corrado vr6 VS opel calibra 4x4 turbo

VW

Hi!

Wollte mal eure Meinung dazu wissen.

Sagen wir mal die beiden sind serienmässig und wollen eine Viertelmeile gegeneinander fahren,was meint ihr wer gewinnt???

Also denke mal es wird ein knappes Rennen!

Der Vorteil des Calibras ist,das er Allradantrieb hat und das er 20 Ps mehr hat.
Das Ding ist aber das der Vr6 IMMER zieht und nicht nur in hohen Drehzahlen.

Was meint ihr schlägt ein Calibra 4x4 turbo (204ps) einen Corrado Vr6 (190Ps) ??

Ich denke ja!

56 Antworten

@ Marco2000

kurzen Moment mal.
pysikalisches Gegenargument 8 belegt an Hand einer simplen Gleichung bei v0=0 und s0=0, wovon man bei einem Sprint aus dem Stand ja ausgehen kann.

s=(v*t)/2 !!!

Du siehst also, bei fast identischen Zeiten ( wie sie von WieEinMönch angegeben wurden), bleibt der Weg der gleiche ( v ist ja auch mit 100 km/h gegeben).

egal wer zuerst vorn liegt!!! da holt der eine dann mittendrin auf. auschlaggebend ist sind eben Zeit und Geschwindigkeit.
Beides ist hier (fast) gleich.

alles klar???

Diese Gleichung ginge aber nur auf, wenn die Beschleunigung linear verlaufen würde, was sie in der Praxis aber nicht tut.
Marco2000 hat schon recht, obwohl ich mich doch wundern muss, welches echte Motorrad (nicht 125´er oder so) braucht denn 8 Sek von 0 auf 100 km/h.
😁

Hi

Also ich würde sagen der vorteil ligt klar beim Calibra. Guter cw-wert, 4 zylinder turbomotor (kraft von unten raus) und allrad. So wie ich das jedes jahr beim VW-Teffen in luckau sehe haben alle frontangtriebenen mit viel leistung arge probleme voran zu kommen.
Wenn ich da den corrado sehe 190PS an der vorderachse die kann man nicht gut auf die straße bekommen trotz traktionskontrolle weil die mir ja wieder leistung nimmt damit die räder nicht durchdrehen (nimmt einspritzmenge zurück)und der VR6 hat ja bis 4000u/min auch so seine "probleme". (trägheit der 6 zylinder)
Natürlich ist dann auch entscheident wie gut ich vom start wegkomme das macht sich auch bemerkbar.
Und mit dem ausrechnen wer da schneller ist bringt meiner meinung nach gar nichts. Das bezieht sich ja alles auf die optimalsten bedingungen und die hat man wirklich nirgend wo.

Im endeffekt also calibra vor corrado so ein bis zwei sekunden würde ich sagen.

Gruss
Maik

ich wunder mich mehr , wie wenig manche leute über motoren wissen .....

thema : turbo und sauger vergleich ......drehzahlen und ansprechverhalten von turbinen .....

alles theoretisch zusammengereimt , gepaart mit halbwahrheiten von anderen unwissenden.......

egal : totes rennen .

ich prophezeihe mal wieder :
fahr das ding 10 mal aus ...und 5 mal gewinnt der eine und 5 mal der andere......alles faktor mensch .

auf dem papier liegen da ca 14 ps dazwischen .....

bei um die 1200 und 1370 kg...... macht ein leistungsgewicht von .ca 6.ungerade kilo / ps ..... auf dem papier zugunsten des corrado......
aber beim beschleunigen zählt auf den ersten metern traktion , dann leistung und gewicht ....

also den vorteil der ersten meter , geht dann an besseren leistungsgewicht theoretisch wieder drauf ....

macht am ende 0 : 0

so ungefähr , gute nacht

Ähnliche Themen

@16V Golfer,

ich hoffe mal du hast diesen schwachsinn nur als joke hier reingesetzt, andernfalls iq80 lässt grüßen.

für den fall das es doch kein witz sein sollte:

du hast dir wohl gedacht, formuliere ich mal schnell ein paar
unsinnige sätze und garniere das ganze mit einer fragwürdigen und hierfür überhaupt nicht passenden formel und schon wird keiner mehr was sagen, oder wie???

just for info:

formel

1. gleichförmige bewegung
s= v*t
2 gleichmäßig beschleunigte bewegung
s=1/2 a t^2(Strecke gleich einhalb mal Beschleunigung mal Quadrat der Zeit)

beide formeln kommen hierfür aber nicht in frage, da wir weder eine konstante geschwindigkeit noch eine gleichmäßige beschleunigung haben. um für diese pkw den weg zu ermitteln, den sie bei errreichen der 100 km/h zurückgelegt haben, müßten wir das exakte beschleunigungsverhalten kennen. naja, und diese formel sieht dann bei leibe nicht mehr so simpel aus, wie die obig genannten.

wo du deine formel falsch abgeschrieben hast bzw. was du damit berechnen möchtest lasse ich mal dahingestellt.

____
Du siehst also, bei fast identischen Zeiten ( wie sie von WieEinMönch angegeben wurden), bleibt der Weg der gleiche ( v ist ja auch mit 100 km/h gegeben).
____

v ist keine konstante und somit nicht gegeben.
es handelt sich hier um eine ungleichmäßig beschleunigte bewegung und nicht um eine fahrt mit konstanter geschwindigkeit.. die 0-100km/h-zeit gibt lediglich an, nach welcher zeit der wagen diese geschwindigkeit erreicht und nichts abderes. diese angabe(zeit 0-100 km/h) läßt weder genaue rückschlüßsse auf das beschleunigungsverhalten noch auf den zurückgelegten weg zu.
____
egal wer zuerst vorn liegt!!! da holt der eine dann mittendrin auf. auschlaggebend ist sind eben Zeit und Geschwindigkeit.
Beides ist hier (fast) gleich
____

völlig falsch, einen allradwagen gleichen leistungsgewichts mit identischem technikstand holst du mit einem nichtallradler nicht mehr ein, das ist fakt.

der allradler hat auf den ersten metern, immer die nase vorne, da er einfach mehr kraft auf die straße überträgt(bessere traktion).
ferner sind allradwagen in der regel kürzer übersetzt, was noch ein zusätzlicher vorteil ist.
frontantrieb ist für eine gute beschleunigung die schlechteste antriebstart, logo. aus diesem grund gibt es auch keine sportwagen mit frontantrieb.

hier noch ein kleines "mit absicht übertriebenes" beisoiel:

wagen1 0- 80 km/h in 1s
80-100 km/h gleichmäßig in 6s
= 0-100 km/h in 7s

wagen1 0- 80 km/h in 4s
80-100 km/h gleichmäßig in 3s
= 0-100 km/h in 7s

beide haben also die gleiche 0-100 zeit.

wagen 1 fährt also 6s mit einer geschwindigkeit >80km/h(>~22m/s), während wagen 2 sich nur 3s mit einer geschwindigkeit >80 km/h beweget.
bei 100 km/h hat wagen 1 bereits ein vorsprung von ca. 40m(überschlagen). erst ab diesem zeitpunkt könnte wagen 2 aufholen, vorausgesetzt das er ab 100 schneller beschleunigt als wagen 1.
wie gesagt ist dieses bsp. ist realitätsfern und lediglich zur verdeutlichung der situation gedacht.

in der praxis wird der cali dem corri bis 100 km/h so ca. 2 wagenlängen abgenommen können, was für eine gleiche 0-100zeit recht ordentlich ist. mit dem corrado fährt man einem cali4x4turbo in jeder lebenslage leicht hinterher und zwar nicht nur wegen des allradantriebs des calibras.
der calibra-motor hat einen besseren drehmomentverlauf, das auto ist windschnittiger und außerdem hat der wagen ein 6-ganggetriebe.

vmax. corrado 235 km/h
vmax calibra 245 km/h

alles klar????

T.U.

@tomato

__
Marco2000 hat schon recht, obwohl ich mich doch wundern muss, welches echte Motorrad (nicht 125´er oder so) braucht denn 8 Sek von 0 auf 100 km/h.
__

....eines was ab 80 in den 6. gang schaltet;-).
im ernst, sicher wollte er mit diesem übertriebenen beispiel
nir die sachlage verdeutlichen.

@Maik380

sehr guter beitrag.

@edgar

___
ich prophezeihe mal wieder :
fahr das ding 10 mal aus ...und 5 mal gewinnt der eine und 5 mal der andere......alles faktor mensch .
__

...mit sicherheit nicht. bei gleichguten fahrern gewinnt der cali 10 von 10 rennen, thats fakt. der cali hat die wesentlich bessere traktion, ist kürzer abgestimmt und zudem hat der motor untenrum deutlich mehr leistung.

mfg T.U.

Zitat:

Original geschrieben von Maik380


Hi

...Wenn ich da den corrado sehe 190PS an der vorderachse die kann man nicht gut auf die straße bekommen trotz traktionskontrolle weil die mir ja wieder leistung nimmt damit die räder nicht durchdrehen (nimmt einspritzmenge zurück)und der VR6 hat ja bis 4000u/min auch so seine "probleme". (trägheit der 6 zylinder)...
Gruss
Maik

Nur als technische Information... Das EDS des Corrado VR6 ist keine Traktionskontrolle, hier wird nicht die Motorleistung bei Schlupf reduziert wie Du hier vermutest. Das EDS bremst das durchdrehende Rad mittels ABS ab um die Antriebskraft auf das Rad mit Traktion umzuleiten.

Weiters muß es schon naß oder eisig sein um mit dem Corrado VR6 beim geradeaus losfahren in Traktionspbobleme zu kommen.

Deine Theorie der "Trägheit der 6 Zylinder" ist mir auch etwas diffus...

@ T.U.: "in der praxis wird der cali dem corri bis 100 km/h so ca. 2 wagenlängen abgenommen können, was für eine gleiche 0-100zeit recht ordentlich ist."

Wie daß wenn die Fahrbahn trocken ist? Ich bin verwirrt... Aber egal. 😉

Gott zum Gruße... 🙂

@ T.U.

Zitat: "in der praxis wird der cali dem corri bis 100 km/h so ca. 2 wagenlängen abgenommen können, was für eine gleiche 0-100zeit recht ordentlich ist. mit dem corrado fährt man einem cali4x4turbo in jeder lebenslage leicht hinterher und zwar nicht nur wegen des allradantriebs des calibras.
der calibra-motor hat einen besseren drehmomentverlauf, das auto ist windschnittiger und außerdem hat der wagen ein 6-ganggetriebe."

Lol...erfindest Du gerade eine neue physikalische Formel für Opel-Beschleunigungswerte? 😛

1. Wenn 2 Fahrzeuge unterschiedlicher Hersteller mit identischen Zeiten von 0-100 km/h angegeben sind, dann ist das Antriebskonzept vollkommen egal.

2. Was bitte hat der Drehmomentsverlauf mit der Beschleunigung von 0-100 km/h zu tun? Wir reden doch nicht von der Beschleunigung von 80-120 km/h im 5./6. Gang!?

3. Der cw-Wert wirkt sich erst oberhalb 100km/h aus.

4. Dass der Calibra eine höhere Vmax hat, wurde nicht angezweifelt - es ging hier aber um die Beschleunigung.

Zitat: "...mit sicherheit nicht. bei gleichguten fahrern gewinnt der cali 10 von 10 rennen, thats fakt. der cali hat die wesentlich bessere traktion, ist kürzer abgestimmt und zudem hat der motor untenrum deutlich mehr leistung."

Blödsinn. Siehe oben!

Grüssle
Frank

Moin

Ich habe vor dem 2.0 16V Turbo Respekt.
Wer den unterschätzt ist selber schuld, der VR6 ist doch ne träge Maschine, die nur ab 4000 richtig drückt.
VR Fahrer werdens bestätigen...
Habe damals mal ein Streetrace Live gesehen Golf2 VR6 2.8 vs. Kadett 2.0 16V da lag der 4Zylinder knapp vorne.😮

Ich denke der 4 Zylinder ist im Vorteil durch mehr Drehfreude.

MfG sasha hehn

@ sasha hehn

Ich denke, dass hier niemand den Opel-Turbo unterschätzt oder gar abwertet. Tatsache ist aber, dass dieser in der angesprochenen Beschleunigung von 0-100km/h mit dem Corri gleichauf liegt.

Was den Vergleich Golf zu Kadett angeht - nimmt man die Herstellerangaben, so würde der Golf minimal vorne liegen. In der Praxis entscheidet aber ganz klar das Können oder die Tagesform des jeweiligen Fahrers.

Grüssle
Frank

P.S. Die angesprochene "Trägheit" des VR6 ist soweit korrekt - nur wirkt sich diese bei einem Beschleunigungsrennen nicht aus.

Ruhig Blut, Leute!

Wer bei einem Rennen vorne liegt, kann man doch recht einfach anhand der 0-100-Werte bestimmen, oder noch besser: Anhand der Werte für die 0-400m/1000m-Messung.

Ich habe leider nur einen Test aus der AMS in dem die beiden Wagen miteinander verglichen wurden. Ich habe extra einen Doppeltest gesucht damit die Testbedingungen auch gleich sind.

Calibra Turbo 0-1000m in 27,5s
Corrado VR6 0-1000m in 28,2s

Hier lag der Calibra also vorne. Ob das immer so ist, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Ich würde sagen, daß der Calibra 7 von 10 Rennen gewinnt.

ciao

ach ja:

Cali Turbo 0-100 in 7,0s
VR6: 7,6s

ciao

@ Caravan16V

Hmm...also ich habe hier einen Wert von 6,9s auf 100km/h für den Corrado VR6 (190PS) und die 7,6s für den Golf III VR6 (174PS)!?

Du hast jetzt aber nicht die Fahrzeuge verwechselt? 😛

Grüssle
Frank

der 2.0 16v opel motor "c20xe" oder wie der heisst, ist glaube ich der beste 2.0 16v seiner zeit! das haben mehrere tests bewiesen!

und ein vr6 mit 174ps hat da auch nicht unbedingt grade viel vorsprung, wenn überhaupt! das ist meine meinung dazu 😛

@caravan 16V

Der Corrado VR6 wurde so gut wie immer zwischen 6.9 und 7.3 sekunden von 0-100km/h getestet. Bei dem Test den du besitzt war der Corrado mit Sicherheit ein Montagsauto.

Ach ja, ich habe allerdings auch Tests vorliegen, in denen der Calibra zwischen 6.7 bis 7.1 Sekunden von 0-100 km/h beschleunigt.

Nichts für ungut

M.F.G

Thom

Ähnliche Themen