Corollo Verso 2,2 D-CAT Motor Lüfter
Moin,
ich fahre seit einer Woche einen neuen (Facelift) Corolla Verso mit dem 177PS Motor. Mir ist bei den ersten Fahrten der extrem nervöse Motorlüfter aufgefallen, der alle Naslang anspringt. Ich vermute schon einen Defekt, da er (auch wenn wir es jetzt warm hatten) mitunter schon anspringt, obwohl die blaue Kühlwasserleuchte / Motortemp. noch an ist ?! Normal kann das ja nicht sein. Nervig finde ich auch, dass der Lüfter z.B. vor einer Ampel im 5 sek. Takt an- und ausschaltet, womit jedesmal eine Drehzahländerung 800 auf 1000 und zurueck einhergeht. Das nervt...Irgendjemand ähnliche Erfahrungen ?
gruesse
t
19 Antworten
Moin Moin ich glaube fast das sich deine Klimaanlage einschaltet wenn sich die Drehzahl verändert,wenn es der Lüfter wäre müsste irgent ein Temperaturfühler eine fehl-Funktion geben.
Zitat:
Original geschrieben von torkolino
Moin,ich fahre seit einer Woche einen neuen (Facelift) Corolla Verso mit dem 177PS Motor. Mir ist bei den ersten Fahrten der extrem nervöse Motorlüfter aufgefallen, der alle Naslang anspringt. Ich vermute schon einen Defekt, da er (auch wenn wir es jetzt warm hatten) mitunter schon anspringt, obwohl die blaue Kühlwasserleuchte / Motortemp. noch an ist ?! Normal kann das ja nicht sein. Nervig finde ich auch, dass der Lüfter z.B. vor einer Ampel im 5 sek. Takt an- und ausschaltet, womit jedesmal eine Drehzahländerung 800 auf 1000 und zurueck einhergeht. Das nervt...Irgendjemand ähnliche Erfahrungen ?
gruesse
t
Zitat:
Original geschrieben von rammax
Moin Moin ich glaube fast das sich deine Klimaanlage einschaltet wenn sich die Drehzahl verändert,wenn es der Lüfter wäre müsste irgent ein Temperaturfühler eine fehl-Funktion geben.
Umgekehrt... wenn die AC den Kompressor "anschmeisst", wird die Drehzahl erhöht um die Belastung durch den Kompressor auszugleichen. Merkt man schön wenn man vor der Ampel steht.
Egal wierum, es ist das einzige was mich kolossal an dem Wagen nervt....5sek an, 5 sek aus, an aus an aus...und damit verbunden drehzahl von 800 auf 1000 auf 800 auf 1000...das hat echt ein Kekskopf konstruiert...
Also ich denke nicht, daß die Drehzahlsprünge beim 177PS D-CAT etwas mit Zu- und Abschalten des Klimakompressors zu tun haben.
Ich fahre den Motor im LEX und beim Zuschalten der Klima ist zwar ein leicht veränderter Motorlauf bei genauem hinhören festzustellen, aber der Drehzahlmesser zuckt keinen Millimeter.
Wie schon erwähnt, hat die Lüfter hinter dem Kühler ihre Aufgabe für Klima und Motorkühlung zu verrichten. Vielleicht liefert einer der Temperatursensoren falsche Werte durch welchen Einfluß (Kontaktprobleme, Sensordefekt...) auch immer?! Ich würde auf jenen Sensor tippen, der die notwendigen Daten liefert, damit der Motor bei eingeschalteter "Heizung" unter einem bestimmten Temperaturschwellenwert in die beabsichtigte Leerlaufdrehzahlanhebung geht. Sollte für die WS ein leichtes sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von janusderetruske
Also ich denke nicht, daß die Drehzahlsprünge beim 177PS D-CAT etwas mit Zu- und Abschalten des Klimakompressors zu tun haben.
Ich fahre den Motor im LEX und beim Zuschalten der Klima ist zwar ein leicht veränderter Motorlauf bei genauem hinhören festzustellen, aber der Drehzahlmesser zuckt keinen Millimeter.
Wie schon erwähnt, hat die Lüfter hinter dem Kühler ihre Aufgabe für Klima und Motorkühlung zu verrichten. Vielleicht liefert einer der Temperatursensoren falsche Werte durch welchen Einfluß (Kontaktprobleme, Sensordefekt...) auch immer?! Ich würde auf jenen Sensor tippen, der die notwendigen Daten liefert, damit der Motor bei eingeschalteter "Heizung" unter einem bestimmten Temperaturschwellenwert in die beabsichtigte Leerlaufdrehzahlanhebung geht. Sollte für die WS ein leichtes sein.
Doch, die Drehzahlsprünge und das laute Laufen des Lüfters kommt von der Klima. Je nach Aussentemperatur und geforderter Kühlleistung schaltet der Kompressor zu und wieder ab (der Klimakompressor ist nicht Leistungsgeregelt). Kann auch sein, dass der Kompressor (und damit der Lüfter) nur selten anspringen und die Pausen recht lange sind, kann aber auch sein dass es dauernd durchläuft.
Genervt von diesem ewigen ein-aus-ein-aus-ein-aus..... 800-1000-800-1000-......(kenne das seit mindestens 10 Jahren nicht mehr in dieser extremen Form von irgend einem anderen Auto) und auch etwas verunsichert habe ich in der Werkstatt gefragt. Das ist normal, sagte man mir, stand der Technik! Die Temperaturwerte des Motors seinen OK!