Colt CZT Öl Frage
Hallo,
wir haben uns im letzten Jahr einen Colt CZT zugelegt. Der Vorbesitzer hat ein 10W40 teilsyn.Öl gefahren. Nun steht ein Ölwechsel vor der Tür und ich möchte eigentlich auf 5W40 vollsynt. umsteigen.
Das Fahrzeug hat 58TKm auf der Uhr. Ist ein Ölsorten-, bzw.Spezifikationwechsel noch ratsam?
Das Fahrzeug wird in der Stadt und auch auf AB gewegt.
Außerdem ist der 2. Gang recht schwer schaltbar, vor allem in den Wintermonaten. Ich habe gelesen, dass sei ein Mitsubishi-Krankheit. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank im voraus.
36 Antworten
Hallo zusammen
Dachte schon das ich alleine das Problem habe. In meinem CZT ist auch 10w40 drin. Laut Mitsu und Bordbuch ist das aber alles andere als richtig. 5w30 oder 0w40 soll das richtige sein. Mir stellt sich nur die frage wie das bei den momentanen tiefen Temperaturen in Deutschland ist? Kann man da überhaupt so ein Öl fahren?
Zitat:
Original geschrieben von Coltlover
Hallo zusammen
Dachte schon das ich alleine das Problem habe. In meinem CZT ist auch 10w40 drin. Laut Mitsu und Bordbuch ist das aber alles andere als richtig. 5w30 oder 0w40 soll das richtige sein. Mir stellt sich nur die frage wie das bei den momentanen tiefen Temperaturen in Deutschland ist? Kann man da überhaupt so ein Öl fahren?
Gehe mal auf Castrol.de. Dort gibt es einen Ölfinder für so ziemlich jeden Motor. Ich bin mir sicher, das dort auch das 10w40 als das geeignete Öl für Deinen Motor angezeigt wird.
Die heutigen Mehrbereichsöle decken einen großen Temperaturbereich ab.
Zitat:
Original geschrieben von m.p.flasch
Gehe mal auf Castrol.de. Dort gibt es einen Ölfinder für so ziemlich jeden Motor. Ich bin mir sicher, das dort auch das 10w40 als das geeignete Öl für Deinen Motor angezeigt wird.Zitat:
Original geschrieben von Coltlover
Hallo zusammen
Dachte schon das ich alleine das Problem habe. In meinem CZT ist auch 10w40 drin. Laut Mitsu und Bordbuch ist das aber alles andere als richtig. 5w30 oder 0w40 soll das richtige sein. Mir stellt sich nur die frage wie das bei den momentanen tiefen Temperaturen in Deutschland ist? Kann man da überhaupt so ein Öl fahren?
Die heutigen Mehrbereichsöle decken einen großen Temperaturbereich ab.
hallo leute
das thema hat mir heute keine ruhe gelassen. Habe bei Mitsu angerufen erst ein Händler der meinte man sollte 5W30 nehmen. Die Mitsu Technik Hotline(nummer reiche ich noch nach) meinte man sollte ausschliesslich die öle nehmen die im bordbuch stehen. Diese wären für den CZT unglaublich aber wahr ich hab's hier liegen 20w40 ; 15w40 oder 10w30. also fährt man mit einem 10w40 garnich mal so schlecht da haste recht m.p.flasch. man muss ja dann bei nem 5w? oder 0w? sogar fast angst haben das es zu dünn ist und der film reisst oder irre ich mich da jetzt??? auch komisch das der händler mir 5w30 gesagt hat oder wollte der nur verkaufen.😕 ach noch was bei Liqui Moly steht 10w40 oder 5w30, bei Mobil1 steht 5w30. wie ihr seht irgendwie sagt da jeder was anderes. meldet euch wenn ihr mehr wisst. Thanx and greets to m.p.flasch
Hallo,
ich fahr nen CZT,
und der bekommt alle 7500 km 3,7 Liter Mobil1 5W50.
Kostet im 5Literkanister ca. 50 Euro und ist z.B. im REAL erhältlich.
Gruß
Meik
Ähnliche Themen
servus..
ich fahre meinen Colt jetzt seit knappen 40tkm.. und ich mache jedes Jahr, oder alle 20´000km einen Ölwechsel, je nachdem, was zuerst eintritt... Verwenden tu ich das 5W40 von Total.
Wieso ich den Intervall so lang ziehe??
Weil ich nur 2 mal im Jahr am Stück 600km Autobahn fahre, ansonsten alles strecken zwischen 10 und 100 km. Meist gleite ich auch nur dahin und gebe es dem kleinen nicht dreckig. (Verbrauch meist zwischen 5,5 und 8 Litern)
7500km halte ich für sehr übertrieben, da es ja longlife Öle sind und es Ressourcen und Geldverschwendung wäre, das vorher zu wechseln. Mein Öl sieht nach 8000km noch genauso aus, wie ich es reingeleert habe...
Da ich Beruflich auch mit Öl und Motoren zu tun habe (Mechaniker), denke ich isses soweit okay, da es bisher bei jedem meiner Fahrzeuge so gemacht wurde und nie zu Problemen kam.
Wegen dem hackeligen Schalten:
Hatte damals, als ich mein Fahrzeug geholt hatte (gebraucht gekauft in einer VAG Werkstatt) zum Mitsubishi Dealer meines Vertrauens gebracht, der hat wohl das Getriebe teilzerlegt und die Schaltklaue ausgebaut, weil es da scheinbar zu Oxidation kommt. er hatte es gereinigt und mein Getriebeölstand wieder aufgefüllt (es fehlten ca 0,3 Liter). Nach den durchgeführten Arbeiten war das Schalten wieder bedeutend leichter und angenehmer.
allseits gute und Knitterfreie Fahrt
greez X
Warum alle 7.500 KM Ölwechsel:
Ich schau nicht nach der Farbe die sieht bei Vollsynt-öl immer gut aus.
Ich reibe es zwischen den Fingern, und wenn Abrieb zu fühlen ist, dann wechsel ich es.
Und das 5W50 von Mobil1 ist besser als von Mitsu vorgeschrieben.
Hat Freigabe von Porsche und anderen.
Ja, vielleicht ist es Ressorcenverschwendung, bzw. zu teuer, aber ich geh lieber im Jahr mit 50 Euro Mehrausgaben auf "Nummer sicher".
Und spätestens wenn du, wie die meisten das Teil auf 200 und mehr PS tunest,
machste es freiwillig. Von SuperPlus dann ganz zu schweigen.
Wer einen CZT oder Railliart fährt und interessiert ist, mehr zu erfahren, sich mit Gleichgesinnten auch mal treffen möchte, der ist hier richtig
http://z10.invisionfree.com/Japan_Tuning_Team/index.php?
@ lowridermike:
wenn ich den kleinen etwas schärfer machen würde, dann wäre das mit den vorgezogenen Ölwechseln auch was andres, vorrausgesetzt ich würe die Leistung auch öfters mal abverlangen...
SuperPlus is eh meine Hausmarke, weil die in der Schweiz gerademal 4Rappen je Liter teurer ist als das Super. Habe beim letzten Tanken nur 1,11€ je Liter Super Plus bezahlt, von dem her habe ich damit kein Problem das "Teurere" reinzukippen
greez X
Hallo,
ich hätte mal eine Frage,
laut Castrol können im Bj. 2004 1.3er Colt folgende Öle verwendet werden:
Castrol Magnatec 10W-40 A3/B4
Castrol GTX 10W-40 A3/B4
Castrol GTX 15W-40 A3/B3
laut Liqui Moly:
Synthoil Longtime 0W-30
Leichtlauf High Tech 5W-40
Super Leichtlauf 10W-40
Leichtlauf Special LL 5W-30
außer 10W-40 schreibt jeder was anderes vor.
Frage:
- Welche Ölqualitäten schreibt Mitsubishi für 2004er 1.3er Colt vor?
- Kann ich da z.B. 15W-40 was bei mir schon länger in der Garage steht ohne weiteres einkippen?
- Oder kann ich z.B. 5W-40 mit 15W-40 mischen?
- Gibt es irgend welche Normen von Mitsu ? Wie z.B. von VW, BMW oder MB?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl (Motoröl) für Colt 6 1.3 Motor?' überführt.]
In der Betriebsanleitung stehen doch die Freigaben die das Öl braucht sowieso drin. Wenn ich mich nicht täusche ist es MB 229.3
An deiner Stelle würde ich mich nach 5/0W40 Ölen umsehen. Gibts günstig übers Internet.
Das Öl ist gleich zum LM Synthoil Hightech 5W40, kostet aber nur einen Bruchteil. 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl (Motoröl) für Colt 6 1.3 Motor?' überführt.]
Hi,
ich denke ein gutes 10W40 würde es auch tun.
Es gibt inzwischen übrigens eine neue MB Norm 229.5 wenn das Öl das du kaufst diese Norm erfüllt kann fast nix schief gehen denn die Anforderungen sind da ziemlich hoch.
Das erwähnte 229.3 ist einfach ne ältere Norm,tut es aber auch.
Das 15w40 solltest du auf keinen Fall nehmen,das taugt vielleicht noch für deinen Rasenmäher oder einen 20 Jahre alten Gebrauchtwagen.
Je nachdem wie alt das Öl ist kannst du es sogar ganz entsorgen weil öl nämlich auch altert. Im offenen Behälter sollte man es net länger als 1 Jahr lagern wenn der nie geöffent wurde hält es sich zwar länger aber eben net unendlich.
Gruß Tobias
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl (Motoröl) für Colt 6 1.3 Motor?' überführt.]
Also dein Motor verträgt nicht nur EIN Öl. Es ist im Endeffekt so, dass man einfach ein Öl im Motor haben muss um ihn zu Kühlen und vor einem Motorschaden zu bewahren. Ich denke, es gibt kein schlechtes Öl mehr. Ob du jetzt ein 10W40 oder ein 15W40 reinmachst, ist dir überlassen. Kaputt wird der Motor auf jeden Fall nicht gehen und wenn du eines der Öle nimmst, die dir die Hersteller empfehlen sollte alles passen. Man muss sich wegen des Öls nicht den Kopf zerbrechen. Wichtiger ist in meinen Augen der regelmäßige Wechsel des Öls. Hier gibt es zwar auch Experten, die die Meinung vertreten, ein Ölwechsel sein völliger Schwachsinn und nur weil ein Motoröl schwarz ist gehört es noch lange nicht gewechselt. Hauptsache man fährt mit Öl.
Ich geh einfach auf Nummer sicher und mache einmal im Jahr einen Ölwechsel. Dann sehe ich, ob Fremdpartikel im Öl sind oder ob alles gut ist.
Kauf dir ein normales 10W40, auch im Baumarkt oder im großen gut sortieren Supermärkten auch schon zu bekommen und mach den Ölwechsel.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl (Motoröl) für Colt 6 1.3 Motor?' überführt.]
Hi Leute,
meine Mutter hat den 1.5er mit 109PS. Was spricht gegen das 0w40? Die bekommt den zur Arbeit nicht mal ordentlich warm und fährt nur Kurzstrecken.
LG
Zitat:
Original geschrieben von CrAzYLuKe
Hi Leute,meine Mutter hat den 1.5er mit 109PS. Was spricht gegen das 0w40? Die bekommt den zur Arbeit nicht mal ordentlich warm und fährt nur Kurzstrecken.
LG
wozu dann 109 PS? Fahrrad tuts dann auch..
5w30 ist das richtige Öl find ich, läuft super damit.
ESP Formula 5w30 von Mobil1 kauf ich nun als nächstes. ^^