ConnectedDrive Serie
Da Connected Drive ab Juli Serie ist und es neue Preise gibt, mach ich mal diesen Thread auf und stelle ein paar Fragen:
Realtime Traffic kostet 160 Euro
Remote Services 80 Euro
Concierge Service 250 Euro
Wie sind diese Preise zu verstehen?
Einmal bezahlt, immer zu nutzen?
Oder Unterliegen diese einer Laufzeit z.B. 1 Jahr?
Könnte man diese dann auch monatlich z.B. Für einen Urlaub buchen?
Generell würde mich interessieren, ob das ConnectedDrive auch irgendwelche Dienste beinhaltet, ohne ein Paket zu kaufen. Und wenn ja, kann man dann diese Services für immer um sonst nutzen oder schaltet sich das System dann z.B. Nach 3 Jahren tot?
Danke euch.
60 Antworten
Zitat:
@berlbas schrieb am 20. Mai 2017 um 09:10:43 Uhr:
In einem Video von 2011 über die Remote App, wird gesagt, dass man das Auto auf der google maps Karte nur anzeigen kann, wenn es sich in max 1,5 km befindet.
Ist das heute auch noch so?
Wenn bei deinem BMW die Einschränkung bestand, wird diese weiterhin bestehen.
Ganz einfach zu erkennen, ob bei dir der Menüpunkt "GPS-Ortung" vorhanden ist, den du deaktivieren kannst.
Der Punkt wurde zusammen mit dem BMW i3 eingeführt. Alle Fahrzeug haben danach sukzessive die Funktion bekommen.
Zitat:
@Grufty_2 schrieb am 20. Mai 2017 um 14:23:41 Uhr:
Das mit dem Profil exportieren habe ich auch Ende März bemerkt und BMW Bescheid gegeben. Ende April bekam ich dann einen Rückruf (ging dieses Mal flott;-), dass sie mich nicht vergessen haben, aber momentan selber nicht wissen, woran das liegt. Ist schon irgendwie ein Armutszeugnis, dass BMW diesen Fehler nun schon ca. 3 Monate kennt iund den Fehler nicht findet. Es hat ja schon mal funktioniert.Den Anruf bekam ich übrigens nur, weil ich nach 4 Wochen per mail mal nachgefragt hatte, ob man noch mit einer Lösung rechnen kann.
Bei sporadischen oder vereinzelten Fahrzeugen ist es noch schwieriger nachzuvollziehen, meisten hängen viele Faktoren ab:
- Zeitpunkt der Produktion
- Alter des ConnectedDrive Accounts
- wann es das letzte Mal funktioniert hat
- usw.
Äh?
BMW ist das Problem bekannt und laut BMW sind viele davon betroffen. Im Telefonat habe ich es sogar so verstanden, dass dieser Export derzeit generell nicht funktioniert. Also unabhängig von Fahrzeug, Baujahr, Ausstattung.....
Sind die ConnectedDrive Services Grundlage für eine Spotify Nutzung direkt im Auto?
Aktuell höre ich Spotify mit meinen Android Handy über Bluetooth. Dabei wird Musik und Titel übertragen. Im Headup Display sehr ich zum skippen den aktuellen Track und einen vor und zurück Pfeil. Was ändert sich wenn ich die Services für 350€ nach buche?
Ich schließe dann mein Handy per USB an? Und habe dann Zugriff auf die Playlists und kann am Headup Display mit dem Rad von Lenkrad durch meine Playlists scrollen wie ich es auch mit Daten von einem USB Stick kann? Werden Cover an das Navi übertragen? Funktioniert es auch über Bluetooth oder nur über USB?
Was für Apps und andere Vorzüge bringen mir die ConnectedDrive Services noch mit?
Ähnliche Themen
@MaCinger: Kommt darauf an welche Ausstattung du hast UND wann Dein BMW produziert wurde .... schreib mal deine 600er Sonderausstattungsliste und wann dein Auto produziert wurde. Spotify geht im Moment jedoch nur mit Apple iPhone. Spotify hat mit Android und "BMW Ready" Proleme https://support.spotify.com/.../
Aber über Bluetooth Audio Streaming geht es im Normalfall schon - also Playliste erstellen, per Bluetooth verbinden und losfahren ;-)
Und Nachtrag: es genügt, die Frage in einem Thread zu stellen..
Zur Info: Leider keine Cover per Bluetooth, nur bei USB (hier MJ 04/2017, kleines Navi)
Produktionsdatum 05/2017.
Ausstattungsliste habe ich leider gerade nicht vorliegen.
Habe allerdings Navi Plus ohne Touch.
An ConnectedDrive habe ich nur Karten Update per USB Stick.
Per Bluetooth funktioniert es wunderbar. Nur keine Cover und kein scrollen durch die Trackliste per Headup Display mit Lenkradrad.
Hi,
ich habe vorgestern für meinen neuen X1 über den Connected Drive Store am PC das RTTI gekauft/abbonniert. Jetzt bin ich davon ausgegangen, dass dieses automatisch aktiviert ist ab sofort. Ich sehe aber nach wie vor nur die normalen Verkehrsmeldungen. Muss ich noch irgendwas aktivieren/einstellen im Navi damit ich RTTI nutzen kann?
Habe alle möglichen Einstellungen/Karten Optionen probiert, aber ohne Erfolg.
Danke Euch!
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aktivierung Real Time Traffic Information' überführt.]
Hast du die aktuelle Kartensoftware drauf? Sonst geht es nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aktivierung Real Time Traffic Information' überführt.]
Bin ich jetzt mal von ausgegangen bei einem Neuwagen mit Produktionsdatum 26.03. - wie kann ich das überprüfen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aktivierung Real Time Traffic Information' überführt.]
Grundsätzlich muss natürlich auch dein Account dem Fahrzeug zugeordnet sein und die richtige Kartenanzeige ( „blass und farblose Variante“) in den Optionen ausgewählt sein. Im Menue müsst eigentlich auch die Version angezeigt werden. Evtl nach rechts gehen. Da bin ich mir nicht sicher . Du darfst nicht vergessen: Prod. Datum und Zulassung kann abweichen. Evtl. hat der Händler nicht die aktuelle Software aufgespielt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aktivierung Real Time Traffic Information' überführt.]
Unter bimmer.work steht Prod. Datum 26.03., Zulassung war am 05.04.. Ich schaue nochmal rein später wenn ich wieder im Auto bin. Karteneinstellungen hatte ich alle durchprobiert. Links bei dem Verkehrslogo im Menu steht auch nicht RTTI sondern irgendwas anderes.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aktivierung Real Time Traffic Information' überführt.]
Hast du Rabatt bekommen - 20% ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aktivierung Real Time Traffic Information' überführt.]