir ist: Wenn meine Drehzahl bei der Fahrt so bei 2000 bis 3000 kommt ein ganz lautes Dröhnen aus den Armaturbrett. Es kommt mir so vor, als wäre es in der Nähe des Radios. Das ist auch echt schlimm
Freue mich auf eure Hilfe!
Liebe Grüße
28 Antworten
das ist schlecht 😉 dann drücke beim nächsten mal probleme deine tachoeinheit etwas runter,wenn dann alles funzt ist es der stecker,da reicht unterfüttern normalerweise aus.
sorry,ich setz immer ein gewisses grundwissen vorraus 😉
der corsa c hat gerne ein problem mit dem tachostecker,dort kann es zu kontaktproblem kommen.dann gehen lampen an,anzeigen fallen ganz oder teilweise aus oder das auto geht aus,weil ein teil der wegfahrsperre in der tachoeinheit steckt.
wenn du sloche probleme wieder hast drückst du einfach auf die einheit:
http://www.emacandco.com/sitebuilder/images/corsa_c-423x302.jpg
wenn dann alles i.o .ist weiß man es ist der stecker,das wäre i.d.r. nur ne kleinigkeit.
btw:
im normalfall wird auch ein fc im bcm gesetzt,irgendwas mit "keine kommunikation zum instrumentenkontrollmodul",den kann man aber über die gas/bremse methode nicht auslesen.
ach, so einfach ist das also..
na dann werd ich das doch beim nächsten mal sofort versuchen, und hoffen, dass es wirklich nur diese kleinigkeit ist...
danke für die hilfe! 🙂
Ähnliche Themen
hi, was hattest du für teure reparaturen???
ich würde sagen das der kurbelwellensensor hin is, ich hatte das selbe problem, das der der tachostecker keinen kontakt hat schliess ich mal aus, da ein ex-kollege das problem mit seinem tacho hatte aber der wagen is noch gefahren, hast du ein orginal radio drin oder ein nachgerüstetes???
mfg SHARKY
Hallo Sharky,
der Auspuff wurde erneuert, die Bremsen, Luftfilter, Ölwechsel, Spurstangenköpfe neu...
Könnte es eventuell auch an der Lambdasonde liegen?
Ich habe das originale Radio drin, die Geräusche sind echt sehr komisch, mich wundert es, dass sie nur bei einer bestimmten Drehzahl auftauchen.
Danke für eure Hilfe.
PS es hat nichts gebracht auf die Tachoeinheit zu drücken
Zitat:
Original geschrieben von JuleNB
Hallo Sharky,der Auspuff wurde erneuert, die Bremsen, Luftfilter, Ölwechsel, Spurstangenköpfe neu...
Könnte es eventuell auch an der Lambdasonde liegen?
Ich habe das originale Radio drin, die Geräusche sind echt sehr komisch, mich wundert es, dass sie nur bei einer bestimmten Drehzahl auftauchen.
Danke für eure Hilfe.
PS es hat nichts gebracht auf die Tachoeinheit zu drücken
[/quoteoh da hast ja schon ganz schön kohle gelasse ,jetzt bin ich mir sicher das es der kurbelwellensensor is, wenn du es genau wissen willst fahr mal zum boschdienst oder opel händler, die lesen dir den fehler für kleines geld aus, der sensor is net teuer, kann man auch alleine wechseln, bist du dir sicher das beim bzw. hintern radio herkommt, weil ich weiss das das motorlager beim lastwechsel greräusche macht, das lager sitzt mittig unter dem motor richtung der spritzwand aber das is schwer zu sagen per ferndiagnose, hast du jemanden im freundeskreis der dir beim auto helfen kann???
habe eben meinen schwager angerufen, der wohnt zwar leider weiter weg, ist aber mechaniker... und da wir in 2 wochen dort sind, liest er mir den fehlerspeicher aus. er meinte jedoch auch grade, dass es eigentlich nur der kurbelwellensensor sein kann und ich solle doch mal bei ebay gucken, um den zu bestellen. dann baut er mir den ein.
also es hört sich mit dem geräusch auf jeden fall so an, als wenn es vom radio kommt. auf jeden fall ist es im innenraum. von außen hört man nichts... komische sache 🙁
Zitat:
Original geschrieben von JuleNB
habe eben meinen schwager angerufen, der wohnt zwar leider weiter weg, ist aber mechaniker... und da wir in 2 wochen dort sind, liest er mir den fehlerspeicher aus. er meinte jedoch auch grade, dass es eigentlich nur der kurbelwellensensor sein kann und ich solle doch mal bei ebay gucken, um den zu bestellen. dann baut er mir den ein.also es hört sich mit dem geräusch auf jeden fall so an, als wenn es vom radio kommt. auf jeden fall ist es im innenraum. von außen hört man nichts... komische sache 🙁
musst mal schauen wie lange der sensor noch durch hält, weil das noch schlimmer mit dem sensor wird, ich würde lieber teile von TROST oder mathies holen, e-bay is so ne sache, wenn dein schwager dabei is kann er doch gleich nach sehen wo das geräusch her kommt😉, ich kann dich beruhigen jetzt kann nicht mehr viel kaputt gehen, wichtig is in regelmässigen abständen nach dem öl zu sehen da es wichtig für hydrostössel u. kettenspanner is.
MFG SHARKY
Hallo Jule...
Ich hatte bzw. hab auch manchmal so ein Geräusch beim Radio... aber bei mir ist der AGR kaputt...
ich musste für´s auslesen nichts bezahlen...
Wenn ich du wäre würde ich mal in ne Werkstadt fahren und es auslesen lassen... dann weisst du wenigsten was es wirklich ist... nich das noch mehr kaputt geht.
Habe meinen KWS bei autoersatzteilefuchs bei ebucht gekauft: Günstig und funktioniert tadellos.
Viel Erfolg
So es ist wirklich der Kurbelwellensensor, habe den Fehler auslesen lassen.
Habe das Ding nun auch gekauft und da ich nicht mehr länger warten möchte, wird der am Wochenende von einem Kumpel eingebaut.
Langsam macht es mir nämlich Angst, das Auto geht immer öfter aus, aber zum Glück immer gleich wieder an.
Ja das mit dem Geräusch ist so eine Sache. Auch mein Schwager hatte ich schonmal gefragt, der war ratlos.
Ich vermute, dass es vielleicht auch aus dem Motorraum kommt und in den Innenraum übertragen wird, komisch, dass es nur bei bestimmten Drehzahlen auftaicht
hi,
hätt mich auch gewundert wenn das tacho gewesen wär🙂, beim 1,2er weiss ich das die motor halterung unter dem motor richtung innenraum probleme, beim lastwechsel kommt es zu quitsch bzw. knarr geräusche
Hallo also ich habe das gleiche Problem.meine corsa 1.0 mit 96000km gerade runter geht auch sehr schlecht an im warmen zustand. Mein kurbelwellensensor würde gewechselt da er den Fehler gespeichert hat. Trotzdem habe ich noch die Probleme und finde es nervig.
Habe auch sehr viel Geld investiert fast 2000 Euro.
Nokenwellen zylinderkopfdichtung Steuerkarte fuftfilter Temperaturgeber kurbelwellensensor Auspuff gewindefahrwerk bremsen und hydrostössel und Zündkerzen bmc kasten alles neu.
Wenn ich bloß die Zündung drehe klingt es wie ein knistern an der Fahrerseitel wo der bmc kasten ist. Macht mir sehr angst
Ich hoffe mir kann jemand helfen
E Mail... bueppche_maus@web.de