Connected Drive abgelaufen? RTTI und Kartenupdate lebenslang möglich? - Kosten?
Hallo zusammen,
habe bei einem Freundlichen (Vertragspartner BMW) einen Gebrauchtwagen gekauft.
BJ 2017, F31 xDrive
Kann es wirklich sein, dass mein Connected Drive abgelaufen ist?
Verkauft wurde mir aber das Fahrzeug mit 06AK, 06AM, 06AN & 06AP.
Habe 12 Monate Gebrauchtwagengarantie.
Habe mir bei der Abholung des Fahrzeuges nichts gedacht, aber wollte gerade nach RTTI suchen und es geht nichts.
Muss das Autohaus das übernehmen oder bin ich selbst schuld und es ist normal, dass die oben genannten Dinge zwar in der Liste der Rechnung stehen und das Fahrzeug nur damit kompatibel ist aber nicht zum Verkauf des Autos aktiviert sein muss?
Wie sind da die Regelungen? Vll. hat jemand schon mal so eine Erfahrung gesammelt.
Danke für eure Hilfe.
52 Antworten
Bei meinem auch. Kann man gut an Schildern von Baustellen erkennen. Allerdings ist es oftmals so das schon nach relativ kurzer Wegstrecke wieder das ursprüngliche Tempolimit angezeigt wird.
Da aber ein Ende der Tempobeschränkung oftmals nicht ausgeschildert ist muss das wohl so sein.
Das Auto priorisiert, erst Schildererkennung via Kamera und als Fallback Navidaten.
Bei meinem auch problemlos. An die Grenzen kommt das System bei mir nur, wenn die Geschwindigkeiten zeitlich begrenzt sind; zb 22-6 Uhr
Also hier gibt es innerorts eigentlich nur zwei Sorten Schilder: Tempo 30 Zonen und Spielstraßen. Das hält das System aber nicht davon ab, in einer 30'er Zone mal 50 und mal 10 als Limit anzuzeigen. Auf der Ortsdurchfahrtsstraße wird stellenweise 70 angezeigt, obwohl dort 50 gilt. Immerhin wir inzwischen die Spielstraße bei uns mit 5 angezeigt und nicht mehr mit 30. Aber wirklich brauchbar ist das nicht. 🙁
Gruß
Tom
Ähnliche Themen
Ortsschilder werden nicht durch die KAFAS Kamera zur Geschwindigkeitserkennung genutzt. Ortsgrenzen kommen aus den Navi-Daten. Wenn eine Verlagerung des Ortsschildes nicht an die Kartenhersteller gemeldet wird, zeigt das Auto hier immer etwas falsches an.
Der Ortseingang hat sich hier in den letzten 10 Jahren nicht geändert. Ich gehe nach wie vor davon aus, dass die Kartendaten schlecht sind.
Gruß
Tom
Zitat:
@tom667de schrieb am 14. April 2021 um 13:53:53 Uhr:
Der Ortseingang hat sich hier in den letzten 10 Jahren nicht geändert. Ich gehe nach wie vor davon aus, dass die Kartendaten schlecht sind.Gruß
Tom
Da bin ich ganz Deiner Meinung. Nur wenn die Fehler nicht beim Kartenhersteller gemeldet werden,...
BMW wird das sicher nicht von sich aus machen, aber man könnte evtl. dort nachfragen, wo man solche Fehler der Karten melden könnte.
Dazu gab es hier schonmal einen Hinweis:
https://mapcreator.here.com/
Ich hatte da einige Änderungen eingetragen, geholfen hat das aber nur sehr bedingt. Ist eigentlich auch nicht meine Aufgabe als Kunde, denen die Daten zu liefern. Die verdienen Geld damit, also müssen sie sich auch darum kümmern, dass ihre Daten passen und nicht einfach Phantasiewerte liefern.
Gruß
Tom
Ich habe da eben nochmal reingeschaut. Für Aachen-Nord sehen die Daten von "Here" korrekt aus. Keine Ahnung warum BMW das nicht genau so integriert bekommt.
Gruß
Tom
Zitat:
@tom667de schrieb am 14. April 2021 um 15:11:45 Uhr:
Für Aachen-Nord sehen die Daten von "Here" korrekt aus. Keine Ahnung warum BMW das nicht genau so integriert bekommt.
Technisch kein Problem, aber: Je aktueller, desto Geld. Das war schon bei Navtech so. Lebensmittel mit baldigem Ablaufdatum sind ja auch kostengünstiger für die Weitervertreiber zu erhalten.
Das ist keine Frage der Aktualisierung. Ich habe den Wagen jetzt seit 2 Jahren, habe seit dem 3 Kartenupdates eingespielt. Das brachte jeweils partielle Verbesserungen, ist daber immernoch deutlich hinter dem Stand von Here.
Gruß
Tom
Tom, ich meinte, dass BMW aus Kostengründen nicht die jeweils aktuellsten Versionen von Here erwirbt.
Gruß, Korynaut
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 12. April 2021 um 15:22:20 Uhr:
Zitat:
@tom667de schrieb am 12. April 2021 um 15:10:28 Uhr:
Allerdings muss man auch sagen, dass die Qualität z.B. der Daten zu Geschwindigkeitsbegrenzungen bei den BMW-Karten zumindest hier in der Region unterirdisch ist. Damit ist innerorts die Anzeige der Geschwindigkeitsbegrenzung völlig nutzlos 🙁
Hallo Tom,ist die Qualität der Daten bei anderen Autoherstellern denn besser?
Da mein Auto auch noch eine Schildererkennung hat, ist es nicht ganz so wild, dass die Geschwindigkeitsdaten im Navi oft nicht passen.
Im Übrigen achte ich nur sehr selten auf die Anzeige, nur dann, wenn ich vermute, dass ich ein Schild übersehen haben könnte.
Gruß
Uwe
BMW sammelt die Daten nicht selbst. Also jeder Hersteller mit dem gleichen Kartenmaterial ist gleich gut ...oder schlecht.
Ich hatte letztes Jahr mal mein Navi upgedated. Es war noch der Stand von 2014 drauf. Leider werden mir seit dem auf der B3 hier bei uns vor Ort permanent 70 angezeigt obwohl man außerorts dort 100 fahren kann. Auch hatte ich auf der A5 vor Frankfurt bei den Schilderbrücken permanent komische Meldungen. Hinter der Schilderbrücke wurden korrekt 120km/h angezeigt, nach ein paar Metern dann kam Das Schildersymbol mit dem Doppelstrich , dann an der nächsten Schilderbrücke wieder sie angezeigten 120km/h und dann kurz danach wieder nur der Doppelstrich.
Tja. In Allgemeinem finde ich die Upadetes von BMW ziemlich fragwürdig.
Das betrifft nicht nur Beschilderung aber auch Routenverlauf/Weg.
Zb. bei Version 2020_3 konnte ich nach Hause noch ganz normal wie üblich fahren, jetzt soll ich einen Umweg fahren. Die neue angezeigte Strecke ist weder Kürzer noch schneller. Ganz im Gegenteil 😁
Strassenänderung gabs seit Jahren keine aber dennoch soll ich laut Navi plötzlich anderen Weg nehmen 😁