Corolla Verso 2,2 D-Cat, Zafira oder Touran...wir können uns nicht entscheiden
Hallo zusammen,
wir stehen derzeit vor der Qual der Wahl. Ein neuer Wagen soll her, ein Familienvan soll es werden, damit auch bei "nur" 3 Personen viel Platz und Komfort da ist. Für die Mitnahme von Omas, Opas und Spielkameraden ist ein 7-Sitzer Wunsch, da der Markt das ja so hergibt.
Bisher passiert:
1. Probefahrt Mazda 5 2,0L - 145 PS
Unser erster Favorit: Schiebetüren hinten !! Toll. Mit Innenleben und Platzangebot sind wir sehr zufrieden, Äußeres OK. Haut einen nicht um, ist aber akzeptabel. Probefahrt eine Enttäuschung, der Benziner ist uns zu laut und hört sich für unsere Ohren gequält an.... Diesel noch nicht lieferbar, erstmal abgehakt. Inzwischen sollen Diesel auf dem Weg sein, aber irgendwie ist die erste Begeisterung abgeflaut zumal der Wagen ja ganz neu ist und wir Angst vor Kinderkrankheiten haben.
2. Probefahrt Corolla Verso Diesel, erst 136 PS (zieht prima), dann der neue 2,2 D-Cat (177 PS) in der Executive Ausstattung mit Bug- und Heckkamera und Navi, halt der ganzen Spielerei. Schönes Fahren, auf jeden Fall. Optisch nicht 100% unser Ding, aber könnte man mit leben, sieht von außen recht klein aus. Letzte Reihe sehr beengt...aber wäre ja auch nur für seltene Anlässe. Eigentlich schon auserwählt, aber letzte Zweifel bleiben. Außer der Kamera (die man nicht wirklich dringend braucht, bislang hat es mit dem einparken auch so geklappt und eine Toreinfahrt haben wir auch nicht) ist nicht viel "Schnickschnack" dabei. Viel Stauraum ist auch nicht. Der Motor ist halt geil und der angeblich besonders gute DPF auch.
3. Probefahrt Touran 2,0 TDI 140 PS: fahren war einwandfrei, die Sitze (highline Ausstag.) uns zu schmal und unbequem. Das Amaturenbrett sieht für uns recht billig aus, fieses Plastik. Das Sitzkonzept überzeugt nicht recht, hinten 3 schmale Einzelsitze, lieber wären uns 2 breite, zu 3. sitzt man da eh so gut wie nie...von außen finden wir den Wagen eigentlich gut, manche sagen langweilig, wir finden schlicht und angemessen und gut. Mit div. Extras natürlich kein Schnäppchen.
,,,,, durch dieses Forum dann auf den Zafira gestoßen, den wir uns zwar mal kurz angesehen hatten, aber mit den üblichen Vorurteilen "ach ne, lieber keinen Opel..." schnell verworfen hatten.
Jetzt hier viel Gutes gelesen. Vollkommen durch den Wind heute nochmal zu Opel und Probefahrt vereinbart (nächste Woche). Wagen beim Händler durchprobiert (alle Sitzpositionen etc.) und angenehm überrascht. Gefällt gut.
Welchen würdet Ihr kaufen - welchen habt Ihr gekauft ???
Nicht böse sein, wenn dieser Bericht hier mehrfach eingestellt wird, wir suchen halt pro und contra von allen Markenbefürwortern und denken, dass nicht jeder querliest.
Danke für Eure Tipps!
28 Antworten
Da wir für uns dieselbe Entscheidung getroffen haben, kann ich Euch nur gratulieren. Ist es nicht schön, wenn die eigene Entscheidung durch "Nachahmer" bestätigt wird? *freu*
Zitat:
schon von den Grundpreisen einfach noch ein gutes Stück teurer.
Die türkischen Löhne sind halt schon ein gutes Stück tiefer als in Germany.
Zitat:
Original geschrieben von tutanchamun
Die türkischen Löhne sind halt schon ein gutes Stück tiefer als in Germany.
und?
Sorry...but that is no excuse for the pricing policy of VW and Opel. It's not just the verso that is cheaper than its German rival - Other Toyota models built within Japan, plus Mazda and Hondas are all more competitively priced.
Add to this the policy of charging heavily for Options (the basic level of equipment is usually lower than their foreign competitors), the likes of VW and Opel are moving in the BMW & Mercedes direction and run the risk of losing their up until now very loyal German fan base.
Gute Wahl!
Hallo, "Fischfan"
Gratulation zu Deiner Wahl!!
Mein "Erstfahrzeug" ist ein VAG-Produkt (Skoda Fabia-Kombi 1.9 TDI-PG) und bin jahrelanger Dieselfahrer. Das alte Auto meiner Frau sollte einem Gebrauchtwagen weichen ... und ich schaute mich für sie um.
Mein Pech:
- ich landete bei einem sehr freundlichen "Toyota-Händler", der mir sofort eine Probefahrt mit einem "Corolla Verso 2.2 D-Cat" anbot ... und mir standen anschließend die Tränen in den Augen!!!!
- Die Optik stimmt (Ansichtsache) innen wie aussen ... Das Platzverhältnis ist auch für unsere Größe optimal (m=198 cm/w=189 cm) ... Die Fahrleistungen - selbst wenn man sie selten braucht - sind überragend ... Die Übersichtlichkeit nach vorne eingeschränkt (Abhilfe schafft eine Einparkhilfe - oder der Verso als "Executive"😉 ... Die Varibilität ist super ... Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt ...
An Opel und VW gefallen mir die Diesel-Maschinen aufgrund ihres "Traktor-Charakters" nicht so sehr, obwohl sie sicherlich auch bärenstark sind:
- Fahre tagtäglich einen 150 PS Opel Vectra-Kombi-Diesel mit Automatik und fluche jedesmal über das riesengroße Turboloch beim Anfahren! Der Innenraum ist auch nicht mein Fall: billig wirkendes Plastik überall ... VW ist mir im Detail (u. a. elekt. Fensterheber) zu anfällig und das Äußere - nein, danke!!!! Viel zu bieder!!
Zurück zur Geschichte:
- Also den "Corolla Verso Diesel" mit 177 PS Probe gefahren ... am nächsten Tag mit meiner Frau zurück gekommen, nochmals zusammen mit ihr gefahren ("Das Heck sieht aber nicht soooo schön aus!"😉 ... Und selbst sie war anschließend begeistert!!! Ca. 1 Stunde später war der Kaufvertrag unterzeichnet und ich sehne in 1- 2 Monaten den Auslieferungstermin herbei .... Für meinen "Executive 2.2 D-Cat"!
"Scharmi"
Ähnliche Themen
Hier gibt's einen tollen aktuellen Vergleichstest für 10 Kompaktvans, darunter CV, Zafira, Touran & Co.
Wieder mal Typisch
Na das ist doch wieder mal typisch "deutscher" Autotest. Den gewinnt natürlich der VW! Fazit für den Corolla Verso: "Der viertplatzierte Toyota verspielt den Sieg durch seinen kleinen
Kofferraum und den fehlenden Partikelfilter". Der Kofferraum ist zugegebenermassen etwas kleiner als beim Touran (dafür muss ich nicht erst nach Hause fahren, und die Sitze ausbauen), einen Dieselpartikelfilter gibts jedoch zu den neuen Dieselmotoren serienmässig! Einziger unterschied: das, hier nicht getestete, Topmodell hat zusätzlich die Clean Power-Tech zur Stickoxid-Reduktion. Ist mir schon ein Rätsel, dass die Journaille offenbar nicht in der Lage ist, technische Spezifikationen zu lesen.
Ein weiterer Witz ist, dass die Sitze des VW als die besten gerühmt werden, dabei waren gerade die zu kurzen und vor allem zu schmalen Sitze das Killerkriterium gegen VW bei unserer "Evaluation".
Also jetzt mal halblang...
Ich bin ja auch sehr sensibel auf deutsche Autotests, aber diesmal wurde von den Österreichern getestet und das sind nicht unbedingt Deutschlandautofanatiker.
Außerdem hast du unrecht wegen dem DPF. Die 2.2 D-4D mit 136 bzw. 150 PS haben nämlich gar keinen Filter, nur den Kat, aber der ist nicht gegen die Rußpartikel. So einen "bissi-Partikelfilter" gibts von Toyota nicht. Entweder D-CAT oder nix.
Zitat:
Original geschrieben von maxthepianoman
Außerdem hast du unrecht wegen dem DPF. Die 2.2 D-4D mit 136 bzw. 150 PS haben nämlich gar keinen Filter, nur den Kat, aber der ist nicht gegen die Rußpartikel. So einen "bissi-Partikelfilter" gibts von Toyota nicht. Entweder D-CAT oder nix.
Das ist leider richtig. Da klafft bei Toyota ein großes schwarzes (Ruß-)loch.
Aber Besserung ist in Sicht. Laut der gerade verschickten Toyota-Zeitung sind DPF-Nachrüstlösungen in Arbeit und sollen in 2006 rauskommen. Allerdings sind das wohl keine Filterlösungen à la D-CAT, die auch den Stickoxid-Ausstoß reduzieren, sondern reine Partikelfilter.
Wenn man bedenkt, was da schon alles auf unseren Straßen ohne DPF herumdieselt, hat Toyota sich auf diesem Gebiet nicht gerade mit Ruhm bekleckert ...
Scheine da wohl was verwechselt zu haben. Erfüllen beide Euro 4, aber tatsächlich der schwächere ohne DPF. Puh bin ich froh, den stärkeren bestellt zu haben.
Das ganze könnte natürlich auch Strategie von Toyota sein. Der Kauf des günstigeren Modells wird sich jeder zweimal überlegen, eine etwaige Nachrüstung eingerechnet und die Serienmässigen Zusatzgoodies berücksichtigt, ist da kaum eine Preisdifferenz übrig...
Um auf den Vergleich zurück zu kommen: Es wurmt mich einfach, dass die den VW auf den ersten Platz setzen. Ich bin den Wagen mehrfach in verschiedenen Motorisierungen gefahren. Abgesehen von der hochwertigen Materialien/Verarbeitung im Innenraum hat mich nichts überzeugt. Schon gar nicht das antiquiert wirkende Sitzkonzept...
Zitat:
Original geschrieben von maxthepianoman
Also jetzt mal halblang...
Ich bin ja auch sehr sensibel auf deutsche Autotests, aber diesmal wurde von den Österreichern getestet und das sind nicht unbedingt Deutschlandautofanatiker.
.
Ich komme aus Österreich und kann sagen dass dort nie ein deutsches Auto schlecht gemacht wird! Genauso wie Audi oder Mercedes hochgehalten werden ect ect
z.B. letzer Test an den ich mich erinnern kann (neu) Clio, (neu)Panda und Polo.
Fazit: An Kleinigkeiten merkt man dem VW Polo die vier Jahre Bauzeit seiner Grundstruktur bereits an. Bei Bedienfreundlichkeit udn Leichtigkeit des Fahrens sowie hinsichtlich seiner WIRTSCHAFTLICHKEIT steht er allerdings auch heute noch an der Spitze der Kleinwagen-Klasse.
wobei der nachkte Polo schon teurer is als der vollausgestatte Panda.
wenn das mal keine Färbung ist 😁
mfg
So wie mir scheint habt ihr euch ja wohl schon entschieden, trotzdem hier nochmal meine Erfahrungen mit meinem CV D-4D mit 115 PS, EZ 05/2004 mit jetzt 30000 km auf dem virtuellen Tacho. Virtuell deshalb, weil ich bereits das dritte Kombiinstrument eingebaut bekommen habe und das letzte zeigt jetzt einen KM-Stand von 6000 auf.
Habe hier bereits einige mal über meine Probleme mit dem CV berichtet und deshalb nur einekleine Zusammenfassung:
- nach 160 km, Einspritzdüse defekt, 7 Tage Ausfall
- Servolenkung ausgetauscht (Rückrufaktion)
- fehlerhafter BC (Durchschnittsverbrauch reseted sich automatisch), 3 x Kombiinstrument ausgetauscht, kein Erfolg
- Tankanzeige zeigt extrem ungenau an (1/4 Voll wird angezeigt und ich tanke 52 Liter = es waren lediglich noch 3 Liter im Tank, wäre somit fast liegen geblieben)
- Klappergeräusche aus dem rechten Armaturenbereich, konnte nicht beseitigt werden
- silberner Zierstreifen Beifahrerinnenverkleidung schattig, Innenverkleidung wurde ausgetauscht
- Verschraubung der Sitzschienen in der 2. Reihe rosten!!!!
Nach diesen Problemen, bin ich wegen Fahrzeugwandlung zur Zeit mit meinem Händler beim Landgericht, seine Aussage dort = es sind keine Fehler und Mängel an meinem Fahrzeug vorhanden, die Schilderung mit der Tankanzeige und dem BC sind stand der aktuellen Toyotatechnik = somit ist das normal!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Jetzt wird sich ein Gutachter das Fahrzeug vornehmen und dann wird man mir hoffentlich auch bei Toyota glauben.
Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich mir allerdings nie wieder einen Toyota kaufen wollen.
Im Laufe der Zeit habe ich auch einige konstruktionsbedingte Defizite des Fahrzeuges festgestellt, die mir am Anfang nicht aufgefallen sind aber auf die Dauer doch sehr lästig sind:
- Regelung der Instrumentenbeleuchtung umständlich
- entweder Uhr oder BC, beides zusammen geht nicht
- zwar gut zu reinigende Stoffe aber sehr schmutzempfindlich
- schlechte Verarbeitungspräzision im Innenraum, Klappen und Handschuhfach stehen etwas über oder sind leicht schief eingesetzt, schließen nicht bündig ab
- Kofferraumabdeckung ist ein Witz und nicht wirklich zu gebrauchen
Aber ich möchte auch erwähnen, dass ich das Fahrzeug vom Design her und von den Fahreigenschaften sehr ansprechend finde, wenn nicht nur diese schlechte Qualität und die aufgeführten Defizite nicht wären. Evtl. ist die Qualität auch deshalb nicht mehr so gut, weil das Fz. in der Türkei gebaut wird und nicht wie sein Vorgänger noch in Japan. Da spart Toyota vermutlich am falschen Ende.
Trotzdem hoffe ich für euch, dass ihr eure Entscheidung nicht bereuen werdet, solltet ihr jedoch etwas zu beanstanden haben, wünsche ich euch einen besseren Händler als ich ihn vorgefunden habe.
Gruß ka2309
Bin nun seit 5 Tagen stolzer Besitzer eines CV D-CAT. Nach 1000 absolvierten Kilometern kann ich keine der negativen Kritikpunkte, die ich in verschiedenen Foren aufgeschnappt habe, bestätigen. Vielleicht handelt es sich um Einzelfälle oder aber Toyota hat anfängliche "Qualitätsprobleme" im "Türkei-Werk" in den Griff bekommen. Habe keine ungenauen Spaltmasse / ungenau eingepassten Deckel festgestellt. Der Wagen liegt wie ein Brett, der Motor läuft weich, leise und liefert reichlich Druck. Die Schaltung ist gegenüber den ausgiebig probegefahrenen 1.8 Benzinern wesentlich leichtgängiger und präziser. Kurzum: ich bin voll und ganz zufrieden mit dem Fahrzeug. Einziger Kritikpunkt die - wie bereits erwähnt - umständliche Einstellung der Instrumentenhelligkeit. Ist mir unverständlich, wieso dort nicht ein stufenloses "Drehrädchen" zum Einstellen montiert wurde. Hat sogar der 16 Jahre alte 4 Runner meiner Eltern schon...
Finde den Verso 2.2 D-Cat auch ziemlich interessant, vor allem begeistert mich das Preis-Leistungsverhältnis.
Was mich interessiert ist der Verbrauch bei zügiger Autobahnfahrt. Wenn Ihr da ein paar Werte habt, würde ich mich freuen.
Verbrauchswerte kannst Du bei www.spritmonitor.de finden.