Corsa B 1.0 nimmt Gas weg und ruckelt

Opel Corsa B

Hallo Leute!

Ich hab ein Problem (viel mehr mein Bruder 🙂 )
Sein Corsa B 1.0 3Zyl. 55PS kam heute aus der Werkstatt.
Anzeichen waren ruckeln und plötzliche Gas wegnahme.
Ausgelesen und promt ein Fehler: LMM
Alles klar wurde getauscht und fertig.
Als ich ihn abgeholt habe 20Meter vom Werkstatthof runter, fast abgesoffen.
Auto fuhr schlimmer als vorher.
Promt zurück, Computer drann und ausgelesen: Nockenwellensensor, na toll 🙄.
So dieser wurde dann auch noch getauscht.
Auto wieder abgeholt und: Kein Stück besser 🙁 .
So mal ein bisschen im Motorraum rumgeschaut, und da ist uns was aufgefallen.
Ich hab mal ein Foto gemacht:
http://data.motor-talk.de/data/galleries/1116129/2295201/01-49361.JPG

Ist es normal, dass wenn man Gas gibt, dass diese Feder sich sehr langsam bewegt?

AGR-Ventil haben wir mal den Stecker abgezogen und sind ein Stück gefahren, aber leider keine Bessergung.

Hat jemand erfahrungen mit diesem "Leiden" 😕 .

Hoffe um Rückmeldung

MfG RTO

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Opelworker


So ... Hallo erstmal ....

Hab mir mal alles durchgelesen, und bin zum entschluss gekommen das ich euch mal ein wenig helfen möchte.
Ich will hier keinen angreifen oder anderweitig beschädigen, nur 99% von dem was hier geschrieben wurde ist totaler schwachsinn!!!
Und nur neben bei, der Opel Corsa b 1,0l hat/besitzt garkein AGR-Ventil.

😁Wenn ich so was lese, dann bekomm ich gleich das Kotz...n😉. Vll sollte man sich ersteinmal informieren bevor man hier irgendwas reinschreibt und andere Leute damit verwirrt. Zumal es hier bst auch Leute gibt, die wissen was sie da erzählen, weil diese Fragen tagtäglich kommen und nichts neues ist.

Und hier ist nicht schwachsinnig oder so, das hier ist das beste Autoforum überhaupt.

So jetzt geht das Leben weiter und gut ist

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Opelworker


So ... Hallo erstmal ....

Hab mir mal alles durchgelesen, und bin zum entschluss gekommen das ich euch mal ein wenig helfen möchte.
Ich will hier keinen angreifen oder anderweitig beschädigen, nur 99% von dem was hier geschrieben wurde ist totaler schwachsinn!!!
Und nur neben bei, der Opel Corsa b 1,0l hat/besitzt garkein AGR-Ventil.

😁Wenn ich so was lese, dann bekomm ich gleich das Kotz...n😉. Vll sollte man sich ersteinmal informieren bevor man hier irgendwas reinschreibt und andere Leute damit verwirrt. Zumal es hier bst auch Leute gibt, die wissen was sie da erzählen, weil diese Fragen tagtäglich kommen und nichts neues ist.

Und hier ist nicht schwachsinnig oder so, das hier ist das beste Autoforum überhaupt.

So jetzt geht das Leben weiter und gut ist

Hallo Leute!

möchte euch mal die aktuelle Lage schildern.
Temperaturgeber (2-Polig) ist getauscht.
Auto läuft genauso wie vorher, hat also nichts gebracht!

Zu den Symptomen:
- Schlechter Start, vor allem morgens
(entweder geht er aus oder die Drehzahl sakt ab und kommt langsam wieder hoch)

- Plötzlicher Leistungsverlust beim beschleunigen
(seit neuem LMM und NWS nicht mehr so extrem)

- Schlechte Gas Annahme
(nicht immer, tritt sporadisch auf)

Unternommen:
- LMM neu
- NWS neu
- KTG (2-Polig) neu

Geprüft:
- Schläuche - OK
- Zündkerzen - OK
- Luftfilter - OK

So als nächstes werden wir mal den Krümmer und Kat checken lassen.

MfG RTO

tach!

gibt es neuigkeiten zu diesem fall?

@schubischubsen
Sorry das jetzt erst eine Antwort kommt.

Um es kurz zu machen "NEIN".

Auto wird jeden Tag genutzt, Gas wegnehmen tut er nicht mehr so extrem wie am Anfang.
Ganz weg ist es leider nicht.
Größeres Problem ist das die Kiste nach dem Starten gleich wieder ausgeht.
Um das zu verhindern hilft nur beim starten Gas geben bis er sich gefangen hat.
Ist nicht das wahre auf Dauer.
Der Endtopf hat ein loch, keine Ahnung ob das dazu beiträgt.

Naja, ich halte euch auf dem laufenden.

MfG RTO

Ähnliche Themen

So nach über einem Jahr wollte ich mich mal wieder melden 🙂.

Nach langem hin und her läuft der Kleine wieder 1A 😁.

Bekommen hat er ein neues AGR und ein Luftmassenmesser zudem ist die Drosselklappe gereinigt (die hatte es aber auch bitter nötig 🙂).

Und da er, wenn er warm war, im Stand gerasselt hat wie ein Zirkus-Karussell, hab ich ihm gleich nen neuen Steuerkettensatz verpasst (hab ich günstig bekommen 😉).

Wenn ich daran denke wieviel Geld futsch ist für Teile die nichts gebracht haben, dann wird mir ganz anders.
Naja was soll ich noch großartig schreiben, ich kann nur allen raten die Probleme haben mit ruckeln und schlechter Gasannahme, lasst die Finger vom Billigzeugs oder gebrauchten Kram, ich bin damit auf die Nase gefallen.
Investiert das Geld in Original-Teile und ihr habt eure Ruhe (meine Meinung bzw. Erfahrung 😉).

In dem Sinne auf eine ruckelfreie Fahrt 😁.

MfG RTO

Deine Antwort
Ähnliche Themen