Corsa A-CC ruckelt

Opel Corsa A

Hallo,

vielleicht kann mir ja jemand helfen!? - Ich habe folgendes Problem: Mein Corsa läuft im kalten einwandfrei. Nach ca. 20 Minuten fahrt fängt er jedoch während der fahrt heftig an zu rucken. Im Stand dreht er dann entweder ganz hoch und bleibt dort, oder säuft fast ab. Mal so, mal so. Wenn ich im letzteren Fall dann auch noch ein bischen Gas gebe geht er aus. Lasse ich ihn einige Minuten stehen ist erstmal wieder alles normal, bis er dann wieder richtig warm ist. Achso: Die Temp. Anzeige des Wassers geht auch nie über den ersten Strich raus, Kühlerwasser ist jedoch voll.
Weiß vielleicht jemand wo man da anfangen könnte zu gucken?
Bj. ist 91.

62 Antworten

so, da die anleitung:

http://didi.pxf.de/fehlercode_auslesen.htm

der besagte stecker befindet sich an der spritzwand im corsa motorraum, der blaue stecker mit den paar kabeln dran, rechts daneben ist der oktanzahl stecker....

Danke dir schonmal.
Werde morgen mal gucken was er mir für einen Fehlercode ausgibt.
Kann ja dann mal schreiben wie und was nu draus geworden ist.
Noch einen schönen Abend.

Also hier mal die Fehlercodes, die er mir angezeigt hat.
- Kühlmitteltemp.sensor - Spannung zu niedrig
- Kühlmitteltemp.sensor - Spannung zu hoch
- AGR-Ventil - Spannung zu niedrig
- Lambdasonde/Einspritzsignal - zu fett

Ich denke mal das Hauptproblem ist das AGR-Ventil oder?
Was heißt Spannung zu niedrig, liegt es bloß an der Stromzufuhr?
Wo finde ich denn das Ventil?

ich tippe wohl eher auf korrodierte kontakte am stecker des Temp-sensors.

wenn falsche werte, STG denkt draussen is bitterkalt un fettet das gemisch an: lambadasonde denkt wiederrum "scheissndreck, det gemisch is ja jetz viel zu fett" un setzt da auchn FC. das AGR, nunja, das spinnt überall. einfach mal abschrauben un reinigen, hilft in fast allen fällen.

aber checke mal den sensor-stecker (weil, der sensor war bei dir ja neu???), die kabel von dem etc, tippe auf kontaktschwierigkeiten.
für alles stecker, zündverteiler etc. die nässe empfindlich sind empfehle ich immer das beste wo gibt: Caramba KONTAKT, ein spray was es in sich hat.

Ähnliche Themen

Der Temp.sensor ist doch so auf´m Block oder was ist das?
Der ist zumindest soll neu sein.
Und der Thermoschalter wurde auch gerade erneuert.
Wo sitzt´n das AGR?

moment, jetz klingelts grad bei mir:

der C12NZ hat kein AGR, du hast die falsche fehlercodeliste.

musst gucken bei multec singlepoint einspritzung. geistert auch im netz rum.

der richtige temp. fühler fürs STG sitzt im kühler, der auf der ansaugbrücke is nur für die anzeige im tacho.. 😁

Deshalb habe ich wohl auch noch nichts für den Motor gefunden?!
Aber der Corsa B mit 45PS hat ja eins, ich dachte die Motore sind identisch.
Also mal am Kabel bei dem Sensor am Kühler gucken?
Werde ich morgen gleich mal nachgucken.

welchen code hatter denn beim AGR geblinkt?

der B corsa mit X12SZ hatte AGR, der C12NZ hatte nie eins, in keinem auto.

War der Fehlercode 33

FC 33 is aber saugrohr druckgeber. will heissen: der schlauch, der von der ansaugbrücke hinten unten zu einem 4-eckigen kasten geht der oben an der spritzwand hinter der brücke sitzt, da is irgendwas grünes dran (glaub der stecker), das is der druckgeber. checke mal den schwarzen schlauch, ob der risse hat oder gar nicht angesteckt is (gibt geile fehlzündungen). auch den stecker prüfen, mit contaktspray einnebeln. (unviversalmittel bei der opel elektrik)

OK, also gucke ich morgen Sensor am Kühler und den Schlauch vom Druckgeber mal nach.
Hätte ich mich ja voll zum Horst gemacht, wenn ich irgendwo Fragen zum AGR-Ventil für meinen gestellt hätte.
DANKE !

😁

Ok, bin gerade eine Runde gefahren, nachdem ich die Sachen überprüft hatte.
Habe davor auch mal den Fehlercode gelöscht.
Jetzt dreht er wenigstens nicht mehr hoch, aber er geht im Warmen fast aus.
Habe danach den Fehlercode ausgelesen und es kam nur die 33 also der Saugrohr Druckgeber.
Der Schlauch ist dran und sieht auch noch gut aus, vielleicht ist der Geber ja auch hinüber?
Kann es daran liegen das er so scheiße läuft und ruckelt beim fahren??
Zumindest haben der TempSensor und die Lambda keine Fehler mehr von sich gegeben.

ja, tausche ihn mal. kannste vom schrotti holen, passt vom C12NZ, vom C14NZ und C16NZ, sin identisch. checke vorher mal, ob die öffnung in der brücke noch frei is, die setzt sich manchmal zu, da passt grad ma en zahnstocher oder ne stopfnadel rein. teste mal. schön frei pulen. 🙂

A-cc ruckelt

Schau dir mal de Verteilerfinger an...

Deine Antwort
Ähnliche Themen