Continental Contiwintercontact TS 830 und 850 mischen ?

Hallo,
ich habe zur Zeit die Contiwintercontact TS830 auf meinem Astra. Nun sind aber zwei abgefahren und wollte mir zwei neue kaufen. Die TS850 sind ja das Nachfolgemodell des TS830.
Aber könnte man auf einer Achse die TS850 und auf der anderen die TS830 montieren ?

Beste Antwort im Thema

Also Lebensgefährlich ist deutlich anderst. Wie viel Profil hast du generell mit den TS830. Wenn nicht würde ich den Satz noch fahren und dann erst später wechseln wenn Geld da ist oder eben der Schnee es notwendig macht.

Wenn nicht. Schau mal bei anderen Marken wie Semperit. Barum. Nexen. Uniroyal. Fulda nach. je nach Größe spart man bis zu 50 % und so wäre n ganzer Satz Neureifen drinne.
Anderer Gedanke wären junge Gebrauchtreifen welche man in der Bucht findet.

Bei Continental zahlt man halt eine Menge für nen Reifen.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@gromi schrieb am 13. September 2015 um 23:25:22 Uhr:


Also per se sind die älteren Reifen nicht schlecht oder gefährlich...Profiltiefe muss eben passen...
Ich hab auch unterschiedliche und im Alter differierende Reifen auf zwei Autos...fährt unauffällig und problemlos...alte Reifen vorn und neue Reifen hinten...wäre es auffällig schlecht vom Fahrverhalten, so würde ichs nicht machen...
Probiere es aus und entscheide...zwei neue 850er haste im Fall des Falles schnell besorgt...

So sehe ich es auch, beide Reifen haben V-Profil, da macht der Versuch doch kluch 🙂

Beim Thema Reifen ist die Inkompetenz einiger Schreiber wie beim Thema Motoröl schon erstaunlich.
Mischbereifung ist vom Gesetzgeber ausdrücklich zugelassen. Wenn das lebensgefährlich wäre, dann wäre das wohl nicht erlaubt worden, bei unserer überregulierten Gesetzgebung.
Also nicht verrückt machen lassen und wie von einigen Useren schon empfohlen: die neueren Reifen hinten, die älteren vorne montieren. Aber das wird der Reifen(fach)händler schon richten.

Nach derzeitiger deutscher Rechtsprechung darf ich auf nem Auto 4 unterschiedliche Reifenmarken und Modelle fahren, solange die Reifenart Achsweise gleich ist (bsp Wanli Sommer vr. Michelin Sommer vl. Goodyear Winter hl. Linglong Winter hr). Es ist nur nicht erlaubt Achsweise zu mischen.
Nicht ohne Grund fahren LKWs nur auf der Antriebsachse im Winter Winterreifen. Vorne sind 80% mit normalen Reifen unterwegs.

Es wäre auch erlaubt Winter- bzw. GJR und Sommerreifen an einer Achse zu mischen, da von Gesetzeswegen her nur das Mischen von Radial- und Diagonalreifen untersagt ist...
Und da Diagonalreifen auf modernen Autos keine Rolle mehr spielen...

Aber wer will schon dauerhaft mit einer wilden Sommer-/Winter-/(Ganzjahres)reifenmischung an einer Achse fahren (kurzzeitiger Wechsel wegen Reifendefekten oder Ersatzrad mit saisonal nicht passender Bereifung mal ausgenommen)...

Ähnliche Themen

Das Problem ist das einige Automodelle sehr verschnupft auf unterschiedliche Abrollumfänge reagieren, bzw ihre Sicherheitssysteme ABS und vor Allem ESP.
Selbst wenn man bei der gleichen Reifenmarke bleibt kann es sein das ein anderes Reifenmodell einen stark abweichenden Umfang gegenüber zb dem Vorgänger hat.

Wieso hast du eigentlich deine 830er nicht gleichmäßig runtergefahren, und einen kompletten Satz 850er geholt.
Dann würdest du nicht vor dem Problem stehen unterschiedlich Profile fahren zu müssen.

Ich habe das Auto mit den Winterreifen gekauft. Scheinbar wurden die Reife nie auf der Achse gewechselt. Daher wohl der große Unterschied.

Nur mal so gefragt. Der Uniroyal MS Plus 77 fände ich noch gut. Aber eine Mischung aus den Conti und den Uniroyal wird wohl nicht empfohlen, oder ?

Es ist völlig Banane, womit Du die vorhandene Bereifung mischst.

Du kannst auch n Nexen nehmen. Bsp Winguard Sport... günstig und gut

Zitat:

@sshp schrieb am 14. September 2015 um 20:35:07 Uhr:


Ich habe das Auto mit den Winterreifen gekauft. Scheinbar wurden die Reife nie auf der Achse gewechselt. Daher wohl der große Unterschied.

Nur mal so gefragt. Der Uniroyal MS Plus 77 fände ich noch gut. Aber eine Mischung aus den Conti und den Uniroyal wird wohl nicht empfohlen, oder ?

Indirekt ist das ein Conti! Hatte den ms 66 und war sehr Zufrieden!

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 14. September 2015 um 20:14:16 Uhr:


Das Problem ist das einige Automodelle sehr verschnupft auf unterschiedliche Abrollumfänge reagieren, bzw ihre Sicherheitssysteme ABS und vor Allem ESP.
Selbst wenn man bei der gleichen Reifenmarke bleibt kann es sein das ein anderes Reifenmodell einen stark abweichenden Umfang gegenüber zb dem Vorgänger hat.

???

Wenn er bei der gleichen Reifengröße bleibt, dann ist der Umfang gleich...

Leider nicht, weil Reifenbreiten und -Durchmesser, (Betriebstmaße) innerhalb gewisser Normen, voneinander abweichen können. Wie schon beschrieben, kommt es nur in Einzelfällen zu Komplikationen, weil die Elektronik auf diese Abweichungen ausgelegt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen