Corsa B ruckelt beim Gasgeben

Opel Corsa B

Hallo, letztens bin ich gefahren und plötzlich hat das auto beim Gasgeben angefangen zu ruckeln und die MKL hat geleuchtet nach dem ruckeln ist sie aus gegangen die letzten 30 km ist das auto normal gefahren. Ich habe mir ein neuen LMM zukomenlassen da der alte noch Garantie hatte. Das Agr wurde auch vor halben jahr gewechselt kann es sein das er auch hinüber ist

24 Antworten

Hau dir das billigste Öl rein, das die Spezifikationen erfüllt. Das ist kein Hightecmotor. Wichtiger ist meiner Meinung nach regelmäßiges Auffüllen und moderate Drehzahlen bis er warm ist. Hab letztens beim Praktiker 3 Kanister geholt, als die 20 % Aktion war, da kriegste 5 L 5W40 für etwas über 13 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von Opel48


Zum Thema Öl

Ich habe gelesen,das man auf keinen Fall ein hochwertiges Oel nehmen soll, wenn bisher nur mit einem "normalen" Öl gefahren wurde. Wegen den Dichtungen usw.
Da ich nicht weiß,welches Öl bisher verwendet wurde,denke ich,das ich doch sicherlich beim Ölwechsel ein halbsyntetisches Öl verwenden kann. Möchte nicht das sich gleich ball Dichtungen auflösen.
Seit ihr da der gleichen Meinung?
LG. Peter

Das ist egal du sollst nur nicht umsteigen auf schlechteres(mineralisches).

Das vom Praktiker ist von Guter Qualität und reicht allemal.

Zitat:

Original geschrieben von Abschenker


Hau dir das billigste Öl rein, das die Spezifikationen erfüllt.

Das würd ich nicht machen, könnte schiefgehen. Man sollte schon drauf achten, dass das Öl OK ist und sich nicht einfach das billigste vom billigsten reinkippt. Da spart man immer am falschen Ende.

Zitat:

Original geschrieben von c_krzemyk



Zitat:

Original geschrieben von Opel48


Zum Thema Öl

Ich habe gelesen,das man auf keinen Fall ein hochwertiges Oel nehmen soll, wenn bisher nur mit einem "normalen" Öl gefahren wurde. Wegen den Dichtungen usw.
Da ich nicht weiß,welches Öl bisher verwendet wurde,denke ich,das ich doch sicherlich beim Ölwechsel ein halbsyntetisches Öl verwenden kann. Möchte nicht das sich gleich ball Dichtungen auflösen.
Seit ihr da der gleichen Meinung?
LG. Peter

Das ist egal du sollst nur nicht umsteigen auf schlechteres(mineralisches).
Das vom Praktiker ist von Guter Qualität und reicht allemal.

Zitat:

Original geschrieben von c_krzemyk



Zitat:

Original geschrieben von Abschenker


Hau dir das billigste Öl rein, das die Spezifikationen erfüllt.
Das würd ich nicht machen, könnte schiefgehen. Man sollte schon drauf achten, dass das Öl OK ist und sich nicht einfach das billigste vom billigsten reinkippt. Da spart man immer am falschen Ende.

Aha. Dann verrat mir doch mal wie du es erkennst, ob dein Öl OK ist, mal abgesehen davon, dass du für das Markenetikett das vierfache an der Kasse lässt? Nimm's mir nicht übel, aber von Hanseln wie dir lebt ne ganze Industrie. Wie meinst du denn, wie die Markenhersteller Werbung und andere Marketingmaßnahmen finanzieren - gut erkannt, du bezahlst es mit dem Kaufpreis. Und ja, dass Geld das in diese Maßnahmen investiert wird, ist weg und hat nicht deine Schmiermittel verbessert.

Das Praktikeröl ist übrigens auch von nem guten Hersteller und u.a. für Porsche freigegeben. Aber hauptsache mal bedenklich mit dem Finger gewackelt...

Zitat:

Original geschrieben von Abschenker



Zitat:

Original geschrieben von c_krzemyk


Das ist egal du sollst nur nicht umsteigen auf schlechteres(mineralisches).
Das vom Praktiker ist von Guter Qualität und reicht allemal.

Zitat:

Original geschrieben von Abschenker



Zitat:

Original geschrieben von c_krzemyk



Das würd ich nicht machen, könnte schiefgehen. Man sollte schon drauf achten, dass das Öl OK ist und sich nicht einfach das billigste vom billigsten reinkippt. Da spart man immer am falschen Ende.
Aha. Dann verrat mir doch mal wie du es erkennst, ob dein Öl OK ist, mal abgesehen davon, dass du für das Markenetikett das vierfache an der Kasse lässt? Nimm's mir nicht übel, aber von Hanseln wie dir lebt ne ganze Industrie. Wie meinst du denn, wie die Markenhersteller Werbung und andere Marketingmaßnahmen finanzieren - gut erkannt, du bezahlst es mit dem Kaufpreis. Und ja, dass Geld das in diese Maßnahmen investiert wird, ist weg und hat nicht deine Schmiermittel verbessert.

Das Praktikeröl ist übrigens auch von nem guten Hersteller und u.a. für Porsche freigegeben. Aber hauptsache mal bedenklich mit dem Finger gewackelt...

lies doch mal richtig.

Zitat:

Original geschrieben von c_krzemyk


Das ist egal du sollst nur nicht umsteigen auf schlechteres(mineralisches).
Das vom Praktiker ist von Guter Qualität und reicht allemal.

Das HighStar 5W40 kommt von Addinol. und das Öl ist Gut. Habe es auch schon verwendet. Vater vom Kumpel verwendet das schon seit Jahren.

Was ich sagen will ist, dass man wenn man ein billiges Öl nimmt nicht so ein super billiges wie Praktiker BUDGET 15W40 oder son mist. Das ist vllt. fürn Rasenmäher in Ordnung aber sowas tut man seinem Motor doch nicht an. Man sollte schon wert auf ein gutes Öl legen und nicht mit dem Gedanken hauptsache super billig durch den Laden gehen. Das macht man doch auch nicht beim Reifen kauf, oder?

Ähnliche Themen

Hi Leute, danke für die guten Infos,
ich wollte aber mit meiner Frage keine Unstimmigkeiten hervorheben.
Na ja, klar ist mir schon das ich keinen High Motor habe und auch nicht das teuerste Öl brauche.
Aber ich habe gedacht das es hier viele Corsa Fahrer gibt und sich viele auf ein bestimmtes Öl "eingeschossen" haben,welches in den heißen Monaten nicht gleich der Ölfilm reißen lässt und in den kalten Monaten das Öl schnell alle zu schmierende Stellen erreicht.

Jetzt habe ich noch eine andere Frage,weiß aber nicht ob ich dazu einen anderen Thread öffnen muss.
Ich habe jetzt gesehen das es Corsa gibt die mit 165/14 fahren,ich aber 145er. Hat das irgendwelche vor oder Nachteile im Fahrverhalten oder Verbrauch?
LG. Peter

Zitat:

Original geschrieben von c_krzemyk



Zitat:

Original geschrieben von Abschenker

Zitat:

Original geschrieben von c_krzemyk



Zitat:

Original geschrieben von Abschenker


Aha. Dann verrat mir doch mal wie du es erkennst, ob dein Öl OK ist, mal abgesehen davon, dass du für das Markenetikett das vierfache an der Kasse lässt? Nimm's mir nicht übel, aber von Hanseln wie dir lebt ne ganze Industrie. Wie meinst du denn, wie die Markenhersteller Werbung und andere Marketingmaßnahmen finanzieren - gut erkannt, du bezahlst es mit dem Kaufpreis. Und ja, dass Geld das in diese Maßnahmen investiert wird, ist weg und hat nicht deine Schmiermittel verbessert.

Das Praktikeröl ist übrigens auch von nem guten Hersteller und u.a. für Porsche freigegeben. Aber hauptsache mal bedenklich mit dem Finger gewackelt...

lies doch mal richtig.

Zitat:

Original geschrieben von c_krzemyk



Zitat:

Original geschrieben von c_krzemyk


Das ist egal du sollst nur nicht umsteigen auf schlechteres(mineralisches).
Das vom Praktiker ist von Guter Qualität und reicht allemal.

Das HighStar 5W40 kommt von Addinol. und das Öl ist Gut. Habe es auch schon verwendet. Vater vom Kumpel verwendet das schon seit Jahren.
Was ich sagen will ist, dass man wenn man ein billiges Öl nimmt nicht so ein super billiges wie Praktiker BUDGET 15W40 oder son mist. Das ist vllt. fürn Rasenmäher in Ordnung aber sowas tut man seinem Motor doch nicht an. Man sollte schon wert auf ein gutes Öl legen und nicht mit dem Gedanken hauptsache super billig durch den Laden gehen. Das macht man doch auch nicht beim Reifen kauf, oder?

Weniger Aufstandfläche -> weniger Rollreibung -> weniger Verbrauch. Im Gegenzug aber auch weniger Haftung. Je nach Fahrerprofil hat der eine oder der andere Aspekt mehr Gewichtung.
Das 5W40 HighStar von Praktiker sollte deinen Ansprüchen mehr mehr mehr als genügen 😉

Ich gebe mienem vorgänger in beiden Punkten recht.Zum Öl: da die Erfahrung zeigt,das 10W40 in der heutigen Zeit genauso teuer ist, wie 15W40,aber wesentlich hochwertiger solltest du dich irgendwo in dieser Region entscheiden. 10W40 ist synthetisch und reicht für deinen Motor vollkommen aus.Wenn du jemand bist,der viel auf der Autobahn unterwegs ist,kannst du auch auf 5W runtergehen,aber alles darunter ist erstens wie schon festgestellt wurde ,sehr Teuer und für deinen Motor auch nicht besser als 5W oder 10W40.Aber wie das mit der Werbung so ist: "0W30 in den Motor gekippt,Bosch Super 4 Kerzen reingedreht(die beim Corsa gar nichts bringen) und schon kann man gegen den nächsten GT 3 antreten der einem so vor den Kühler flitzt.Und das alles bei einem Verbrauch von nur 3,...Bla Bla Bla".Mit deinen Reifen ist es genau so.165er sehen auf nem Standartcorsa besser aus (wen sowas interessiert) Fahren sich einen Tick besser und auf der Bahn sicherer (eigene Erfahrung),Verbrauchen aber auch ein wenig mahr Kraftstoff,was ja in diesen Tagen auch nicht ganz uninteressant ist.145er sehen nicht so doll aus ,ich persönlich hab sie nur im Winter gefahren (waren halt schon vorhanden ;-)

Gruss Brumse

Hallo,
das ist genau die Info die ich brauche.
Ihr habt mir mit eueren Beitrag sehr gut geholfen,danke.
Was die Reifen betrifft, ich schaue nicht ganz so auf das Aussehen,also stören mich die 145er Socken nicht.
Da der Corso kein schnelles Auto ist,werde ich auch mit den Reifen gut fahren.
Noch was anderes,was hat es auf sich mit dem Namen "Eco" Besonders sparsam?
LG. Peter

Eco war einerseits ne Ausstattungslinie und im sepziellen ne Variante mit längerem Getriebe und somit etwas spritsparender, zu erkennen an dem grünen "i" hinten am Heck bei der Motorkennung.

Hallo,
bitte seit so nett und nennt mir noch mal den Thread wo die Abkürzungen stehen. Ich suche wie verrückt und finde die Liste nicht mehr.
Danke im vorraus.
LG. Peter

Zitat:

Original geschrieben von Opel48


Hallo,
ja, die Liste mit den Abkürzungen habe ich gefunden.
Aber so richtig Spaß macht es ja nicht,wenn man einen Beitrag ließt wo viele Abkürzungen vorkommen und man dann erst immer wieder in der Liste springen muss und dann weiß man nicht mehr wo der Beitrag war.
Na ja, Übung macht den Meister.
LG. Peter

Zitat:

Original geschrieben von Opel48



Zitat:

Original geschrieben von Opel48


Hallo Leute,

da ich ein ganz blutiger Anfänger bin und keinerlei Ahnung habe vom Corsa,so habe ich auch keinen blassen Schimmer was die andauernden Abkürzungen heißen,die hier immer wieder in den Texten vorkommen.
Gibt es dafür eine Liste hier im Forum?
In diesem kurzen Thread sind folgende Abkürzungen enthalten: "MKL" "LMM" "ARG"
Ich denke wenn ich etwas länger hier im Forum drin bin werde ich diese wohl lernen zu verstehen,aber im Moment sagen sie mir nichts.
LG. Peter

PS.
OK, es hat sich erledigt,ich habe die Liste gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen