VFL: Connectivity - CarPlay, Telefon, Connect, Navigation, Internet

Audi A4 B9/8W

Im Thread Fahrbersicht haben wir schon über CarPlay, Bluetooth diskutiert. Es wäre klasse, wenn ein Mod r die Postings hierher verschieben könnte. Noch besser wären weitere Erfahrungen zu den o.g. Themen. Ist ja doch nicht ganz so einfach, wie sich herausgestellt hat.

Ich versuche mal die Telefonie zusammenzufassen.

Es gibt grundsätzlich 3 Möglichkeiten:

1. SIM Karte in FSE (Handschuhfach)
2. Kopplung Handy über Bluetooth
3. Kopplung Handy über CarPlay

Ist CarPlay aktiviert, kann nicht mehr über die FSE bzw. Bluetooth Kopplung im MMI telefoniert werden. Nur noch über CarPlay.

Vor allem für Frimenwagennutzer mit Dienst- und Privathandy ist die Umsetzung von CarPlay eher suboptimal.

Beste Antwort im Thema

Nur meine Meinung: Weder Email noch Nachrichten haben etwas im Straßenverkehr zu suchen. Da kann ich auch gleich aufs Handy gucken.

4108 weitere Antworten
4108 Antworten

Apple ist da nicht der einzige Grund, auch wenn das sicherlich eine Rolle spielt.

Entscheidender ist sicherlich die Tatsache, dass bei aktivem rSAP ja das Handy selbst prinzipbedingt offline geht, und das ist bei Smartphones ja ziemlich kontraproduktiv.

Das Handy dann erst wieder an den Auto-Hotspot anzumelden, ist zwar möglich, führt aber auch wieder zu anderen Problemen (Stichwort Updates), zudem kann man das Otto Normaluser auch schwer vermitteln. Die meisten würden sich nur ratlos wundern, wieso nach Verbinden mit dem Auto plötzlich WhatsApp nicht mehr geht...

mfg, Schahn

Bei den Samsung Galaxy S9/10 unterstützen die DUOS-Versionen (Dual SIM) auch kein RSAP mehr. Nur die Single-Varianten.

Moin, in 2 Wochen bekomme ich erst meinen A4 allroad in Neckarsulm und bin gespannt wie die Anbindung mit dem S10 funktioniert. Aktuell im Passat nutze ich die Variante rsap und Hotspot (für z.B. WhatsApp). Das war auch ein Kaufgrund vor 3 Jahren für mich. Mal gucken wie ich so mit der Phonebox zufrieden bin.
Telefonate mit Rsap sind deutlich besser als eine klassische Bluetooth Verbindung.

Der Facelift kann eh kein rSAP mehr und auch keine eigene SIM nutzen. Da wirst du dich wohl umstellen müssen...

mfg, Schahn

Ähnliche Themen

Zitat:

@Norbert_ schrieb am 22. Juli 2020 um 11:58:57 Uhr:


Bei den Samsung Galaxy S9/10 unterstützen die DUOS-Versionen (Dual SIM) auch kein RSAP mehr. Nur die Single-Varianten.

Doch, tun sie. Wurde per Update nachgereicht.

Zitat:

@DVE schrieb am 22. Juli 2020 um 12:36:11 Uhr:



Zitat:

@Norbert_ schrieb am 22. Juli 2020 um 11:58:57 Uhr:


Bei den Samsung Galaxy S9/10 unterstützen die DUOS-Versionen (Dual SIM) auch kein RSAP mehr. Nur die Single-Varianten.

Doch, tun sie. Wurde per Update nachgereicht.

Oh, also mein S9 mit aktueller Firmware (Android 10, Juli Update) weigert sich strikt per RSAP zu verbinden.
Gibt es da irgendwo was spezielles zum Einstellen?

Das sollte aber mit Android 10 wieder funktionieren.

In den Bluetooth Einstellungen am Handy kann man womöglich etwas einstellen. Beim Passat ist auch im Bluetooth-Menü die Möglichkeit zwischen Rsap und normal umzustellen ... manchmal sind Vw und Audi sich ja ähnlich ....

Zitat:

@schahn schrieb am 22. Juli 2020 um 12:04:10 Uhr:


Der Facelift kann eh kein rSAP mehr und auch keine eigene SIM nutzen. Da wirst du dich wohl umstellen müssen...

mfg, Schahn

Ja, leider. Das war für mich auch echt ein schwerer Schritt. Im A6 geht es wohl noch, aber der ist im Außendienst (auch viel innerorts/Stadt) einfach zuuuuu groß. Der aktuelle Passat kann es auch nicht mehr.

Samsung S9(+) Dual Sim, S10(+) Dual Sim sowie S20 unterstützen rSAP. Habe es selbst getestet, vorausgesetzt ist aber Android 10.

Jupp, S9 der Tochter und mein Note 10+ ohne Probleme. Ich vermute aber dass das handy bei Schwierigkeiten bereits mit HFP Profil verbunden ist.

Löschen und neu verbinden...

So Audi vom Softwareupdate abgeholt und bisher alles ohne Probleme. Ich habe noch mal eine Frage bezüglich dem nachträglichen Freischalten von Funktionen im FL A4. Ich bereue es DAB+ nicht mit bestellt zu haben und würde gerne wissen ob jemand weiß was dies nachträglich kosten würde. Leider konnte ich bisher nichts dazu finden, welche verschiedene Varianten Audi hier anbietet.

Audi bietet zur DAB Nachrüstung im B9 gar nichts an. Ist auch nicht im klassischen Sinn "nachrüstbar", da der DAB+ Tuner in der MMI Main Unit fest eingebaut ist oder eben nicht. Ergo muss die Main Unit gegen ein Model mit DAB+ getauscht und eine DAB Antennen nachgerüstet werden. Und da Audi die geänderte TN nicht anlernen kann muss hier auch entsprechend freigeschaltet und codiert werden. Machbar ist es allemal, nur eben nicht beim "Freundlichen".
Bei Interesse, gerne mehr per PN an mich.

Spricht alex472... nicht vom Facelift? Dort ist es hardwaremäßig vorhanden und wohl (irgendwann) gegen Geld aktivierbar, sofern Audi das mal gebacken bekommt (functions on demand)

Ja, hatte ich überlesen, aber solange Audi nicht mal eine simplen Serverdienst wie Audi Connect hinbekommt, sehe ich für FoD Lösungen schwarz!

Deine Antwort
Ähnliche Themen