Comand - Karten und Firmware Updatw
Moin zusammen,
Ich habe zu meiner Frage leider keine passende Antwort gefunden, wobei ich mir gut vorstellen kann, dass die Antwort im Forum irgendwo schon liegt, so speziell ist sie meiner Ansicht nach nicht.
Ich hab ein Comand (NTG4 meiner Einschätzung nach mit PCMCIA Slot). W204 vorMopf
Die Karten sind v11, also alt.
Festplatte ist 40 GB.
Nun hab ich beim freundlichen wegen Update vom Comand und Navi gefragt. Nunja, so ganz sicher war der sich nicht, ob die aktuellen Karten auf meinem Comand ohne Firmware Update laufen. Müsste man probieren 🙂
Wenn ich alles machen lasse, kostet es ca. 500 Euro.
Wenn ich es einfach selber mit der DVD probiere nur die Karten zu aktualisieren, dann bin ich die üblichen 180 Euro los.
Jetzt habe ich hier diverses gelesen, z.B. dass ein Comand Firmware Update um die 80 Euro gekostet hat. Da will mein Händler doch etwas mehr.
Jetzt habe ich diverse Hinweise im Netz gefunden, dass es bei so großen Versionssprüngen durchaus zu Problemen kommt.
Andererseits wird kaum jemand was im Internet schreiben, wenn es einfach funktioniert 🙂
So nun zur Frage:
Brauche ich vorher das Comand Update und was wird einem dafür üblicherweise in Rechnung gestellt.
Was passiert, wenn die Comand Firmware zu alt ist. Startet das Update dann nicht oder habe ich am Ende ein nicht funktionierendes Comand ?
Grüße Sidey
Beste Antwort im Thema
So, ich hab das Update gemacht und kann somit berichten.
Die Kurzfassung:
Ich habe das Update selbst ausgeführt, da ich dachte warum soll ich gleich Mercedes 500 Euro geben, wenn es auch für 190 Euro klappen kann?
Und ja, es hat funktioniert und das obwohl mein Batterie Ladegerät vor Beginn den Geist aufgegeben hat.
Dauer ca 3,45 h wegen (Lade) Unterbrechungen .
Die Lange Fassung hilft vielleicht dem ein oder anderen der es noch machen möchte:
Ich habe meine Batterie über Nacht voll geladen. Hat mich durchaus gewundert, dass da wohl doch noch einiges rein ging.
Meine Idee war, dass die Kapazität der Batterie doch ausreichen müsste. Schaden tut es vermutlich nicht, aber Kapazität ist für das Update nicht alles.
Ich habe kurz nach dem Beginn des Updates ein 10A Modellbau Ladegerät angeschlossen, das auch Blei Akkus lädt und dachte, das sollte doch reichen. 🙂
Also die 1. DVD eingelegt und das Prozedere gestartet. Nach ein paar Minuten hab ich das Fahrzeug dann sich selbst überlassen weil der Prozess doch etliches dauert. Die gemessene Spannung der Batterie wurde stetig größer, also fühlte ich mich auf der sicheren Seite, dass mit dem Ladegerät alles passt.
So bei 22% glaube ich kam ich dann am Fahrzeug vorbei und sah eine Meldung in etwa so "Motor Einschalten, sonst Beendet sich das Update". Die habe ich erst mal mit ok weggedrückt und dem Ladegerät die vollen 10A entlockt (Vorher hatte ich es auf 7.2 A begrenzt)
Die Meldung mit dem "Motor Einschalten" kam dann leider doch häufiger, manchmal war das Command auch schon wieder abgeschaltet, da ich nur hin und wieder nach dem rechten sah.
Hier war nun klar:
1. Die 10A vom Ladegeät reichen nicht aus um eine stabile Spannung für das Update zu halten
2. Der Prozess kann problemlos beendet werden und wird später an der Stelle wieder fortgesetzt. Die Aussage von Mercedes, man solle es doch während der Fahrt nebenbei machen ergab ab diesem Moment durchaus Sinn.
Gegen Ende (DVD 2) hatte ich das Problem mit der Abschaltwarnung gefühlt häufiger. Ein öffnen der Fahrertür hat hier den nötigen Effekt gebracht, dass die Meldung automatisch verschwand. Ich kann mir das nur so erklären, dass der Zusätzliche Stromverbrauch dazu geführt hat, dass das Ladegerät den Strom erhöht hat und für das Update hat es so erst mal wieder ein paar Minuten gepasst.
Nachdem das Update dann durch war, dachte ich mir. Alles klar, ohne angeschlossenes Ladegerät hat man keinen Spaß am Update in der Garage und den Motor im Stand mal 2,5h laufen lassen ist auch nicht wirklich toll. Wichtig scheint aber, dass die Spannung stabil ist und schwankende Spannung mag der Update Prozess nicht.
Insgesamt, ist der Prozess erfreulich Anwenderfreundlich gestaltet und ich habe mich während des Prozesses nie unsicher gefühlt.
Ich hoffe ich kann einigen hier die Sorge nehmen, dass es kompliziert oder Fehleranfällig sei ein Navi Update einzuspielen.
Grüße Sidey und danke an alle die mich hier mit Tips & tricks versorgt haben.
32 Antworten
Hallo Wolfgang, ich habe gerade ein S204 aus dem Jahr 08/2013 gekauft und ich wollte ein Update machen wo bekomme ich die Aktuelle Version und kann man auch das Comand selber updaten!? Danke im voraus für die Hilfe. Gruß Ralf
Zitat:
@JanRalf schrieb am 1. August 2024 um 20:02:47 Uhr:
Hallo Wolfgang, ich habe gerade ein S204 aus dem Jahr 08/2013 gekauft und ich wollte ein Update machen wo bekomme ich die Aktuelle Version und kann man auch das Comand selber updaten!? Danke im voraus für die Hilfe. Gruß Ralf
Hallo Ralf
Hier wurde bislang das COMAND NTG 4.0 System also das System mit dem motorisch ausfahrbaren Screen aus der Vormodellpflege behandelt.
Wenn hast du in deiner Modellpflege das COMAND NTG 4.5/7 verbaut.
Wenn du das in einer Google oder MT Suche eingibst, erhälts du sehr viele Treffer und auch Tipps für eine sehr günstige eigene Installation.
Gruß Michael
Zitat:
@JanRalf schrieb am 1. August 2024 um 20:02:47 Uhr:
Hallo Wolfgang, ich habe gerade ein S204 aus dem Jahr 08/2013 gekauft und ich wollte ein Update machen wo bekomme ich die Aktuelle Version und kann man auch das Comand selber updaten!? Danke im voraus für die Hilfe. Gruß Ralf
Bin selbst nicht hier im Bilde und das komplizierte Prozedere wurde hier ja schon aufgezeigt. Sorry!