Corsa 1,7 DTI springt nicht mehr an

Opel Corsa C

Hallo zusammen!

Ich bin eben ca 160 km Autobahn gefahren. Meist unter Volllast. Als die Kraftstofflampe dann gegen ende der Fahrt anfing zu leuchten bin ich noch ein paar Kilometer gefahren um die Abfahrt zu nehmen, wo ich eh runter musste. Ab an die Tanke. Rüssel rein, bis zum Autostopp volllaufen lassen und mich schon gewundert weil ich nur bis 35 Euro kam. Normal komme ich auf über 50 Euro wenn der Tank so leer ist. Spritt billiger geworden?! Nein! Komisch. Nachgetankt...und sofort wieder klack....Autostopp. Naja egal, ich wollt nach Hause. ALso ab zum bezahlen gegangen, setz mich ins Auto und siehe da; Tank etwa zu 3/4 voll....
Dann ca. 600 Meter bergab wenig Gas, gut rollen lassen bis die nächste Ampel kam. Ampel rot, plötzlich geht der gute aus😕
dann versucht wieder anzumachen, er orgelt zwar springt aber nicht an. Zum glück war direkt an der Ampel eine Bushaltestelle. Mit einem netten Herren den Corsa dann dadrauf geschoben und nochmal wieder versucht anzumachen. Nix. Spritt hab ich den richtigen getankt. Oder kann die Tanke da scheiß Diesel verzapft haben?
Nächstes Problem: Es kommt mir so vor als ob der Turbo am schleifen war sobald er kam. Aber selbst wenn der Turbo im Arsch wäre, müsste der Wagen doch anspringen?! oder liege ich da falsch?
Dieselpumpe? Kommt mir noch am wahrscheinlichsten vor...
Zum Glück war mein Vater keine 3 KM von mir entfernt und konnte mich dann zur nächsten Werkstatt abschleppen. Als das Auto an der Bushaltestelle stand hab ich geguckt ob ein Fehler hinterlegt war. Richtige Vermutung. Allerdings konnte ich da in der Aufregung nicht so ganz mitzählen...und hab es dann hinterher auf'm Hof der Werkstatt vergessen es auszublinken🙁
Ich hoffe ihr könnt mit meiner Beschreibung etwas anfangen und mich vielleicht schonmal vorwarnen was auf mich zukommen könnte🙂
Vielen Dank schonmal im Vorraus

Dito: Der Wagen knabberte grade ca an der 170tkm Grenze.

30 Antworten

hallo,

kann ein kleiner Fehler sein zb. von der Kraftstoff-pumpe___ Relai s Kostenpunkt 20 bis 30 euro bei Opel hatte da auch shconmal gefragt!

Sieht so aus:

http://www.autoteileplus.de/.../...raftstoffpumpe_OPEL-Opel-7682_1.jpg

Wenn du die Zündung anmachst muss es ein bisschen knistern Kraftstoff wird vom Tank zum Motor gepumpt ist dies nicht der Fall ist die Pumpe Defekt ca. 100 euro oder halt ein Rele! Mach einfach mal den Deckel hinten auf und hol die Pumpe raus an die Batterie anschließen und gucken ob sie geht!

was noch sein kann ist das die Zündkerzen defekt sind oder auch die Einspritzung das wird dann Teuer.

An deiner Stelle einfach Fehler auslesen Diesel der Getankt worden ist raus pumpen oder nochmal nachgucken Pumpe Testen und Relais.

Sonst weiß ich auch nicht Tubo weiß nicht müsste dann geknallt haben das würdest du hörn.

Zitat:

Original geschrieben von ProSNew


was noch sein kann ist das die Zündkerzen defekt sind oder auch die Einspritzung das wird dann Teuer.

Zündkerzen beim Diesel? Gibts keine 😛 Und die Glühkerzen kann man auch ausschließen, da er auch im warmen Zustand nicht anspringt und auch nach einigem Orgeln keinen Muckser tut.....

Sind Kurbelwellen- und Nockenwellensensor in Ordnung?

Was zuerst geprüft werden sollte, ist ob er mit Startpilot oder Bremssenreiniger anspringt.
in den Ansaugtrakt Bremsenreiniger oder Startpilot einsprühen. Springt er an,  liegt es am DIESELzulauf oder den Injektoren oder der ESP oder der Pumpe im Tank. Springt er dan auch nicht an, liegt es an etwas ganz anderem.

Da der Wagen eh beim Händler steht und ja eh da repariert wird, lass uns wissen was es war und wir sagen dann : Ach so das war es.
Aber jetzt noch fachsimpeln ohne Errorcode, ist rausgeschissene Zeit.

Gruß
Kaiser

Der Typ vonner Werkstatt hat sich heute morgen ins Auto gesetzt gestartet und: er lief.
Kurz vor Mittag hab ich den Wagen dann abgeholt bin nach Hause gefahren. Kurz bevor ich zu hHause angekommen bin ging der Wagen wieder aus. Ließ sich wieder nicht starten.Zum Glück konnte ich die letzten paar Meter der ca 15 km langen Strecke bis auf unseren Hof rollen. Ab zur nächsten Werkstatt abgeschleppt. Die sollen dann am Montag mal das Diagnosegerät anschließen.
Eigentlich kann es doch nur ein Wackelkontakt oder Kabelbruch sein oder?
Kann man das überhaupt mitm Diagnosegerät rausfinden dann?

MfG
Doorn

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von s-m-n



Zitat:

Original geschrieben von ProSNew


was noch sein kann ist das die Zündkerzen defekt sind oder auch die Einspritzung das wird dann Teuer.
Zündkerzen beim Diesel? Gibts keine 😛 Und die Glühkerzen kann man auch ausschließen, da er auch im warmen Zustand nicht anspringt und auch nach einigem Orgeln keinen Muckser tut.....

Sind Kurbelwellen- und Nockenwellensensor in Ordnung?

hahah stimmt 😁

Also - er springt nicht immer an. Bzw. geht einfach aus.

Was blinkt denn so alles wenn du ihn starten willst? Hast du mal Probleme mit dem Tacho gehabt? Ich meine, dass er einfach mal auf 0 km/h gespungen ist und der Drehzahlmesser auf Null ging? Was sagt die Lampe der Wegfahrsperre? Blinkt diese, wenn er nicht an geht?

Und Fehlerspeicher ausblinken steht immer noch auf dem Programm!!!!! (HowTo in den FAQ)

Gruß
Kaiser

Ich tippe auf ein Problem mit der Tankentlüftung, die muss irgendwie zu sein. Das würde auch erklären, weshalb du den Tank nicht voll bekommen hast.

Ja, das kann natürlich auch sein, vielleicht hat sich der Tank ja schon zusammengezogen? Aber warum soll er einmal laufen und dann kurze Zeit später wieder nicht?

Gruß
Kaiser

Hi!

Vielleicht habe etwas ganz entscheidenes Vergessen. Kurz bevor ich zu hause war ging er einmal ganz kurz aus (Die Strasse war ziemlich kaputt an der Stelle). Ich konnte ihn aber sofort wieder starten. Dann weitere 200 Meter gefahren, er ging wieder aus und blieb dann aus. Allerdings ohne Schlagloch.
Das mit der Tankentlüftung ist eine gute Idee. Ich fahre morgen mal eben bei der Werkstatt vorbei und gucke mal unters Auto, bzw versuche mal den Deckel abzudrehen.
Ebenso kann ich dann mal eben den Fehlerspeicher ausblinken...Die Kontrolllampen leuchten soweit mir ausgefallen ist eigentlich alle ganz normal wie immer. Also nix am blinken oder sonstiges.

Danke für die vielen guten Antworten🙂

Mal ohne Tankdeckel fahren oder nach paar km Strecke mal den Tankdeckel aufdrehen und hören ob es aussergewöhnlich lang und ausgiebig zischt, wenn ja, dann baut sich da gerade ein Unterdruck ab, der nicht oder nur schwach vorhanden sein sollte.

Moin,

könnte es nicht auch ein verstopfter Kraftstofffilter oder/und ein defekter Kraftsstoffstandgeber im Tank sein, dass würde erklären, warum er "leer" angezeigt hat, obwohl der Tank noch nicht leer war und bei volltanken nur 3/4 angezeigt hat.

Der Schwimmer im Tank schwimmt nicht an der Oberfläche des Tanklinhaltes (wie er soll), weil er sich mit Kraftstoff vollgesogen hat, sondern unterhalb der Oberfläche des Tankinhaltes.

Hallo!
Eben war ich bei der Werkstatt. Die haben den Fehlerspeicher ausgelesen. Kraftstoffpumpe.
daraufhin habe ich das eventuelle Problem mit dem Vakuum im Tank angesprochen. Das könnte wohl auch sein. Ich solle es mal beobachten und wenn er das nächste mal aus geht dann mal den Tankdeckel langsam öffnen und hören. Sie hätten auf der Probefahrt mal wieder nichts feststellen können (allerdings ist es eine andere Werkstatt wie die erste).
Gut dann hab ich den Wagen also mit nach Hause genommen. ca. 8 km die Strecke. Zu Hause auf'm Hof noch kurz nachlaufen gelassen...und zack, geht er aus und wieder nicht mehr an. Den Wagen also wieder abgeschleppt zurück zur Werkstatt. Da meinten se ich solle mich schonmal auf die Dieselhochdruckpumpe gefasst machen. Kostenpunkt ca 1000 Euro -.-'
Die wollen nun morgen entgültig herausfinden was es nun ist. Ich berichte dann.....

Mahlzeit!
Ich kann mir dieses Phänomen nicht erklären....Die Werkstatt findet nichts da er bei ihnen immer anstandslos fährt. Nun hab ich ne wieder hier zu Hause stehen. Die haben den Fehlerspeicher gelöscht. Grade habe ich nochmal ne Runde gedreht. Schön warm gefahren, bei niedriger Drehzahl bergauf ging er plötzlich wieder aus. Kann das was mit der Temperatur zu tun haben? bis jetz ging er nämlich immer aus wenn er warm war und bei niedriger Drehzahl lief. Und meistens wenn es bergauf ging. Nur das erste mal wo der Fehler auftrat ging es am Berge runter... Allerdings ist im Fehlerspeicher nun nichts hinterlegt nachdem er ausgegangen ist.... Werde gleich in einer Stunde oder 2 nochmal versuchen ihn zu starten, wenn er etwas abgekühlt ist.

Fehlercode ausblinken. Evtl. Dieselpumpensteuergerät. Kostenpunkt bei Rep ca. 400 Euro. Könnte aber auch wirklich ein Unterdruckproblem sein im Tank. Hast du das jetzt schonmal geprüft? Alternativ poste mal den Fehlercode

Deine Antwort
Ähnliche Themen