Compi mit H&R Federn 60/30 & Schlechtwegepaket
Hallo @ all...
Endlich ist es vollbracht, mein compi ist tiefergelegt 😉
Habe mich jetzt für H&R Federn 60/30 und SWP 22,5mm in Verbindung mit M-Dämpfern entschieden.
Ich kann jedem, der seinen Wagen tiefer haben möchte, diese Variante wärmstens empfehlen!
Die Abstimmung ist nicht so "brettlhart" aber dennoch schön straff.
Mit dem SWP erreicht man eine schöne Keilform und kann noch zu 4. fahren ohne daß er hinten aufsitzt.
Umbördeln oder rausziehen war trotz 8,5x17 ET41 mit 245/40 (HA) nicht notwendig!
Und das coole an der ganzen Aktion ist, daß es der TÜV ohne Probleme eingetragen hat!
Krass ist nur, daß die Abnahme knapp 80,- Euronen gekostet hat 🙁
Hier ein paar pic´s:
http://www.bildercache.de/anzeige/20080711-151929-280.jpg
http://www.bildercache.de/anzeige/20080706-202715-786.jpg
zum Vergleich mit Serienfahrwerk:
http://www.bildercache.de/anzeige/20080711-161529-807.jpg
http://www.bildercache.de/anzeige/20080711-161326-957.jpg
38 Antworten
Achso, danke euch 😉
Wenn ich mir ne 60/40 Tieferlegung hole und dazu das SWP, wäre es doch einfacher direkt ne 60/20 Tieferlegung zu holen, wenn mir 40mm hinten zu viel sind?
Zitat:
Original geschrieben von MickyX
Achso, danke euch 😉Wenn ich mir ne 60/40 Tieferlegung hole und dazu das SWP, wäre es doch einfacher direkt ne 60/20 Tieferlegung zu holen, wenn mir 40mm hinten zu viel sind?
Dann find mal ein gutes Fahrwerk für den Compact das es in 60/20 gibt ohne direkt ein Gewindefahrwerk nehmen zu wollen! 😉
wow, sieht echt gut aus ... allerdings liegt das auch an den Felgen, meiner Meinung das schönste was man am E36 fahren kann 🙂.
Ciao, Ralf
Zitat:
Original geschrieben von sch.bob
Dann find mal ein gutes Fahrwerk für den Compact das es in 60/20 gibt ohne direkt ein Gewindefahrwerk nehmen zu wollen! 😉
richtig. Gibt es nämlich ned. Wenn dann nur:
35/15
60/30
60/40
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sch.bob
Dann find mal ein gutes Fahrwerk für den Compact das es in 60/20 gibt ohne direkt ein Gewindefahrwerk nehmen zu wollen! 😉
1:0 für dich 😁
Ich überleg mir schon ob ich mir nächstes Jahr in mein QP ein Sportfahrwerk einbauen will. Auf jeden Fall kein Gewinde, ich brauch keins zum hoch/runterschrauben. Dann auf jeden Fall ohne SWP 😁
Ein Kumpel von mir will sich sein Gewindefahrwerk vorne jetzt auf 100 mm runterschrauben am E36 😕 DAS wäre mir dann doch zu tief!
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
richtig. Gibt es nämlich ned. Wenn dann nur:35/15
60/30
60/40
Ergänzung hierzu, es gibt auch 40/30mm dann allerdings nicht von H&R aber eben von nem anderen Hersteller z.b AP...🙂
Meiner ist jetzt nochmal um 0,5cm, sowohl hinten als auch vorne runtergekommen und nun sieht es Optisch für mich Persönlich sehr gut aus...🙂
PS: Bevor ich zum Treffen fahre, wird das Auto nochmal auf Hochglanz gebracht und dann gibt es auch neuen Bilder wo man es sehen kann....
@MickyX
Die Org. Felgen müssen in Verbindung mit dem geänderten FW abgenommen werden, sprich das Org. Rad wird bei der Abnhame ebenfalls mit berücksichtigt und geschaut ob alles soweit passt.Nen Teilgutachten ist hier aber nicht nötig da es ja Org. Rädern vom Werk aus sind...😉
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Meiner ist jetzt nochmal um 0,5mm, sowohl hinten als auch vorne runtergekommen und nun sieht es Optisch für mich Persönlich sehr gut aus...🙂
Hast du ein gutes Augenmaß 😰😰 Schonmal dran gedacht zu Wetten dass zu gehen 😛😛
Bisschen Spaß muss sein 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Hast du ein gutes Augenmaß 😰😰 Schonmal dran gedacht zu Wetten dass zu gehen 😛😛Bisschen Spaß muss sein 😁 😁
Erwischt....😁
Muss natürlich 0,5cm heissen....😛
Habe es allerdings nachgemessen...🙂
Hallo @ all
Freut mich, dass euch mein Compi gefällt 😁
Die 80,- waren für beide Eintragungen (Felgen & Fahrwerk)
Für die Felgen habe ich mir einfach bei meiner BMW Niederlassung so einen Ausdruck (Art ABE) mit Anhang geholt, wo alle Daten der Felgen draufstehen und was nach der Montage beachtet werden muss, z.B. Abnahme eines KFZ Sachverständigen, Montage nur mit M-Dämpfern, keine Schneeketten u.s.w.
Der Typ vom TÜV hat diese Daten dann nur mit dem Aufdruck auf den Felgen überprüft und gecheckt ob er hinten aufsitzt und gut wars. Relativ easy!
Greez Frank
Mal ganz was andres:
Meiner is hinten immer noch bisschen zu tief!
Kann ich einfach zweimal das SWP 22mm verbaun? Also unter und über der Feder?
Dumme Idee oder is das ohne Weiteres machbar?
Ich denke nicht das sowas zulässig ist, warum reichen denn die 22mm nicht aus....???
Oder hast du etwa schon das SWP in 22mm verbaut...???
Zitat:
Original geschrieben von Talleyrand
Mal ganz was andres:Meiner is hinten immer noch bisschen zu tief!
Kann ich einfach zweimal das SWP 22mm verbaun? Also unter und über der Feder?
Dumme Idee oder is das ohne Weiteres machbar?
Ich kann es mir auch nicht vorstellen, dass das funktioniert!
Auch wenn es funktionieren würde, wäre es bestimmt VIEL zu hoch!
Die originalen Gummis sind ja nur 5mm stark.
Hier mal ein Bild vom SWP 22mm
Gruss Frank
Hab ein 60/40 drin mit 22mm SWP hinten und der Abstand vom Radlauf zum Reifen is hinten immer noch weniger als vorn.
Das is beim Compact ein bisschen verzwickt, wie soviel andres bei der Karosserieform auch *g*
Zitat:
Original geschrieben von Talleyrand
Hab ein 60/40 drin mit 22mm SWP hinten und der Abstand vom Radlauf zum Reifen is hinten immer noch weniger als vorn.Das is beim Compact ein bisschen verzwickt, wie soviel andres bei der Karosserieform auch *g*
Ich fahre bei meinem Compi auch 60/40 mit SWP 22mm.
Mir taugt es so.
Du hast noch folgende Möglichkeit:
ein SWP vom E46 von oben zu montieren, das gibt es glaube ich mit 10 oder 12mm.
Müsste die Teile# 33 53 1 094 754 haben und kostet 19,10 Euro + Mwst.