Corolla TS Hybrid Beulen durch herabfallende Eicheln?

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 9 (E210)

Moin zusammen,

neulich hab ich am brandneuen Corolla im Dachbereich, an der Motorhaube und der hinteren linken Tür bei entsprechendem Gegenlicht etwa 10 Beulen entdeckt.

Mit dem Finger praktisch nicht spürbar, bei passenden Lichtverhältnissen aber ohne Weiteres sehbar.

Meine Freundin (Es ist ihr Fahrzeug) war ziemlich aufgelöst und wir haben zusammen überlegt, was da passiert sein könnte. Gehagelt hat es seit sie den Wagen Ende September (neu) bekommen hat nicht.

Allerdings hat der Wagen einmal unter einer Eiche geparkt und zwar offenbar genau zur falschen Zeit.

Mir fällt keine andere Ursache ein, als herabfallende Eicheln.

Allerdings wundert mich das schon sehr. Ich selber komme aus der Altmercedesecke (W124 und W126) und habe schon Gott weiß wo geparkt, selbst nach 25-32 Betriebsjahren keinerlei Beschädigungen durch so etwas.

Mein 124er hat unter der gleichen Eiche schon zur gleichen Jahreszeit Wochen gestanden, ohne auch nur den leisesten Kratzer davon getragen zu haben.

Umso mehr wundert es mich, das der Corolla nicht nur an glatten Karosserieflächen, sondern auch an der Tür hinten unterhalb des Fensters (Aufprallwinkel einer herabfallenden Eichel wäre etwa 20°) und an Stellen der Motorhaube, wo aufgrund der Sicke eigentlich sehr viel Spannung im Blech sein sollte diese kleinen Beulen hat.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Im Netz findet man dazu wenig.

Liebe Grüße,

S Klasse Fan.

P.S: Ansonsten ein extrem angenehmes Fahrzeug. Sparsam, solide, logisch durchdacht. Hat mir als 124er Fahrer sehr imponiert.

19 Antworten

Ob man ein Auto auf Anhieb "blind" bedienen kann, hängt immer davon ab, was man für Bedienkonzepte in anderen Autos schon kennt und wie gut man auf diese trainiert ist. Ich verirre mich regelmäßig bei der Bedienung unserer BMW in der Firma und den diversen VAG im Freundeskreis. Hatte ich bei meinen Italienern und Japanern nie (und den Skoda ist meine Frau regelmäßig gefahren)...

Wasserwichtel , ich gebe Die in fast allen Recht, genau wie Dein zu hoher Verbrauch. Kenne ich alles. Die Taste für die elektrische Heckklappe an der Leiste links unten ist der Witz, wenn zu wenigsten von den vielen Tasten ganz links. wäre. Leider klaut mir keiner das Auto damit ich von Toyota los komm.

Ach mit dem Hohen Verbtauch, laut Meinung vieler hier Kommentatoren liegt das daran das ich nicht Autofahren kann, zu mind. kein Hybrid.

Bin mit 32 wohl auch ein best ager 😁

Ich freue mich auf meinen Corolla. Nach Probefahrten mit dem Mazda CX30, Peugeot 2008, Seat Leon, Skoda Scala und Mercedes A250 war es das Auto, das mich überzeugt hat.

Kein Turbo, kein DCT, 2L Hubraum, zieht gut bis 130 gut durch, super Verbrauch in der Stadt und auf der Landstraße, hohes Ausstattungslevel, analoge Tasten für Klimaanlage und Heizung (das man da mal froh drüber ist...) und eben das Preis / Leistungsverhältnis.

Infotainment ist angestaubt, aber will ich ein fahrendes Smartphone das nach einem Jahr veraltet ist? Oder so ein System wie bei VW, das ständig einfriert oder hängt?

Schade ist, dass Toyota mit den USB Anschlüssen gegeizt hat.

Zitat:

@Crain88 schrieb am 12. Dezember 2020 um 20:23:23 Uhr:


Bin mit 32 wohl auch ein best ager 😁

Ich freue mich auf meinen Corolla. Nach Probefahrten mit dem Mazda CX30, Peugeot 2008, Seat Leon, Skoda Scala und Mercedes A250 war es das Auto, das mich überzeugt hat.

Kein Turbo, kein DCT, 2L Hubraum, zieht gut bis 130 gut durch, super Verbrauch in der Stadt und auf der Landstraße, hohes Ausstattungslevel, analoge Tasten für Klimaanlage und Heizung (das man da mal froh drüber ist...) und eben das Preis / Leistungsverhältnis.

Infotainment ist angestaubt, aber will ich ein fahrendes Smartphone das nach einem Jahr veraltet ist? Oder so ein System wie bei VW, das ständig einfriert oder hängt?

Schade ist, dass Toyota mit den USB Anschlüssen gegeizt hat.

Jau, dem kann ich mich absolut anschließen.

Besonders die analogen Tasten und vernünftige Bedienbarkeit finde ich klasse. Und im Stadtverkehr fährt er vom Pedalgefühl her exakt wie mein alter V8 im W126: Viel Drehmoment untenrum mit recht wenig Drehzahl, keine hektischen Schaltvorgänge etwa einer 8 Gang DSG.
Elektromotoren + stufenloses Automaticgetriebe fährt tatsächlich etwas, wie der alte M116 V8 mit weicher Wandlerautomatic, in der die Schaltvorgänge ja auch nicht zu spüren sind.
Die Geräuschkulisse passt natürlich nicht so ganz, wohl aber das Gefühl beim Losfahren.

In einer A Klasse oder Volvo habe ich auch mal gesessen, aber Autos bei denen ich auf einem LCD rumfummeln muss, um die Heizung zu verstellen, kommen hier nicht auf den Hof.

Ähnliche Themen

Danke. Macht das Warten bis zum 21.12. noch etwas leichter 🙂

Mazda cx30 war auch ganz oben. Vom Fahrgefühl (Lenkung) etwas sportlicher und direkter als der Corolla. Aber der Skyactiv X war in der Stadt zu durstig und man hat die 180ps nicht gespürt (ich fahre immo einen 1,6er Sauger und weiß das man Sauger drehen muss damit was kommt). Eher ein Auto für die Langstrecke.

Bezüglich der Bedingung der neuen Kfz mit Touch verhält es sich wie mir Handys während der Fahrt. Es ist streng genommen verboten. Zu große Ablenkung. Mit 140 auf der Autobahn 20 sek im Klimamenü rumfummeln... Geht meiner Meinung nach gar nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen