Corsa B 1.4 16v mit 90ps Lebensdauer

Opel Corsa B

Hallu 🙂
Will mir nen Corsa B 1.4 16v mit 90PS kaufen und wollte mal fragen, wie lange die Motoren so halten bzw. wie viele Kilometer sie leben bei vernünftiger Pflege!

Mfg 🙂

20 Antworten

Kommt doch ganz auf die Fahrweise an, wenn der Motor immer Drehzahl kriegt, ist das quasi nix. Das sind ja grad mal 250-300ml auf 1000km, kein Thema.

naja einmal gereinigt und einmal neu gemacht ist doch fast das selbe, und der motor wird gerne mal 4-5000 gegeben wenn er warm ist. naja ich will mir ja den gsi holen nur leider wird das nischt mit dem c16xe weil es keine unverbastelten mehr gibt nur noch x16xe.

4-5000 ist doch nix? Der Motor hat seine Maximalleistung bei 6000rpm, die hält er aus. Dauerhaft.
Und rein technisch unterscheidet er sich doch eh kaum vom X16XE. AGR kannste easy stilllegen mit nem originalen Opel Teil. Riementrieb will halt gepflegt werden, aber das ist bei jedem Riementrieb so. Wartung gehört halt zum Auto dazu.

das ist klar, nur was ronson mit c-t-forum meinte, als ich noch in der lehre war, haben die meister mir immer die corsa und tigras mit dem 16V motoren gegeben zahnriemenwechsel und auch mal agr was eigentlich mehr beim x16xel vom astra f war. seitdem hab ich ein hass auf die dinger 😁

Ähnliche Themen

Hab nur einmal am Astra F X16XEL nen AGR stillgelegt, ist bissl scheisse weil man nicht sehen kann was man macht, sondern nur fühlen, nach 45min wars aber fertig, weil wir das ganze im Endeffekt 2x rausschrauben mussten, weil irgend ne Schraube net fasste.

Ich hatte zwar auch schon einige negative Erlebnisse mit dem x14xe, den ich seit 9/2002 fahre, aber einiges davon war selbst verschuldet bzw durch meine Eltern.
Es gibt sicher Motoren die mehr wegstecken und grobe Wartungsfehler eher verzeihen, aber sofern man einige Umgangsformen mit den 1,4/16v 16v Ecos kennt, kann man damit lange Spass haben.

Ich sag es mal so... es gibt sicher viele Modelle und Motoren die ein derartiges Gebolze wie ich es zum Teil durchgeführt habe, weniger gut verkraftet hätten.

Mechanisch seh ich da garkeine Probleme sofern man ein bissl um die Motoren bescheid weiss und die anständig warten lässt. Einzig und allein die Elektronik kann bei manchen Modellen mal aufmucken, sei es die Sensorik oder iregndwas harmloses, aber schwer zu findendes, wie zb am Kabelbaum. Das ist dann aber oft "montags-auto"-bedingt und hängt nicht nur mit den beiden größeren 16v Ecotecs zusammen... das kann einem bei jedem AUto passieren, selbst bei den alten grundsoliden 8 Ventilern, oder auch gerade bei den modernen Autos mit endlos viel Sensoren und Technik... ich will garnicht wissen was in 2-3 Jahren im C Corsa Forum, oder in 4-5 Jahren im D Corsa Forum los ist bzgl Fehlersuche bei Elektronik-Geschichten... das wird ja alles immer wilder, und es wird immer mehr verbaut was kaputtgehen kann.

Ich sehe nix was gegen einen x14xe spricht, sofern man einige Regeln beachtet... zb:
- gutes synthetisches Öl wegen der teils hohen thermischen Belastung in dem engen Motorraum ( ein gutes 5w40 )
- Zahnriemenintervalle beachten, Ersatzteile (ZR, alle Rollen + Schrauben, WaPu) nur als Original oder wirklich von Markenherstellern beziehen, nix billiger-billiger Ebay made in China... außerdem sachgemäßer EInbau unter Beachtung aller Drehmoment-Werte
- vorm Heizen immer schön warmfahren
- nach dem Warmfahren ab und zu ruhig mal heizen 😁

zur ersten Antwort kann ich nur sagen dass das Unfug ist... ich hab, sei es damals im Serienzustand, mit dem 110ps oder dem 125ps Setup, immer um die 7-7,5 Liter pro 100km gebraucht. Deutlich besser können das andere Benziner mit 90ps auch nicht wirklich. Für die Generation ist es sogar recht passabel.
Selbst mit dem 125ps setup hab ich mal ne 6,0 L umgerechnet auf eine volle Tankfüllung geschafft... und niemals mehr als 8,4 liter gebraucht, dann aber mit 50km AB Anschlag extremst und 2 Runden Nordschleife Nürburgring.
Letztes Frühjahr bis Herbst mit dem 125ps Setup hat der Motor auch regelmäßig 7500 rpm sehen müssen, und er hats bisher anstandslos verkraftet.
Nur der OT-Sensor, der im AUgust getauscht wurde, muckt schon wieder rum. Das ist jedoch eher ein Problem von Zulieferern, und kann nicht einem bestimmten Motor oder Modell angeschuldet werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen