COMAND Online, SAP Telefonmodul, Internetverbindung
Hallo zusammen,
jetzt muss ich mal die Gemeinschaft um Rat fragen:
In meinem C253 habe ich das COMAND Online mit dem SAP Telefonmodul und eigener SIM-Karte (O2 Multicard). Mein Problem ist die initiale Internetverbindung beim Losfahren nach Stillstand. Also abgeschlossenes Auto => Tür öffnen => einsteigen => Tür zu => Motorstart (Keyless Go) => Losfahren.
Das COMAND startet automatisch und nach relative kurzer Zeit kommt die Meldung "SIM-Karte Modul aktiv" (so oder ähnlich) und ich habe Telefoverbindung. Das funktioniert schnell und verlässlich. So weit so gut.
Jedoch ist die Internetverbindung - die gelben Doppelpfeile rechts oben - eine Lotterie. Ich höre gerne Internet-Radio. Manchmal ist das System flott online; leider tut sich sehr oft aber nichts. Wenn ich Mercedes Apps/Internetradio öffnen will, kommt nach einiger Zeit die Meldung, daß die "Verbindung temporär nicht verfügbar" ist.
Ich habe bereits mehrfach das System zurückgesetzt, die Verbindung unterbrochen und wieder aktiviert, die Provider-Einstellungen neu eingelesen, etc. pp. Nichts hilft wirklich. Mal geht's, oft ist's aber ein störrischer Esel... 🙁
Dabei verwirrt mich auch der Doppeleintrag zum verbundenen Modul mit einmal "MB-SAP Modul" und ein zweiter mit "SIM-Karte"... 😕
Kann mir da jemand von euch helfen und Tips geben? Evtl. auch bzgl. der Einstellungen. Den Gang in die Werkstatt scheue ich (noch)...
Danke und Gruß,
Johannes
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@johicar schrieb am 12. Januar 2018 um 13:39:36 Uhr:
Ich bin bei O2.
Das ist für Internet Connectivity im Auto der ungünstigste Anbieter. Wir meist genommen, weil er günstigere Tarife hat (das hat auch seinen Grund)
Gerade zum Jahre Ende gab es wieder mehre Tests, wo die verschiedenen Connectivity Leistungen der Anbieter geprüft u. bewertet wurden
1. Telekom (beste Netzabdeckung mit seltensten Abbrüchen)
2. Vodafone
43 Antworten
Ok, und warum ist die Kabel Antwort jetzt genau für die Tonne? So steht meine Verbindung und es funktioniert.
Hi lex-golf,
wirklich kompetent kann ich dir das mit USB auch nicht beantworten. In der Betriebsanleitung heißt es lediglich, daß mit USB der Datenmodembetrieb optimiert ist.
Bei meiner Beanstandung ist es auf jedenfall Jacke wie Hose, fas Ergebnis ist fas Gleiche - nix Internet.
Hab heute übrigens nochmal einen Anruf vom Verkäufer bekommen. Man möchte es bitte nochmal probieren und die Software der Headunit aktualisieren. Mal sehen - ich werde berichten.
Gruß Johannes
Ich habe es mittlerweile aufgegeben, weil auch die Aktualisierung der Software des SAP V4 Moduls keine Verbesserung gebracht hat.
Ich habe mir jetzt mit einem kleinen Huawei LTE-Router und einer Multi-SIM geholfen und das funktioniert einwandfrei, zumindest für meine Zwecke wie zB die Verbindung des Laptops mit dem Internet.
Internetradio, die Mercedes Apps wie Wetter etc. sind meiner Meinung nach eh für die Tonne.
MfG
Und wie ist das dann in Kombination mit dem SAP Modul abgeschlossen? D.h dann telefonieren wie gewohnt über das Modul und Internet über den Router...?
Ähnliche Themen
Telefonieren läuft über die Multi-SIM in dem SAP V4 Modul und das Internet zum arbeiten im Auto mit dem Laptop kommt vom mobilen LTE-Router in der Mittelarmlehne, welcher für die Stromversorgung an den USB-Port angeschlossen ist.
Bei dieser Lösung fallen natürlich alle Mercedes Apps und Anwendungen im Auto weg, welche Internet benötigen. Da diese aber ja eh nutzlos, langsam oder schlecht zu bedienen sind, ist das zu verschmerzen.
Zum Glück geht wenigstens das Live Traffic über die fest verbaute SIM-Karte des Autos, das ist zumindest eine wichtige und nützliche Funktion.
Hallo zusammen,
eine kurze, finale Rückmeldung nun von mir. Man hat als letzten Versuch nochmal eine neue Software der Headunit probieren wollen; da gab es wohl einen neueren Stand, der diesen Fehler beheben sollte. Allerdings hat sich dann wohl das gesamte System zerschossen worauf alles auf den vorherigen Zustand zurückgesetzt wurde. Man hat letztlich nun die Flügel gestreckt und mir den kompletten Preis der SA zurückerstattet sowie einen Tankgutschein obendrauf gelegt. Das ist zwar nun echt schade; mit der nun erzwungenen Verwendung via Bluetooth bin ich aber zugegebenermaßen nicht unglücklich. Ich muss halt nun das Handy stets dabei haben (was ohnehin der Fall ist), die zweite SIM liegt nutzlos rum und ich telefoniere nicht mit der Autoantenne. Die Verbindung klappt aber vollkommen reibungslos; habe LTE Geschwindigkeit, komme auf die Emails - kurzum - alles funktioniert perfekt.
Finales Summary (für mich) - diese SA lohnt sich nicht; hätte ich das vorhere gewußt, hätte ich mir viel Ärger ersparen können.
Zitat:
@Protectar schrieb am 14. Januar 2018 um 01:00:00 Uhr:
Apropos COMAND online, wie bereits angekündigt,
das große Media Display (10,25"😉, so wie es diesen Sommer bei C-Klasse Mopf u. Sommer 2019 bei GLC Mopf zu haben sein wird, kann in ca. 4 Wochen auch schon für ungeduldige GLC Fahrer bestellt werden.
Preis u. Technik Infos für die Nachrüstung bzw. eigtl. ist es ja eine Vor-rüstung 😉, werden dann auch genannt.
Da diese 4 Wochen inzwischen auch schon ein halbes Jahr vorbei sind, gibt es denn zu diesem Thema etwas neues? Ich wäre nach wie vor an einem grösseren Display interessiert.
Zitat:
@lulesi schrieb am 4. September 2018 um 12:09:41 Uhr:
Da diese 4 Wochen inzwischen auch schon ein halbes Jahr vorbei sind, gibt es denn zu diesem Thema etwas neues? Ich wäre nach wie vor an einem grösseren Display interessiert.
Danke für die Erinnerung.
Da die Technik Freaks weniger Zeit haben als gedacht u. zeitl. kaum dazu kommen, das Media Display auf Wunsch einzubauen, ist das Interesse abgeflacht. Aber das neue Display mit 10.25" bekommt man trotzdem. Kann man in Schweden bei CKM für €529,- ordern u. das dann nach Erhalt selbst einbauen/auswechseln. Das soll angeblich einfacher sein als man denkt.
Anbei der link dazu, wer daran Interesse hat, das große Display (sogar mit Touchscreen) zu bekommen:
http://www.ckmcardesign.com/.../...android-widescreen-touchscreen-w205
Ich glaube das hatte ich falsch verstanden. Ich dachte an ein Originales System von Mercedes, analog zu dem was im W205 Mopf verbaut wird. Ein Fremdsystem interessiert mich nicht, auch wenn es schön günstig ist.
Trotzdem Danke.
Zitat:
@lulesi schrieb am 4. September 2018 um 22:36:01 Uhr:
Ich glaube das hatte ich falsch verstanden. Ich dachte an ein Originales System von Mercedes, analog zu dem was im W205 Mopf verbaut wird. Ein Fremdsystem interessiert mich nicht, auch wenn es schön günstig ist.
Trotzdem Danke.
OK.
Das 10.25" Media Display kommt ja für den GLC erst ab 6/19 u. hat keinen Touchscreen u. auch keine der erweiterten Funktionen. Dies Display nimmt das sozusagen für das Facelift voraus u. ist für Pre-Mopf Kunden gedacht, die nicht das Modell wechseln oder nicht aufs Facelift warten wollen.
Möchte diese Thema nochmal hochholen.
Wollte via Bluetooth Tethering eine I-Net-Verbindung aufbauen. Ich konnte die beiden gelben Pfeile mit dem Hinweis "offline" sehen.
Habe dann nach den Mercedes Apps gesucht und musste feststellen, dass ich diese erst aktivieren muss. Mir ist klar, dass die Apps teilweise nicht mehr zur Verfügung stehen. Würde aber zumindest TuneIn nutzen, um I-Net-Radio zu hören.
Jetzt meine Fragen.
1. Wie aktiviere ich die Mercedes-Apps?
2. Kann dadurch auch die Meldung in Mercedes Me, dass das Fahrzeug nicht komplett konfiguriert ist, behoben werden.
Habw bereits ausführlich die Suche benutzt. Jedoch ist die nur schwer nachzuvollzuehen, wenn immer wieder OT dazwischen geschrieben wird.
Ist mein erster Mercedes (VorMopf).
Oh, TuneIn steht wieder zur Verfügung?
Bei mir wurder der Dienst ich glaube irgend wann 2018 eingestellt.
Bei mir geht das Internetradio auch seit einigen Monaten nicht mehr. Der klägliche Rest (Wetter, POI) funktioniert. Ich hab's aufgegeben es zum Laufen zu bekommen.