Corsa 1.4i springt nicht an

Opel Corsa B

Hallo zusammen,
habe hier ein riesiges problem. Mein Opel Corsa 1.4i (Benziner m. 60PS, BJ 94, 185000km) springt nicht mehr an. Der Motor ging während der Fahrt einfach aus und sprint seit dem nicht mehr an. Hab die Batterie aufgeladen (war nach mehreren startversuchen leer).Der Motor dreht durch aber zündet nicht. An was kann das liegen? Zündspule,Zündverteiler und Zündkerzen sind eig. i.O. weil ich sie ausgetauscht habe. Mfg   (Noch ein Hinweis,die Uhr geht nur bis 9 und das Datum erlischt jedes mal wenn ich das auto ausmache,muss alles jedes mal neu einstellen) Danke

achso,mir fällt noch ein, dass das Auto auch viel Verbraucht. Kein Wasser und Ölverbrauch! Batterie ist übrigens auch i.O.

29 Antworten

Hmm,jaich wechsel das mal aus. An was kann das noch liegen? Wie gesagt, dreht durch aber Zündet nicht. Da kann man 1 Std. orgeln und der Motor springt nicht an. Bin i.wie verzweifelt...

wen du schon nachfragst ob der finger runterbrennen kann wirste dein fehler mit sicherheit schon gefunden haben

Würd ich aber auch sagen. Mach erstmal den Finger neu.
Wenn er dann immer noch muckt, dann kann man weiter sehen.

Moin!
Ist der Verteiler wirklich neu?
Mir war mal beim C14NZ (aber mit Lukas Verteiler, du hast Bosch, wenn der rotbraun ist) nen nagelneuer Finger zur Welle hin nach 14 Tagen durchgeschlagen...
Aber mach erstmal die Zuleitung vom Verteiler ab und halt die an Masse und las mal starten, wenn da auch kein Funke kommt ist es die Zündspule oder das Teil unter der Zündspule defekt, wie dat Dingens unter Spule heist fällt mir gerade nicht ein, aber es geht auch gerne mal kaputt.
Mfg Ulf
P.S. nimm zum Testen das Relais von der Spritpumpe und die Kerzen raus, der Motor dürfte eh schon abgesoffen sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von uller8


Moin!
Ist der Verteiler wirklich neu?
Mir war mal beim C14NZ (aber mit Lukas Verteiler, du hast Bosch, wenn der rotbraun ist) nen nagelneuer Finger zur Welle hin nach 14 Tagen durchgeschlagen...
Aber mach erstmal die Zuleitung vom Verteiler ab und halt die an Masse und las mal starten, wenn da auch kein Funke kommt ist es die Zündspule oder das Teil unter der Zündspule defekt, wie dat Dingens unter Spule heist fällt mir gerade nicht ein, aber es geht auch gerne mal kaputt.
Mfg Ulf
P.S. nimm zum Testen das Relais von der Spritpumpe und die Kerzen raus, der Motor dürfte eh schon abgesoffen sein.

Ok ich probiers mal aus.

Finger

ist dann praktisch das Drehende Teil im Verteiler oder? Falls das alles läuft, was kanns denn sonst noch sein? Die Teile habe ich schließlich ausgetauscht. Also Spule,Verteiler und das was da drinnen ist.

Zitat:

Original geschrieben von mercedesw202



Ok ich probiers mal aus. Finger ist dann praktisch das Drehende Teil im Verteiler oder Ja? Falls das nicht läuft, was kanns denn sonst noch sein?

Außer die Zündkerzen-kabel sowie der KTG (Kühlmitteltemperaturgeber) fürs STG und das Einspritzventil, ist ja an dem Motor sonst nichts vorhanden.

Mach aber erstmal den Finger

Moin!
Nö, falsch da ist schon mehr, z.B. der Hallgeber am Verteiler, der betrifft auch die Zündung (Zeitpunkt).
Und er kann auch defekt sein WENN Zündfunken an den Kerzen vorhanden sind.
Aber, wie gesagt, erstmal testen ob überhaupt was von der Spule kommt. (und der Test kostet nix)
Danach dann Verteilerkappe und Verteilerfinger, dann Hallgeber...
Der Tempgeber und das ESV gehen der Zündung aber rein garnix an, da geht es um den Sprit und dessen Menge.
Mfg Ulf
P.S. Was heist "zündet nicht" ???
Überhaupt mal Kerzen draus gehabt und geguggt ob Funken da ist???
P.P.S Verteiler wurde anscheinend auch nicht getauscht, sondern nur die Kappe.

Zitat:

Original geschrieben von uller8


Moin!
Nö, falsch da ist schon mehr, z.B. der Hallgeber am Verteiler, der betrifft auch die Zündung (Zeitpunkt).
Und er kann auch defekt sein WENN Zündfunken an den Kerzen vorhanden sind.

Das wär aber der erste Fall den ich höre, wo der Hallgeber defekt wäre. Aber man soll ja niemals nie sagen.

Und der Hallgeber sitzt nicht am Verteiler sondern doch am Motorblock hinten. Oder ist das bei den NZ Motoren direkt im Verteiler drinn?

Moin!
Der Hallgeber ist beim C14NZ direkt am Verteiler, da ist an der Seite nen extra Stecker.
Und der geht auch mal kaputt und kann auch nur beim Boschverteiler extra getauscht werden.
Mfg Ulf
P.S. Nu mit Bild, ohne Finger, Kappe und Abdeckung vom Hallgeber

Moin!
Kommt nun nen Funken von der Spule oder nicht?!😕
Mfg Ulf

Nein,ich habe einfach den mittleren Stecker vom Zündverteiler gezogen und an die Karosserie gehalten. Da kommt nix. Hoffe ich habs richtig gemacht. Ich denke ich werde am Montag nen Verteiler mit Hallgeber holen, soll beim Schrott 15.- kosten. Eine Zündspule besorg ich auch. Damit ich wenigstens 2 Fehlerquellen weg habe. Was könnte ich nun probieren?

Moin!
Bischen Luft hast dem Kabel aber gelassen?
Las den Verteiler erstmal wie er ist.
Der Verteiler bekommt doch bei dir gar kein Funken von der Spule, konzentrier dich auf die Spule und das Teil darunter (K20, Zündungsmodul im Link ).
Mfg Ulf

Ja also wie gesagt, die Spule kauf ich neu und diese komische Platte darunter,das auch einen Stecker hat.Am Montag bau ich diese Teile ein und schau mal was dann raus kommt.Also wenn wieder kein funken von der Zündspule kommt,wie es momentan ist,müsse eig. was größeres kaputt sein oder nicht? Danke schon mal für deine bisherige Hilfe. 🙂

Moin!
Da der TE es nicht fertig bringt....🙂😮
Lösung soll der vergammelte Masseanschluss der Spule gewesen sein.
Mfg Ulf

ist nicht verwunderlich da auch spritzwasser hingelangen kan😛😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen