Comand Online - aktuelle Baureihe - wie funktioniert das mit den Verkehrsdaten? Oder MAP Pilot?
Hallo Zusammen,
ich bin dabei endlich wieder von Audi zu Mercedes zu wechseln. Von Audi bin ich mit Google Earth, interner SIM Karte mit Live-Verkehrsdaten aus dem Netz verwöhnt. Man findet keine eindeutigen Angaben wie das beim aktuellen Comand Online aussieht. Auf einer Seite habe ich etwas gefunden, tom Tom online Daten würden geliefert. Wisst ihr da etwas drüber? Oder noch besser, wie sind eure Erfahrungen damit? Es wird sich ja immer wieder über das aktuelle Comand beschwert, von wegen "veraltetes" System. Ein Kollege hat eine C-Klasse T-Modell (noch aktuelles Modell) mit dem Becker Map Pilot, damit bin ich mal 400 km gefahren und war eigentlich recht angetan, vor allem die Zieleingabe per Sprachbefehl in einem durch - also Stadt, Straße, Hausnummer ohne Zwischenbefehle...
Beste Antwort im Thema
Mercedes Live-Traffic ist nicht nur ähnlich TomToms LiveTraffic, sondern es ist es sogar.
Ähnlich wie INRIX bei BMW und Audi verwendet TomTom anonymisierte Metadaten von Mobiltelefonen und erkennt aus den Bewegungsprofilen die aktuelle Verkehrslage. Im Gegensatz zu INRIX verwendet TomTom in Deutschland die Daten aller Vodafone Netzkunden und nun zusätzlich auch die von Mercedes mit Komunikationsmodul (Telekom).
Im gegensatz zu Audi/BMW hat das Komunikationsmodul zur Zeit nur die Aufgabe die LiveTraffic Daten zu laden. Kein Internet und kein eCall. Letzteres geht nur über ein gekoppeltes Handy.
Erst in der Baureihe 205 (neue C-Klasse) wird zum nächsten Modelljahr (Juni/September) das Kommunikationsmodul erheblich erweitert.
Ich habe seit letzten November ein COMAND mit LiveTraffic im Einsatz. Die Genauigkeit der Stauangabe ist i.d.R. extrem exakt. Störungen werden auf wenige Meter genau angezeigt und beschränken sich nicht nur auf Schnellstrassen, sondern auch innerstädtischen Straßen und Kreisstraßen werden abgedeckt. Wenn eingestellt (Dynamische oder Eco Routenführung) werden zeitnah brauchbare Umleitungen berechnet, wenn diese auch tatsächlich schneller sind (Schwellwert liegt bei ca. 2 Minuten).
Connect hat letztes Jahr die Lösungen von Audi, BMW, Volvo und Mercedes verglichen. In allen Disziplinen war Mercedes nur Mittelmaß, ausser bei den Verkehrsinformationen und optimale Routenführung. Hier wurde bemängelt, dass Google/INRIX zu ungenau in Folge von zu wenigen Metadaten ist.
Gruß TuxOpa
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von darksool
beim NTG4.5 kannst du den Ort und die Straße in einem Satz sagen, Hausnummer separat.
Das stimmt so nicht. Nur die ersten 4.5er konnten das nicht. Seit Mitte 2012 können alle Ort/Straße/Hausnummer.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Das stimmt so nicht. Nur die ersten 4.5er konnten das nicht. Seit Mitte 2012 können alle Ort/Straße/Hausnummer.Zitat:
Original geschrieben von darksool
beim NTG4.5 kannst du den Ort und die Straße in einem Satz sagen, Hausnummer separat.
Bist Du sicher? Mein NTG 4.5 ist von 03/13 und will immer noch die Hausnummer seperat hören!
ntg 4.5 (Farbschema silber) aus 7/2012 kann in einem Rutsch angesagt werden. Firmware aktuell / Kartenstand 10.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Das stimmt so nicht. Nur die ersten 4.5er konnten das nicht. Seit Mitte 2012 können alle Ort/Straße/Hausnummer.Zitat:
Original geschrieben von darksool
beim NTG4.5 kannst du den Ort und die Straße in einem Satz sagen, Hausnummer separat.
Mein NTG4.5 ist aus 01.12 und kann es nicht
Ähnliche Themen
1/2012 ist ja auch Anfang 2012 - und damit Version 1.0. Version 2.0 kann es.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
ntg 4.5 (Farbschema silber) aus 7/2012 kann in einem Rutsch angesagt werden. Firmware aktuell / Kartenstand 10.
Dann wird es Zeit dass ich mal meinem 🙂 einen Besuch erstatte, habe noch Kartenstand 9 drauf. Kannst Du mir die aktuelle FW nennen?
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
1/2012 ist ja auch Anfang 2012 - und damit Version 1.0. Version 2.0 kann es.
an Deiner Firmwareversion wäre ich auch sehr interessiert.
Mein Fahrzeug hat hat gerade einen Comandtausch hinter sich. Mein Freundlicher hat das NTG 4.5 H1 (welches gern mal abstürzte) gegen ein flammneues NTG 4.5 H2 gewechselt. Dies hat aktuellste Firmware und Kartendaten (so der der Freundliche; zeigte auch dier Diagnoseausdruck) drauf. Eine Zieleingabe per Sprache macht dies aber auch (wie sein Vorgänger) nur Ort und Straße in einem Zug und Hausnummer danach extra.
M.W. kann erst das NTG 4.7 die Hausnummer in einem Rutsch durch.
Viele Grüße
Peter
Jetzt noch zum MAP Pilot.
Wenn Dir der kleinere Bildschirm egal ist (Mist ist auch auf großen Bildschirmen immer noch Mist) und es auf aktuelle Daten ankommt, ist der MAP OK, da er regelmäßig am PC (nicht Apple!) aktualisiert werden kann. Der Rest vom Comand ist überbezahlt, finde ich. Mit dem Geld kann man in der Liste der Extras richtig zuschlagen. MAP Eingabe funktioniert prima, viele Einstellungen und ausreichend Sonderziele. Nur TMC Daten.
Ich habe mich getäuscht und lag falsch!
Ich habe den X218 mit dem W212 verwechselt. Gerade noch mal probiert - beim 212er (mit NTG 4.5) geht es tatsächlich nicht. Das hatte ich verwechselt. Bitte verzeiht die Unruhe.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Bitte verzeiht die Unruhe.
Wird verziehen! Kostet Dich aber eine Runde! 😁