Coming-/Leaving-Home Funktion
Hallöchen,
habe bei Thesias auf der Seite gesehen, dass man wohl bei dem 8P die coming-/Leaving-Home Funktion aktivieren kann.
Jetzt meine Frage: Geht das wirklich so leicht? Denn irgendwie habe ich aktuell bei Audi nochmal beim konfigurator geguckt und irgendwie kann man das ja so gar nicht bestellen? Denn irgendwie habe ich das bei meinem noch nicht feststellen könne, also muss man da ja irgendwie rankommen ...
Hat wer Tipps?
Dann noch dazu: Kann man das auch beim Passat 3BG aktivieren? Habe gerade einen Neugierigen neben mir sitzen ;-)
Danke für Eure Tipss, wenn sie auch negativ ausfallen möegn ...
27 Antworten
ich könnte mir vorstellen dass es schon mit nem neuen steuergerät und lichtschlater getan wäre.
Das steuergerät müsste halt nur glauben, dass es immer dunkel ist.
mfg Sven
was haltet ihr davon:
http://www.auto-steuerung.de/htm/passat/comfort_v4.shtml
Zitat:
Original geschrieben von cye
was haltet ihr davon:
http://www.auto-steuerung.de/htm/passat/comfort_v4.shtml
Gar nichts, denn im 8P wird das nicht funktionieren...
Mal davon abgesehen bin ich der Ansicht, das CH/LH auch ohne Regen-/Lichtsensor funktionieren. Soweit ich weiß wurde das ganze auch schonmal getestet, aber ich suche noch den entsprechenden Beitrag.
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Gar nichts, denn im 8P wird das nicht funktionieren...
Mal davon abgesehen bin ich der Ansicht, das CH/LH auch ohne Regen-/Lichtsensor funktionieren. Soweit ich weiß wurde das ganze auch schonmal getestet, aber ich suche noch den entsprechenden Beitrag.
Danke Dir!
Wäre cool wenn du was findest.
Gruss
Ähnliche Themen
Das wäre dann der ultimative Tipp ... Den solche Experomente wie in dem obigen Link mag ich gar nicht bei meinem Schmuckstück!
Beim CH / LF von audi geht allerdings nur das Ablendlicht an, bei einer selbstentwickeltetn Lösung hätte man die Möglichkeit Nebelscheinwerfer + Standlicht zu benutzen...
Nun, dann mach dir mal 'nen Kopf ob diese Schaltung mit deinem 8P kompatibel ist... 😉
Zitat:
Generell ist es nach meinen Überlegungen in allen Autos möglich weil:
Coming Home:
Die Ansteuerung für die Coming Home Funktion kann auf vielerlei Weise erfolgen, nur muss ich das vorher wissen dass ich das Modul gleich richtig anpassen kann.
Entweder man nimmt ein Steuersignal der Fernbedienung das ein kurzes Plus oder Minus Signal liefert. Oder man verwendet das Innenlicht das ja bei den meisten Autos angeht wenn man die Türen entriegelt. Oder man verwendet ganz einfach ein Blinker Signal, einfach an die Leitung ran gehen, denn das führt ja auch Strom wenn man das Auto AUF oder ZU sperrt. Da an mein Modul 4 ja auch das Zündungsplus mit angeklemmt wird deaktiviert sich das Modul bei eingeschalteter Zündung und ignoriert dann die anfallenden Signal vom Blinker usw.!
Zitat:
Original geschrieben von cye
Entweder man nimmt ein Steuersignal der Fernbedienung das ein kurzes Plus oder Minus Signal liefert.
Falsch, im Falle des 8P läuft dies als CAN-Datenbus Nachricht, also nichts mit +/-.
Zitat:
Original geschrieben von cye
Oder man verwendet das Innenlicht das ja bei den meisten Autos angeht wenn man die Türen entriegelt.
Würde wohl je nach Fall zu einem Fehlerspeichereintrag führen, des Weiteren würde dies nicht funktionieren, wenn das Innenlicht manuell abgeschaltet ist.
Zitat:
Original geschrieben von cye
Oder man verwendet ganz einfach ein Blinker Signal, einfach an die Leitung ran gehen, denn das führt ja auch Strom wenn man das Auto AUF oder ZU sperrt.
Nette Idee, aber hier gibt es dann definitiv eine Fehlermeldung, die dir ggf. auch dein KI zeigen wird.
Zitat:
Original geschrieben von cye
Da an mein Modul 4 ja auch das Zündungsplus mit angeklemmt wird deaktiviert sich das Modul bei eingeschalteter Zündung und ignoriert dann die anfallenden Signal vom Blinker usw.!
Nun, dann such mal Zündungsplus...
Wie auch immer du es anschliesst, du wirst ohne Ende Strippen ziehen müssen, denn die von dir benötigten Signale liegen alle nicht mal eben an einer Stelle.
Erhlichgesagt, warum pfuschen, wenns auch sauber geht und vor allem Rückstandslos entfernbar ist. Die Bastellösung mag sicherlich toll erscheinen, aber Spuren wirst du immer hinterlassen und wenn ich mir anschaue wieviele hier Leasingfahrzeuge besitzen, dann ist eins klar: Das ist keine Lösung für die Allgemeinheit.
Einfach mal die Suche benutzen.
Hatte es schon mehrfach geschrieben und 2000 Euro sind absoluter Käse. Da ich es selbst schon nachgerüstet habe weiß ich wovon ich Rede.
Der Preis kommt nicht mal annähernd hin.
Spiegel: ca. 40-80 Euro bei E-Bay
Schalter: 50 Euro beim Freundlichen
Dann nur noch en paar Euro für Stecker und Kabel
Wenn man ne ganz schmale Ausstattung hat kommt noch das neue Bordnetzsteuergerät für 200 Euro dazu. Mehr braucht man definitiv nicht.
So und nun bitte eure Rechnung die auf 2000 Euro führt. Ich bin von dem Preis weit entfernt.
Zitat:
Falsch, im Falle des 8P läuft dies als CAN-Datenbus Nachricht, also nichts mit +/-.
Ich lach mich tot.
Was es immer für Aussagen gibt.
Meinst du das Türschloss wird direkt vom Canbus angesteuert?
Was gibt dem Canbus das Signal AUF ZU?
Wie bewegt sich der Motor im Schloss? Mit Zaubersprüchen oder mit Strom?
Zitat:
Würde wohl je nach Fall zu einem Fehlerspeichereintrag führen, des Weiteren würde dies nicht funktionieren, wenn das Innenlicht manuell abgeschaltet ist.
Noch mehr lach.
Jetzt höre ich auf weiter zu kommentieren denn das ist alles Blösinn.
Was für einen Quatsch schreibst idu denn dort.
Mache doch nicht alle verrückt.
Ich werde mir erstmal den ganzen Theard durchlesen um was es geht, aber sowas was Theresias schreibt ist Qautsch mit Soße.
Zitat:
Original geschrieben von Trexis5
Meinst du das Türschloss wird direkt vom Canbus angesteuert?
Was gibt dem Canbus das Signal AUF ZU?
Wie bewegt sich der Motor im Schloss? Mit Zaubersprüchen oder mit Strom?
Nun, wir gehen mal davon aus, das das Signal im Innenraum abgegriffen werden soll und dort ist nichts mit +/- zum Schloss, denn +/- findest du wenn dann nur direkt zwischen Türschloss und Türsteuergerät...
Die Frage wäre jetzt, will man denn aus der Tür Kabel ziehen für diese Aktion?!
Wenn du es besser weißt, tu dir keine Zwang an auch mich aufzuklären.
Was nun die Fehlerspeicher Einträge angeht, es werden fast alle Bauteile auf plausible/unplausible Signale überwacht und ggf. abgeschaltet.
Wenn du deine Schaltungen natürlich entsprechend aufbaust solltest du das umgehen können, kommt halt darauf an wieviel Last deine Schaltung erzeugt...
Zitat:
Original geschrieben von Trexis5
Ich werde mir erstmal den ganzen Theard durchlesen um was es geht, aber sowas was Theresias schreibt ist Qautsch mit Soße.
Nun denn, wie gesagt, tu dir keinen Zwang an auch mich aufzuklären, allerdings sei eins nochmal klipp und klar gesagt, wozu bitte soll man eine seperate Schaltung für eine Funktion einbauen, die auch so schon vorhanden, nur eben nicht aktiviert ist?!
Zitat:
wozu bitte soll man eine seperate Schaltung für eine Funktion einbauen, die auch so schon vorhanden, nur eben nicht aktiviert ist?!
Da hast du vollkommen recht.
Zitat:
Was nun die Fehlerspeicher Einträge angeht, es werden fast alle Bauteile auf plausible/unplausible Signale überwacht und ggf. abgeschaltet. Wenn du deine Schaltungen natürlich entsprechend aufbaust solltest du das umgehen können, kommt halt darauf an wieviel Last deine Schaltung erzeugt...
5mA. Alles läuft über Optokoppler.
Also da hat eine Glühlampe inkl. Blinkrelais 100mal mehr Schwankungen in der Stromstärke.