CODIERUNGS- möglichkeiten beim A5

Audi A5

Hallo,
hab mal im neuen A4 Forum so rumgeschaut und da ein Beitrag gefunden wo ,,Hacker'' so ein Paar funktionen Codiert haben die mich auch intressieren z.B. LED's immer so hell wie bei TFL auch bei Xenon, oder Rückleuten an bei TFL ohne ,,Nordmannschaltung'' (da bei dieser ja beim Blinken das LED Band komplett aus geht) usw..
Vorteil an dieser Codiervariante:
- man kann ,,nicht viel'' kaputt machen, da man im zweifel den 1 zu 1 Verleich starten kann und dann ist alles wieder wie von Werk
- Man benötigt keinen Spezielen Tester / Programiergerät, sondern der Audi dealer kann das mit seinem Tester ändern wenn er will
(Stichwort: ,,Kaffeekasse'' dann wird er gefügig)

Beitrag aus dem A4 Forum

1. gehen diese auch beim A5 (Steuergeräte identisch, sprich können die schon ermittelten Bitänderungen verwendet werden)?
2. hat jemand so was schon gemacht? (ich hab das mit den Bitsatz ändern schon mal machen lassen, allerdings in einer anderen Angelegenheit).
3. gibt es noch mehr Codierbare Funktionen?

Schon mal danke für eure Beiträge

PS: die ,,Hidden Futuers'' sind auch was feines z.B. TV Freischaltung wärend der Fahrt usw. (Spielerrei) aber da kann man halt nicht alles Codieren und dieses Menü ist mit VORSICHT zu genießen (nicht das falsche anklicken sonst neues Steuergerät usw. hab ich gelesen)

Beste Antwort im Thema

Hallo,
hab mal im neuen A4 Forum so rumgeschaut und da ein Beitrag gefunden wo ,,Hacker'' so ein Paar funktionen Codiert haben die mich auch intressieren z.B. LED's immer so hell wie bei TFL auch bei Xenon, oder Rückleuten an bei TFL ohne ,,Nordmannschaltung'' (da bei dieser ja beim Blinken das LED Band komplett aus geht) usw..
Vorteil an dieser Codiervariante:
- man kann ,,nicht viel'' kaputt machen, da man im zweifel den 1 zu 1 Verleich starten kann und dann ist alles wieder wie von Werk
- Man benötigt keinen Spezielen Tester / Programiergerät, sondern der Audi dealer kann das mit seinem Tester ändern wenn er will
(Stichwort: ,,Kaffeekasse'' dann wird er gefügig)

Beitrag aus dem A4 Forum

1. gehen diese auch beim A5 (Steuergeräte identisch, sprich können die schon ermittelten Bitänderungen verwendet werden)?
2. hat jemand so was schon gemacht? (ich hab das mit den Bitsatz ändern schon mal machen lassen, allerdings in einer anderen Angelegenheit).
3. gibt es noch mehr Codierbare Funktionen?

Schon mal danke für eure Beiträge

PS: die ,,Hidden Futuers'' sind auch was feines z.B. TV Freischaltung wärend der Fahrt usw. (Spielerrei) aber da kann man halt nicht alles Codieren und dieses Menü ist mit VORSICHT zu genießen (nicht das falsche anklicken sonst neues Steuergerät usw. hab ich gelesen)

1021 weitere Antworten
1021 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nire63


Nur wenn man das Licht anschaltet, kann man die Instrumentenbeleuchtung regeln...
Wollte die Instrumentenbeleuchtung auf Dauerlicht schalten, sieht sowieso am besten aus...
Glaube auch, dass das geht.. alternativ könnte man beim Standlicht auch das Abdimmen
der TFL ausschalten... also volle Leuchtkraft.... auch das sollte sich kodieren lassen...

.

Die Variante übers Standlicht ist die einzige mir bekannte Variante, die Instrumentenbeleuchtung permanent leuchten zu lassen.

Zitat:

Original geschrieben von garix


Hallo Leute,

ich hab im A4 Forum etwas darüber gelesen, dass die Einparkhilfe hinten (nur piepsen) auch grafisch im Display frei geschalten werden kann. Hat dies jemand beim A5 bzw. A5 Cabrio schon probiert und wie geht das? Gibt es Einschränkungen bzgl. des verbauten Steuergeräts (meines endet mit einem "G"😉?

Danke, Andreas 

ein paar Informationen aus dem A4 Forum (versch. Beiträge)

Zitat:

Original geschrieben von garix



Zitat:

PR-7X0 = Einparkhilfe nicht verbaut
PR-7X1 = Einparkhilfe hinten verbaut
PR-7X4 = Einparkhilfe vorn und hinten mit Warnanzeige verbaut
PR-7X7 = Einparkhilfe hinten ggf. mit Rückfahrkamera verbaut
PR-7X8 = Einparkhilfe vorn und hinten mit Warnanzeige und ggf. Rückfahrkamera verbaut
PR-7X1 = 8K0-919-475, 8K0-919-475-B, 8K0-919-475-D
PR-7X4/7X8 = 8K0-919-475-A, 8K0-919-475-C, 8K0-919-475-E
...in diesem Sinne kann man die Sachlage also auf das verbaute Steuergerät zurückführen, eine Freischaltung besonderer Codierungen mittels Login/Zugriffsberechtigung erfolgt also nicht (wie so ziemlich fast nie). Nun alle Klarheiten beseitigt?
APS grafisch freischalten:
Das 4 Kanal Steuergerät
Adresse 10: Einparkhilfe 2 (J446) Labeldatei: DRV\8K0-919-475.clb
Teilenummer SW: 8K0 919 475 B HW: 8K0 919 475
Bauteil: PARKHILFE 4K H06 0010
Revision: 11001001 Seriennummer: 75330803004420
Codierung: 000003 -}}3000003
Betriebsnr.: WSC 02399 823 56573
Ich habe die PDC hinten und die optische Anzeige funktioniert! Codierung PDC Steuergerät 300003.

gibt es hierzu neuigkeiten?

Zitat:

Original geschrieben von inspektore



Zitat:

Original geschrieben von garix


Hallo Leute,

ich hab im A4 Forum etwas darüber gelesen, dass die Einparkhilfe hinten (nur piepsen) auch grafisch im Display frei geschalten werden kann. Hat dies jemand beim A5 bzw. A5 Cabrio schon probiert und wie geht das? Gibt es Einschränkungen bzgl. des verbauten Steuergeräts (meines endet mit einem "G"😉?

Danke, Andreas 

ein paar Informationen aus dem A4 Forum (versch. Beiträge)

Zitat:

Original geschrieben von inspektore



Zitat:

Original geschrieben von garix


gibt es hierzu neuigkeiten?

würde mich auch brennend interessieren

Zitat:

Original geschrieben von Osthessen



Zitat:

Original geschrieben von nire63


Habe leider keine Fahrlichschaltung bestellt.. grundsätzlich kein Probelm...
aber die Ingenieure haben sich gedacht, dass man den Fahrer erinnern sollte, dass
er Licht einschalten soll.. also wurde im rechten Tubus der Instrumente ein Lichtsensor
eingebaut... das führt aber dazu, dass die Instrumentenbeleuchtung oft, bei auch nur etwas
geringerer Helligkeit, komplett abdunkelt.. quasi schwarz wird, echt nervig..
Nur wenn man das Licht anschaltet, kann man die Instrumentenbeleuchtung regeln...
Wollte die Instrumentenbeleuchtung auf Dauerlicht schalten, sieht sowieso am besten aus...
Glaube auch, dass das geht.. alternativ könnte man beim Standlicht auch das Abdimmen
der TFL ausschalten... also volle Leuchtkraft.... auch das sollte sich kodieren lassen...

Von der Lichteinheit lässt sich fast alles codieren

danke, denke ich mir auch, nach einschlägigen Recherchen hier im Forum... nur scheinen die Händler

recht unwissend...

Ähnliche Themen

Ich den Geissler in Brühl empfehlen ohne hier Werbung machen zu wollen. Die erfüllen mir jeden Wunsch 

meinst du das autohaus geissler? bin auch aus köln und möchte gerne einige sachen ändern lassen...
speziell geht es mir aber um die freischaltung für DVD während der fahrt und helligkeit der led´s!

hast du auch preise?
danke

Zitat:

Original geschrieben von abts3a5


Ich den Geissler in Brühl empfehlen ohne hier Werbung machen zu wollen. Die erfüllen mir jeden Wunsch 

Danke für die Info.. Brühl wäre o.k.. sprichst Du aus eigener Erfahrung?

ich habe heute dort angerufen...angeblich werden die die DVD-freischaltung nicht vornehmen können, wegen der "gesetzeslage".
der mitarbeiter klärt das aber ab und ruft mich zurück.

Zitat:

Original geschrieben von inspektore


ich habe heute dort angerufen...angeblich werden die die DVD-freischaltung nicht vornehmen können, wegen der "gesetzeslage".
der mitarbeiter klärt das aber ab und ruft mich zurück.

Die DVD-Freischaltung wird dir glaube ich kein Händler freischalten, wenn ja würde ich mich sehr wundern. Weil sie es einfach von Audi aus nicht dürfen!!

für mich wäre das aber das einzig sinnvollste an der ganzen umcodierung 🙂
alles andere mit spiegelabsenken und tfl hell oder dunkel braucht man ja nicht wirklich...

noch hat er mich nicht zurückgerufen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von nire63



Zitat:

Original geschrieben von Osthessen


Was willsst du denn codieren lassen?

Gruß
Markus

Habe leider keine Fahrlichschaltung bestellt.. grundsätzlich kein Probelm...
aber die Ingenieure haben sich gedacht, dass man den Fahrer erinnern sollte, dass
er Licht einschalten soll.. also wurde im rechten Tubus der Instrumente ein Lichtsensor
eingebaut... das führt aber dazu, dass die Instrumentenbeleuchtung oft, bei auch nur etwas
geringerer Helligkeit, komplett abdunkelt.. quasi schwarz wird, echt nervig..
Nur wenn man das Licht anschaltet, kann man die Instrumentenbeleuchtung regeln...
Wollte die Instrumentenbeleuchtung auf Dauerlicht schalten, sieht sowieso am besten aus...
Glaube auch, dass das geht.. alternativ könnte man beim Standlicht auch das Abdimmen
der TFL ausschalten... also volle Leuchtkraft.... auch das sollte sich kodieren lassen...

Gruß aus dem A4 Forum...

Ich meine gelesen zu haben, dass man im STG 17– Schalttafeleinsatz im Byte 0 an folgenden Bits drehen kann:

Bit 0 – Ziffernblattbeleuchtung (1 = aktiv)
Bit 1 – Zeigerbeleuchtung (1 = aktiv)
Bit 2 – Gurtwarner NAR Nordamerikanisch (1 = aktiv)
Bit 3 – Gurtwarner RoW Rest der Welt (1 = aktiv)
Bit 4 -
Bit 5 -
Bit 6 -
Bit 7 -

Mein Kabel wird leider erst nächste Woche aus USA importiert weil einfach billiger 😉

Aber rein aus dem Bauch heraus müsste das funktionieren

Für Risiken und Nebenwirkungen....

Gruß
horchamol

Zitat:

Original geschrieben von horchamol



Zitat:

Original geschrieben von nire63


Habe leider keine Fahrlichschaltung bestellt.. grundsätzlich kein Probelm...
aber die Ingenieure haben sich gedacht, dass man den Fahrer erinnern sollte, dass
er Licht einschalten soll.. also wurde im rechten Tubus der Instrumente ein Lichtsensor
eingebaut... das führt aber dazu, dass die Instrumentenbeleuchtung oft, bei auch nur etwas
geringerer Helligkeit, komplett abdunkelt.. quasi schwarz wird, echt nervig..
Nur wenn man das Licht anschaltet, kann man die Instrumentenbeleuchtung regeln...
Wollte die Instrumentenbeleuchtung auf Dauerlicht schalten, sieht sowieso am besten aus...
Glaube auch, dass das geht.. alternativ könnte man beim Standlicht auch das Abdimmen
der TFL ausschalten... also volle Leuchtkraft.... auch das sollte sich kodieren lassen...

Gruß aus dem A4 Forum...

Ich meine gelesen zu haben, dass man im STG 17– Schalttafeleinsatz im Byte 0 an folgenden Bits drehen kann:

Bit 0 – Ziffernblattbeleuchtung (1 = aktiv)
Bit 1 – Zeigerbeleuchtung (1 = aktiv)
Bit 2 – Gurtwarner NAR Nordamerikanisch (1 = aktiv)
Bit 3 – Gurtwarner RoW Rest der Welt (1 = aktiv)
Bit 4 -
Bit 5 -
Bit 6 -
Bit 7 -

Mein Kabel wird leider erst nächste Woche aus USA importiert weil einfach billiger 😉

Aber rein aus dem Bauch heraus müsste das funktionieren

Für Risiken und Nebenwirkungen....

Gruß
horchamol

Auch wenn Bit 0 und Bit 1 auf 1 (aktiv) gesetzt sind, dimmt die Ziffernbeleuchtung bei dunkler Umgebung ab.

Soll den Fahren an's Lichtanschalten erinnern.

Eine Lösung ist, wie @nire63 oben geschrieben hat, die Standlichtdimmung rausnehmen und mit Standlicht zu fahren.

Ergebnis: Vorn volles TFL mit Rückleuchten und Instrumentenbeleuchtung mit Schalterbeleuchtung dauerhaft an.

Unisurfer

Gut zu wissen dass dennoch der Lichtsensor mit einbezogen wird. Dein Vorschlag ist in meinen Augen ohnehin die beste Lösung:

TFL bleibt TFL ohne Rücklicht, Standlicht ist ungedimmt mit Rücklicht und Abblendlicht bleibt Abblendlicht (also Xenon + Dimmung TFL). Habe nämlich diese Woche den Malus des gedimmten Standlichts erst bemerkt als ich bei Dämmerung ein wenig "angeben" wollte mit dem TFL. Mit Entsetzen habe ich die Dimmung im glänzenden Lack des Vordermann bemerkt. Ein Kollege auf Reisen in den USA bringt mir nun das Kabel mit... Hehehe...

Zitat:

Original geschrieben von horchamol


Gut zu wissen dass dennoch der Lichtsensor mit einbezogen wird. Dein Vorschlag ist in meinen Augen ohnehin die beste Lösung:

TFL bleibt TFL ohne Rücklicht, Standlicht ist ungedimmt mit Rücklicht und Abblendlicht bleibt Abblendlicht (also Xenon + Dimmung TFL). Habe nämlich diese Woche den Malus des gedimmten Standlichts erst bemerkt als ich bei Dämmerung ein wenig "angeben" wollte mit dem TFL. Mit Entsetzen habe ich die Dimmung im glänzenden Lack des Vordermann bemerkt. Ein Kollege auf Reisen in den USA bringt mir nun das Kabel mit... Hehehe...

... ist auch meiner Meinung die beste Lösung. Deswegen habe ich mir es genau so programmiert. 😉

Unisurfer

frag einfach VCDS Userliste,hat auch evtl. DVD Freischaltung,und paar sache codieren usw...

siehe z.b VCDS-Userliste:

http://www.motor-talk.de/.../-vcds-user-list-t2114402.html

Sucht dir liste aus und in dein nähe,dann per PN kontakt.Paar User kann dir helfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen