Corsa A GSI - WEISS NICHT MEHR WEITER!!!

Opel Corsa A

hallo! habe einen Corsa A GSI, mit E16SE, also 1.6 liter 74 kw \ 101 ps, kat. ich liste mal die symptome auf:

- starker leistungsverlust
- bei niedriger drehzahl garkeine power
- ab 2000 upm kommt er laaangsam
- zündaussetzer
- geht im leerlauf dann und wann aus
- dröhnt ab ca. 3000 upm, hört sich an als wär er schon bei 4000 upm
- leerlaufdrehzahl schwankt
- kerzen sind alle verkohlt, aber nicht nass
- MKL leuchtet, jedoch nur selten
- erhöhter spritverbrauch
- schwarze abgaswolke
- sprang zuletzt nicht mehr an, bis kerzen gesäubert wurden

wenn ich die kerzen sauber mache, sind die leistungsprobleme gering, jedoch nicht verschwunden. es sind dann immernoch zündaussetzer zu spüren und die MKL leuchtet dann und wann auf. mit steigender KM-zahl werden die symptome extremer und nach ca. 100-200 KM ist der wagen fast nicht mehr fahrbar. geht dann im leerlauf ständig aus und läuft nicht mehr auf allen zylindern und hört sich an wie'n traktor. dann ist auch die schwarze wolke zu sehen.

was ich alles überprüft oder gewechslet hab:

- kerzen neu -> direkt wieder verkohlt
- zündkabel neu
- verteiler-kontakte gesäubert, sieht noch gut aus
- zündfunke vorhanden
- steuergerät gewechselt
- kompression gemessen -> war normal
- leerlaufsteller neu (unabhängig von dem problem)

wo könnte jetzt das problem liegen?! ich schlag mich damit jetzt schon seit monaten rum und will endlich wieder "normal" fahren! mein tipp war ja die motronic, zumal opel den fehlercode nicht auslesen konnte und meinte, es würde daran liegen. hab mir dann bei ebay nach ewigem suchen ein passende steuergerät besorgt, jedoch ohne erfolg. die zündspule kann es ja auch nicht sein, weil der funke ja an allen kerzen kommt. fakt ist, dass das gemisch zu fett ist, sonst würden die kerzen ja nicht verrussen. ein indiz dafür wäre auch der erhöhte spritverbrauch. durch die immer stärker werdende verrussung, wird dann falsch gezündet und der leistungsverlust resultiert. aber warum ist das gemisch zu fett? oder hat das damit garnichts zu tun? hoffe ich konnte die problematik detailiert genug wiedergeben. BITTE BITTE HELFT MIR!!! danke!

30 Antworten

@vauxhall corsa

bin dir und den anderen dankbar, dass überhauptnoch geantwortet wird, aber ich denke an den ventilen oder einspritzung liegt es nicht. wir haben ja die neue lambdasonde eingebaut und danach ging es. und von einem moment auf den anderen war das gemisch wieder zu fett usw.... es MUSS also ein elektronikproblem sein, meinst du \ meint ihr nicht? denn wenn was mit der mechanik, dem motor selbst, nicht stimmen würde, dann hätte ich das problem ja die ganze zeit, also auch mit der neuen sonde. meint ihr, es könnte einfach'n wackelkontakt im kabelbaum sein? ich werde gleich nochmal die sonde ausbauen, reinigen und wieder reinstecken. dann ein anderes steuergerät versuchen und hier bericht erstatten.. bis gleich!

motor

hi!
ich denke du hast das steuergerät schon getauscht??kabelbaum hab ich noch nie gehört.aber mann weiß ja nie ne.steuergerät hätte aich auch getippt aber du hast geschrieben das du das schon getauscht hast also dachte ich es kann drin nicht liegen.

motor

hi!
ich denke du hast das steuergerät schon getauscht??kabelbaum hab ich noch nie gehört.aber mann weiß ja nie ne.steuergerät hätte aich auch getippt aber du hast geschrieben das du das schon getauscht hast also dachte ich es kann drin nicht liegen.

..ja, aber ich tausch nochmal zurück. vielleicht ist da was mit der steckverbindung. erhoff mir auch nichts davon, eigentlich..

Ähnliche Themen

Man Alter, ich kann dir leider auch nicht helfen aber Du hast auf jeden Fall mein BEILEID! Ich drück Dir die Daumen...

MfG

Demmy

aaalso, wir haben gestern die lambdasonde nochmal ausgebaut und saubergemacht. dann anderes steuergerät rein und jetzt werden die kerzen wieder sauber. kann nur hoffen, dass es so bleibt. wenn nicht, wird da wohl irgendwo ein wackelkontakt sein. soll ich versuchen den so zu finden, oder neuen kabelbaum? ist das viel arbeit und wie teuer ist der ca. (gebraucht, natürlich)? danke, bis dann!

kabelbaum

hi!
ein gebrauchter kabelbaum kostet etwa 150-200 euro.ist ne menge arbetit du must alle verkleidungen abnehmen usw.also ist mega arbeit bis du denn wieder richtig verlegt hast.

kabelbaum

hi!
ein gebrauchter kabelbaum kostet etwa 150-200 euro.ist ne menge arbetit du must alle verkleidungen abnehmen usw.also ist mega arbeit bis du denn wieder richtig verlegt hast.

Hallo.Ich leide mit dir.Ich habe genau das selbe Problem und niemand konnte mir bisher weiterhelfen.Ich hatte dann irgendwann die Nase voll und hab mir nen 2l reingehängt.Seit dem habe ich ruhe.Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.Wenn du den Fehler doch noch findest,sag mal was es war.
mfg Matthias

Prüf mal deine Masseverbindungen. Auch das fette Masseband von Karosse an Motorblock. Dann schraub mal ein zusatzliches Masseband von Motorblock an Krummer aber auflageflächen schön sauber machen

Hi Leutz! Ich weiß net, wie's beim a corsa aussieht, und ob er das hat... aber beim b corsa hatt ich n ähnliches problem, da war der nockenwellensensor defekt...

...also: hab die alte lambdasonde nochmal eingebaut. damit ging garnichts mehr, kerzen nach paar metern schwarz. dann wieder die neue rein, kerzen sauber, aber leistung nicht da. heisst also, dass die alte schonmal kaputt war. bin jetzt ziemlich sicher, dass mein kat kaputt ist. dieses dröhnen und der enorme leistungsverlust deuten drauf hin. ich denke mal, das zu fette gemisch, das durch die defekte sonde ausgelöst wurde, hat den kat dann geschrottet (benzin erst im kat verbrannt). hab den wagen jetzt ca. 2 monate abgemeldet, so über den winter. kann jetzt damit eh nicht fahren.. danach neuen kat rein. meint ihr renn kat lohnt sich, oder soll ich serie nehmen? wie sieht es mit dem preisunterschied aus? danke, bis dann!

kat

hi!
soviel ich das noch weis kostet der genau das doppelte wie ein serienkat.und der rennkat bringt bei dir max.3-4PS,wenn du ein ersatzrohr fährst kommen so max.5-6PS bei rum.scheiße stimmt jetzt wo du das sagst kaputte lamda killt den kat wenn man einen hat.als drunter wech mit dem alten.viel spass

ist der an beiden seiten geschweisst? oder nur an die auspuffanlage und an den fächerkrümmer geschraubt? wenn ich da'n rohr einsetze, was hat das für auswirkungen auf meinen sound? wird das geräusch einfach nur verstärkt oder bekomm ich da so'n hässliches lautes dröhen? wie ist das mit asu und polizei? besteht die möglichkeit, bei 'ner verkehrskontrolle enttarnt zu werden? danke, bis dann!

kat

hi!
also dein hosenrohr müste an den kat mit ner verbingung geschraubt sein und zum mittelschall falls du noch nen originalen hast ein stück sein.ich hab mal bei meinem 1.2 das GSI hosenroh mit krümmer gafahrn und das war geschraubt vom kat zum krümmer.wenn du denn kat nur leermachst ohne rohr und so drin dann kliengt das mega scheiße sprich dröhnen und so ein blecherndes geräusch und zieht leistung weil du darin dann viel zuviel verwirbelungen hast.also wenn kat raus mit ner stange denn ganzen inhalt rausschlagen dann alte auspuffwolle rein und dann rohr rein und an beiden seiten verschweißen.die wolle muss rein das wenn mann dagegen klopf es nicht hol oder leer kliengt.und das bringt dann halt die meiste leistung weil kein gegendruck mehr und keine verwirbelungen wegen dem rohr.die bullen merken das nicht,wenn es gut gemacht ist selbst der tüv nicht.und für die ASU hast du endweder nen guten bekannten oder noch nen normalen kat der dann kurz drunter muss.aber wie gesagt vorsicht muss sauber gemacht werden dann gehts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen