Corri VR6 mit zu viel Leistung
Hab da mal so ne Frage.
Ich als armer KFZ- Azubi war letztens bei uns in der Berufschule mal endlich mit meinem Corri auf der Rolle weil ich mal wissen wollte was der denn mit seinen immerhin schon 135 tkm noch an Leistung hat und wäre beinahe in Ohnmacht gefallen als ich das Ergebnis gesehen hab.
Zu beachten ist das ich ausser ner Gruppe A Anlage von Bastuck ohne Vor- bzw. Mittelschalldämpfer und vielleicht einem Chip der vom Vorgänger verbaut worden sein soll alles original ist. Ich hatte bloß vor kurzen die Kopfdichtung mit Ketten und Spannern erneuert.
Also hier mal die Daten. (alles gemessen im 4. Gang)
Radleistung 130 KW bei ca. 170 KM/h
höchste Verlustleistung
(Kraftverlust im Antriebsstrang) 82 KW bei ca. 200 KM/h
Motorleistung gesamt 212 KW bei ca. 180 KM/h
Höchstgeschwindigkeit laut Tacho ca 265 KM/h bei Serienreifen.
Wobei mich die hohe Verlustleistung am meisten gewundert hat da sie bis ca. 155 KM/h linear ansteigt und dann einen enormen Anstieg aufweist. Wenn man das mal mit der Leistungsmessung des VR6 Corrados mit dem Hartmann kit
auf der Seite http://www.vwcorrado.de/doku/cor-leist.htm vergleicht (119 KW Radleistung), dann frag ich mich doch im ernst wo diese Mehrleistung herkommt.
Übrigens wurde der Prüfstand eine Woche zuvor erst geeicht also an dem kanns nicht gelegen haben das der was falsches gemessen hat.
Kann auf wunsch den Bericht auch Mailen wenn jemand interesse hat.
Hat jemand ne Ahnung Wie das zustande kommen kann? ür irgendwelche Fertigungstoleranzen ist das auf jeden Fall zuviel.
16 Antworten
oder bei der verlustleistungsmessung hat einer mitgebremst ......hihi.
212 kw .... knapp 290 ps ..... mit chip und auspuff......
ich denke das liegt an den rennzündkerzen .....
entweder ist der prüfstand der letzte müll , oder der der gemessen hat , kann keinen prüfstand bedienen !
ne, das waren die M3-Spiegel...
Eine Verlustleistung von 82kW gibt höchstens bei nem Baustellen-LKW. Da hat, wie Edgar schon erwähnt hat, mitgebremst.
ciao