Connected Drive / Android / Spotify
Hallo zusammen,
ich durfte vergangene Woche unseren neuen G31 520d in der BMW Welt abholen.
Besonders habe ich mich auf die Funktion der Anbindung meines Android-Smartphones gefreut. Gerade darauf, dass ich Spotify über das iDrive bedienen kann. Aufgrund des Features habe ich bei der Bestellung auch auf die SA Online Entertainment verzichtet.
Nach ein paar Tagen musste ich jetzt schon mehrfach feststellen, dass die BT-Verbindung immer wieder abbricht, bzw. das Spotify Icon im BMW verschwindet. Und dann auch nicht wiederkommt und somit die Funktion nicht mehr zur Verfügung steht. Mein Händler meinte schon ich solle das Handy immer in die Ladenschale legen, um die Verbindung stabil zu halten.
Ich glaube mittlerweile aber, dass es nicht die Verbindung zum Handy ist, sondern, dass sich die Spotify Funktion im BMW aufhängt. Indiz dafür ist auch, dass die Musik normalerweise auch weiterläuft, aber dann nur noch übers Handy bedienbar ist.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht und eventuell schon Lösungen dafür?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Noch einmal ein großes Dankeschön an Nufu86!
Ich habe mein Spotify doch tatsächlich im Auto wieder "zum Laufen" bekommen. Die Anwahl der Playlists und Titel über das iDrive inkl. der Anzeige und Anwahl der Titel im Drehzahlmesser-Instrument und der Cover-Anzeige in der Media-Kachel funktionieren wieder. Herrlich! Ich habe die Version 8.4.78 gewählt.
Da ich erst etwas gezögert habe, diesen Schritt zu testen, hier eine kurze Anleitung
zur Vorgehensweise (wen es interessiert)
1. die aktuelle Spotify-App vom smartphone komplett löschen unter dem Menü Apps. Passieren kann hier nichts, da die Playlists ja in der Cloud hängen. Die Songs sind im smartphone gespeichert. Ich konnte mit der älteren, aber funktionierenden Version direkt wieder auf alle Songs zugreifen ohne zu "laden".
2. dann mit dem Internetbrowser des smartphones z.B. auf diese Seite gehen:
https://spotify.de.uptodown.com/android/old
Von dieser Seite dann eine ältere Version downloaden. Bei mir war es die 8.4.78.
3. nach dem download kann man installieren auswählen und muss zunächst bestätigen, dass von dieser Quelle installiert werden darf. Diese Nachfrage kam direkt nach der Auswahl der Option "App installieren". Vermutlich bei den neueren android-Geräten ein Standard.
4. die neu installierte App kann nun mit den üblichen Zugangsdaten geöffnet werden. Alle Playlists etc. stehen dann sofort wieder zur Verfügung.
5. mit der neuen "alten" Version dann zum Auto gehen und einfach die Zündung an => Spotify ist wieder über das iDrive steuer- und spielbar. Ggfs. noch einmal das smartphone trennen und neu verbinden.
Vielleicht "traut" sich ja der ein oder andere mit dieser kurzen Anleitung an die Wiederherstellung der tollen Spotify-Funktion heran.
Jetzt muss ich nur noch herausfinden, wie ich Spotify "verbiete" neue (nutzungsschädliche) updates automatisch zu installieren.
239 Antworten
Da solltest du lieber auf deine Google Einstellungen achten. Egal auf welchem Android Phone werden alle deine persönlichen Daten an Google übertragen so bald du deinen Mailaccount fuer den Playstore anlegst.
Deswegen zuerst den Account anlegen bevor du Daten anlegt und dann in den Account Einstellungen den Sync fuer alles ausser Mail ausschalten und dann erst Kontakte etc. Anlegen unsere Freunde von jenseits des Teiches sind mindestens genau so schlimm.
Der liebe Donald macht nur Theater um Apple zu schützen..
Zitat:
@sPeterle schrieb am 29. April 2019 um 20:46:46 Uhr:
Da solltest du lieber auf deine Google Einstellungen achten. Egal auf welchem Android Phone werden alle deine persönlichen Daten an Google übertragen so bald du deinen Mailaccount fuer den Playstore anlegst.Deswegen zuerst den Account anlegen bevor du Daten anlegt und dann in den Account Einstellungen den Sync fuer alles ausser Mail ausschalten und dann erst Kontakte etc. Anlegen unsere Freunde von jenseits des Teiches sind mindestens genau so schlimm.
Der liebe Donald macht nur Theater um Apple zu schützen..
Klar, Theater machen sie alle. Aber irgendwie wurde das mit Huawei etwas ernster genommen als bisher.
Zitat:
@JCzopik schrieb am 29. April 2019 um 20:32:29 Uhr:
Habt ihr keine Bedenken wegen der angeblichen Spionage beim den Huaweis? Ich schwanke im Moment zwischen S10, S10+ oder P30 pro, wobei mir eigentlich das S10+ in Keramik am besten zusagen würde, wenn es nicht so teuer wäre...
Das S10+ dürfte nicht in die Wireless Ladeschale passen, da das S10 gerade so reinpasst. Sind vielleicht noch 5mm Platz. Also lieber vorher nochmal nachmessen;-)
Zitat:
@Nicky39 schrieb am 30. April 2019 um 21:46:22 Uhr:
Zitat:
@JCzopik schrieb am 29. April 2019 um 20:32:29 Uhr:
Habt ihr keine Bedenken wegen der angeblichen Spionage beim den Huaweis? Ich schwanke im Moment zwischen S10, S10+ oder P30 pro, wobei mir eigentlich das S10+ in Keramik am besten zusagen würde, wenn es nicht so teuer wäre...Das S10+ dürfte nicht in die Wireless Ladeschale passen, da das S10 gerade so reinpasst. Sind vielleicht noch 5mm Platz. Also lieber vorher nochmal nachmessen;-)
das Mate 20 Pro passt rein und hat fast identische Abmaße
Ähnliche Themen
s10+ passt auch sogar mit slim hülle
Könnt ihr innerhalb der Android Playlist tracks anwählen? Ich kann nur weiter klicken und im Hud zeigt es bei spotify WIRD GELADEN..also keine Tracks...
Das ist genau der Grund, warum ich persönlich immer wieder auf eine alte Spotify Version zurück gehe. Die neuen Spotify Versionen seit Oktober/November 2018 funktionieren im BMW mal mehr mal weniger, aber nie vollständig (Steuerung HUD nie). BMW fühlt sich nicht zuständig und Spotify erst recht nicht ( siehe https://community.spotify.com/.../44).
Die älteren Versionen von Spotify haben bei mir im F11 und G31 funktioniert, auch der Wechsel des Handys von Samsung S7 auf S10e war problemlos. Als Endkunden werden wir von Spotify und BMW verarscht. Wobei meine persönliche Meinung ist, dass Spotify hier das Hauptproblem ist. Sie haben es einfach nicht nötig, auf ein paar BMW Nutzer Rücksicht zu nehmen.
Zitat:
@alegend schrieb am 13. Juni 2019 um 11:21:25 Uhr:
Könnt ihr innerhalb der Android Playlist tracks anwählen? Ich kann nur weiter klicken und im Hud zeigt es bei spotify WIRD GELADEN..also keine Tracks...
Zitat:
@dkra schrieb am 13. Juni 2019 um 13:11:13 Uhr:
Das ist genau der Grund, warum ich persönlich immer wieder auf eine alte Spotify Version zurück gehe. Die neuen Spotify Versionen seit Oktober/November 2018 funktionieren im BMW mal mehr mal weniger, aber nie vollständig (Steuerung HUD nie). BMW fühlt sich nicht zuständig und Spotify erst recht nicht ( siehe https://community.spotify.com/.../44).Die älteren Versionen von Spotify haben bei mir im F11 und G31 funktioniert, auch der Wechsel des Handys von Samsung S7 auf S10e war problemlos. Als Endkunden werden wir von Spotify und BMW verarscht. Wobei meine persönliche Meinung ist, dass Spotify hier das Hauptproblem ist. Sie haben es einfach nicht nötig, auf ein paar BMW Nutzer Rücksicht zu nehmen.
ich habe eben versucht die og. Version zu installieren(S10+) aber sie stürzt ab...
welche nutzt du? kannst du im HUD scrollen?
Ich nutze die Spotify Version 8.4.78.530. Ist auch buggy, aber die beste Version, die ich kenne. HUD funktioniert in dem man das Lied vor dem gewünschten auswählt, manchmal Verbindungsprobleme. Bei mir hilft bei Verbindungsproblemen immer, das Gerät trennen, BMW ConnectDrive App starten, Spotify starten, Lied auswählen und Gerät wieder mit dem iDrive verbinden.
Zitat:
ich habe eben versucht die og. Version zu installieren(S10+) aber sie stürzt ab...
welche nutzt du? kannst du im HUD scrollen?
ok mal testen....denn mein onlineentertainmeint funktioniert nicht ...registrierung nicht möglich
egal ob deezer oder napster
....sehr nervig
ich erhoffe mir eine bessere Titelanwahl und durchsuchen von listen
Zitat:
@alegend schrieb am 13. Juni 2019 um 11:17:59 Uhr:
s10+ passt auch sogar mit slim hülle
Ist da noch Luft / Platz für eine dickere Hülle?
Welche Hülle meinst du?dann kann ich evtl was dazu sagen. Ich habe eine Carbonhülle extrem slim und eine von nilkin... beide passen
Zitat:
@alegend schrieb am 21. Juni 2019 um 22:42:53 Uhr:
Welche Hülle meinst du?dann kann ich evtl was dazu sagen. Ich habe eine Carbonhülle extrem slim und eine von nilkin... beide passen
Carbonhülle finde ich gut - aber ist meist zu unsicher beim hinfallen. Welche nutzt Du?
Ich möchte eine stabilere Hülle mit der Ladeschale nutzen, bzw. suche eine stabile Hülle die dann da noch rein passt.
Ist die nilkin eine Hülle die die Displayränder noch schützt/abdeckt?
Kann es sein, dass die "alte" funktionierte Spotify Version ein ziemlicher Akkufresser ist ?
Normalerweise hängt mein S9+ immer am Strom wenn ich fahre, allerdings hab ich es heute morgen aus Bequemlichkeit in der Hosentasche gelassen. Spotify lief auch alles supi.
Aber eine Stunde Musik hören haben mich ungefähr 20% Akku gekostet und das Handy wurde recht warm.
Alle Akku Sparmaßnahmen unter Android sind aktiv.
Ist euch das auch schon aufgefallen? Wiegesagt normal hängt das Handy direkt vor der Lüftung (Klima an) und da ist mir das mit der Temperatur und dem Akkuverbrauch (weil sonst am Strom) nicht so aufgefallen.
Zitat:
@f.heinrich29 schrieb am 22. Juni 2019 um 00:36:56 Uhr:
Zitat:
@alegend schrieb am 21. Juni 2019 um 22:42:53 Uhr:
Welche Hülle meinst du?dann kann ich evtl was dazu sagen. Ich habe eine Carbonhülle extrem slim und eine von nilkin... beide passenCarbonhülle finde ich gut - aber ist meist zu unsicher beim hinfallen. Welche nutzt Du?
Ich möchte eine stabilere Hülle mit der Ladeschale nutzen, bzw. suche eine stabile Hülle die dann da noch rein passt.
Ist die nilkin eine Hülle die die Displayränder noch schützt/abdeckt?
Filono Aramid - extrem genau passende Hülle!
Bin sehr zufrieden
Die Nilkin ist die Nillkin Super Frosted Shield Matte cover passt auch super und ist auch an den Ecken geschützt!
Ich hatte vorher die TECH21 Evo Check - damit passt das Gerät nicht hinein!