corsa a kommt nicht auf temperatur

Opel Corsa A

hallo zusammen!

bei meinem corsa geht die temperaturanzeige nie über den ersten strich, also knapp über den blauen bereich.
das einzige mal dass sie wirklich in die oberen 3/4 vorgedrungen ist war bei 30 grad im schatten und langem stehen an ner ampel passiert. aber wie gesagt sonst egal wie ich fahre und wo ich fahre nie mehr als der erste strich.

kann das am thermostat liegen? und wo ist der? und wie kriege ich den raus? was kanns sonst noch sein? mit nem multimeter kann ich umgehen nur müsste man wissen wo der sensor ist und was für nen widerstand der bei zimmertemperatur haben sollte...

achja noch was - auch wenn das auto laut anzeige kaum warm ist kommt aus der heizung nach kurzer zeit mollig warme luft, es wird richtig heiss...

wäre für ne antwort dankbar, das auto immer kalt zu treten is doch ned gut oder? 😉

24 Antworten

Also an meinem Corsa ist es genau so,jetzt letzten sommer hatte ich tage da ging der hoch bis auf die hälfte aber sonsz ist meiner auch immer so weit unten. Manchmal steigt der mal hoch bis an den ersten strich aber sonst.......... laut meines wissens ist das normal bei den corsa´s. die in der werkstatt haben auch gesagt das das in ordnung wäre. Bei mir funktioniert alles und der fährt wie ein dröpken also mach dir keinen kopf.

Gruß Beyler

Also das müßte an dem Temperaturgeber liegen...sitzt unter dem Zündverteiler.Eingeschraupt im Kopf,nicht teuer.

Beim A Corsa ist das total normal das die temp. anzeige nicht hoch kommt! Selbst nicht wenn ich ma mit 200km/h!!!!!!! über die Bahn bin.und auf halbe Temp. kommt er nur im stau!lass den motor mal im stand laufen und Prüfe dann mal ob der Lüfter anspringt, ist das der fall ist auch bei dir alles ok.

Temperatur

Hallo,
liegt warscheinlich am Termostat. Wenn das hängt, also immer offen ist, zeigt es nicht mehr an als knapp über das blaue Feld. Bei unserm ist das auch so, hängt halb geöffnet fest. Dadurch heizt er trotzdem wunderbar,
also, einfach ignorieren !!!!
MfG Bernd

Ähnliche Themen

ja

....

Dadurch heizt er trotzdem wunderbar,
also, einfach ignorieren !!!!

spitzen einfall!!!! bernd dasist auch voll gut für den motor wenn der nciht seine betriebstemperatur erreicht. und die tage wirst du dann wohl auch mal ein post machen warum wohl dein benzin verbauch su absurd hoch ist mach ruhig weiter so mit deine spitzen vorschlägen hier

gruss marc

ich würde nicht auf das Rhermostat tippen sonder auf den Fühler, das der dir temperatur nicht richtig anzeigt, nicht das er kapuut ist sondern nur im laufe der Jahre extrem träge ist

ich habe meinen Kühlmitteltemperaturgeber auch vor ein paar tagen gewechselt, das ist normal.
fahr mal ne vieltelstunde vollgas über die autobahn und dann mal bis annen begrenzer durch die stadt, wenn er dann nicht bei mitte ist, kannste dich nochmal melden, sonst ist alles wunderbar.

oder einfach im Stand laufen lasse, sowie der Ventilator anspringt müßte die Anzeige bei etwa 1/2 sein

WOOOOOOW

Vorsicht, mach nicht den selben Fehler wie ich! Sonst ist bald deine Zylinderkopfdichtung kaputt und du bezahlt in ner richtigen Opelwerkstatt über 400 EUR.
ich hatte das vor n paar wochen...

jetzt ist alles heile und das geht folgendermaßen:
wagen anmachen..fahren.
die anzeige geht (beim corsa) langsam hoch, genau eigentlich bis zur mitte. dann öffnet sich das thermostat (und ich glaube der Ventilator geht das erste mal an) und der motor wird durch das offene thermostat gekühlt.
Die anzeige fällt bist zum 1. strich (1/4), und steigt dann wieder bis zur mitte, fällt wieder und steigt wieder und so weiter und so weiter. In diesem fall sind thermostat (der die Kühlkreisläufe regelt) und Fühler (gibt dir die Anzeige) in ordnung.
Falls aber deine temperatur nach dem start nur kurz als warm (1/4) angezeigt wird und dann fast wieder in den blauen bereicht fällt oder nur knapp drüber:

Thermostat kaputt!

In diesem fall sofort austauschen lassen...sonst...400 EUR....

und so von wegen "thermostat kaputt...egal":
.......tzzzz. fahr du ruhig weiter damit rum, was denkste wielang deine kopfdichtung die Hitze im Motor bei dauerkaltem zustand aushält? Ok, meine hat sich gut geschlagen, 6 Monate! 🙂

Hoffe ich konnte dir helfen. Falls ja, sag mir Bescheid, dann geb ich dir meine Kontonummer für eine kleine Spende, ich musste ja schließlich geld für meinen unwissenheit zahlen, du jetz nicht mehr 😉)).

greetz
Stefan

PS....falls ich richtig vermute

🙁 , wusste garnicht, dass kaltes Wasser schädlich ist....

Werd mal im Sommer mein Motor auf 87° C vorwärmen.
Wenn`s dann besser für die Kopfdichtung ist..

Hallo.................. zu heises Kühlwasser ist schädlich !!!!

Bin mit meinem OMI den ganzen Sommer mit defekt geöffnetem Thermostat gefahren......

Läuft heute noch.......

lol das ist lächerlich!
Dann fahr weiter so rum, weißte

1. wofür gibt es dann ein Thermostat, wenn ne dauerkühlung dufte wäre?
2. betriebstemperatur eines Corsa Motors ist bei etwa 90 Grad, zumindest öffnet sich da das Thermostat. DAS IST FAKT. Geh bitte zu jeder Werkstatt und frag nach.
3. erzähl ich hier nichts zum spaß, was ich geschrieben hab ist von Opel-Werkstättern, nicht von mir. Sie das bitte auch als FAKT an.

bitte lies dich hier mal rein:
http://home.arcor.de/sgrafen/salatoel/wasser_tuning/wasser_tuning.html

>Normalerweise sollte die KW-Temperatur sich bei 90°C einpendeln.
>Wobei anzumerken ist, daß 71° Öffnungstemperatur etwas niedrig ist. Ich habe jmd. gesprochen, der so einen gefahren hat. Er sagte mir, daß er diesen nach einem Sommer wieder heraus gebaut hat, weil eben der Motor nicht warm geworden ist.

generell gehen thermostate erst bei etwa 90 Grad auf...glaub mir einfach 😉.

Hallo, bevor hier mit Messern auf einander losgegangen wird : Ich habe schon die Funktionsweise eines Thermostats verstanden.
Aber wie ROLEX sagte, bleibt der Zeiger hintern blauen stehen. Also sehe ich dass so, als sein Thermostat in geöffneter Stellung hackt.
Normale Thermostate öffnen bei 92°C und schliessen bei 87°C.
Selbst bei geönnetem thermostat müsste der Lüfter irgendwann angehen. Gesetzt dem Fall der Thermoschalter funktioniert.
Rund 90 °C ist wohl die optimale Motortemp.
Sollte das Thermostat dauerhaft geöffnet sein, lässt nur die Heizleistung ( im Winter ) nach.
Wie gesagt, auch meine Schotteröfen fahren ohne Thermostat. Sonst müsste ich alle Nase lang, ZKD tauschen. Mach ich aber nicht.
Mag sein, dass ein geöffnetes Th. nicht als Optimum anzusehen ist, aber dass es die ZKD zerstört :nono:
Anbei mal ein Ausschnitt eines Renners.

Ach eins vergass ich noch..... Bei mir sitzt der Kühler hinten... Also noch mehr kaltes Wasser und Doppellüfter.
🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen