Command Online Update

Mercedes C-Klasse S204

Hallo,

War heute beim Freundlichen, um ein Update fur das Command Online
( S204 Bj: 11/2011 Mopf) zu erhalten.
Nach dem Update zeigt er immer noch Kartenversion V4
Und Europe 2011)
Oder gibt es nur ein Straßen Update?

MFG
M&M

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CoupeC204


Ich brauch das Update nicht, ich fand es nur enttäuschend, dass es
mir nach 6 Tagen drüber verwehrt wurde.

Du kriegst also etwas nicht, das Du sowieso nicht brauchst und beschwerst Dich, dass Du das Anrecht darauf nicht durchsetzen kannst, weil Du es gar nicht hast.

Ich liebe das Internet.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Das Stichwort heißt Kundenbeziehungsmanagement. Und wenn ich einen treuen Kunden wegen so eines "Pipischeiß" so verärgere, dass er das nächste Mal einen BMW oder Audi kauft, dann stimmt mit diesem Beziehungsmanagement etwas ganz und gar nicht, da können sie noch soviel Mercedes me-Seiten mit überflüssigen Inhalten für geschätzt einige Hunderttausend Euro ins Internet stellen. Ein Unternehmen darf nie eine staatliche Behörde mit Fristenbriefkasten sein, sondern muss wirtschaftlich klug und vernünftig handeln. Wirtschaftlich klug vom Unternehmen wäre es gewesen, dem Themenstarter darauf hinzuweisen, dass er eigentlich zu spät ist, aber ihn dadurch zufriedenzustellen, dass man kulanterweise aufgrund der nur geringen Verspätung die Kosten des Updates als Niederlassung übernimmt. Glücklicher Kunde (weil etwas geschenkt bekommen) für ein paar Euro und in drei Jahren wahrscheinlich wieder einen Neuwagen (mit einigen Tausend Euro Gewinn) verkauft. Denjenigen Serviceberater, der einen Kunden wie in der geschilderten Diskussion so verärgert, würde ich als Chef am nächsten Tag in die Buchhaltung versetzen. Das Glück von Mercedes ist einzig, dass nach meinen Erfahrungen die anderen da auch nicht besser sind. Offensichtlich ist in diesem Bereich branchenübergreifend viel Schulung nötig.

Sorry aber Blödsinn.

Keinen der Deutschen Premiumhersteller Interessiert die Kundenbeziehung zum normalen Endkunden.

Endkunden sind für Mercedes, Audi und BMW mittlerweile die unwichtigste Kundengruppe die es für Sie gibt. Zu mind. wenn man in die unteren Fahrzeugkategorien blickt (und da zählt alles unterhalb einer S-Klasse).

Mercedes oder die anderen beiden ist es hier vollkommen egal ob du dann zu nen anderen gehst oder nicht.
Dafür kommen wieder genug von BMW oder Audi zu Mercedes.

Im übrigen so viel Gewinn gibt es auf Neuwägen gar nicht.
Glaube ne E-Klasse hatte nen Gewinn von 1700€.

Nen Hersteller verdient nun mal nicht das Geld mit den Auto verkauf sondern zu Zusatzleistungen.
Reparaturen, Service, Finanzdienstleistungen usw.

Was du als Chef machen würdest sei mal dahin gestellt aber dies hat alles nichts mit der Realität zu tun.
Wie schon mal geschrieben solange du keinen Fuhrpark hast von 20 Autos bist du für einen Hersteller komplett uninteressant.
Da kannst du schon seit 50 Jahren nen Mercedes fahren das ändert nichts daran. Einzig die Beziehung zum Autohaus ist da vllt. etwas ausgeprägter aber wenn deren Systeme es nicht zulassen können sie auch nicht anders.
Und 150€ einfach mal so nen Kunden schenken weil er mal nen Auto gekauft hat wird kein Händler machen wenn nicht wirklich viel Vitamin B besteht.

@Zak_McKracken
wer spricht denn von krampfhaft.
Ich habe bei der letzten Inspektion meinen Händler gebeten Karten- und Firmwareupdate zu machen.
Weil eben kostenlos und außerdem sollen bei der aktuellen Firmenware Verbindungsprobleme mit Blutooth behoben worden sein (sagte zumindest mein Händler).
Und nun wollte ich das eben mal überprüfen ob er das auch durchgeführt hat. Irgendwie bezweifelte ich das, da die Verbindung weiterhin sporadisch abreißt.
So einfach ist das.

Zitat:

Original geschrieben von CSchnuffi5


Und 150€ einfach mal so nen Kunden schenken weil er mal nen Auto gekauft hat wird kein Händler machen wenn nicht wirklich viel Vitamin B besteht.

Die hat er schon wieder drin, wenn der Kunde sich aufgrund der kulanten Regelung nicht traut, bei der nächsten Inspektion sein eigenes Öl mitzubringen. Insofern, sorry, aber finde ich Blödsinn, was Du da erzählst. Wenn ich als Endkunde wirklich so uninteressant bin, warum dann die zahlreichen Kundenbindungsmaßnahmen anderer Art? Hochglanzprospekte, Mercedes-Zeitungen, Händlerzeitungen, ein Kundenportal, Telefonaktionen, Zufriedenheitsbefragungen usw. usw.. Wenn Du das alles mal auf den einen Endkunden runterbrichst, wirst Du mal sehen, wie viel mehr Geld als läppische 150 Euro - die ja im Einkauf auch keine 150 Euro sondern weniger sind - das verschlingt. Nur kann sich Mercedes alle diese Hochglanzbroschüren sparen, wenn sie es nicht hinkriegen, einem Kunden aufgrund von 6 Tagen Verspätung trotzdem das Update zu ermöglichen. Denn das sind die eigentlichen Dinge, die darüber entscheiden, ob es beim nächsten Autokauf wieder ein Mercedes wird oder das teure C-Klasse-Hochglanzprospekt auf dem Weg zum BMW Händler im Papierkorb landet.

Ähnliche Themen

Ganz einfach auch die Fuhrparkmanager lassen sich von solchen Sachen beeindrucken.

Des weiteren mal die ungefähren Zahlen von BMW.
Geschäftskunden = 60% der verkauften Fahrzeuge
Leasing Fahrzeuge= um die 80% der verkauften Fahrzeuge

So bei Mercedes wird es nicht anders sein.
Wie du siehst machen Privatkunden nur 40% aus.
Und von diesen 40% sind viele auch noch geleast und somit nach 3 Jahren sowieso abgearbeitet.

Warum also sich dann Kulant zeigen?

Man hat doch alles was man will.
Nach 3 Jahren gibt es sowieso nen neues Auto also ist es doch vollkommen egal was danach kommt.

Das sieht man auch an Motorenentwicklungen.
Man holt alles raus was geht Hauptsache die überstehen die 3 Jahre.
Wenn danach was kommt hat sowieso nen anderer das Problem.

Der Hersteller möchte ein kalkulierbares Geschäfts und das hat man Privatkäufern nun mal nicht. Also wird man diese auch nicht weiterhin unterstützen.

Das alles sieht man ja auch an den Preisen.

Welcher normale Privatkäufer kann sich ne C oder E-Klasse für 60k, 70k, 80k Euro einfach mal so kaufen?
Genau die wenigsten.

Mit ner Leasingrate sieht das schon für viele ganz anders aus.

Also solange es da keine Einbrüche gibt weil die Geschäftskunden zufrieden sind und sich noch paar Privatleaser finden lassen sehen die Hersteller auch keine Probleme mit ihrer Preispolitik.

Im übrigen ich komme von BMW und da ist auch alles andere als Rosig.

Man ist da als Privatkunde auch nur Kunde 3ter Klasse.
Davor kommen die Privatkunden mit Leasingvertrag und davor dann die Geschäftskunden.

Und am Ende ist es alles egal ob jetzt Max Mustermann zum Mitbewerber geht.
Denn das gleiche ist Hans Mustermann beim Mitbewerber passiert und er kommt ebend dann zu Mercedes.

Das ist nen absolutes 0 Summenspiel und somit alles kein Grund für nen Hersteller zu reagieren.

Danke, für doch manche interessanten Antworten und Einschätzungen. Muelo hat es irgendwie gut ausgedrückt. 🙂
Es geht um Pflege der Kundenbeziehung, nur zufriedene Kunden kommen wieder und
kaufen wieder die Produkte. Wenn man wegen 6 Tage zu spät abgewiesen wird, spricht das
nicht dafür, den Kunden halten zu wollen.
Ich wiederhole: Ich habe keinen Rechtsanspruch, habe mir allerdings nicht vorgestellt,
dass es da wegen 6 Tagen so ein Problem gibt. Für die Inspektionskosten habe ich eine
Festpreisgarantie für 4 Jahre. Also werde ich 2015 die Inspektion vorziehen müssen, um nicht wieder etwas zu spät zu sein. Ich bin ja lernfähig, grins.

Übrigens, AUTO-Bild hat sich heute gemeldet, der "Fall" wurde an der Hersteller mit der
Bitte um Stellungnahme weitergeleitet.

Ich bin mir da sicher, AUTO-Bild würde das nicht machen, wenn die denken: "Was will der
denn? Spinnt der? Der will was haben, wo er keinen Anspruch mehr drauf hat? Weis der nicht wann 3 Jahre um sind? Den Mist löschen wir mal erst"
😁

Ok, falls sie mir dann evtl. doch das Update noch draufspielen, werden die mir dann wohl
ins Kühlwasser, Waschwasser und in den Öleinfüllstutzen pinkeln.😁

Das Leben ist ebend hart, dafür aber ungerecht🙄😁😁

@ coupe 204

Mach denen unmissverständlich klar, dass es Dein letzter Mercedes war, wenn sie Dir das Update nicht draufspielen - und zwar beim Werkstattmeister. Und dazu gleich noch, dass Du bis dahin eine andere Mercedeswerkstatt bevorzugen wirst. So scheiß egal sind denen die Endkunden auch nicht, wie CS Schnuffi vermutet. Die wissen genau, dass sie wegen 150 Euro nicht jedes Jahr das Zehnfache an Wartungs- und Reparaturkosten verlieren wollen und auch unter den Händlern und Niederlassungen herrscht ziemlicher Wettbewerb um die Kunden (vielleicht hast Du gelesen, dass Mercedes viele Niederlassungen an Händler verkaufen möchte). Und auch da gibt es ab und an denkende Menschen, die in ihrer Kulanzentscheidung unterscheiden können, ob man eine an sich zustehende Leistung wegen 6 Tagen Verspätung ablehnt oder ob einer kommt, der nach 10 Jahren und 200.000 Kilometern die beschädigte Felge auf Kulanz getauscht haben möchte. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Du dann Dein Update kostenfrei bekommen hättest, aber ich denke, auch der andere Weg - die Autobild Anfrage - wird zum Erfolg führen. Du wirst bald einen netten Anruf von einer noch netteren Mercedes Dame bekommen , in dem es nur noch darum geht, welchen Ersatzwagen Du in der Zeit des Updates fahren möchtest.

Lass dennoch mal hören, wie es ausgegangen ist.

@ Muelo

Ich denke auch, wenn die Anfrage beim Hersteller landet, wird man da auch nur
mit dem Kopf schütteln und sich fragen: Was für Leute arbeiten da eigentlich im
Kundendienst?

Mit meinem W203 hatte ich ja auch schon mal son Theater: Stellhebel Klimaanlage, kennt
sicher jeder, der mal einen W203 hatte. Auto 2 1/2 Jahre alt, gute 20.000 km: Kulanz abgelehnt,
Kostenpunkt 800-1000 Euro😁

Das Thema wurde eh schon in der AUTO-Bild behandelt, ich meinen Fall geschildert, einige Wochen später: Auto bringen, Leihwagen, natürlich alles auf Kulanz.

Sie versuchen es halt immer wieder: Wer alles so hinnimmt, der zahlt ebend und fertig.

Ich gehe auch davon aus ( noch😁😁), dass ich das Update bekomme, bedeutet natürlich wieder 40 km hin, 2 Stunden (?) Update, 40 km zurück. Ich bin kein Rentner😠, also wieder einen Tag Urlaub weg! Daher war ich ja auch 6 Tage drüber, weil ich ebend den Service-Termin in den Urlaub gelegt habe.
Selber schuld🙄🙄

Ich werde berichten, wie es am Ende ausgegangen ist😉😉

Und ich gehe davon aus das du kein Update bekommen wirst egal wie laut du schreien wirst😉
Und nen Update dauert glaube deutlich länger als 2 Stunden😉.

Dein Vergleich damals mit den W203 ist zwar gut und schön aber die Fälle sind net vergleichbar.
Damals hattest du einen Defekt der ja dein Seriendefekt war und somit nen bekannter Fehler.
Heute ist und war es deine eigene Dummheit das du nicht auf den Kalender geschaut hast.
Dafür kann kein Hersteller was wenn ihre Kunden zu blöd sind das sie nicht mal den Kalender lesen können.

@ CSchnuffi 😛😛😛

@ Muelo und die anderen Interessierten

Gestern kam doch echt noch eine sehr nette E-Mail von meiner
Werkstatt:

"Wir bedauern den von Ihnen geschilderten Vorfall anlässlich des Updates für Ihr Comand Online.
Hierfür bitten wir, auch im Namen unserer Kollegen vor Ort, vielmals um Entschuldigung.
Ihre Enttäuschung und Verärgerung ist uns verständlich. Wir bitten Sie jedoch dieses Geschehen nicht
als alleinigen Maßstab für die Qualität unserer Serviceleistungen anzusehen.

Zweifelsohne sind hohe Erwartungen an die Zuverlässigkeit und Qualität von Mercedes-Benz Fahrzeugen
berechtigt und wir verfolgen das Ziel, einen störungsfreien Betrieb unserer Fahrzeuge zu gewährleisten.
Bitte haben Sie jedoch Verständnis, dass auch bei einem technisch hochwertigem Produkt Beanstandungen
auftreten können. Selbstverständlich bemühen wir uns, auch nach Ablauf der Gewährleistung noch kulant zu helfen.
Jede Kulanzleistung hat aber verständlicherweise auch Grenzen und orientiert sich an bestimmten Kriterien wie Laufleistung
und Betriebszeit des Fahrzeuges.

Daher freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass nach Prüfung des Vorgangs und in enger Abstimmung mit dem Hersteller
die anfallenden Kosten für das Update des Comand Online in vollem Umfang durch den Hersteller übernommen werden."

Jetzt hoffe ich mal, dass es nun beim Inspektionstermin aufgespielt wird und ich
muss noch AUTO-Bild wieder zurückpfeiffen😁

Warum muss man mich immer erst verärgern und dann gehts doch😕🙄😁😁

Viele Grüße und einen sonnigen Mittwoch😉

Sorry aber damit macht Mercedes sich echt Lächerlich und öffnet Türen und Tore.

Das heißt für mich das wenn meine 3 Jahre abgelaufen sind das ich Wochen später auch hingehe und auf das Update poche.

Es war von vornherein klar, wie das enden wird; lächerlich gemacht hätte sich Mercedes nur, wenn es wegen 6 Tagen Überschreitung eine dem Kunden eigentlich zustehende Leistung versagt hätte. Wenn Du nach 6 Monaten später hinkommst, sieht die Sache schon anders aus.
@ Coupe C204: Viel Spaß mit dem upgedateten Fahrzeug. Ich habe mir heute auch ein Update 2014/2015 geleistet. Mal schauen, ob da paar nette neue Gimmicks drin versteckt sind.

Zitat:

Original geschrieben von Muelo


Ich habe mir heute auch ein Update 2014/2015 geleistet. Mal schauen, ob da paar nette neue Gimmicks drin versteckt sind.

Rein theoretisch dürften keine neuen netten Gimmicks vorhanden sein. Es handelt sich doch nur um ein Kartenupdate? Das ist auch dass, was Mercedes für 3 Jahre liefert. Ich habe in 3 Jahren 2 Updates gemacht und würde ehrlich gesagt keinen Tag Urlaub für sowas (mehr) machen. Änderungen sind für mich minimal. Das kann bei Vielfahrern anders sein, aber für jemanden wie mich der zu 99% auf bekannten Wegen unterwegs ist, reicht auch fast ein Kartenstand von 2006 wie in meinem SLK 😉

Na ja, ich hätte schon erwartet, dass sich zwischen 2009 und 2014 vielleicht graphisch etwas ändert, das Ganze graphisch etwas ansprechender gestaltet wird. Und dass die Straßen vorhanden sind, die es 2012 ganz sicher schon namentlich gab. Habe bei 2 Kontrollen 2 Nieten gezogen... hoffe, dass das nicht so weiter geht.

Wesentliche Änderungen im Sinne von "Gimmicks" haben sich beim Comand Online nicht durch Softwareupdates, und schon gar nicht bei Kartenupdates, sondern eigentlich nur durch die Hardwareupdates ergeben:
Z.B. Comand Online 4.5 Version 2 unterstützte neben Symboldarstellungen von selbst hinzugefügten Sonderzielen auch ein Tonsignal. Oder 4.5 Version 3 bietet iPhone-Unterstützung und Verbesserungen bei der Zieleingabe per Linguatronic (Stadt, Straße und Hausnummer können in einem Rutsch diktiert werden, anstatt in einzelnen Schritten).

Evtl. bringen Updates der Comand Online-Firmware irgendwelche Handling-Verbesserungen. Konnte ich bei mir aber nicht beobachten. Nur ein Bug, der bei meinem ersten C204 mit Version 2 gelegentlich zum Absturz der Routenführung geführt hat, war nach einem Firmware-Update endlich weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen