Corsa B Aufbau 1,4l , brauche eure Hilfe ;-)
Ja hallöchen erstmal , ja wie man am Namen sieht bin ich eher bei der Bmw Fraktion vertretten :-) , hoffe mir wird auch hier nett weitergeholfen.
Meine Freundin hat sich gestern gegen ihren Polo 3 entschieden ( das war die gute Nachricht ;-) ) , und sich einen 1,4l Corsa B gekauft (bj 8/96 glaube ich ) , Atlanta in diesen schönen Hamster Gold :-) ihr wisst bestimmt welche Farbe ich meine ;-)
So er soll natürlich nicht so bleiben sondern etwas verschönert werden.
Mantzel ist ja hier direckt in Oberhausen um die Ecke also Teilemäßig dürfte man gut ran kommen , aber die sind ja schon ganz schön teuer wie ich finde .
Zu den Fragen:
1: Was kann man in 14 , 15 Zoll an der Himterachse unterbekommen OHNE was an der Karosserie zu machen , Beispiel Fotos wären supi , auch über Felgentipps lasse ich mich gerne insperieren ;-) habe hier vorhin mal gelesen in 15zoll wäre , 6,5*15 et 38 schon hart an der grenze ???
2.In Verbindung mit der 1 Frage welches Fahrwerk macht keine Probleme mit der RadReifen Kombi? Sollte aber schon so 40-45mm an der Vorderachse runter kommen
könnten die orginal Dämpfer bleiben bzw was für Federn oder komplett Fahrwerke empfehlen sich?
3.Welcher Auspuff macht einen schönen Klang ? Bei Bmw weiß ich das Bastuck und Eisenmann alles aus den Autos raus holt ;-) wie sieht es beim 1,4l speziell aus? Mk aus Stahl z.b????wäre auch da super wenn ihr anregungen habt , voraussetzung ist da aber das er eintragungsfrei bleibt und den lautesten und schönsten Klang " rauswirft ;-) "
Also im großen und ganzen soll es ein schöner dezenter umbau werden , vielleicht so nen bissl alla DTM-Sytle da ich von super mega hypa breit ala 12,5zoll an der Hinterachse nicht mehr so ganz überzeugt bin hehe , hoffe nur sie auch ;-) grinz
danke schonmal an alle
gruß chris
45 Antworten
ne, 32€ mit prüfstanddiagramm was ich dann nachweisen muss....... muss ich da wieder hin..... *stöhn*.
hör auf zu stöhnen das is die aufgabe der weiblichen fraktion 😁
@ e36, wenn deine freundin vorwiegend mit dir fährt oder sonst niemand mitnimmt, hau hinten den unnötigen ballast raus dann kannste auch mit der möhre spaß haben ^^
@ E36 325 Coupe
-> Auspuff
Ihr könnt ja warten bis der serienmäßige durchgerostet ist. Dann empfiehlt sich halt ne "Gruppe-A" aus Edelstahl, die ja auch bei euch in der "Bimmer" Szene recht beliebt sind und oft gefahren werden. Nur sind se fürn Opel nich so teuer 😉
Bastuck ist zb auch beim Corsa nich übel. Ist woh mit die heftigsze Krawall-Anlage unter den legalen.
Etwas dezenter ist zb die Mantzel. Die kannste auch getrost bei denen kaufen. Hab meine auch von denen, für 480€ oder so vor einigen Jahren gekauft. Bis heute ist nix dran... musste den nach dem Anbau 1-2 mal ausrichten und halt mit neuen Gummies fahren, ansonsten keine Probleme. Klang ist gut, speziell wenn die Anlage warm ist.
Novus, Jetex/Fortex, DSOP.net und Lexmaul.de sollen auch ncith schlecht sein.
-> Felgen/Reifen
Ich fahre 195/45R15 auf 6,5x15 Felgen mit 38er ET.
Ich musste für den TÜV nichts bearbeiten lassen.
-> Fahrwerk
Ich hab nen Vogtland 40/25 drin. Hat mich im ATU 333€ gekostet.
Ist nicht verkehrt... manche, mich eingeschlossen, haben Probleme mit Hinterachs-Geklacker aufgrund der etwas suboptimalen Dämpfer-Aufhängugn der Bilstein B4 Dämpfer. Tritt aber nicht immer auf, ist nix allzu schlimmes und lässt sich weitgehend beheben. Fahrverhalten ist durch ausreichend vorhandenen Restkomfort gekennzeichnet. Seitenneigung wird gegenüber Serie drastisch verbessert, schwammiges Fahrgefühl ebenso.
Andere gute Fahrwerke sind das H+R Cupkit, gibts in 60/40 und mittlerweile wohl auch in 40/?? und 30/30 als "Komfortvariante". Sogar www.duw.de bietet das an, kannst da ja mal nach den Varianten rumkucken. Hab noch niemanden gehört der mit seinem H&R unzufrieden war...
Kostenpunkt so 400€
Nur Federn geht auch, aber 40mm ist da die absolute Schmerzgrenze, und die Seriendämpfer werden das vermutlich nicht lang aushalten. Man kann zur Not natürlich auch später neue Sportdämpfer zu passenden Federn holen !
Kommt drauf an wie alt die momentanen Dämpfer sind würde ich sagen 🙂
Gute Federn gibts natürlich noch von Eibach. Sollten auch noch recht alltagstauglich sein...
Dämpfer müsst ihr mal schaun, wenn es soweit ist. Oder halt Komplettfahrwerk.
KW, KAW oder das Bilstein Komplettfahrwerk ( www.sandtler.de bietet das an ) sind auch noch sehr gut.
Anbei nen Bild von unserem, mit 40/25 Vogtland und oben genannten Felgen:
http://malte.web.my-ct.de/matthias/C1.JPG
http://malte.web.my-ct.de/matthias/C3.JPG
Wollt ihr das Auto auf 60 ps belassen ?
Hast Angst dass deine Freundin mithalten kann ? Oder Angst dass sie sich tot fährt ? 😉
Wie wäre es mit nem 2.0 16v Umbau... ?
Ok, Spass beiseite...
Gibt auch für den kleinen 1,4 8v humane Tuningkits.
80ps kann man recht flott und vergleichsweise günstig erreichen.
Ansonsten viel Glück und Spass mit der Karre.
Ist echt nen ordentliches Auto meistens... Mechanisch selten Probleme, insbesondere bei den alten 8v.
Höchstens die B-Säule kann manchmal Probleme machen, aber wenn da jetzt noch nich eingerissen ist wirds vermutlich auch nie passieren...
ähm jo Seriendämpfer bei mir nach 110 tkm waren so breit, die kann man eindrücken (von Hand) und fahren nicht mehr selbstständig die Kolbenstange aus ^^
Ohne sichtbaren Flüssigkeitsverlust ^^
Ähnliche Themen
Re: Re: Corsa B Aufbau 1,4l , brauche eure Hilfe ;-)
in den töpfen nicht verjüngt sind z.b. bastuck, dsop, mantzel und jetex.
dann gibts halt noch welche die in den töpfen verjüngt sind wie z.b. lexmaul, novus (trotzdem sehr guter sound!), fk und wie sie alle heissen... Ich hätte gedacht Jatex ist auch verjüngt?
Sorry das mit den zietieren oder wie man das auch immer macht haut bei mir noch nicht so hin:-)
Zumindest zu sehen ist das nicht.
Gab doch in den letzten therads genügend diskusionen darüber und da sagten doch einige das Jatex auch verjüngt sein sollte würde mich jetzt brennend intressieren...
verjüngt?????jungfräulich? was meint ihr damit ;-)
erstmal danke für die vielen antworten
am besten wäre dann nen Fahrwerk so 50/30 wenn es das qualitativ hoch für den Corsa B gibt .
Mit 400€ für Fahrwerk rechne ich sowieso.
Das Auto hat zwar erst 28tkm runter aber ich denke die Dämpfer würden das auch nicht mehr lange mitmachen , ist halt trotzdem alles 10jahre alt.....
Felgen fallen mir spontan Ronal Turbo ein , die hatten die hier damals bei Mantzel auf nen roten druff und das sah total supi aus.Und die gibt es ja auch in 7*15 et 35
also schonmal in die engere Auswahl hehe....
Auspuff ist mir momentan noch nen Rätsel es soll auf jedenfall was rauskommen.......
Weitere Bilder immer gerne erwünscht
gruß chris
verjüngt= verengt= im durchmesser reduziert.
k.p. aus welchen gründen. vllt. um material zu sparen 😁
50/30 hab ich so noch nie gesehen.... 60/40 ja. sonst 40/40
Zitat:
Original geschrieben von satanos
verjüngt= verengt= im durchmesser reduziert.
k.p. aus welchen gründen. vllt. um material zu sparen 😁
50/30 hab ich so noch nie gesehen.... 60/40 ja. sonst 40/40
kenne dieses maß auch nur aus Bmwkreisen deswegen frage ich ja ob es das gibt ;-)
Zitat:
Original geschrieben von E36 325 Coupe
Felgen fallen mir spontan Ronal Turbo ein , die hatten die hier damals bei Mantzel auf nen roten druff und das sah total supi aus.Und die gibt es ja auch in 7*15 et 35
also schonmal in die engere Auswahl hehe....
Ich find die einfach nur grottenhässlich...
Ne also Ronal Turbo kann schon geil aussehen 🙂
Außerdem sind es halt sehr kultige Felgen... die kennt mein Vatta sogar noch, und die machen auch heut noch was her.
Aber die gibts nur in 7x15 oder ? Da kann es sehr gut sein dass du was bearbeiten muss, aber muss ja nciht zwangsläufig ne große Sache werden.
Fahrwerk in 50/30 gibts auf jeden Fall... Hat KW oder KAW nicht nen Komplettfahrwerk in den Maßen ?
Wie gesagt, H&R Cupkit ist immer gut... kuck mal in welchen Varianten es das gibt, steht sogar auf der duw website...
...oder die Teile die ich oben bereits genannt habe.
Bei mAuspuff komtm wohl bei jeder "Gruppe-A", also Komplettanlage mit größerem RohrDurchmesser, was raus.
Eigentlich egal welche du da nimmst... Bastuck ist ein bissl lauter, Lexmaul ein bissl leiser... usw, aber schönen Sound gibts eigentlich bei all diesen Komplettanlagen.
Wen nich soviel rauskommt liegts halt an den 60ps... aber zu laut würde da ja eh übertrieben klingen.
KAW hat 50/30 im Angebot.
Öldruckdämpfer fahren die Kolbenstange eh net allein wieder hoch, wo soll denn die Gegenkraft herkommen?! 😉
Aber hallo fahren die von alleine wieder hoch 😉
warum verjüngt? ha, weils leiser wird dadurch! man brauch keine voluminösen schalldämpfer mehr, simple grösse, wie z.b. gruppe N, reicht dann aus, mit 54mm rohrquerschnitt sin die auch leise genug.