Connected Drive deaktivieren

BMW 5er F11

Ich habe vor bei der Neubestellung Connecteddrive zu deaktivieren. Es gibt ein entsprechendes Formular bei BMW. ICH HABE KEINE LUST IRGENDWELCHE DATEN AN BMW ZU GEBEN.

Wer von Euch kann genau sagen, welche Dienste dann noch funkionieren, bzw dann über die eigene Simkarte bei verbundenem Handy nutzbar sind.

Ist damit sichergestellt, dass der BMW keine Daten automatisch sendet?
Ist das Fahrzeug ortbar?

Sind die Dienste
06AC Intelligenter Notruf
06AE Teleservices

dann deaktiviert?

Welche Dienste kann ich bei gekoppeltem Telefon über meine Simkarte nutzen? Ich denke hier an den Notruf,
den Concierge Service oder
Hotline/ Kundenbetreuung,
Pannenservice.
Funktionieren diese „Calling Dienste“ über meine Simkarte?
Funktioniert der Dienst (07XP) Real Time Traffic Information bei deaktiviertem Connected Drive?

Was ist mit den Online Diensten wie bspw Googlesuche oder Wetter/ Nachrichtendienste im Rahmen der Navigation/ BMW Online? Funktionieren diese über meine Simkarte (bei angeschlossenem Telefon) oder funktionieren diese Dienste dann gar nicht.

Wer kennt sich hiermit im Detail aus?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Spätestens kopfüber im Graben wird sich zeigen was schädlicher ist.
Welche hochsensible Daten werden denn da übertragen deiner Meinung nach?
Werden die Fahrten ins rotlichtviertel gleich an die beste Ehefrau gesendet?

Ok, lieber abkratzen wegen Daten hypochondrie. Ps sitzwaage ausbauen, die Werkstatt kann dein Gewicht auslesen.

Ach, besser gar keinen BMW kaufen, hast mal überlegt, welche Daten das Auto so alles generiert und beim auslesen weitergibt?

Sinnloser technikfeindlicher Aktionismus.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Mir hatte damals der Verkäufer bei BMW öfter im Verkaufsgespräch gesagt: "Big Brother is watching you", da muß ich dran denken wenn ich einen BMW kaufe.

Ich bin da wirklich nochmal in mich gegangen und kurz nachgedacht, aber bei Google/ Apple /Facebook/ Whatsapp....

Ich glaube schlimmer kann BMW auch nicht sein, und wenn doch... die anderen ziehen nach 😉

Ist heutzutage halt so, wird in den meisten Autos so kommen. An unsere Daten wollen halt alle...

Gruß

Aber dann regen wir uns alle auf, dass 3G abgeschaltet wird und BMW einfach keine Nachrüstungsalternative anbietet 🙂

Junge Junge, da habe ich jetzt aber wieder was los getreten.🙂😁

Für meinen Teil finde ich aber, dass es zumindest ein blödes Gefühl hinterlassen wird, weil eben alles ausgelesen und gespeichert und auch gesendet werden "könnte"-"wird".

Und 2. das Überwachen der Fahrer so von der Polizei(kann man sich nicht wehren) und vom Disponenten am PC per Fleet(könnte man sich wehren, aber dann ist man halt ohne Job) hat schon ein "Gschmäckle".

Hier mal schön erklärt.

https://www.youtube.com/watch?...

Zugleich was neu kommt für jetzt.

Ähnliche Themen

[Inhalt von Motor-Talk entfernt. Bitte beim Thema bleiben.]

Einen Warner, der bei Überschreitung der zul. Höchstgeschwindigkeit akustisch warnt, halte ich für sinnvoll. Bzw tut das mein blitzerwarner bereits. Heißt man muss nicht immer zwingend 100 fahren, wo 100 steht.
Von Assistenten, die aktiv in den Fahrbetrieb eingreifen halte ich überhaupt nichts. Side Assist, müdigkeitderkennung… in meinem Augen kompletter Nonsens.

Den Warner, der bei Überschreiten einer einstellbaren Geschwindigkeit warnt, haben wir schon im Wagen.
Guckt mal ins iDrive unter Winterräder (oder so ähnlich). Da kann man die Tempowarnung einstellen.

Und mein ACC hat den harten Limiter.

Einen Assistenten, der aktiv überraschend ins Fahrgeschehen eingreift, werde ich NIEMALS akzeptieren.

Man stelle sich vor:
Ich überhole, bin noch 10km/h unter dem dem Limit ... und der Überholte gibt Gas.
Wenn ich dann draufhalte, um nicht in den Gegenverkehr zu kommen, und der Limiter greift ein... das stelle ich mir lieber nicht vor.

Eine automatische harte Tempobegrenzung kann lebensgefährlich sein.
Dass der Überholte Gas gibt, ist mir mehr als einmal passiert. Nur einmal konnte mich eine Vollbremsung und Einscheren retten, bei den anderen Malen war es einfach "Draufhalten".

Gruß
k-hm

Selbst für nur eine nicht-abschaltbare, akustische Warnung müsste noch viel passieren. Ich weiß nicht, wie zuverlässig das System im G funktioniert, aber mein F hat bestenfalls eine 50%ige Trefferquote bei der Verkehrszeichenerkennung.

Wenn ich mir da jetzt eine Sirene ala Gurtwarner vorstelle wäre das Auto schlicht umfahrbar. Und eine rein optische Warnung (im 6WB-Tacho wird der zu schnelle Bereich sogar rot markiert) gibt es ja jetzt quasi schon, zumindest, so lange man die entsprechende SA gewählt hat.

Das kann ich so nicht bestätigen. Bei mir werden die Verkehrszeichen fast alle erkannt. Manchmal etwas verzögert aber bisher sind die stets korrekt angezeigt worden.

Aber was hat es mit der Warnung im 6WB auf sich? Der zu schnelle Bereich wird rot - also in Abhängigkeit von der erkannten Geschwindigkeitsbegrenzung? Hier wurde noch das Limit genannt, welches man fix in den BC speichern kann - das ist nicht zu vergleichen, denn das hat ja nichts mit einer verkehrzeichenabhängigen Warnung zu tun…

Durch einen beherzten Tritt auf das Gaspedal werden die Limiter außer Kraft gesetzt.
Alles andere wäre Fatal.

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 16. Januar 2022 um 08:58:38 Uhr:


Das kann ich so nicht bestätigen. Bei mir werden die Verkehrszeichen fast alle erkannt. Manchmal etwas verzögert aber bisher sind die stets korrekt angezeigt worden.

Ist bei mir definitiv nicht so. Es gibt ganze Autobahnsektionen, die ich regelmäßig fahre, wo das System komplett danebenliegt. Und in Baustellen ist es auch in 50% aller Fälle Zufall. Ist für die nächste Inspektion aber sicher ein Thema für die Werkstatt. Da ich aber ein Auto aus Mitte 2016 habe kann es schonmal kein alter Softwarestand sein…falls kein Defekt an der Kamera gefunden wird, sehe ich da ehrlich gesagt schwarz.

Zitat:

Aber was hat es mit der Warnung im 6WB auf sich? Der zu schnelle Bereich wird rot - also in Abhängigkeit von der erkannten Geschwindigkeitsbegrenzung? Hier

Genau. Der Bereich zwischen erlaubter und gefahrener Geschwindigkeit ist rot schattiert (bei mir halt leider relativ häufig aufgrund og Problemen…sprich, mein Auto würde sehr häufig piepsen).

Zitat:

@Gankuhr schrieb am 16. Januar 2022 um 08:48:41 Uhr:


Selbst für nur eine nicht-abschaltbare, akustische Warnung müsste noch viel passieren. Ich weiß nicht, wie zuverlässig das System im G funktioniert, aber mein F hat bestenfalls eine 50%ige Trefferquote bei der Verkehrszeichenerkennung.

Wenn ich mir da jetzt eine Sirene ala Gurtwarner vorstelle wäre das Auto schlicht umfahrbar. Und eine rein optische Warnung (im 6WB-Tacho wird der zu schnelle Bereich sogar rot markiert) gibt es ja jetzt quasi schon, zumindest, so lange man die entsprechende SA gewählt hat.

Wir haben in unserem Forum noch einen G11(2017) und g21(2020) laufen und die sind beide bei der Verkehrszeichen Erkennung sehr genau geworden.

Es werden ja immer auch die Navi-Daten mit einbezogen. Der G11 und G21 fahren genau nach Verkehrszeichen plus minus Toleranz(die man einstellen kann).

Beide zeigen auch die Ampeln an. Der G21 erkennt die rote Ampel und hält alleine an und fährt bei grün wieder los, das kann der G11 noch nicht. Aber wir haben jetzt beim G11 auch das neueste Update machen lassen und es wird getestet.

Hinter einem anderen Auto kann das mein F11 ja auch schon, aber eben die Verkehrszeichen werden nur angezeigt.
Die Trefferquote ist bei mir mit dem kompletten Update(2021)plus Navi Update (01/2022) auf jeden Fall etwas besser geworden. Es kommt noch vor, dass z. B. gerade eine Baustelle mit 80 eingerichtet wurde wo vorher 120 war. Dann kommt man an die Baustelle, es wird 120 angezeigt und dann kommt nach ca. 2 Sekunden doch die 80.
Bei mir war aber vor dem Update schon fast jede Anzeige richtig. Mit LCI kam ja Überholverbot usw. hinzu, was mein VFL nicht anzeigen konnte.
Ich hatte bei der Kamera aber auch einen Fehler, den ich selbst mit bimmerlink auslesen und löschen konnte.

Hier sollte bei geringer Trefferquote einmal evtl. Fehler der Kamera und der Kafas ausgelesen werden und auch auf das neueste Update geflasht werden.

Zitat:

@fredicoelbe schrieb am 29. April 2015 um 20:57:20 Uhr:


Sehr viele Fragen.
Hast du bei Deinen Handy auch zu Google bzw Apple alles abgeschottet.
Sollte nur ein Denkanstoß sein.......
Gruß Manfred

Manfred, du wirst erstaunt sein, was da alles gesammelt wird.
Und vor allem, wer diese Daten kauft!

https://www.heise.de/.../...-und-zur-sexuellen-Aktivitaet-9295153.html

Zitat:

Zitat:

@fredicoelbe schrieb am 29. April 2015 um 20:57:20 Uhr:


Sehr viele Fragen.
Hast du bei Deinen Handy auch zu Google bzw Apple alles abgeschottet.
Sollte nur ein Denkanstoß sein.......
Gruß Manfred

Manfred, du wirst erstaunt sein, was da alles gesammelt wird.
Und vor allem, wer diese Daten kauft!

https://www.heise.de/.../...-und-zur-sexuellen-Aktivitaet-9295153.html

Manfred wird das leider nicht mehr lesen koennen. Wenn ich richtig informiert bin, ist er leider vor laengerem bereits von uns gegangen.

Ja, leider.

Ich stelle mir gerade die Frage, mit welchem ausgeklügelten System man die sexuelle Aktivität der Insassen ermittelt. Ist vermutlich eine Art Totmannschalter: 30x ausgelöst pro Minute … es muss sich eindeutig um Stoßverkehr handeln 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen