Corrado VR6 oder Calibra Turbo

VW Corrado 53i

Mich würde mal die Daten beider Interessieren Vmax, Drehmoment Verbrauch usw.

71 Antworten

Und bei, wahrscheinlich, selber Quelle steht der calli mit 6,8 sec. drin

Hi Jungs , ihr habt ja alle irrgendwie Recht aber was der Junge aber wissen wollte sind die technischen Daten .
Kann ich dir leider auch nicht liefern aber ganz nüchtern betrachtet würd ich auch zum VR tendieren .
Aus folgenden Gründen :
- OPEL rostet schon im Prospekt
- Aus einem VR6 kann ich im Falle aller Fälle mehr Leistung rausholen wie beim Calibra Turbo
- der Motor des VR hält def. länger als der OPEL Motor
- und ganz ehrlich findest du den Calibra schöner als einen Corado mit seiner geilen Geilen breiten Front ?

Jo, und du lieferst ihm technische daten oder wie.

Guck ma bei http://www.auto-daten.net

Herstellerangaben versus Testdaten

@DavidW.
die 6,9 sek 0-100 km/h sind die VW-Herstellerangaben.
Diese Werte werden immer unter absolut optimalen Bedingungen mit Autos erreicht, die über keine Sonderausstattungen verfügen die zusätzliches Gewicht bedeuten.
Der Corrado VR6 wurde in den Tests der Autozeitschriften meistens mit 7,2 sek bei halber Zuladung gemessen.
Der 0-100 km-Wert bringt auch eigentlich nichts und hat keine Aussagekraft wie schnell ein Auto z.B. über die Nordschleife zu bewegen ist.
Beim VR6 muß man. z. B. bei 97 km/h in den 3. Gang schalten. Würde das Getriebe etwas länger ausgelegt sein und man könnte bis 100km/h im 2. Gang bleiben, wäre der Wert 0-100 km/k deutlich besser - aber wäre dadurch das Auto besser ? Wohl kaum.
Nur für Stammtischdiskussionen würde es etwas bringen :-)

Ähnliche Themen

wenn ich mir das von hulper so durchlese kommen mir fast die tränen wie kann man nur so viel theorie schwafeln wenn man selber noch nie gefahren ist. NATÜRLICH dauert es bei nem benziner turbo einige sekunden bis er volle kraft hat und das kann man auch net kompensieren rofl und von wegen 10% sind erst spürbar das sind schon viel weniger zumindest bei der 1. fahrt. so.
und von wegen turbomotoren sind kritisch im verbrauch LOL
dann immer mit deinen turbobeispielen man kann keine turbodiesel mit turbobenzinern vergleichen deswegen nützen sie hier auch als beispiel nichts

ansonsten geb ich grendel recht

Du hattest also schon das vergnügen beide Fahrzeuge unter realen umständen zu testen???

Kann ich mir irgendwie nich vorstellen.

Kennst du den unterschied zwischen nem Facharbeiter und nem Flacharbeiter???

Denk mal drüber nach.

Daten

Also

Fzg. Hubraum(cm³) kW(PS) Zyl. 0-100km/h Speed

Calibra 1998 150(204) 4 6,8s 245km/h
Turbo

Corrado 2861 140(190) 6 6,9s 235km/h
VR6

Der Verbrauch liegt beim Calibra 8,9 l/km und beim VR6 9,9l/km.

Zitat:

Original geschrieben von maulwerfer


wenn ich mir das von hulper so durchlese kommen mir fast die tränen wie kann man nur so viel theorie schwafeln wenn man selber noch nie gefahren ist. NATÜRLICH dauert es bei nem benziner turbo einige sekunden bis er volle kraft hat und das kann man auch net kompensieren rofl und von wegen 10% sind erst spürbar das sind schon viel weniger zumindest bei der 1. fahrt. so.
und von wegen turbomotoren sind kritisch im verbrauch LOL
dann immer mit deinen turbobeispielen man kann keine turbodiesel mit turbobenzinern vergleichen deswegen nützen sie hier auch als beispiel nichts

ansonsten geb ich grendel recht

Vielen dank für die Blumen *LOL*

Die 10 % Leistungsteigerung sind halt ne theoretische Faustformel und macht ja auch irgendwie Sinn.Denn dann kann man auch wirklich von einem beweißbaren Zuwachs von Leistung sprechen,da es doch sehr viele Einflüße gibt,die die Verbrennung im Motor bestimmen.
Wie die Lufttemperatur,Luftdichte,Sauerstoffsättigung usw...

Praktisch gesehen sind schon 5 % gut spürbar besonderst wenn es sein eigenen Auto ist,welches man schon lange fährt und daher genau weiß wo seine Schwächen und Stärken liegen.

Ach ja der Unterschied zwischen einem Facharbeiter und einem Flacharbeiter ist nur das L am Anfang des Wortes.

Ciao..

Hab ichs mir doch fast gedacht 😁

Naja, mein Klassenlehrer hatte doch recht.

P.S. Ist übrigens ein Insider

Re: Daten

Zitat:

Original geschrieben von Pinky


Also

Fzg. Hubraum(cm³) kW(PS) Zyl. 0-100km/h Speed

Calibra 1998 150(204) 4 6,8s 245km/h
Turbo

Corrado 2861 140(190) 6 6,9s 235km/h
VR6

Der Verbrauch liegt beim Calibra 8,9 l/km und beim VR6 9,9l/km.

Die Daten sind völlig korrekt.

Der Calibra ist sogut wie gleichschnell auf 100 und deutlich schneller in der Endgeschwindigkeit.

Aber leider nützt einem die Endgeschwindigkeit auf einer Rennstrecke nicht viel.
Es kommt da vielmehr auf das Ansprechverhalten des Motors an,wiegut man z.B. aus einer Kurve herausbeschleunigen kann.Sowie auf die bessere Kurvenlage wodurch man höhere Querbeschleunigungskräfte erzeugen kann.
Bei einem gut ausballanzierten Wagen kann man viel später Bremsen und viel früher aufs Gas steigen.Und da hat eben der Corrado seine Stärke und der Calibra muß trotz seinem Allrad,was eigentlich ein Vorteil sein müßte,und seiner Mehrleistung von fast 15 PS,dem Corrado die Rennstrecke
überlassen.

Nebeneinander würden sie zuerst fast gleich auf sein und erst später würde sich der Calibra langsam vom Corrado entfernen.

Der Verbrauch ist beim Corrado,da machen wir uns nichts vor,doch sehr hoch angesiedelt.
Und unter Vollast wird der Calibra auch deutlich unter dem Wert des Corrado liegen.
Der Turbo nimmt sich zwar auch einen gehöhrigen Schluck aber der Corradomotor ist halt nicht gerade der modernste.
Das sagen einem ja schon die 12 Ventile die er hat,wo andere 6 Zylinder 24 besitzen.

Alles im Allen würde ich mich aber für den Corrado entscheiden.Da seine Laufruhe einfach unschlagbar ist und seine Haltbarkeit um einiges höher ist als die eines aufgeblasenen Motors.
Zudem ist der Turbo immer etwas was halt kaputt gehen kann,weil er halt auch ein Verschleißteil ist.
Der Corrado hat keinen und schon ist es ein Teil weniger was ärger machen kann.

hiiihhhhhhiiiihiiaaaahaaahhhaa.
es ist doch zum kinder kriegen.
wo testet ihr eure wagen,auf der nordschleife????
sorry, fahre nen kadett gsi 16v und hab schon einige VRs hinter mir gelassen.will damit sagen,dass ich etwas weniger kampfgewicht habe wie der VR.der wiederum weniger hat wie der cali4x4.hab auch mal die moeglichkeit gehabt den VR zu fahren.liegt vielleicht am auto,aber bis knapp 4000 upm ging da nicht so viel wie die meisten beschrieben haben.zu diversen test aus zeitschriften sag ich nur "humbug".ueberlegt doch mal,wer beschleunigt seine kiste im 1.gangauf 3000-4000 und schaltet dann in den 2.???ich zumindest,fahre die gaenge fast aus.seid jetzt bitte nicht sauer uber meien beitrag.die zeiten, in denen sich VW und OPEL hetzten sind seit den manta-filmen vorbei.zumindest fuer mich.
wuensch euch ne schrottfreie saison
mfg jady

Zitat:

Original geschrieben von jady28de


zu diversen test aus zeitschriften sag ich nur "humbug".ueberlegt doch mal,wer beschleunigt seine kiste im 1.gangauf 3000-4000 und schaltet dann in den 2.???ich zumindest,fahre die gaenge fast aus.

Keine Frage !

Der GSI 16V geht schon gut,was aber auf seinem wirklich

fliegenhaften Gewicht zurückzuführen ist.

Aber ich bezweifle wirklich ernsthaft,das du gegen einen Corrado mit 190 PS eine reelle Chance hast.

Glaub mir die Tests in den unabhänngigen Zeitschriften sind nicht überzogen oder gelogen.Warum auch ?
Sie testen die Wagen bis aufs Blut und können daraus die Stärken und Schwächen genau herauskristallisieren.
Ich jedefalls glaube diesen Tests mehr als irgendeinem anonymen Poster(Sorry ist nicht gegen dich,ich binn ja auch anonym).

Ich brauche z.B. die Gänge nicht auszufahren um vorwärts zu kommen.Mir reicht es schon bei 1500 in den nächsten Gang zu schalten und trotzdem gut,ruhig und zügig über die Straßen zu fahren.

Ich hatte mal jemanden in meiner Nachb*****afft mit einem GSI 16V.Der hatte sein Auto auf ca. 200 PS getunt und war laut wie sau.Man höhrte ihn schon wenn er versuchte irgendwo einzuparken.
Der war auch schneller wie ich.Klar er hatte auch über 20 PS mehr und war über 150 Kilo leichter.
Irgendwann wollte er ihn verkaufen und hatte aber,als es soweit wahr,einen Getriebeschaden.
Er fuhr die Gänge auch immer schön aus und ignorierte auch sämmtliche Verkehrszeichen.
Und wenn wir ehrlich sind ist so ein Opel Kadett nicht gerade eine Augenweide.Er erinnerte mich irgendwie an meinen 1er Golf.
Nunja das ist Geschmackssache.Lassen wir das einfach.

Ein Freund von mir, hat einen Golf III VR6, zuvor einen Golf II 1.8 16V (129 PS). Auf dem kleinen Kurs Hockenheim, war er nach eigener Aussage nach 3 Runden mit dem Golf 1.8 2 Sekunden schneller als mit dem VR6. Grund, der VR6 ist kopflastiger und die Vorderreifen bauen brutal ab.

Den Corrado kenne ich nicht. Da ich selbst einmal für 6 Monate einen Vectra Turbo 4x4 gefahren bin, und die Nordschleife kenne, ist es auf trockener Fahrbahn vielleicht möglich den Vectra abzuhängen, auf leicht feuchter Strecke aber bestimmt nicht.

is ja intressant, was hier so abgeht. da ich weder die 9.klasse besucht habe, noch füsik richtig schreiben kann nur eins:
moderne motoren (also der 1,8t) haben zumeist e-gas. das ist die gedenk-sekunde, die bei vielen neueren turbos ein "turboloch" suggeriert.....fakt ist aber auch aus meiner sicht eins, aufladung ist gut, somit ist die diskussion ob sauger oder turbo(wir lassen hier mal den opel weg) nicht so wirklich was bringend.

leistungsangaben (0-100) hängen stark von einflüssen ab: umgebungstemperatur, motorinnenraumtemperatur, reifen, gewicht etc ab. nur weil irgendwo x,x in 0-100 steht, heißt das doch noch lange nicht, das diese zeit nicht über/unterboten werden kann..........

den rest hab ich vergessen, is ja eh bald feiaabend.

mahlzeit

VR6 oder Calibra Turbo

Also, ich wollte mich nur mal kurz zu dem Thema äußern...

Ich hab mit meinem VR schon des öfteresn die Chance gehabt, mich auf einer normalen Land- bzw. Bundesstraße mit dem 4x4 zu messen, weil bei uns fährt einer rum und ich muss sagen, auf der Geraden kann ja jeder sagen, dass der Cali schneller ist und da stimme ich voll zu, null Chance.

Wenn man sich messen will, dann kommen so viele Faktoren zusammen z.B. Streckenkenntnisse, Fahrverhalten des Fahrers, Fahrwerk des Autos und so weiter.

Was ich auch noch sagen kann, der Cali hat wirklich keine reellen chancen mehr, wenn man dem Corri nen Turbo verpasst, fährt auch bei uns herum.
Aber wir wollten ja nur Serie mit Serie vergleichen.

Also, es sind immer Ansichtsachen, ich denke hier hat jeder für sich sein Recht und das soll er auch haben, deshalb werde ich hier sicher keinen kritisieren, das Recht oder unrecht werde ich mir hier nicht nehmen, will mir auch schließlich keine Feinde schaffen.

Gruß Chrissi

Ähnliche Themen