Corolla TS oder RAV 4
Hallo zusammen ,
Ich bin schon länger in diesem Forum allerdings mehr auf der VOLVO Seite .
Nach nun 4 Elchen in 16Jahren neigt sich die Ära Volvo in unserem Haus dem Ende zu.
Ich möchte und kann mich einfach nicht mehr an die Preispolitik gewöhnen. Ich hatte nie Probleme auf technischer Seite oder Ärger mit einer Werkstatt, alles super . Und als ehemaliger Vielfahrer (40000-50000km/Jahr) gab es für mich nix besseres als Volvo Sitze .
Das momentane Angebot meines Händlers und auch anderer treiben einem die Tränen in die Augen .
Soll für einen V60 mittlerweile fast genauso viel zahlen wie damals bei einem vollausgestatteten V70.
Nachdem meine Frau und auch Mutter seit ca . 2 Jahren einen Auris Hybrid steuern, habe ich mich mehr und mehr mit diesem Antrieb beschäftigt.
Denke mein nächster wird ein Hybrid 2.0.
Jetzt zu meiner Frage , was ihr mir empfehlen würdet . Corolla TS oder RAV 4. Wir haben 2 Kinder und ich nutze d Wagen so 15000km/ Jahr . Ausstattung würde ich bei beiden Lounge nehmen oder eventuell GR.
Wie sehen die Leasingangebote bei Toyota aus ?
Mit freundlichen Grüßen
Pfanni
Beste Antwort im Thema
Nein, es ist dumm, falsche oder unbelegte Sachen zu posten. Eine 60 PS Maschine ist nun mal kein relativ kleiner Elektromotor. Für den Zugwagentest kannst du ja gerne noch einen Link liefern. Ich kenne eben nur den verlinkten Test, in dem sich nur der Tiguan blamiert hat.
Es gibt zudem unzählige US Videos mit dem RAV4 in durchaus hartem Gelände, wo er sich für ein SUV sehr gut schlägt. Der alte RAV4 war im Allradbetrieb tatsächlich eher beschränkt, der neue XA5 mit einer deutlich besseren Steuerung der Hinterachse plus Trail Mode ist aber nicht schlechter als andere.
Für den Alltagsbetrieb auf nassen oder glatten Straßen ist das aber eh egal, da reichen schon die 7 PS des UX aus.
86 Antworten
Moin zusammen,
dann häng ich mich mal auch in diesen Thread:
stehe ebenso vor der Wahl RAV4 oder Corolla. Zur Auswahl stehen beim Corolla 2.0 180 PS und beim RAV4 2.5 218 PS - ungefähr identische Fahrleistungen. Lohnt sich AWD beim RAV4 und was verbraucht der mehr?
Fahrprofil: derzeit 80km am Tag, davon 50% Autobahn (davon 50% 125 kmh und Tempomat und 50% 140 kmh und Tempomat), 25% Überlandstraße (70-100 kmh) und 25% Stadtverkehr mit Stop and Go.
Ab Mitte 2021 wird sich mein Fahrprofil folgendermaßen verändern: 160km am Tag, davon 90% Autobahn mit 140 kmh Tempomat und 10% Stadtverkehr mit Stop and Go.
Folgende Dinge sind mir am Auto wichtig:
- gute Straßenlage und Fahrwerk, mit dem man auch mal etwas zackiger abbiegen kann - dem Corolla traue ich das zu, aber beim RAV weiß ich nicht wie er sich kurvenmäßig macht
- Verbrauch - hier würde mich insbesondere der Vergleich bei 140 kmh Tempomat interessieren, schätze bei Stop and go und Überland nimmt sich das nicht viel
- gewisser Praxisnutzen und Fahrkomfort
Danke!🙂
Ich fahre den RAV4 XA4 4WD Hybrid.
Straßenlage ist ok, aber die ersten Wochen nach Umstieg vom Kombi bin ich manche enge Landtstraßenkurve lieber mit 90 statt 100 gefahren. Man muss sich echt erst an den höheren Schwerpunkt gewöhnen. Ist aber irgendwann weg und dann fährt man den fast genauso sportlich.
Bisschen breiter ist er, das merkt man vor allem in engen Parkhäusern. Da muss man manchmal schon taktisch neben einem Pfeiler parken. Dadurch dass er höher ist, hängen die Außenspiegel auch etwas höher. Beim Überholen eines Sprinters oder bei Begegnungen im Gegenverkehr wird das schonmal knapp. Mit dem Corolla könnte man da einfach "drunter durch" fahren 🙂
Mein Verbrauch entsteht meistens in Schleswig-Holstein, also Flachland. Im Stadtverkehr verbrauche ich im Sommer 5,5 im Winter eher 6,5l wenn ich mir Mühe gebe, sprich sparsam fahre und die Strecke auch dem Auto entsprechend wähle. Auf Landstraße ist das Einsparpotential höher und niedrige Geschwindigkeiten sind bei der Höhe des Fahrzeugs einfach sparsamer.
Trotzdem habe ich oft keine Lust auf Landstraße und fahre über die Autobahn, gerne auch mal schneller. Im Mix mit Stadtverkehr, Landstraße und Autobahn mit 130-140km/h zeigt mir der Bordcomputer 7,3l an. Schnell mal nachgerechnet: gestern 45l getankt und 624,5km damit gefahren. Sind 7,2l, der Bordcomputer zeigt mir also sogar etwas zu viel Verbrauch an.
Schlimm wirds, wenn man es noch eiliger hat. Bin mal mit 160-170 nach Warnemünde rüber, da standen nachher 10.1l/100km auf der Uhr.
Aber bei Deiner Wunschgeschwindigkeit 130-140km/h sind 7,3km realistisch, vor zwei Wochen mit dem Wert einmal die A1 hoch und runter gefahren.
Praxisnutzen ist 1a. Fünf Leute sitzen sehr komfortabel und das Gepäck hat locker gepasst. Ansonsten habe ich ja eher Baustellenkram im Auto, ist schon klasse, dass jetzt alles viel lockerer reinpasst.
Verbräuche vom XA4 können allerdings nicht auf den XA5 übertragen werden, mit der neuen Motorengeneration verbraucht der deutlich weniger.
Spritmonitor.de ist da hilfreich.
Ähnliche Themen
Würde mich persönlich eher fragen ob lohnt sich der RAV ohne Allrad oder ist der Corolla dann nicht die bessere Wahl bei deinem künftigem Fahrprofil ;-) "Allrad" ist auch beim RAV im normalem Straßenverkehr ja meistens auch nicht aktiv.
Ja, sicherlich. Logik sagt: Windwiderstand vom RAV müsste deutlich höhere Verbräuche bedeuten. Quellen sagen nur 0,5-1 Liter mehr, das ist nicht viel. Allrad nur wegen der besseren Beschleunigung 😁
Stimme zu dass der Corolla sinnvoller erscheint, Ladefläche muss ich mal ausmessen.
Aber wenn man mal gewohnt ist hoch mit Überblick zu sitzen ist ein "Bodenkratzer" unangenehm.
Also ich hab den RAV4, aber jedes Mal, wenn wenn ich einen Corolla TS sehe, denke ich mir, ich hätte den nehmen sollen. Man darf mit dem RAV4 einfach nicht schnell fahren, sonst steigt der Verbauch eben schnell. Jetzt fahr ich halt maximal 115 oder 120. Mein Problem damals war, dass der Corolla nicht sofort lieferbar war und dass der Kofferraum halt schon super groß ist.
Jetzt tät ich beide nicht mehr nehmen sondern den Elektro Skoda oder ID.4...
Der neue RAV 4 fährt auch bereits 75 KM rein elektrisch,
habe gerade einen Test gelesen. (Auto Strassenverkehr
oder Off Road)
Das reicht den meisten in der Stadt...
Um das zu präzisieren, der RAV4 Plugin.
Du hast recht, aber so viele Leute heben Diese Version
beim Hybrid ja in den Himmel.
Dabei lohnt sich Diese nur, wenn man zuhause eine WALL-BOX
sein eigen nennt. Ansonsten ist der Hybrid von Toyota die richtige
Wahl. An den Autobahnen werden die Strompreise immer höher.
Die Betreiber haben die Verdienstmöglichkeit entdeckt.....
Zitat:
@Raver2014 schrieb am 22. Oktober 2020 um 17:38:59 Uhr:
Ansonsten ist der Hybrid von Toyota die richtige
Wahl.
Das trifft auf jeden Voll-Hybrid zu, egal von welchem Hersteller.
Der RAV4 ist halt ein geräumigeres u. größeres Fahrzeug als der Corolla und der Kofferraum ist auch ziemlich groß. Die 4WD Version hat einen höheren Wiederverkaufswert sowie größeren potenziellen Käuferkreis als Gebrauchtfahrzeug und bei schlechten Weg- u. Wetterverhältnissen natürlich bessere Traktion. Mir gefällt auch die erhabene Sitzposition in einem SUV. Wir fahren fast nur Stadtverkehr u. Landstraße, da liegt der Verbauch zwischen 6.5 - 7L mit 245er Bereifung. Fahrweise schon zackiger.
Die Allradversion des RAV4 hat ja einen automatisch
zuschaltenden Allrad Antrieb bei bedarf.
Das hat den Vorteil, man muß nicht darauf verzichten,
fährt aber normal einen Fronttriebler.
Der permanente Allradantrieb meines alten RAV4 macht
sich schon beim Verbrauch bemerkbar.
Wer aber mal nach der Nachtschicht, bei gesperrter Autobahn,
wegen Glatteis, auf einem Schleichweg wegen Gegenverkehr
die Straßenmitte verlassen mußte und dann stundenlang
nicht mehr vom Straßenrand weg kam, kauft nie wieder
Frontantrieb oder auch Heckantrieb. Meiner hat sich schon
oft bezahlt gemacht...
Stimmt schon alles aber braucht es wirklich den größeren Kofferraum und Allradantrieb ;-) Das kann man nur für sich selbst entscheiden. Würde mir auch keinen Diesel mehr kaufen, nur weil er mal Wertstabiler war . Meine Mutter kommt mittlerweile z.B. nur noch mit Mühe in die erhöhte Sitzposition ;-)) Gut das deren Nissan Note noch in der Garage steht und ich bei Bedarf dann den fahren kann.
Persönlich (ob das an Ü 50 liegt) reicht mir mittlerweile der Kofferraum eines Corolla TS und 2 WD. Der höhere Kaufpreis und höhere Unterhaltskosten wären mir die Vorteile des RAV nicht wert, also würde ich einen Corolla nehmen aber solange mein RAV4.3 noch läuft bleibt er.
Beides gute Fahrzeuge und eine gute Wahl. Egal wie du dich entscheidest.