corsa a kommt nicht auf temperatur
hallo zusammen!
bei meinem corsa geht die temperaturanzeige nie über den ersten strich, also knapp über den blauen bereich.
das einzige mal dass sie wirklich in die oberen 3/4 vorgedrungen ist war bei 30 grad im schatten und langem stehen an ner ampel passiert. aber wie gesagt sonst egal wie ich fahre und wo ich fahre nie mehr als der erste strich.
kann das am thermostat liegen? und wo ist der? und wie kriege ich den raus? was kanns sonst noch sein? mit nem multimeter kann ich umgehen nur müsste man wissen wo der sensor ist und was für nen widerstand der bei zimmertemperatur haben sollte...
achja noch was - auch wenn das auto laut anzeige kaum warm ist kommt aus der heizung nach kurzer zeit mollig warme luft, es wird richtig heiss...
wäre für ne antwort dankbar, das auto immer kalt zu treten is doch ned gut oder? 😉
24 Antworten
uppssss. Kein Bild.....
so jetzt mal Punkt......Tacheless, ich bin noch in der Ausbildung zum Mechaniker und habe grade im Lehrbuch nachgeschaut zum Thema Thermostat
Es sorgt durch stufenloses Umschalten zwischem kleinen und großem Kühlreislauf dafür das der Motor rasch seine Betriebstemp. erreicht und dies mit geringen Schwankungen beibehält........d.h. wer sein Thermostat platt macht, sprich das es grundsätzlich offen ist braucht vil zu lange um die Betreibstemp. zu erreichen und das hat letztendlich zur Folge, das die Verschleißteile im Motor schneller abnutzen und somit auf lange Sicht Motorschäden, bzw. wenn der Motor dann mal richtig warmläuft, wird der Motor überhitzen und somit auch einen Motorschaden zur folge haben (trotz Ventilator, weil der ja vom Thermostat angesteuert wird und viel zu spät erst aggiert.......hoffe mal das wir damit Ruhe in den Thread reinbekommen
Zitat:
Original geschrieben von NexxusGareth
(trotz Ventilator, weil der ja vom Thermostat angesteuert wird
Thermostatschalter 😁
schaltet bei 97°C ein und bei 93 °C ab 🙂
Wie gesagt ich beziehe mich hier auf ein Lehrbuch......so wird es uns erklärt
Ähnliche Themen
ja, da sind sie wieder: Theo & Praxis. 😁
Wie gesagt, wenn`s so AKUT ist, würde bei uns keiner OHNE Thermo fahren......
Aber ich sage ja, das Optium ist es nicht......
Es gibt sogar kranke, die lassen die Hütte nicht mal warm laufen.
Und dann 2KM Vollgas im 2. Gang....
geh bitte in ne Werkstatt und frag was für eine Auswirkung ein dauernd geöffneter Thermostat (DER Thermostat) für eine Auswirkung auf die Haltbarkeit deines Motors hat.
danke
PS: und schreib dann hier rein was dir gesagt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan2o
geh bitte
PS: und schreib dann hier rein was dir gesagt wurde.
" Fahr " 😁
OK. Werd ich machen........
http://www.motor-talk.de/t421343/f162/s/thread.html
>PS: Was mich noch interessieren würde: Weiß jemand, wie schädlich es eigentlich ist, mit einem ständig zu kalten Motor rumzugurken? Ich habe nicht mehr die Möglichkeit die Rep. selbst zu machen, und muss erstmal das nicht wenige Geld einsammeln.
>Der größte Verschleiß bei einem Motor kommt in der Aufwärmfase vor.
Das heiß Kolben,Kolbenringe und Zylinderbüchsen usw. haben da den größten Stress.
Der Spritverbrauch steigt dazu auch noch ins unbezahlbare.
Wenn deine Frau od. Freundin auch noch im Auto friert wird es höchste Zeit das Ding schleunigst zu wechsel.
Also schiebe es nicht auf die lange Bank!
Gruß Holger
glaubt ihr Holger auch nicht?
Du hast dieses geschrieben: fahr du ruhig weiter damit rum, was denkste wielang deine kopfdichtung die Hitze im Motor bei dauerkaltem zustand aushält?
Bitte warum die ZKD? Nur das stört mich !!!!!!!!!!
🙁
meine ist halt draufgegangen!
sie hat n haarriss bekommen, weil die halt das "weichste" teil ist. Sie war auch dauergekühlt und musste trotzdem die hitze in den Kolben aushalten. Irgendwann hat mein der 1. Kolben wasser gezogen, weil...Haariss. Für den Rest isses sicher auch nicht gut...aber so wars halt bei mir 🙂.
Nimm mir das nicht übel, aber ich meins wirklich nur gut wenn ich sage, dass das sauscheiße is länger mit dauergekühltem motor rumzufahren.
"Betriebstemperatur", allein der Begriff sagt schon alles, und der ist halt nicht "kurz über dem blauen bereich" sondern genau in der mitte der anzeige, bei 90 Grad oder so.
greetz
Stefan