Connected Drive Treibstoffstatus
Hallo,
Funktioniert bei irgendjemand die Treibstoffstatus seit dem letzten Update des Connected App - bei mir zeigt es den status von gestern, bevor den App upgedatet worden ist; es kann auch nicht aktualisiert werden. Was bringt es, mir zu zeigen was der Treibstoffstand von gestern war, bevor ich getankt habe?🙄
Vielleicht kann BMW diesen App verschlimmbessern in dem sie mir auch die Lottozahlen von vor 2 Jahre zeigen? Bringt mir genauso viel....😁
Beste Antwort im Thema
Dann kauft dir ein Auto, dass dies kann, und nicht eins aus 2010, musst halt ein bisschen mehr Knete in die Hand nehmen, und nicht die stark subventionierten F25/26 kaufen, da weiss man zuvor, dass die nicht mehr auf dem aktuellen Stand sind. Apropo X4 und 60000km pro Jahr, war schon eine sehr kluge Entscheidung.
57 Antworten
Zitat:
@harald335i schrieb am 13. Mai 2017 um 10:54:00 Uhr:
Nun sollten wir doch sachlich bleiben, Geld ist hier nicht das Thema, und ob du kaufst oder least ist auch völlig nebensächlich, daher bewirkt die Angabe deines Kaufpreises eher das Gegenteil von dem, was du schreibst.
Ich kann und will Dir kein Fahrzeug empfehlen, da jeder selber wissen muss, was am besten passt. Ich würde mir bei 60000km ganz bestimmt keinen X4 anschaffen, dazu ist er mir in den Wankbewegungen zu unruhig, dies wäre eher ein Fall für einen neuen G31, wo man wirklich mal 900km am Tag abschrubbt und völlig entspannt aussteigt. Aber wie gesagt, dies muss jeder für sich selber entscheiden.
Zu diesem ConnectedDrive-Spielereien, du hast ein Fahrzeug aus 2010 dass nur weiterentwickelt wurde, aber nicht mehr Stand der Technik ist. Das sollte man bei 74.000,00€ vorher wissen, genauso, was es kann oder nicht kann.
Danach dann rumpoltern, dies zeigt deine Ausdrucksweise und Schriftstil (Schrott etc.) bringt dir auch nichts, den Fehler hast du selber bei der Anschaffung begangen. Es gibt übrigens Käufer, die interessiert mehr, wie das Fahrzeug fährt oder verarbeitet ist und die über die Funktionen von ConnectedDrive, gerade bei Tankfüllständen etc. mal lustig hinwegsehen, bzw. die das überhaupt nicht interessiert. Zu denen gehöre wohl mehr ich, obwohl meiner u.a. sogar TV und Internet als SA hat. Aber Präferenzen sind immer verschieden.
Ähm, wer hat angefangen mit Aussagen wie 'musst halt ein bisschen mehr Knete in die Hand nehmen' um sich zu werfen? Nicht ich. Wenn du sächlich bleiben willst, dann kannst du wirklich nicht sagen, dass ein 2017 X4 'veraltet' ist; ja, der Basis - der F25 - stammt zwar aus 2010, den X4 gibt es jedoch erst seit 2014. Wenn dann ein einfachen App nicht funktionieren kann weil das Auto vor 3 Jahre entwickelt worden ist, dann ist das wirklich ein Armutszeugnis.
Wenn dieses App bei einem Dacia nicht funktionieren würde, würde ich sagen - was soll's. Aber beim 'premium' Hersteller aus Deutschland kann man doch erwarten, daß alles funktioniert, schließlich wirbt BMW damit...
Nur soviel, X4 ist ein 100%-Derivat vom X3, also seine Basis ist 2010, da hilft es leider auch nichts, wenn das Dach 2014 etwas abgeflacht wurde. Man merkt es dem Auto schon überall an, ohne dass er schlecht ist, fahre ja selber einen. Warte den neuen X3 ab, da kommt sogar der Displayschlüssel, dann ist er wieder auf dem Stand der Technik. Ansonsten siehe den Beitrag von Mini_Cabrio, bei dem ja das alles prima funktioniert.
Zitat:
@harald335i schrieb am 13. Mai 2017 um 19:17:13 Uhr:
Ansonsten siehe den Beitrag von Mini_Cabrio, bei dem ja das alles prima funktioniert.
Und das alles ohne angebissenen Apfel 😉
Hallo Zusammen,
Ich habe zu der Connected App mal eine Frage: Ihr diskutiert hier schon über die "neue" App ( in schwarz - blauem Design ), speziell für iphone? Ich habe in dieser App noch gar keine Möglichkeit gefunden mir Tankinhalt und Restreichweite anzeigen zu lassen. In der alten App ( die in braunem Design ) funktioniert das völlig problemlos. Mache ich was falsch? Helft mir bitte mal auf die Sprünge🙂😕
Ähnliche Themen
Bei meinen x4 Bj. 05.2015 geht das auch nicht.
In der App ist ein Punkt Informationen da steht alles was unterstützt wird.
Lg Aus Kärnten
Ich habe auf Android die BMW Connected und BMW Remote auf meinem Handy, mit beiden sehe ich die Reichweite auch heute wieder sofort aktualisiert. Die Restliter im Tank zeigt nur die Connected an
Ich habe ein iPhone und die BMW Connected App. Und die BMW Remote auf dem Tablet (weil es die Connected nicht für Tablet gibt). Anbei ein Print-Screen von heute Morgen. Wie ihr seht schaffe ich mit 17 Litern 707 km ;-) Seid ihr auch so sparsam unterwegs...?
Welches Bj. hast du beim Auto?
Zitat:
@T-King schrieb am 15. Mai 2017 um 10:27:05 Uhr:
Ich habe ein iPhone und die BMW Connected App. Und die BMW Remote auf dem Tablet (weil es die Connected nicht für Tablet gibt). Anbei ein Print-Screen von heute Morgen. Wie ihr seht schaffe ich mit 17 Litern 707 km ;-) Seid ihr auch so sparsam unterwegs...?
Ich hab schon immer gesagt, mit dem verbrauchst du nichts mehr!
Wobei bei meinem es eher umgekehrt ist, 70 Liter für 17 km.
Nein, natürlich ein Fehler, aber darauf gebe ich auch nichts, das Fahrzeug zeigt es mir ja exakt an.
Natürlich schließt es das nicht aus, das sie funktionieren sollte, wenn es sie schon gibt.
Zitat:
@T-King schrieb am 15. Mai 2017 um 10:27:05 Uhr:
Ich habe ein iPhone und die BMW Connected App. Und die BMW Remote auf dem Tablet (weil es die Connected nicht für Tablet gibt). Anbei ein Print-Screen von heute Morgen. Wie ihr seht schaffe ich mit 17 Litern 707 km ;-) Seid ihr auch so sparsam unterwegs...?
Als bei mir funktioniert die App auf dem IPhone.
15 L und noch 133 km
@BMW 3er Auslieferung war Anfang Aug. 16. Habe die "Kachelanzeige" auf dem Display. Gehe jedoch davon aus, dass das Fahrzeug noch Jahrgang 2016 ist...
@Harald335i da hast du schon recht, das Fahrzeug hat immer recht und es ist jeweils die App die "nicht immer" richtig funktioniert.
Da war nun ein Beispiel. Es gibt noch einige davon. Die Tankanzeige ist ja auch nicht permanent falsch. "Nur" halt ab und zu. Aber das geht eben auch mit anderen Funktionen so. Hin bis zum Fahrzeugzustand geschlossen oder offen. Dies trägt einfach nicht dazu bei ein wirklich sicheres Gefühl mit der App zu erhalten. Weiter ist die Anzahl der Funktionen auch recht bescheiden etc.
Interessant ist aber auch, wie unterschiedlich die Funktionen sind. Bei mir zeigt er nicht den Status der Türen an, dafür kann ich jedoch die Hupe fernsteuern (BJ 03/16). Dies scheint bei dir T-King nicht zu gehen.
Ansonsten werden Tankfüllung und Restreichweite immer korrekt angezeigt. Wobei ich diese App eigentlich nur für die Standheizung bzw Belüftung benutze. Dafür ist sie echt genial. Das Kacheldisplay wurde ab BJ 04/16 eingeführt
@Clyde01 Die Funktionen sind abhängig vom Land. In Deutschland ist man was hupen betrifft toleranter, daher darf die Hupe ferngesteuert werden. In der Schweiz ist das verboten. Daher nur die Lichthupe = andere Länder, andere Sitten.
Die App würde ich für Standheizung bzw. Belüftung nicht als genial bezeichnen. Denn auch hier hat sie Defizite. Einschalten per Befehl geht. Hast du schon mal probiert sie auszuschalten. Also bei mir geht das nicht. Z.B. die Standheizung läuft stur 30 Min., nicht weniger nicht mehr. Was wenn ich sie eingeschalten habe und ich mich nach 5 Min. entschliesse noch nicht wegzufahren? Warum das so ist konnte mir noch niemand erklären.
Weiter kommt es auch vor, dass ich via App den Befehl gebe die Standheizung einzuschalten und auch den grünen Balken als Bestätigung erhalte. ABER das war dann nur die Bestätigung, dass der Befehl den Wagen "erreicht" hat, NICHT das er den Befehl auch umgesetzt hat. Sprich es ist schon vorgekommen, dass ich gedacht habe das Fahrzeug ist innen schön warm und alles enteist. Denkste, gar nichts ist passiert und so musste ich zuerst noch alles freikratzen bevor ich mit einem kalten Fahrzeug davonfahren konnte. Der Bildschirm bringt dann einfach eine Meldung nach dem Motto: sorry hat nicht geklappt. Warum das so ist konnte mir noch niemand erklären.
So, nun höre ich auf über weitere Erfahrungen zu schreiben, ansonsten wird es noch ein kurzes Buch...
Zitat:
@Clyde01 schrieb am 15. Mai 2017 um 18:55:10 Uhr:
Das Kacheldisplay wurde ab BJ 04/16 eingeführt
Guten Morgen,
das Kacheldisplay wurde m.W. ab BJ 06/2016 eingeführt.
VG Sven
Zitat:
@harald335i
Natürlich schließt es das nicht aus, das sie funktionieren sollte, wenn es sie schon gibt.
Das ist mein Punkt ganz genau. BMW wirbt damit, bietet es an, es sollte daher funktionieren.
Übrigens, aus Spaß habe ich Connected Drive auf meinem Samsung Galaxy Note installiert - schliesslich hat einer hier gesagt, mit Android funktioniert es einwandfrei. Leider dort zeigt es mir keine Reichweite / Tankstand an, noch habe ich keine Möglichkeit gefunden, mein Fahrzeug zu orten.... Korrektur... habe es gefunden. Nur zeigt es mir den Standort von vorgestern an....