Corsa C 1.0 - 1Liter Öl auf 1500KM
Guten Abend alle zusammen,
Die Überschrift oben sagt ja eigentlich schon so gut wie alles.
Mein Corsa verbraucht schon seit längerer Zeit relativ viel Öl. Hatte gehofft der anstehende Ölwechsel würde das Problem beheben. Dem war aber leider nicht so.
Der Corsa ist von 2001 und hat mittlerweile etwas über 118.000 aufem Tacho stehen.
Ölflecken sind nach dem parken nicht zu sehen und auch ein ungeschulter Blick von mir in den Motorraum fand nix auffälliges.
Direkt nach dem Ölwechsel vor ca 2Monaten hab ich noch immer das Gute Castrol 5W30 nachgekippt, aber als auch das den Ölverbrauch nicht reduzierte bin ich seit nem Liter wieder auf das für 10€ vonner Raiffeisen umgestiegen.
Wäre toll wenn mir wer helfen Könnte.
Danke schon im Vorraus.
Mit freundlichen Grüßen
Kevin
22 Antworten
Okey dann werde ich mich Montag mal um nen neuen Druckschalter kümmern. Bis dahin mache ich mal alles sauber und schaue mal in wie weit das wieder verdreckt.
Aber "spritzt" der wirklich so weit? weil der Motor ist ja nicht nur da versifft sondern eigentlich fast überall wie man auf Bild 2-4 relativ gut sehen kann.
Pinkel mal gegen den Wind, du wirst erstaunt sein, wo das alles landet.,
Ein wenig plump sind deine Antworten ja manchmal schon aber besser hätte man es nicht erklären können. 😁
Man benötigt einfache Metaphern um unverständliches verständlich zu machen.
Ich hätte dir allerdings auch was von Flüssigkeitsdynamik in Strömungssystemen mit Gegenströmung und der einhergehenden Streuungsdynamik erklären können - ob das angekommen wäre, wage ich dann aber zu bezweifeln, weil ich gerne etwas zu detailiert werde :P
Ähnliche Themen
So ist es 😁
Um zum Thema zurück zu kommen ich war heute bei dem FOH meines Vertrauens um nen Öldruckschalter zu bestellen.
Als ich von meinem Anliegen berichtete wollte der Meister sich das direkt mal anschauen und hatte auch erst den Schalter im Verdacht, hat ihn dann aber gründlich kontrolliert und ihn ausgeschlossen.
Danach hat er noch nen paar Schläuche kontrolliert ob die vlt zu sitzen oderso aber das war auch nicht der Fall.
Er hat die Ölabstreifringe im Kopf und sagte auch direkt das eine Reparatur völlig unrentabel ist.
Sein Tipp war von 5W auf 10W umzusteigen weil das eh schonmal weniger verbrennt weils dicker ist und Schön ruhig warm fahren. Dann kann man wohl noch nen paar tausend KM schaffen.
Habt ihr vlt noch Tipps oder Erfahrungen Wv km ich damit noch schaffen könnte Beziehungsweise welche Drehzahl ich nicht überschreiten sollte?
Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
Kevin
Warum sieht der ganze Motorraum danna us, als ob er in Öl geduscht wurde?
Tausch das Dingen doch mal - 15€ tun da nicht weh im Vergleich zu wirtsch. Totalschaden u. Ölwechsel, bei dem die wahrscheinlich das Dingen heimlich tauschen und dir für 80€ nen Ölwechsel andrehen.
Er sagte das ist normal könnten Ausdünstungen sein oder wenn man mal was daneben gekippt hat 😕
Und das der mir mal nen Stück weit trocken gelaufen ist stimmt ja auch..
Ne aber den muss ich dann bei nem anderen Händler holen der hält mich doch für blöd sonst.
Zu deinem Verdacht mit dem Öl glaub ich nicht das Opel sich sowas leisten kann zudem hab ich schonmal nen Ölwechsel da machen lassen für glaub ich 56€ das ist nen FP für das Auto kann man da auch selbst errechnen. 🙂
Ich hab noch nie gesehen, dass ein Motor so ausdünstet.
Werf bei eBay in die Suche "Öldruckschalter Z10XE" rein und du kriegst genug (Ist der Motortyp.) Ganz ehrlich, den kann jeder tauschen. Gerne kannst du mich auch anrufen, wenn du das machst - Telefonnummer kann ich dir bei Bedarf via PN zukommen lassen, wenn du das möchtest - aufdrängen möchte ich mich hier nicht 😉.
Dann brauch dir auch nichts peinlich sein, wenn du das selber tauschst dann merkts ja auch keiner und der Versuch ist es wert.
Ölabstreifringe bzw. Kolbenringe machen lassen hingegen lohnt nicht mehr. Eher direkt ein Austauschmotor, da der Aufwand gleich ist und der ATM wahrscheinlich günstiger wegkommt von der Arbeitszeit.