Coming/Leaving Home funktioniert nicht ...

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

bei meinem Tiger funktioniert das ganze nicht,trotz Codierung in BC.Der 🙂 weiss nicht weiter,muss sich erst mit dem Werk kurzschliessen!
Auch mal jemandem passiert?

Gruss, Alex.

Beste Antwort im Thema

Auf vielfachen Kundenwunsch wurde das CH/LH umgestellt.

Coming Home funktioniert auch wenn der Lichtschalter auf Ablendlicht steht, Leaving Home wirklich nur auf der Automatikstufe.

Fürs Coming Home muss man, wie hier schon mehrfach erwähnt, die Lichthupe betätigen und die Fahrertür öffnen, erst dann geht das Licht an.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von playzone23



Zitat:

Original geschrieben von Alex. K


Hallo,

bei meinem Tiger funktioniert das ganze nicht,trotz Codierung in BC.Der 🙂 weiss nicht weiter,muss sich erst mit dem Werk kurzschliessen!
Auch mal jemandem passiert?

Gruss, Alex.

Ganz dumme Frage
Aber hast du im BC/MFA denn auch CH/LH aktiviert?
Denn man kann es ja auch über den BC/MFA An/Ausschalten

Achso denke aber dran, um CH nutzen zu können, mußt du nach abschalten des Motor die Lichthupe ziehen. Das wurde nämlich von VW umgestellt, früher ging CH automatisch, jetzt nur noch manuell. Das ganze könnte man aber per VAS Tester oder VCDS auch wieder auf automatisch codieren
Und LH funktioniert ja nur wenn es dunkel genug ist

ist es bei allen Modelljahren so, dass CH nur mit der Betätigung der Lichthupe geht?

Und ich kann dies über VAG umcodieren lassen, dass dies auch ohne Betätigung der Lichthupe funktioniert?!
Ist es dann so, wenn es dunkel ist, ich den Motor abstelle, dass das Licht eingeschaltet bleibt und somit die LH aktiv ist, oder schaltet das Licht zuerst komplett aus und nach verlassen des Fahrzeuges (beim öffnen der Tür) wieder ein?
Ich finde es nämlich blöd, das die Xenonscheinwerfer erst abschalten und nach kurzer Zeit schaltest man sie wieder ein. Oder ist es anders wenn man Xenon hat anstatt Halogen?

Zitat:

Original geschrieben von Golf3-Boy-NF



Zitat:

Original geschrieben von playzone23


Ganz dumme Frage
Aber hast du im BC/MFA denn auch CH/LH aktiviert?
Denn man kann es ja auch über den BC/MFA An/Ausschalten

Achso denke aber dran, um CH nutzen zu können, mußt du nach abschalten des Motor die Lichthupe ziehen. Das wurde nämlich von VW umgestellt, früher ging CH automatisch, jetzt nur noch manuell. Das ganze könnte man aber per VAS Tester oder VCDS auch wieder auf automatisch codieren
Und LH funktioniert ja nur wenn es dunkel genug ist

ist es bei allen Modelljahren so, dass CH nur mit der Betätigung der Lichthupe geht?

Und ich kann dies über VAG umcodieren lassen, dass dies auch ohne Betätigung der Lichthupe funktioniert?!
Ist es dann so, wenn es dunkel ist, ich den Motor abstelle, dass das Licht eingeschaltet bleibt und somit die LH aktiv ist, oder schaltet das Licht zuerst komplett aus und nach verlassen des Fahrzeuges (beim öffnen der Tür) wieder ein?
Ich finde es nämlich blöd, das die Xenonscheinwerfer erst abschalten und nach kurzer Zeit schaltest man sie wieder ein. Oder ist es anders wenn man Xenon hat anstatt Halogen?

Hallo,

bei meinem Tiger war das Ch/LH auch erst nur mit der Lichthupe zu aktivieren. Ich bin dann zum 😛 gefahren zwecks umcodieren, seine Antwort war, er könne das zwar machen aber dann erlischt die Betriebserlaubnis des Wagens😕😕.

Habe mir hier im Forum einen User mit VCDS gesucht und er hat mir das dann umcodiert. Er meinte das der 🙂 keine Ahnung davon wohl hat.

Gruß Thomas

Meiner ist jetzt 1 Woche alt und es funktioniert nur auf Schalterstellung "AUTO"....Und die Dunkelheit darf natürlich nicht fehlen

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Alex. K


@ Nite-fly

meiner ist erst vier Wochen alt,also Mj. 2011 !

Gruss, Alex.

Zitat:

Original geschrieben von Golf3-Boy-NF



Zitat:

Original geschrieben von playzone23


Ganz dumme Frage
Aber hast du im BC/MFA denn auch CH/LH aktiviert?
Denn man kann es ja auch über den BC/MFA An/Ausschalten

Achso denke aber dran, um CH nutzen zu können, mußt du nach abschalten des Motor die Lichthupe ziehen. Das wurde nämlich von VW umgestellt, früher ging CH automatisch, jetzt nur noch manuell. Das ganze könnte man aber per VAS Tester oder VCDS auch wieder auf automatisch codieren
Und LH funktioniert ja nur wenn es dunkel genug ist

ist es bei allen Modelljahren so, dass CH nur mit der Betätigung der Lichthupe geht?

Und ich kann dies über VAG umcodieren lassen, dass dies auch ohne Betätigung der Lichthupe funktioniert?!
Ist es dann so, wenn es dunkel ist, ich den Motor abstelle, dass das Licht eingeschaltet bleibt und somit die LH aktiv ist, oder schaltet das Licht zuerst komplett aus und nach verlassen des Fahrzeuges (beim öffnen der Tür) wieder ein?
Ich finde es nämlich blöd, das die Xenonscheinwerfer erst abschalten und nach kurzer Zeit schaltest man sie wieder ein. Oder ist es anders wenn man Xenon hat anstatt Halogen?

Den "Spass" mit dem Fernlichthebel hat VW mit Modelljahr 2009 eingeführt. 🙄

Das lässt sich mit VCDS auf das gewohnte "Auto-Verhalten" codieren und mit MJ 2010 können die Nebelscheinwerfer als CH/LH-Licht codiert werden.

Das Leuchten von CH kann auch noch geändert werden auf Start bei KL 15 aus ( Zündschlüssel abziehen ) oder Start mit Öffnen der Fahrertür. ( Ab MJ 2010 )

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AndreasP


Habe auch mal eine Frage zum CH/LH. Kann mal jemand in seinem Tiguan ab MJ2010 schauen ob sich die Zeit für die Beleuchtung länger als 30 Sekunden einstellen lässt .

Vielen Dank.
Andreas

...nein! 30 Sekunden sind maximal möglich.

Zitat:

Original geschrieben von AndreasP


Habe auch mal eine Frage zum CH/LH. Kann mal jemand in seinem Tiguan ab MJ2010 schauen ob sich die Zeit für die Beleuchtung länger als 30 Sekunden einstellen lässt .

Vielen Dank.
Andreas

Hallo Andreas

ich habe Modeljahr 2010 bei mir lässt sich die Beleuchtung nicht länger als 30 Sekunden einstellen.

Und die CH/LH funktioniert bei mir nur auch bei Stellung AUTO

über den AP lassen sich CH/LH bis 90 sec glaub einstellen.

Zitat:

...Und die CH/LH funktioniert bei mir nur auch bei Stellung AUTO

...bei Modelljahr 2011 funktioniert die CH in "AUTO" und "0" Stellung, die LH nur in "AUTO".

Gruß vuvu

"Ich will mein Comming Home ***automatisch*** wiederhaben!!!"

Bei unserm Tiger (Werksabholung Wolfsburg 09.2010 -> Modeljahr 2011) war von Anfang an Comming Home automatisch aktiviert. Diese Funktion hat uns, da wir eine dunkle Garage (ohne Strom) haben immer sehr gut gefallen.
Kürzlich musste unser geliebter Tiger aufgrund eines Hagelschadens zum Dellendoktor in die Werkstatt.
Seitdem funktioniert die Automatik-Funktion von CH nicht mehr :-(
Nur noch manuell (per Lichthupe) lässt sicht CH aktivieren. Alles andere, wie z.Bsp. Leaving Home (LH), Licht an/aus automatisch, funktioniert wie gewohnt. CH ist im Bordcomputer aktiviert, etc. Licht- und Regensensor funktionieren.

Die Dellendoktor-Werkstatt weiß hier nicht weiter, logisch, viel zu speziell. Die haben aber nix gemacht, was ich denen auch glaube. Es kann höchstens sein das die Batterie abgeklemmt wurde.

Gut, irgendwie ist die "CH-automatisch" Codierung abhanden gekommen, vlt. weil die Batterie abgeklemmt war, etc., zumindest so meine Vermutung nach Recherche hier:
http://vag-codierungen.jimdo.com/codierungen/golf-6/

Also fuhr ich zum VW-Händler um das prüfen und wiederherstellen zu lassen. Aber ... Pustekuchen.
Der Service-Mitarbeiter war überrascht das CH-automatisch bei mir überhaupt funktioniert hätte, er hätte nun auch einige neue Tiguans probiert und bei allen wäre CH nur manuell möglich. Er könnte
das nicht codieren :-(
Auf meine Frage "warum" und "wieso" und meinen Einwand das es ja vorher funktioniert habe und das ab Werk so eingestellt war und ich die Funktion auch gerne wieder hätte und das es ja wohl eine Codierungsmöglichkeit dafür gäbe, erhielt ich nur ein ratloses Achselzucken und die Aussage das er dies gar nicht codieren könnte und dürfte! :-(

Was ist hier los? Wollen die mich für "dumm" verkaufen? Eine Funktion die vorher einwandfrei funtkioniert hat wollen die plötzlich nicht mehr kennen und wiederherstellen/codieren können?
Unglaublich!

Hat jemand vlt. sowas in der Art auch schon mal erfahren?
Hat jemand vlt. einen Rat oder Tipp für mich wie ich vorgehen sollte um das doch noch irgendwie einzufordern, etc.?

Ich versuche es nun auch nochmal in dem VW-Autohaus wo ich den Wagen gekauft habe ...
vlt. kommen die mir entgegen und machen das ...

Oder ist das wirklich nur "inoffiziell" zu machen?

Schöne Grüsse...
Milagro

Hallo Milagro32
Dein Problem ist nur ein kleines!
In der MFA auf das Menü "Einstellungen" gehen, OK drücken.
Jetzt in das Menü "Licht & Sicht" und OK drücken.
Jetzt kann man coming home oder leaving home einschalten/
ausschalten und die Leucht dauer verändern.
Danach auf OK drücken und das Menü verlassen.
Das findet man aber auch in der Bedienungsanleitung unter
BEDIENUNG= Menüs im Display des Kombi-Instruments
Gruß
suedwest

Zitat:

Original geschrieben von suedwest


Hallo Milagro32
Dein Problem ist nur ein kleines!
In der MFA auf das Menü "Einstellungen" gehen, OK drücken.
Jetzt in das Menü "Licht & Sicht" und OK drücken.
Jetzt kann man coming home oder leaving home einschalten/
ausschalten und die Leucht dauer verändern.
Danach auf OK drücken und das Menü verlassen.
Das findet man aber auch in der Bedienungsanleitung unter
BEDIENUNG= Menüs im Display des Kombi-Instruments
Gruß
suedwest

Na so dumm bin ich, und die VW-Leute nun auch wieder nicht.

CH ist im MFA aktiviert. Sonst würds ja gar nicht funktionieren.

Ich sagte doch, "manuelle" Aktivierung von CH (via Lichthupe) funktioniert ja auch!

Aber früher funktionierte es

*automatisch*

, sprich: in die dunkle Garage gefahren,

Motor ausgeschaltet, Tür geöffnet ... voila: Abblendlicht geht an und leuchtet die im MFA eingestellte Zeit auch wenn man zwischendurch den Tiger abschließt.

"Darum" gehts!

Danke...
Milagro

Wenn alle Stricke reissen,lass es einen VCDS User machen...

Hallo Milagro32
Stand meines Wissens hat das nie "automatisch" funktioniert.
Es muss immer Licht eingeschaltet sein oder der Lichtschalter
steht auf "AUTO". Es ist also abhängig von der Ausstattung.

Da aber auch noch die Möglichkeit eines Reset auf die Werks-
einstellungen besteht, sollte ein "automatischer" betrieb des
CH wieder da sein, so es in der software hinterlegt war.

Auf keinen Fall habe ich Dummheit unterstellen wollen.
Gruß
suedwest

CH funktionierte bei meinem Passat genauso wie bei meinem derzeitigen A4 wie auch beim probegefahrenen
Tiguan nur in der Lichtschalterstellung "AUTO"'.

Gruss
Thomas

Werkseinstellung/Reset via MFA wurde bereits vorgenommen, ohne Erfolg.
Lichtschalter steht immer auf "AUTO".

Zitat:

Stand meines Wissens hat das nie "automatisch" funktioniert.

Das ist genau das was VW mir auch dauernd als Antwort sagt.

@suedwest: Arbeitest du vlt. auch dort? ;-) Trotzdem, vielen Dank für deine

Mithilfe hier!!!

Aber es HAT "automatisch" funktioniert!!!
Das, seitdem ich den Tiguan aus der Wolfsburger Abholhalle gefahren habe.
Wie ist das zu erklären? Die machen sich doch keine Spass draus und
Codieren ausgerechnet mir das ein um sich später darüber zu amüsieren
wie ich nur darauf kommen könnte so eine Funktion überhaupt zu haben.
Jetzt will keiner mehr was davon wissen und unterstellt mir sogar (hinter
der Hand) das das gar nicht sein könne und ich mir die Funktion nur
eingebildet hätte ...

Ich bin Software-Entwickler und wenn ich Kunden eine Funktion in einem
Computerprogramm zur Verfügung stelle und die ihm später durch ein Update, etc.
mit der Begründung (s.o.) wieder wegnehme würde das von unseren Kunden keiner akzeptieren.

Grüsse...
Milagro

Deine Antwort
Ähnliche Themen