Comand APS weg ;-(

Mercedes E-Klasse W212

Guten Abend,

ich bin neu hier und habe über den Diebstahl des Comand APS in dieses Forum gefunden. Da gibt es ja eine Menge zu diesem Thema zu lesen.

Ich will hier keinem zu nah treten, aber ich fahre "zufrieden" seit 20 Jahren BMW - zusätzlich haben wir seit 2 Monaten den E250 CGI T-Modell und nun dieser Mist. Perfekt geöffnet (kleine Scheibe - hintere Beifahrertür) und fein säuberlich ausgebaut.

Meine Frau wollte ein Auto: viel Platz, Navi und 4 Räder. Ich wollte schon immer mal einen Daimler haben. Aus diesem Gründen sind wir bei diesem Auto gelandet.

Technisch sollte es doch kein Thema sein, die Teile so zu konstruieren, dass sich ein Diebstahl nicht lohnt.
Da ich keine Lust auf weiteren Stress damit habe, bin ich über alle Eure Tipps dankbar, was ich nun hier als Ersatz einbauen lassen soll. Das neue Command ONLINE soll jetzt ans Auto gekoppelt sein - passt das in unser Auto? Wird es teurer werden? Oder die Karre wieder abgeben und ein weniger interessantes Fahrzeug kaufen?

Keine Ahnung warum hier vom Hersteller seit Jahren nichts unternommen wurde, dass Problem in den Griff zu bekommen.

Ich bin echt frustriert.

Beste Grüße
Sven

Daimler
Beste Antwort im Thema

Hallo,

deshalb habe ich hinten meistens die Kindersicherung in den Türen aktiviert, vor allem wenn der Wagen mal nachts nicht in der Garage steht. Dann kann man die Türen nach Einschlagen des kleinen Dreiecksfenster nämlich nicht von innen öffnen.

Ist ja nur das schnelle Verschieben des kleinen schwarzen Hebels bei geöffnenter hinterer Tür, seitlich unten.

Gruß H-Jürgen

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Anilman


Werden nicht autos eher Außerorts geplündert statt Großstädte?

Hi,

leider nein. In der Großstadt finden Sie mehr Fahrzeuge auf einem Fleck. Mein Makler erzählte mir, dass die in einer Nacht 10-20 Autos in unmittelbarer Nähe aufmachen. Die Gang ist jeweils auf eine Marke spezialisiert. Ein Wochenende Opel-Airbags - nächstes Wochenende Mercedes Navis usw.

Auch bei uns ist die Strasse gut beleuchtet und zum Zeitpunkt des Diebstahls stand das Fahrzeug direkt unter einer Laterne. Die "Jungs" sind sich ihrer Sache ziemlich sicher bzw. bestens organisiert.

Beste Grüße
Sven

In der Anonymität der Großstadt interessiert es doch niemanden, wer an welchem Auto "rum macht". Das wird schon seine Richtigkeit haben.
Auf dem Lande kennt fast jeder des Nachbars Fahrzeug und schlägt gleich Alarm wenn da ein Fremder dran "rum macht".

ups Doppelpost

Zitat:

Original geschrieben von Pastaflizzer


In der Anonymität der Großstadt interessiert es doch niemanden, wer an welchem Auto "rum macht". Das wird schon seine Richtigkeit haben.
Auf dem Lande kennt fast jeder des Nachbars Fahrzeug und schlägt gleich Alarm wenn da ein Fremder dran "rum macht".

Hi Pastaflizzer,

auf den Punkt getroffen! In diesen Fällen ist es gut, wenn die Nachbarschaft aufmerksam beobachtet. In anderen Fällen geht mir die "Dorfüberwachung" aber auch auf den Keks.

Beste Grüße
Sven

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sflodus



Zitat:

Original geschrieben von Pastaflizzer


In der Anonymität der Großstadt interessiert es doch niemanden, wer an welchem Auto "rum macht". Das wird schon seine Richtigkeit haben.
Auf dem Lande kennt fast jeder des Nachbars Fahrzeug und schlägt gleich Alarm wenn da ein Fremder dran "rum macht".
Hi Pastaflizzer,

auf den Punkt getroffen! In diesen Fällen ist es gut, wenn die Nachbarschaft aufmerksam beobachtet. In anderen Fällen geht mir die "Dorfüberwachung" aber auch auf den Keks.

Beste Grüße
Sven

Wenn der Ort zu klein ist, stimmt es.

Klatsch und Tratsch sind an der Tagesordnung. Man gewöhnt sich aber daran, insbesondere wenn man damit groß geworden ist.

Aber Nachbarschaftshilfe wird auf dem Lande oftmals noch groß geschrieben.
In der Stadt kennt man manchmal nicht seinen direkten Nachbarn ...

Zitat:

Wenn der Ort zu klein ist, stimmt es.
Klatsch und Tratsch sind an der Tagesordnung. Man gewöhnt sich aber daran, insbesondere wenn man damit groß geworden ist.

Aber Nachbarschaftshilfe wird auf dem Lande oftmals noch groß geschrieben.
In der Stadt kennt man manchmal nicht seinen direkten Nachbarn ...

Ich sehe sofort - wir verstehen uns. Hier kauft sich der Nachbar lieber 'ne Motorsäge, die er einmal im Leben braucht, als einmal bei den Nachbarn zu fragen, ob der nicht sowas rumliegen hat. Stadt - eben!

Klatsch und Tratsch sind aber auch hier hoch gehandelt - man bekommt es nur nicht mit. 🙄

Beste Grüße
Sven

Zitat:

Original geschrieben von sflodus



Zitat:

Wenn der Ort zu klein ist, stimmt es.
Klatsch und Tratsch sind an der Tagesordnung. Man gewöhnt sich aber daran, insbesondere wenn man damit groß geworden ist.

Aber Nachbarschaftshilfe wird auf dem Lande oftmals noch groß geschrieben.
In der Stadt kennt man manchmal nicht seinen direkten Nachbarn ...

Ich sehe sofort - wir verstehen uns. Hier kauft sich der Nachbar lieber 'ne Motorsäge, die er einmal im Leben braucht, als einmal bei den Nachbarn zu fragen, ob der nicht sowas rumliegen hat. Stadt - eben!

Klatsch und Tratsch sind aber auch hier hoch gehandelt - man bekommt es nur nicht mit. 🙄

Beste Grüße
Sven

Mit der Motorsäge glaube ich gern. Hier kommt ab und zu ein Nachbar spontan vorbei und bittet um Hilfe, dann geht man eben mit rüber und hinterher sitzt man noch gesellig zusammen 😉

Allerdings ist hier auch keiner böse, wenn man mal gerade keine Zeit hat ...

Nun ja, es steht jedem frei sich in der Stadt oder auf dem Lande nieder zu lassen.
Aber die Stadt hat auch wiederum einige Vorteile gegenüber dem Landleben.

Unseren kleinen Mercedes (SMART) stellen wir schon auf die Straße!😁

Zitat:

Nun ja, es steht jedem frei sich in der Stadt oder auf dem Lande nieder zu lassen.
Aber die Stadt hat auch wiederum einige Vorteile gegenüber dem Landleben.

Jep - wie eben alle Dinge im Leben. Während die Kollegen morgens im Stau stehen, liege ich noch im Bett. Ich kenne beide Seiten und habe mich aktuell halt für die Stadt entscheiden. Ob das für immer so belbt, kann ich Dir heute nicht nicht sagen. Wenn ich aus dem Fenster schaue, träume ich eher von Südeuropa.

Wir schweifen etwas vom Comand ab. 😉

Gute N8
Sven

Nur zur Info, der Diebstahlschutz kann von den Typen gelöscht werden und alle Comands vor 7/2010 haben gar keinen Diebstahlschutz.

Zitat:

Ich park leider Gottes mein Auto auch drausen,aber das liegt auch nur daran da es für Meinen keinen Platz mehr gibt bzw für beide in der TG.Aber es gab ja auch bisher keine Diebstähle in der nähe(Viele Streifenwagen).

Bei uns sind Tiefgaragen sehr beliebt. Hier können die Kollegen in Ruhe und Trockenem ungestört arbeiten. Nem Bekannten nun schon zum zweiten mal die Felgen vom 911'er geklaut (mit Radschloss). Und beim Nachbarn direkt die Keramikbremsanlage mit.

Zitat:

Original geschrieben von benzsport


Nur zur Info, der Diebstahlschutz kann von den Typen gelöscht werden und alle Comands vor 7/2010 haben gar keinen Diebstahlschutz.

Ach nee, ist das jetzt auch nicht mehr sicher. Letzte Woche war ich bei einem Kunden in der Nähe von Utrecht. In der Gegend muss es wohl zurzeit besonders krass zugehen, mit den Radiodiebstählen. Ein Programmierer, der mich abends mit seinem A3 zum Bahnhof fuhr, erzählte mir dass sein Wagen schon zweimal aufgebrochen wurde. Jetzt hat er sich auf Verlangen seiner Versicherung ein Navi mit abnehmbarem Display kaufen müssen.

Worauf ich mit stolz geschwellter Brust (aber ohne die Marke zu nennen) meinte, dass mein System nicht so leicht zu klauen wäre. Es sei schließlich fest eingebaut. So kann man sich täuschen.

MfG
Hans

Zitat:

Original geschrieben von sflodus


Technisch sollte es doch kein Thema sein, die Teile so zu konstruieren, dass sich ein Diebstahl nicht lohnt.

Keine Ahnung warum hier vom Hersteller seit Jahren nichts unternommen wurde, dass Problem in den Griff zu bekommen.

Doch, es ist eine CODE im VEDOC hinterlegt unz zwar bereits ab Produktion 02.2009 (d.h. noch das "alte" COMAND bei W211)

Das CODE ist im Mercedes Zentralcomputer hinterlegt, wenn du das COMAND in eine anderes Auto verbauen willst must du diese online freischalten lassen, und dann bekommst du überaschung wenn das gerät dort als gestollen gemeldet ist...

Also klauen lont sich nicht, aber es gibt "möchte gern ganster"

ach , ja und die CODE lässt sich nicht "knacken"

Träum weiter.

Wovon du redest ist das NTG 2.5 das hatte auch zum Schluss einen Diebstahlschutz.
Der hatte anfangs einen Fehler und man konnte ihn sogar Auslesen.
Offline.

Die bis Mitte 2010 hatten keinen Diebstahlschutz.
Das Comand mit 3D Darstellung hatte ihn dann.

Man kann jeden Code knacken.

Das Thema ist schon älter, aber leider immer noch sehr aktuell.
Da schon viel geschrieben wurde, gestatte ich mir zu sagen, daß einzig und allein die Nachfrage nach Diebstahlgut die Profi-Klauer auf Axe schickt - genauer gesagt werden diese Profis sowieso zuschlagen, ob 2 Schrauben mehr am Comand sind oder ob der Wagen eine Reizgasattacke durchführt.
Ein Post hat mich aber sehr nachdenklich gemacht - Bei Ebay sind über 50% der Comands geklaute Ware (?). Wie ist das denn möglich? Ich meine, es ist ausgesprochen dreist geklaute Ware "legal" übers INET zu verscherbeln...

Jetzt aber zum eigentlichen Punkt: Ich habe heute bei Ebay dieses Angebot gefunden. Headunit ohne Monitor usw mit Seriennummern und einem Kratzer (laut Beschreibung) Angebot 1
Dieses für einen vorerst attraktiven Preis 750 Euro.
Jetzt ist da noch ein zweites mit Monitor und sogar Rechnung Angebot 2
Dieses kostet dann schon mehr, denn 1500 Euro.

Auffällig ist doch, daß das erste nur die Headunit ist, bei dem zweiten dann aber noch die Leiste für Sitzheizund etc drangeschraubt ist. Wenn man bei MB die Headunit bestellt, kommt die doch bestimmt nicht mit der Leiste mit, oder? Ist das nicht ein gutes Indiz dafür, daß man es mit illegaler Ware zu tun hat, die rausgerissen wurde wie bei trodat104?

Ich bin selbst auf Comand Suche, habe aber riesen Zweifel, wenn ich das mit den Einbrüchen immer lese ... Vielleicht ist Audio 20 doch die "komfort-variante"

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen