CODIERUNGS- möglichkeiten beim A5

Audi A5

Hallo,
hab mal im neuen A4 Forum so rumgeschaut und da ein Beitrag gefunden wo ,,Hacker'' so ein Paar funktionen Codiert haben die mich auch intressieren z.B. LED's immer so hell wie bei TFL auch bei Xenon, oder Rückleuten an bei TFL ohne ,,Nordmannschaltung'' (da bei dieser ja beim Blinken das LED Band komplett aus geht) usw..
Vorteil an dieser Codiervariante:
- man kann ,,nicht viel'' kaputt machen, da man im zweifel den 1 zu 1 Verleich starten kann und dann ist alles wieder wie von Werk
- Man benötigt keinen Spezielen Tester / Programiergerät, sondern der Audi dealer kann das mit seinem Tester ändern wenn er will
(Stichwort: ,,Kaffeekasse'' dann wird er gefügig)

Beitrag aus dem A4 Forum

1. gehen diese auch beim A5 (Steuergeräte identisch, sprich können die schon ermittelten Bitänderungen verwendet werden)?
2. hat jemand so was schon gemacht? (ich hab das mit den Bitsatz ändern schon mal machen lassen, allerdings in einer anderen Angelegenheit).
3. gibt es noch mehr Codierbare Funktionen?

Schon mal danke für eure Beiträge

PS: die ,,Hidden Futuers'' sind auch was feines z.B. TV Freischaltung wärend der Fahrt usw. (Spielerrei) aber da kann man halt nicht alles Codieren und dieses Menü ist mit VORSICHT zu genießen (nicht das falsche anklicken sonst neues Steuergerät usw. hab ich gelesen)

Beste Antwort im Thema

Hallo,
hab mal im neuen A4 Forum so rumgeschaut und da ein Beitrag gefunden wo ,,Hacker'' so ein Paar funktionen Codiert haben die mich auch intressieren z.B. LED's immer so hell wie bei TFL auch bei Xenon, oder Rückleuten an bei TFL ohne ,,Nordmannschaltung'' (da bei dieser ja beim Blinken das LED Band komplett aus geht) usw..
Vorteil an dieser Codiervariante:
- man kann ,,nicht viel'' kaputt machen, da man im zweifel den 1 zu 1 Verleich starten kann und dann ist alles wieder wie von Werk
- Man benötigt keinen Spezielen Tester / Programiergerät, sondern der Audi dealer kann das mit seinem Tester ändern wenn er will
(Stichwort: ,,Kaffeekasse'' dann wird er gefügig)

Beitrag aus dem A4 Forum

1. gehen diese auch beim A5 (Steuergeräte identisch, sprich können die schon ermittelten Bitänderungen verwendet werden)?
2. hat jemand so was schon gemacht? (ich hab das mit den Bitsatz ändern schon mal machen lassen, allerdings in einer anderen Angelegenheit).
3. gibt es noch mehr Codierbare Funktionen?

Schon mal danke für eure Beiträge

PS: die ,,Hidden Futuers'' sind auch was feines z.B. TV Freischaltung wärend der Fahrt usw. (Spielerrei) aber da kann man halt nicht alles Codieren und dieses Menü ist mit VORSICHT zu genießen (nicht das falsche anklicken sonst neues Steuergerät usw. hab ich gelesen)

1021 weitere Antworten
1021 Antworten

Hallo,

ich habe heute das TFL und den Beifahrerspiegel, wie in diesem thread erklärt, erfolgreich codiert.

Bisher problemlos 😉

Vielen Dank für die gesammelten Informationen.

Leider konnte ich das hidden menue nicht freischalten, da es den Menüeintrag zwar gibt, aber nichts ausgelesen werden konnte 🙁

Viele Grüße

mloh.

Hallo,

Funktionniert bei mir auch soweit, allerdings hatte ich beim Codieren des Lap-Timers kurz die Meldung "Beifahrerairbag ausgeschaltet" im FIS stehen. Ist das normal? Dies war der Fall beim klicken auf OK und ging einher mit der Meldung "Codierung angenommen" seitens VCDS...

Ich möchte halt sicher gehen, dass der Beifahrer Airbag NICHT ausgeschaltet ist !

Hallo,

ich bin gestern nun auch unter die "Beta-Tester" gegangen und habe die drei Änderungen für Tagfahrlicht:

- Heckleuchten (und Nummernschild-Beleuchtung) an bei TFL
- TFL dimmt nicht mehr beim Blinken
- TFL bei Standlicht ungedimmt

programmieren lassen, sowie die Beifahrerspiegelabsenkung bei Einlegen des Rückwärtsganges.

Alle Änderungen funktionieren, die LEDs sind bei Abblendlicht weiterhin gedimmt und der Blinker ist trotz hellem LED-Band sehr gut zu erkennen.

Bei der Spiegelabsenkung ist zu beachten, dass der Wahlhebel für die Spiegelverstellung auf dem Beifahrerspiegel stehen muss und dass bei Abstellen des Motors OHNE vorheriges Einlegen des Vorwärtsgangs, die abgesenkte Stellung als neue Normalstellung übernommen wird. D.h. nach dem Einparken fix den 1. rein und alles ist i.O.

Danke für die die sich die Mühe gemacht haben die Codes heraus zu finden!

Viele Grüße,
Dom.

Zitat:

Original geschrieben von q-l-p


Hallo,

ich bin gestern nun auch unter die "Beta-Tester" gegangen und habe die drei Änderungen für Tagfahrlicht:

- Heckleuchten (und Nummernschild-Beleuchtung) an bei TFL
- TFL dimmt nicht mehr beim Blinken
- TFL bei Standlicht ungedimmt

programmieren lassen, sowie die Beifahrerspiegelabsenkung bei Einlegen des Rückwärtsganges.

Alle Änderungen funktionieren, die LEDs sind bei Abblendlicht weiterhin gedimmt und der Blinker ist trotz hellem LED-Band sehr gut zu erkennen.

Bei der Spiegelabsenkung ist zu beachten, dass der Wahlhebel für die Spiegelverstellung auf dem Beifahrerspiegel stehen muss und dass bei Abstellen des Motors OHNE vorheriges Einlegen des Vorwärtsgangs, die abgesenkte Stellung als neue Normalstellung übernommen wird. D.h. nach dem Einparken fix den 1. rein und alles ist i.O.

Danke für die die sich die Mühe gemacht haben die Codes heraus zu finden!

Viele Grüße,
Dom.

daher kommt das also, ich hatte mich gewundert warum der Spiegel immer so tief eingestellt ist. Guter Tipp. Ist das bei der originalen Funktion auch so?

Beste Grüße

mloh

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mloh


daher kommt das also, ich hatte mich gewundert warum der Spiegel immer so tief eingestellt ist. Guter Tipp. Ist das bei der originalen Funktion auch so?

Beste Grüße

mloh

Dazu kann ich leider nichts sagen, da ich die Originalfunktion nicht habe 😛

Hallo Leute,

habe mir letzte Woche den A5 bestellt. Nun schaue ich mich hier regelmäßig um, damit ich so viel wie möglich von meinem zukünftig neuen erfahre.

Bei meinem 17 Jahre alte Calibra, brauchte ich nur ein paar Kontakte am Diagnosestecker überrücken und das Steuergerät hat in Form von blinkenden Intervallen den Fehlercode im Cockpit angezeigt.

Das dies bei den neuen Autos ganz anders und komplexer ist, ist mir schon klar. Dafür umso interessanter, find ich!

Um auch bei diesem Thema mitreden zu können, bitte ich um Aufklärung der folgenden Begriffe die ich hier aufgeschnappt habe:

VCDS Interface
VAG Tester
VAG-COM Diagnosetool
VAS5163
SVM

Was von diesen braucht man, um mit seinem Laptop: Codierungen vorzunehmen und Fehlerspeicher auszulesen? Was ist Hard- und was Software?

Wo und wie wird der Laptop mit dem Steuergerät(en) verbunden?

Außerdem frage ich mich, was diese Coming Home / Leaving Home Funktion ist?

Für hilfreiche Antworten, schon mal vielen Dank im voraus!

Hallo,

Du brauchst das hier:

VCDS (früher VAG-COM) Interface samt Software

Dann noch einen Laptop samt Windows und USB Anschluss.

Diagnosestecker ist im Fahrerfussraum unten links (beim A5)

Zitat:

Original geschrieben von calituner92


Außerdem frage ich mich, was diese Coming Home / Leaving Home Funktion ist?

Damit leuchtet Dir das Auto nach dem Abschliessen bzw. Öffnen eine gewisse einstellbare Zeitspanne die Umgebung aus, damit Du nicht in Pfützen, Hundehaufen oder ähnlich unangenehmes trittst 😉 Das betrifft die Nebler, die LEDs und die Heckleuchten.

Viele Grüße,
Dom.

Danke für die hilfreichen Infos!

Das VCDS kann ja neben Fehlerspeicher auslesen und Steuergeräte programmieren noch viel mehr.....

U.a. steht in der Beschreibung: Das integrierte VC-Scope kann sowohl in Echtzeit als auch bereits abgespeicherte Werte grafisch anzeigen und ermöglicht die Darstellung von virtuellen Instrumenten mit Spitzenwertspeicherung.

Könnte man nun den Laptop über den VGA-Ausgang mit dem Farbdisplay verbinden, hätte man zusätzliche Anzeigemöglichkeiten und eine gute Alternative zur öden Radio-Anzeige.

Für dieses Thema habe ich aber einen gesonderten Thread aufgemacht:

http://www.motor-talk.de/.../...lay-laptop-ueber-vga-t2189571.html?...

Zitat:

Original geschrieben von q-l-p



- Heckleuchten (und Nummernschild-Beleuchtung) an bei TFL -> muss auch nicht
- TFL dimmt nicht mehr beim Blinken -> find ich nett - kann bleiben
- TFL bei Standlicht ungedimmt -> das will ich, denn damit hätte ich auch ein rücklicht bei bedarf

Beifahrerspiegelabsenkung bei Einlegen des Rückwärtsganges. -> unbedingt, bei den 20"ern im sommer (randstein)

hallo,

ich hatte ja schon einmal meinen händler gefragt ob er das für mich machen kann - aussage: "geht leider nicht"... damals hat mir unisurfer paar tips gegeben.

so und jetzt lese ich schon wieder, dass ihr diese von mir begehrten konfigurationen hinbekommt!

könnte mir einer von euch helfen? welche infos braucht mein händler? oder jemand im raum rhein neckar/da/ffm der mir das machen kann?

will mir jetzt nicht unbedingt den ganz kram kaufen um paar bits umzulegen... bin aber gerne bereit die unkonsten dafür zu bezahlen.

jemand ne idee?

danke
slac

Zitat:

Original geschrieben von a5slac



Zitat:

Original geschrieben von q-l-p



- Heckleuchten (und Nummernschild-Beleuchtung) an bei TFL -> muss auch nicht
- TFL dimmt nicht mehr beim Blinken -> find ich nett - kann bleiben
- TFL bei Standlicht ungedimmt -> das will ich, denn damit hätte ich auch ein rücklicht bei bedarf

Beifahrerspiegelabsenkung bei Einlegen des Rückwärtsganges. -> unbedingt, bei den 20"ern im sommer (randstein)

hallo,
ich hatte ja schon einmal meinen händler gefragt ob er das für mich machen kann - aussage: "geht leider nicht"... damals hat mir unisurfer paar tips gegeben.

so und jetzt lese ich schon wieder, dass ihr diese von mir begehrten konfigurationen hinbekommt!

Bei der Konfig fehlt noch, dass das TFL nicht abgedimmt wird beim Abblendlicht ;-)

Zitat:

könnte mir einer von euch helfen? welche infos braucht mein händler? oder jemand im raum rhein neckar/da/ffm der mir das machen kann?

will mir jetzt nicht unbedingt den ganz kram kaufen um paar bits umzulegen... bin aber gerne bereit die unkonsten dafür zu bezahlen.

jemand ne idee?

scottys Liste kennst du?

Zitat:

Original geschrieben von Elfride


Bei der Konfig fehlt noch, dass das TFL nicht abgedimmt wird beim Abblendlicht ;-)

Das ging bei mir nicht ... bzw. weiss ich nicht wie es gehen soll. Mit den hier beschrieben Umprogrammierungen geht es nicht.

Viele Grüße,
Dom.

Das hier brauchst Du bzw. Dein Freundlicher und in Deinem Fall nur den Grünen ändern:

Zitat:

Original geschrieben von q-l-p



Zitat:

Original geschrieben von Elfride


Bei der Konfig fehlt noch, dass das TFL nicht abgedimmt wird beim Abblendlicht ;-)
Das ging bei mir nicht ... bzw. weiss ich nicht wie es gehen soll. Mit den hier beschrieben Umprogrammierungen geht es nicht.

Viele Grüße,
Dom.

Das hier brauchst Du bzw. Dein Freundlicher und in Deinem Fall nur den Grünen ändern:

danke!

dann werde ich meinen händler nochmal eine copy geben und ihn bitten etwas "mut" mitzubringen um "ein" bit ändern zu können...
d.h. mit dieser änderung habe ich:
a) helles tfl bei lichtschalter position 2 (standlicht)
b) abgedunkeltes tfl bei abblendlicht? oder ist das dann auch hell? - vielleicht etwas fies bei nacht...?

@elfride - scottys liste kannte ich noch nicht - das wäre ja dann eine alternative zu meinem 🙂

p.s. - entschuldigt wenn ich nochmal frage - will es nur genau wissen, denn mein 🙂 wird mir kaum sagen können was wie wann passiert... 🙄

gut dass hier wichtig info sammeln!

Zitat:

Original geschrieben von a5slac


d.h. mit dieser änderung habe ich:
a) helles tfl bei lichtschalter position 2 (standlicht)
b) abgedunkeltes tfl bei abblendlicht? oder ist das dann auch hell? - vielleicht etwas fies bei nacht...?

p.s. - entschuldigt wenn ich nochmal frage - will es nur genau wissen, denn mein 🙂 wird mir kaum sagen können was wie wann passiert... 🙄

Richtig, so sollte es sein, ich habe das ganze Paket ändern lassen und das Ergebnis steht ja oben. Das TFL ist definitiv dunkel bei Abblendlicht, ist es bei mir auch.

Für den Rückspiegel kann ich Dir auch die Codierung für die Absenkung geben, wenn Du willst. Musst mir aber sagen welche Spiegel Du hast.

Die Codierungsmöglichkeiten habe ich übrigens nicht herausgefunden, sondern mir auch nur zusammen gesucht (wegen der Urheberfrage, die hier schon eifrig diskutiert wurde), ich habe es nur getestet und es funktioniert.

Viele Grüße,
Dom.

Deine Antwort
Ähnliche Themen