Connected Drive

BMW 5er F11

Guten Morgen Zusammen,

jetzt im Februar kommt ja der neue 5er als Limousine und im Juni der Touring.
Auf der BMW Webseite kann man sich ja schon die meisten Funktionen ansehen, die das Connected Drive System anbieten wird.

Die Frage die mich dabei beschäftigt ist, werden Funktionen auch an die "älteren" Modell F11 und F10 weitergereicht?
Interessant finde ich hier nämlich die Funktion On-Street Parking.
Gestern habe ich mich mal bei ParkNow registriert und konnte dort auch meinem BMW mit dem Connected Drive verknüpfen.
Nur hat der BMW selbst keine App, mit der man z.B. auf ParkNow zugreifen kann. Laut der Beschreibung von BMW wird der neue das im Navi anzeigen, wenn z.B. ein Parkhaus sucht und man kann dieses dann direkt bezahlen (oder auch am Straßenrand eine Art virtuellen Parkschein lösen).

Was ist eigentlich das letzte Update für Connected Drive im BMW mit Navi Professional? Gefühlt habe ich einen alten Stand, aber die BMW spuckt da nach Eingabe der Fahrgestellnummer nichts neues aus. So seit Juni.
Wird hier nicht mehr weiterentwickelt?

Und BMW wirbt ja im ConnectedDrive Store mit Exchange Integration. Ob das wohl irgendwann auch in dem F11 bzw. F10 verfügbar sein wird?!

Vielleicht hat ja hier der ein oder andere ein paar Infos, denn im Netz bin ich nicht fündig geworden.

36 Antworten

Stimmt. Vielleicht kann Hanfried76 uns da weiter helfen.

Zitat:

@cabana18 schrieb am 20. April 2017 um 09:44:39 Uhr:


Ich habe gerade mit BMW gesprochen. Das Einschalten der Klima über "Alexa" funktioniert erst mit Fahrzeugen ab Baujahr 2014 und natürlich muß der Dienst Online/Assist gebucht sein.

Das finde ich sehr schade. Sonst hätte ich mir Amazon Echo gerne zugelegt.

..ich bezweifele das man der Aussage glauben kann da seit Einführung von NBT, sprich 11.12 hat sich am System HW nix mehr verändert, nur die SW würde mehrfach aktualisiert.

Gruß

ich nutze das IFTTT und einige der angebotenen Möglichkeiten. Eine Anwendung ist das automatische Versenden von Emails kurz bevor ich nach Hause komme. Dann kann die Hausdame vorher das Essen warm machen.

Das größte Manko ist, dass keine andere Anzeige im Split Screen dann laufen kann. Ich habe dort normalerweise immer den Pfeil mit km und Ankuftszeit usw. laufen aber wenn IFTTT aktiv ist geht das leider nicht mehr.
Jetzt muss ich mir immer überlegen was mir im konkreten Fall mehr Wert bietet. Finde schade, dass die BMW Labs nicht immer im Hintergrund laufen können.

Deshalb gibts seit geräumer Zeit das neue id6 Lite System, mit Live Kacheln, in fast allen Modellen.
Bei jetzigen Modell hat es einfach nicht mehr gelohnt.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@wolli. schrieb am 21. April 2017 um 22:57:13 Uhr:



Zitat:

@cabana18 schrieb am 20. April 2017 um 09:44:39 Uhr:


Ich habe gerade mit BMW gesprochen. Das Einschalten der Klima über "Alexa" funktioniert erst mit Fahrzeugen ab Baujahr 2014 und natürlich muß der Dienst Online/Assist gebucht sein.

Das finde ich sehr schade. Sonst hätte ich mir Amazon Echo gerne zugelegt.


..ich bezweifele das man der Aussage glauben kann da seit Einführung von NBT, sprich 11.12 hat sich am System HW nix mehr verändert, nur die SW würde mehrfach aktualisiert.

Gruß

So def. nicht richtig. Mein F07, Bj. 2012, lässt Lüftung und Standheizung einwandfrei via Alexa ansteuern. Desweiteren funktioniert die Türverriegelung via Alexa. Was nicht geht ist "Türstatus" und "Reichweite".

Zitat:

@chaosbaer schrieb am 21. April 2017 um 14:00:40 Uhr:



Zitat:

@cabana18 schrieb am 20. April 2017 um 09:44:39 Uhr:


Ich habe gerade mit BMW gesprochen. Das Einschalten der Klima über "Alexa" funktioniert erst mit Fahrzeugen ab Baujahr 2014 und natürlich muß der Dienst Online/Assist gebucht sein.

Das finde ich sehr schade. Sonst hätte ich mir Amazon Echo gerne zugelegt.

Aber @Hanfried76 sagte doch er hat einen 2012 GT mit CIC bei dem das geht!?

Wie geschrieben, geht einwandfrei. Alexa verwendet ja auch die gleiche BMW Server API wie die "Connected" app für iOS und Android. Wenn Du es via Handy aktivieren kannst, wird es auch via Alexa gehen.

Fakt ist an der HW hat sich nix geändert, NBT blieb bis zum Auslauf NBT, davor CIC. Die neuen Funktionen wurden nur mir der System SW erweitert, bzw Codierung.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen