Coding 420d GC mit Carly

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Guten Tag
Hat jemand Erfahrung mit der Codierung mit Carly eines 420d xDrive GC 2016 in der Schweiz? Es würde mich interessieren, was möglich ist betreffend Start/Stop umprogrammieren auf Memory statt immer ein und Tipwischen von aktuell 3x auf neu 7x.
BMW sagt, beides sei in der Schweiz nicht erlaubt.

Ich habe den Carly Adapter mit WiFi für IOS aber habe die Pro Version noch nicht gekauft.

Gruss

Jörg

Beste Antwort im Thema

Carly hat heute ein Update veröffentlicht. Jetzt kann man z.B. wie schon bei BimmerCode möglich das Tagfahrlicht hinten eincodieren. Und ein paar andere Sachen noch...

209 weitere Antworten
209 Antworten

Mittlerweile gebe ich gar nichts mehr auf irgendwelche Carly Diagnosen der Fehlerspeicher.

Ich lösche mindestens 3 mal.

Immer mit kurzen Fahrten dazwischen.

Meist sind die Fehler dann verschwunden und tauchen nicht wieder auf.

Unmittelbar vor meiner 50.000e Inspektion hatte eine einmlaige Fehlerlöschung mit Carly 2 Fehler nicht verschwinden lassen.

In der Inspektion hatte BMW dann auf meinen Wunsch gratis Fehlerspeicher ausgelesen und gar keine Fehler entdeckt.

Soviel zu Carly Diagnose.....

Ist eigentlich die dvd funktion verfügbar jetzt? Also dvd während der fahrt?

....ich finde die dvd funktion jedenfalls nicht....obwohl ich nach 3 updates dachte, dass nun alles was beschrieben geht...

Zitat:

@Sven28 schrieb am 24. Dezember 2017 um 20:15:16 Uhr:


....ich finde die dvd funktion jedenfalls nicht....obwohl ich nach 3 updates dachte, dass nun alles was beschrieben geht...

Hab jetzt auch danach geschaut aber finde es auch nicht.

Ähnliche Themen

Also DVD in Motion sollte für alles vor dem aktuellen ID6 (also das mit den 3 großen aktiven Kacheln) freischaltbar sein.

Carly ist aus meiner Sicht sehr gut für den mobilen Einsatz
Zwischendurch aber auf keinen Fall eine professionelle Lösung. Fehler die vor einem Update der App da waren verschwinden einfach und vor dem Codieren habe ich persönlich Angst auf Grund der Bluetooth Verbindung.
Die DVD Freischaltung habe ich mal beim E90 drin gehabt was ich jedoch nie richtig genutzt habe. Bei kleinen Kindern vielleicht interessant aber sonst aus meiner Sicht überflüssig.

Aber so oder so ein nettes Spielzeug, denn der ohne hätte ich :

- kein 3x Blinken beim Verriegeln
- keine akustische Quittierung beim Verriegeln und Entriegeln
- beim öffnen der Tür gehen die Fenster weiter auf oder zu
- Start Stop merkt sich die letzte Enstellung
- Klima nicht automatisch Ein wenn Auto Taste gedrückt wird
- sanftes Einschalten der Scheinwerfer beim Entriegeln
- evtl. kommt noch Scheiben schließen mit Komfortfunktion beim Verriegeln hinzu, dass ich beim Cabrio auch Fenster über den Türöffner verschließen kann

und vielleicht habe ich auch noch etwas vergessen.

Vermisse aber noch die US-Sirene bei Alarm und noch viel mehr die Möglichkeit den Neigungssensor der Alarmanlage dauerhaft zu deaktivieren.

US Alarm geht aber mittlerweile....

Finde auch die DVD in Motion Kodiermöglichkeit nirgends... hat wer eine Idee? (iDrive 6.0]

Zitat:

@andraxxx schrieb am 27. Dezember 2017 um 16:26:48 Uhr:


US Alarm geht aber mittlerweile....

Beim kodieren kommt aber Fehler Kodierung war nicht möglich. Bei dir ging es ohne Probleme ?

Zitat:

@BMW-06 schrieb am 27. Dezember 2017 um 16:40:59 Uhr:



Zitat:

@andraxxx schrieb am 27. Dezember 2017 um 16:26:48 Uhr:


US Alarm geht aber mittlerweile....

Beim kodieren kommt aber Fehler Kodierung war nicht möglich. Bei dir ging es ohne Probleme ?

Nee probiert habe ich es bisher nicht.
Probier doch mal anstatt der US die UK bzw. GB Variante. Wird ja auch angezeigt und hört sich laut YT fast genau wie US an...

Was sind die Unterschiede bei den Alarmen?

US Variante legal bei uns?

Würde mich nicht interessieren.

Ich finde schon illegal, dass BMW die Systeme nicht besser gegen Diebstahl absichert....

Die uk bzw. Gb Variante ist ja vom ton her gleich oder ? Würde gern den ton ändern weil der normale irgendwie komisch anhört

Zitat:

@BMW-06 schrieb am 27. Dezember 2017 um 21:25:59 Uhr:


Die uk bzw. Gb Variante ist ja vom ton her gleich oder ? Würde gern den ton ändern weil der normale irgendwie komisch anhört

Ja, UK-Ton=EU-Ton trotz Brexit.🙂
Nur US-Ton ist lauter.

Wo wird denn die Kodierung für US angezeigt - bei mir ist jedenfalls nichts zu finden. Aber kann auch sein das mein Fahrzeug von 2017 ist, da geht ja noch nicht alles.

US = hört sich anders an als das Gabelstabler gepiepse was man immer hört
GB = ist einfach länger oder gar doppelt so lang wie der Standard Ton

Deine Antwort
Ähnliche Themen