Corolla Verso: Fragen eines Anfängers...
Hallo.
Bin erst seit einer Woche Toyota-Fahrer und habe nach den ersten Eindrücken vom Fahrzeug (1.8 MMT Executive) so einige Fragen, die ich mangels vorliegender Modellbücher, Erfahrungen v. Bekannten pp. bislang niemandem stellen konnte (dem Händler selbst will ich sie nur ungern stellen, da der möglicherweise nicht objektiv ist):
- Bei der Nutzung des Bordcomputers ist mir bei der Funktion 'Durchschnittsverbrauch' (Anzeige: Average) aufgefallen, dass die Werte teilweise im laufenden Betrieb auch ohne Nachtanken wieder vom Fahrzeug zurückgestellt werden. Soll heißen: Ich fahre 100 km und lese den errechneten Wert ab, z.B. 10,2 Liter. Nach dem nächsten Start fängt die Berechnung wieder bei 14,8 Liter an und pegelt sich langsam wieder ein. Ist das normal? Ich denke nicht. Falls nicht normal: Ist der Fehler bekannt und gibt es ggf. Abhilfe?
- Wann muss ich mit dem Schiff denn eigentlich zur Inspektion?!? Zu meiner Verwunderung hat mich der Verkäufer bei der Auslieferung überhaupt nicht darauf hingewiesen. Ich hatte befürchtet, ich muss gleich nach einigen Tagen zur 1000km-Inspektion. Aber das wohl doch nicht. Den Unterlagen zum Fahrzeug konnte ich bislang nur entnehmen, dass es wohl sog. 'Fitness-Checks' und andere Untersuchungen geben soll, wohl im Jahresrythmus. Frage außerdem: Ist es - wegen der Garantie - Vorschrift, nur bei Toyota-Vertragshändlern zur Inspektion zu gehen?
- Ich habe das 'große Navi' im Fahrzeug. Nettes Spielzeug. Überaus nervig jedoch ist der Warnhinweis, der immer nach Einschalten der Instrumente erscheint (der Bildschirm, an dem man dann auch die Sprache einstellen kann). Kann man das irgendwie abstellen? Ich denke mal, man muss nicht tausendfach die selbe Warngrütze vorgehalten bekommen, oder?
- Welche Möglichkeiten habe ich, einen Dachträger zu installieren. Die Original-Träger von Toyota sind ja nur zu Apothekenpreisen zu haben. Gibt es Alternativen, also günstige Fremdhersteller? Und ist der An-/Abbau des Trägers einfach vorzunehmen oder ist es eher schwierig zu machen?
- Ich habe so einiges über Qualitätsschwächen der ersten Baujahre gelesen. Mit meinem 2007er habe ich eigentlich Topware erwartet. Trotzdem gibt es hier und da Grund zu Kritik: Einige Ablagefächer sind so schlecht verarbeitet, dass sie nicht bei Druck auf die entsprechende Taste aufspringen, sondern jedesmal umständlich aufgehebelt werden müssen (insbesondere Mittelfach oben an den Armaturen). Großes Ärgernis auch die Heckklappe: Die muss man mit recht großer Kraft nach unten schleudern, damit sie auch korrekt schließt. Macht man es 'normal', dann federt sie zurück und schließt nicht richtig. Ärgerlich. Ein Einzelfall oder bekannt?
Schönen Dank schon mal für die Hilfe/Tipps/Ratschläge!
Gruß
-v-
16 Antworten
Danke, aber ich habe bereits im Frühsommer einen sehr guten Träger (Mont Blanc) erstanden und war mit diesem auch bereits im Urlaub.
Kostenpunkt 87,- EUR.
Alles super soweit.
Gruß
-v-
Zitat:
Original geschrieben von Douglas4
Hallo,man darf die Inspektionen in jeder Werkstatt machen lassen ohne das die Hersteller-Garantie erlischt, vorraus gesetzt die Werkstatt arbeitet nach den Herstellervorgaben. Einen Serviceplan für die jeweilige Wartung muss von der Markenwerkstatt ausgehändigt werden. Gibt es aber auch irgendwo im Internet.
Ich habe das selber schon einige jahre so gemacht und es gab nie probleme bei Garantiearbeiten in der Markenwerkstatt.
Beim Auto von meinem Vater ist der Turbolader erneuert worden, auf voller Garantie, obwohl das Auto schon ein jahr aus der Garantie raus war und die letzten zwei Inspektionen in einer freien Werkstatt gemacht wurden.Das problem mit der schwer schliessenden Heckklappe habe ich bei meinem Grandis auch. Es liegt an einer zu kleinen entlüftung des Inneraumes beim schliessen. Das kommt bei Fahrzeugen mit großen Klappen und großen Innenraum häufiger vor. Es kann beim Verso aber auch eine einstellungssache sein.
MFG
Doug